• Keine Ergebnisse gefunden

— Bitte wenden! — Institut f¨ ur Analysis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "— Bitte wenden! — Institut f¨ ur Analysis"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

— Bitte wenden! — Institut f¨ ur Analysis

SS2017/18

Prof. Dr. Dirk Hundertmark 4.6.2018

Dr. Michal Jex

H¨ ohere Mathematik II f¨ ur die Fachrichtung Physik 7. ¨ Ubungsblatt

Aufgabe 38:

Berechnen Sie eine Orthonormalbasis von U ⊆R5, die Orthogonalprojektion P x von x aufU, sowie den Abstandd(x, U) = miny∈Ukx−ykf¨ur

(a) U = lin(v1, v2, v3) und

v1=

 1 1 0 1 0

, v2=

 2 0 1 1 0

, v3 =

 0 0 1 1 0

, x=

 1 2 3 4 5

bzw.

(b) U = lin(v1, v2, v3, v4) und

v1 =

 2 0

−1 2 0

, v2 =

 2 1

−3 1

−1

, v3=

 1

−3 4 1 2

, v4=

 7

−1

−3 5 0

, x=

 1 1 2 3 2

 .

Aufgabe 39:

Es sei V = P[−1,1] der Vektorraum der reellen Polynomfunktionen auf [a, b] und pk ∈ V definiert durch

pm(x) =xm

f¨ur alle m ∈ N0 und x ∈[−1,1] (Monome). Ferner seien die Skalarprodukte h·,·i1 bzw. h·,·i2 durch

(a) hp, qi1 = Z 1

−1

p(y)q(y)

p1−y2dy bzw. (b) hp, qi2 = Z 1

−1

p(y)q(y)dy

f¨ur alle p, q ∈ V erkl¨art. Wenden Sie das Gram-Schmidt-Verfahren bez¨uglich des Skalar- produktes h·,·i1 bzw h·,·i2 auf p0, p1, p2, p3 an.

Bemerkung: Sie erhalten die s.g.Tschebyschow-Polynome bei (a) und (bis auf Normierung) die s.g.Legendre-Polynome bei (b).

Aufgabe 40:

Betrachten Sie die Matrix

B =

2 1 −1 −2

4 −7 −2 2

−4 10 5 −2

6 −12 0 9

 .

(a) Bestimmen Sie alle Eigenwerte λvon B und ihre algebraischen Vielfachheitenma(λ). (Die algebraischeVielfachheit ist die gr¨oßte Potenzkmit der der Eigenwertλ0als Factor (λ−λ0)k im charakteristischen Polynom vorkommt.)

(2)

(b) Bestimmen Sie f¨ur alle Eigenwerte λ ihre geometrische Vielfachheit mg(λ), sowie den zu- geh¨origen Eigenraum EB(λ). (Die geometrische Vielfachheit ist die Dimension des zum Eigenwert geh¨orenden Eigenraumes Kern(B−λI).)

(c) Ist B diagonalisierbar? Geben Sie ggf. eine invertierbare Matrix S an, mit der S−1BS Diagonalgestalt hat.

Aufgabe 41:

Sein∈Nund A∈Kn×n mit

hx, Axi= 0

f¨ur alle x∈Kn. Hier isth·,·i das Standardskalarprodukt auf Kn. (a) Zeigen Sie, dass falls K=Cist, bereits A= 0 sein muss.

(b) Ist die Aussage auch f¨urK=Rrichtig?

Aufgabe 42:

Betrachten Sie

A=

2 0 1

2

0 2 −1

1 2

21

2 2

 .

(a) Bestimmen Sie alle Eigenwerte vonA und geben Sie eine orthogonale MatrixS an, so dass S−1AS Diagonalgestalt hat.

(b) Bestimmen Sie eine Matrix W ∈R3×3 derart, dass W2 =A gilt.

Aufgabe 43:

Betrachten Sie

B =

3 1 −1 1

1 3 1 −1

−1 1 3 1

1 −1 1 3

 .

(a) Bestimmen Sie alle Eigenwerte vonB und geben Sie eine orthogonale MatrixT an, so dass T−1BT Diagonalgestalt hat.

(b) Berechnen Sie Bk f¨ur alle k∈N.

Aufgabe 44:

Seiα∈R. Untersuchen Sie die Matrix Aα =

1 −2 0

−2 8 α

0 α 1

auf Definitheit. Hierbei heißt eine Matrix (oder lineare Abbildung) A positiv semi–definit falls hx, Axi ≥0 is f¨ur allex ∈V und positiv definit, falls hx, Axi>0 is f¨ur allex∈V \0. Analog f¨ur negativ definit.

Hinweis: In der großen Saal¨ubung werden voraussichtlich die Aufgaben 41, 42, 43 und 44 besprochen. Die restlichen Aufgaben werden in den Tutorien behandelt.

http://www.math.kit.edu/iana1/edu/hm2phys2018s/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die restlichen Aufgaben werden in den Tutorien

Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig im KIT-Campus-Management- f¨ ur-Studierende-Portal daf¨ ur anzumelden. Der Anmeldeschluss ist Sonntag,

Die restlichen Aufgaben werden in den Tutorien

eine regul¨ are Matrix S an, mit der S −1 AS Diago- nalgestalt hat.... Die restlichen Aufgaben werden in den

Zeigen Sie, dass die geometrische Vielfachheit von λ kleiner oder gleich der algebraischen Vielfachheit von λ ist. L¨ osung: Bezeichne mit k die geometrische Vielfachheit

F¨ ur den Eigenwert λ 1 brauchen wir nur den zugeh¨origen Eigenvektor z 1,1 zu bestimmen, da die algebraische Vielfachheit von λ 1

Solche Reihen k¨onnen sowohl als Reihen von

Ubungen zur Linearen Algebra II ¨ Bergische Universit¨ at Wuppertal. Blatt