• Keine Ergebnisse gefunden

Mit t = 2 z erh¨alt man:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mit t = 2 z erh¨alt man:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Juli-Klausur ITPDG

L¨ osungen - Verst¨ andnisteil

1. Aufgabe: 6 Punkte

Mit t = 2 z erh¨alt man:

sin 2 z =

X ∞

k =0

(−1) k (2 k + 1)!

2 2 k +1 z 2 k +1 , was schon zeigt, daß die Folge (f n ) n 0 gegeben ist durch

f n =

( (−1)

n−12

2 n

n

! f¨ ur n ungerade

0 f¨ ur n gerade

2. Aufgabe: 10 Punkte

a) Die Funktion f : R −→ R mit

f(x) := e (sin x )

2

1 + x 2 ist eine Schwartz-Funktion.

Falsch

b) Die Funktion g : [0; +∞[−→ R mit

g(t) := e 1+ t

2

ist von exponentieller Ordnung.

Richtig

c) F¨ ur die N -reihige Fouriermatrix F N gilt:

F N 1 = F N

Falsch

d) Wenn die Schwartzsche Funktion f : R −→ R gerade ist, dann ist ihre Fouriertrans- formation F [f] eine reellwertige Funktion auf R .

Richtig

(2)

e) Wenn die Schwartz-Funktion f : R −→ R von endlicher Bandbreite ist, dann ist auch ihre Fouriertransformation F [ f ] von endlicher Bandbreite.

Falsch

Bewertung: f¨ ur jedes richtige Kreuz erh¨ alt man 2 Punkte, f¨ ur jedes falsche Kreuz werden zwei Punkte abgezogen, bei negativer Gesamtpunktzahl wird die Aufgabe mit null Punkten gewertet.

3. Aufgabe: 9 Punkte

Die Kettenregel liefert hier, mit τ = x 2 + t:

∂u

∂x ( x ; t ) = f 0 ( τ ) ∂τ

∂x = 2 xf 0 ( τ ) , ∂ 2 u

∂x 2 ( x ; t ) = ∂

∂x {2 xf 0 ( τ )} = 2 f 0 ( τ ) + 4 x 2 f 00 ( τ ) ,

und ∂u

∂t ( x ; t ) = f 0 ( τ ) ∂τ

∂t = f 0 ( τ ) , ∂ 2 u

∂t 2 ( x ; t ) = f 00 ( τ ) . Also hat man

2 u

∂x 2 (x; t) + 4t ∂ 2 u

∂t 2 (x; t) = 4(x 2 + t)f 00 (τ ) + 2f 0 (τ) = 4τ f 00 (τ ) + 2f 0 (τ ), so daß u(x; t) = f(x 2 + t) eine L¨osung ist, sobald

2τ f 00 (τ) + f 0 (τ ) = 0.

4. Aufgabe: 7 Punkte

Offensichtlich gilt

d dt

e t cos t = e t (cos t − sin t ) Eine Anwendung der Ableitungsregel liefert also

L h

e t (cos t − sin t) i

(s) = sL h

e t cos t i

(s) −

e t cos t t

=0 = s ( s − 1)

(s − 1) 2 + 1 − 1 = s − 2 1 + (s − 1) 2

5. Aufgabe: 8 Punkte

F¨ ur die Impulsantwort h ( t ) gilt Z t

0

h(u)du = (h ∗ 1) (t) = t 2 , also h(t) = 2t.

Die entsprechende ¨ Ubertragungsfunktion ist dann (siehe Tabelle) H ( s ) = h

2 t i

( s ) = 2 s 2 , und den Frequenzgang des Systems ist dann per Definition

F (ω) = H(ιω) = − 2

ω 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Jede richtige Antwort gibt 2 Punkte, f¨ ur jede falsche Antwort werden 2 Punkte abgezogen, keine Antwort gibt 0 Punkte, bei negativer Gesamtpunktzahl wird die Aufgabe mit 0

(Jede richtige Antwort gibt 2 Punkte, f¨ ur jede falsche Antwort werden 2 Punkte abgezogen, keine Antwort gibt 0 Punkte, bei negativer Gesamtpunktzahl wird die Aufgabe mit 0

(Jede richtige Antwort gibt 2 Punkte, f¨ ur jede falsche Antwort werden 2 Punkte abge- zogen, keine Antwort gibt 0 Punkte. Bei negativer Gesamtpunktzahl wird die Aufgabe mit 0

De Broglie–Beziehung (2 Punkte). F¨ur die

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2010 Universitat

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2010 Universitat Marburg.

Nicht jeder reell abgeschlossene K¨ orper ist aber isomorph zu R , denn sonst w¨ urde (b) offensichtlich f¨ ur jeden reell abgeschlossenen K¨ orper R gelten, was nicht der Fall ist,

Wie im Beweis des Isolationssatzes 2.1.8 sei K ein Kegel im Vektorraum V mit Einheit u, der maximal ist bez¨ uglich der Eigenschaft −u nicht