• Keine Ergebnisse gefunden

a) Man erh¨ alt λ 0 = 1 und λ 1 = − 1 9 .

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "a) Man erh¨ alt λ 0 = 1 und λ 1 = − 1 9 ."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V 10.2.

a) Man erh¨ alt λ 0 = 1 und λ 1 = − 1 9 .

b) Als kritische Punkte erh¨ alt man (x 1 , y 1 ) = √ 5, 2 √

5

und (x 2 , y 2 ) = − √ 5, −2 √

5

(beide mit dem Multiplikator λ 1 = − 1 9 ).

c) Die Hesse-Matrix im ersten kritischen Punkte ist H 1 = H L (x,y) (x 1 , y 1 , λ 1 ) = 4

9

4 −2

−2 1

. Das Kriterium aus Satz 6.27 funktioniert hier nicht, denn es ist

det( 16 9 ) = 16

9 > 0, aber det(H L (x,y) (x 1 , y 1 , λ 1 )) = 0.

In Satz 7.6 wird aber nur positive Definitheit ¨ uber dem Raum U = Ker(∇g(x 1 , y 1 ) > ) gefordert.

Wir berechnen also U :

∇g(x 1 , y 1 ) = 18 √

5 36 √

5

, ∇g(x 1 , y 1 ) > = 18 √

5, 36 √ 5

,

Damit ist u = Ker(∇g(x 1 , y 1 ) > ) die L¨ osungsmenge des LGS 18 √

5, 36 √ 5

· x

y

= 0, also

U = {t −2

1

∈ R 2 | t ∈ R }.

Jetzt pr¨ uft man direkt mit der Definition 6.23 positiver/negativer Definitheit, ob der Term x

y >

H 1 x

y

f¨ ur alle x

y

∈ U \ {0} ein eindeutiges Vorzeichen hat. Wegen x

y

∈ U \ {0} ist x

y

= −2t

t

f¨ ur beliebige t ∈ R mit t 6= 0. Man berechnet −2t

t >

H 1

−2t t

= −2t t

· 4 9

−8t − 2t 4t + t

= 4

9 −2t t

· −10t

5t

= 4

9 (20t 2 + 5t 2 ) = 100 9 t 2 . Dieser Term ist (weil t 6= 0), strikt positiv. Damit ist H 1 ¨ uber U positiv definit und nach Satz 7.6 liegt ein lokales Minimum vor.

Im zweiten kritischen Punkt geht man analog vor, erh¨ alt letztendlich genau die gleiche Menge

U und den gleichen Term 100 9 t 2 und damit einen weiteren lokalten Minimalpunkt. (Das muss

aber nicht so sein: Im Normalfall erh¨ alt man unterchiedliche Hesse-Matrizen, unterschiedliche

Gradienten von g und damit auch unterschiedliche Terme x > Hx.)

(2)

S 10.5. Berechnen Sie zu den folgenden Vektorfeldern g : R n → R m und die jeweils gegebenen Vektoren x 0 , y 0 , z 0 ∈ R n jeweils

• die Jakobimatrix (d.h. den Gradienten/die Ableitung) ∇g(x) = (∇g 1 (x), ∇g 2 (x), . . . , ∇g n (x)),

• den Rang der Matrizen ∇g(x 0 ), ∇g(y 0 ), ∇g(z 0 ),

• den Kern der Matrizen ∇g(x 0 ) > , ∇g(y 0 ) > , ∇g(z 0 ) > .

a) g(x 1 , x 2 , x 3 ) = (g 1 (x 1 , x 2 , x 3 ), g 2 (x 1 , x 2 , x 3 )) = (x 1 x 2 + sin(x 1 ) + e x

3

, cos(x 2 ) + x 2 1 e x

3

), x 0 = (0, π, 0), y 0 = ( π 2 , 0, 1), z 0 = (0, 0, 0).

∇g(x 1 , x 2 , x 3 ) =

x 2 + cos(x 1 ) 2x 1 e x

3

x 1 − sin(x 2 ) e x

3

x 2 1 e x

3

 ,

∇g(x 0 ) =

π + 1 0

0 0

1 0

 , Rang(∇g(x 0 )) = 1, Ker(∇g(x 0 ) > ) =

 a

 1 0

−π −1

 + b

 0 1 0

 | a, b ∈ R

∇g(y 0 ) =

0 πe

π/2 0

e eπ 2 /4

 ,Rang(∇g(y 0 )) = 2, Ker(∇g(y 0 ) > ) =

 a

−π/4

−2e/π 1

 | a ∈ R

∇g(z 0 ) =

 1 0 0 0 1 0

 , Rang(∇g(z 0 )) = 1, Ker(∇g(z 0 ) > ) =

 a

 1 0

−1

 + b

 0 1 0

 | a, b ∈ R

Rechnung zu Ker(∇g(y 0 ) > ): ∇g(y 0 ) > =

0 π/2 e πe 0 eπ 2 /4

1 0 π/4 0 1 2e/π

b) g(x 1 , x 2 , x 3 , x 4 ) = (g 1 (x 1 , x 2 , x 3 ), g 2 (x 1 , x 2 , x 3 )) = (x 1 + x 2 2 , x 3 3 + x 1 x 4 ), x 0 = (1, 1, 1, 1), y 0 = (1, 0, 0, 1), z 0 = (0, 0, 0, 2).

∇g(x 1 , x 2 , x 3 , x 4 ) =

1 x 4

2x 2 0 0 3x 2 3 0 x 1

 ,

∇g(x 0 ) =

 1 1 2 0 0 3 0 1

, Rang(∇g(x 0 )) = 2, Ker(∇g(x 0 ) > ) =

 

 

 a

−2 1 0 0

 + b

 0 1 0

 | a, b ∈ R

 

 

∇g(y 0 ) =

0 πe

π/2 0

e eπ 2 /4

 , Rang(∇g(y 0 )) = 2, Ker(∇g(y 0 ) > ) =

 a

−π/4

−2e/π 1

 | a ∈ R

∇g(z ) =

 1 0 0 0

, Rang(∇g(z )) = 1, Ker(∇g(z ) > ) =

 a

 1 0

 + b

 0 1

| a, b ∈

(3)

S 10.6. Es sei A =

1 0 2

−1 2 2

−1 1 0

.

a) Berechnen Sie die allgemeine L¨ osung y(t) = (y 1 (t), y 2 (t), y 3 (t)) der Gleichung y 0 (t) = Ay(t).

(i) Eigenwerte von A: Das charakteristische Polynom von A ist

χ A (λ) = det(A − λE 3 ) = det

1 − λ 0 2

−1 2 − λ 2

−1 1 −λ

 = −λ 3 + 3λ 2 − 2λ

= λ(λ − 1)(λ − 2),

dessen Nullstellen λ 1 = 0, λ 2 = 1 und λ 3 = 2 sind dioe Eigenwerte von A.

(ii) Basis zu jedem Eigenraum:

λ 1 = 0 Mit dem Gauß-Algorithmus bringt man A − 0 · E 3 in Zeilenstufenform,

A − 0 · E 3 =

1 0 2

−1 2 2

−1 1 0

 →

1 0 2 0 2 4 0 1 2

 →

1 0 2 0 1 2 0 0 0

 ,

die L¨ osungsmenge besitzt die Dimension 2−Anzahl Stufen= 3 − 2 = 1, d.h. als Basis von Eig(A, 0) brauchen wir einen L¨ osungsvektor b 1 6= 0, z.B. b 1 =

 2 2

−1

.

λ 2 = 1 Mit dem Gauß-Algorithmus bringt man A − 1 · E 3 in Zeilenstufenform,

A − 1 · E 3 =

0 0 2

−1 1 2

−1 1 −1

 →

1 −1 −2

0 0 2

−1 1 −1

 →

1 −1 −2

0 0 2

0 0 −3

 →

1 −1 −2

0 0 1

0 0 0

die L¨ osungsmenge besitzt die Dimension 2−Anzahl Stufen= 3 − 2 = 1, d.h. als Basis von Eig(A, 1) brauchen wir wieder einen L¨ osungsvektor b 2 6= 0, z.B. b 2 =

 1 1 0

.

λ 3 = 2 Mit dem Gauß-Algorithmus bringt man A − 2 · E 3 in Zeilenstufenform,

A − 2 · E 3 =

−1 0 2

−1 0 2

−1 1 −2

 →

1 0 −2

−1 0 2

−1 1 −2

 →

1 0 −2 0 0 0 0 1 −4

 →

1 0 −2 0 1 −4 0 0 0

die L¨ osungsmenge besitzt wieder die Dimension 2−Anzahl Stufen= 3 − 2 = 1, d.h. als Basis von Eig(A, 2) brauchen wir wieder einen L¨ osungsvektor b 3 6= 0, z.B. b 3 =

 2 4 1

.

(4)

(iii) Die allgemeine L¨ osung ist somit

y h,c (t) = c 1 e λ

1

·t b 1 + c 2 e λ

2

·t b 2 + c 3 e λ

3

·t b 3 = c 1

 2 2

−1

 + c 2 e t

 1 1 0

 + c 3 e 2t

 2 4 1

 .

b) Berechnen Sie eine partikul¨ are die L¨ osung der inhomogenen Gleichung y 0 (t) = Ay(t) + (1, t, t 2 ).

Variation der Konstanten:

(i) Man setzt den Ansatz y P (t) = c 1 (t)

 2 2

−1

 + c 2 (t)e t

 1 1 0

 + c 3 (t)e 2t

 2 4 1

 in die Differenti-

algleichung y 0 (t) = Ay(t) +

 1 t t 2

 ein:

y P 0 (t) = c 0 1 (t)

 2 2

−1

 + c 0 2 (t)e t

 1 1 0

 + c 0 3 (t)e 2t

 2 4 1

 + c 2 (t)e t

 1 1 0

 + 2c 3 (t)e 2t

 2 4 1

 ,

Ay P (t) =

0 + c 2 (t)e t + 4c 3 (t)e 2t 0 + c 2 (t)e t + 8c 3 (t)e 2t

0 + 0 + 2c 3 (t)e 2t

 = c 2 (t)e t

 1 1 0

 + 2c 3 (t)e 2t

 2 4 1

 ,

und somit kann man in der Differentialgleichung y 0 P (t) = Ay P (t)+

 1 t t 2

 die Terme mit c 1 (t), c 2 (t), c 3 (t) auf beiden Seiten subtrahieren (das ist bei diesem Ansatz immer so und muss nicht jedes Mal wieder im Detail nachgerechnet werden). Man erh¨ alt fuer die unbekannten Funktionen c 0 1 (t), c 0 2 (t), c 0 3 (t) das lineare Gleichungssystem

c 0 1 (t)

 2 2

−1

 + c 0 2 (t)e t

 1 1 0

 + c 0 3 (t)e 2t

 2 4 1

 =

 1 t t 2

 .

(ii) Dieses lineare Gleichungssystem l¨ oßt man beispielweise mit der Kramer’schen Regel: Die Koeffizientenmatrix des Gleichungssystems ist F (t) =

2 e t 2e 2t 2 e t 4e 2t

−1 0 e 2t

 mit der Determi- nante det(F (t)) = −2e 3t . Die Kramer’sche Regel liefert also

c 0 1 (t) = e 3t (1 + t + 2t 2 )

−2e 3t = − 1

2 (1 + t + 2t 2 ), c 0 2 (t) = 2e 2t (−2t 2 + 2t − 3)

−2e 3t = e −t (2t 2 − 2t + 3),

t −

(5)

(iii) Integration liefert dann die gesuchten Funktionen c 1 (t), c 2 (t), c 3 (t):

c 1 (t) = − 1 2

t + 1

2 t 2 + 2 3 t 3

, c 2 (t) = −e −t (2t 2 + 2t + 5), c 3 (t) = 1

8 e −2t (1 − 2t).

Somit ist

y P (t) = − 1 2

t + 1

2 t 2 + 2 3 t 3

 2 2

−1

 − e −t (2t 2 + 2t + 5)e t

 1 1 0

 + 1

8 e −2t (1 − 2t)e 2t

 2 4 1

=

2 3 t 35 2 t 27 2 t − 19 4

2 3 t 35 2 t 2 − 4t − 11 2

1

3 t 3 + 1 4 t 2 + 1 4 t + 1 8

eine partikul¨ are L¨ osung der inhomogenen Differentialgleichung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bewertung: f¨ ur jedes richtige Kreuz erh¨ alt man 2 Punkte, f¨ ur jedes falsche Kreuz werden zwei Punkte abgezogen, bei negativer Gesamtpunktzahl wird die Aufgabe mit null

(c) Beweisen Sie den Fundamentalsatz der Informatik : Es gibt kein un¨ ares Gatter √ NOT , das in Hintereinanderschaltung das NOT realisiert.. In der Quanteninformatik werden

Gew¨ ohnliche Differentialgleichung: NWI -Sophiane Yahiatene-.

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2010 Universitat Marburg.

die rechte Hälfte ein Rechteckpotential behandelt, welches als Näherung für.. das Wood-Saxon-Potential angesehen

zient erhöht sich bei jeder Ableitung um den vorherigen 2.. Dadurch wurde gezeigt, dass der

Eine genaue Betrachtung der Rutherford-Streuung zeigt Abweichungen von der erwarteten Coulomb-Streuung bei großen Streuwinkel (Bild c) und Projektilen mit großer kinetischer

Abstract: Climate adaptation is an extremely relevant theme for landscape architecture. This article is based on 2 design studies. The first is our manifesto and regional