• Keine Ergebnisse gefunden

Die Punkte A ( 4 /-2), B (9/-2), C (8/2) und D (3/2) bestimmen das Parallelogramm ABCD.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Die Punkte A ( 4 /-2), B (9/-2), C (8/2) und D (3/2) bestimmen das Parallelogramm ABCD. "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Reutner Johannes, VS Stamsried-Pösing

Prüfungsaufgabe 1997 - II

Die Punkte A ( 4 /-2), B (9/-2), C (8/2) und D (3/2) bestimmen das Parallelogramm ABCD.

a) Zeichne die Punkte A, B, C und D in eine Koordinatensystem, und stellen die Funktionsgleichung der vier Geraden auf, die das Parallelogramm bestimmen.

b) Berechne den Schnittpunkt S der Diagonalen

a) Zeichnung

a) Funktionsgleichung der vier Geraden

Gerade durch AB Gerade durch DC

Diese Gerade verläuft parallel zur x- Achse und hat somit die Steigung null.

Funktionsgleichung: y = -2

Diese Gerade verläuft parallel zur x- Achse und hat somit die Steigung null.

Funktionsgleichung: y = 2 Gerade durch AD [A ( 4 /-2), D (3/2) ]

1. Steigungsfaktor m 2. y- Abschnitt n 3. Funktionsgleichung

1 2

2 2

x x

y m y

= −

4 3

) 2 ( 2

= − m

m = -4

y = m w x + n 2 = -4 w 3 + n 14 = n

y = m w x + n Y = -4 w x + 14 Gerade durch BC [B (9/-2), C (8/2)]

1. Steigungsfaktor m 2. y- Abschnitt n 3. Funktionsgleichung

Diese Gerade ist parallel zur Gerade durch die Punkte AD, d.h. der Steigungsfaktor m = - 4

y = m w x + n 2 = -4 w 8 + n 34 = n

y = m w x + n y = -4 w x + 34 b) Berechne den Schnittpunkt S der Diagonalen

Lösungsschema: Berechnen der Funktionsgleichungen über die Punkte A und C, bzw. B und D, dann gleichsetzten Gerade durch AC [A ( 4 /-2), C (8/2) ]

1. Steigungsfaktor m 2. y- Abschnitt n 3. Funktionsgleichung

1 2

2 2

x x

y m y

= −

4 8

) 2 ( 2

= − m m = 1

y = m w x + n 2 = 1 w 8 + n -6 = n

y = m w x + n Y = 1 w x - 6 Gerade durch BD [B ( 9 /-2), D (3/2) ]

1. Steigungsfaktor m 2. y- Abschnitt n 3. Funktionsgleichung

1 2

2 2

x x

y m y

= −

9 3

) 2 ( 2

= − m

m = 3

−2

y = m w x + n 2 =

3

− 2

w 3+ n

4 = n

y = m w x + n Y =

3

−2x + 4

Schnittpunkt = Gleichsetzen der beiden Funktionsgleichungen 1 w x – 6 =

3

− 2

x + 4

3 x

1 2

= 10

x = 6

Einsetzen in eine Funktionsgleichung y = 6 – 6

y = 0

Schnittpunkt S ( 6 / 0 )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sobald wir ein pythagoreisches Dreieck mit ratio- nalen Seiten haben, ergibt die Addition von 1 wieder ein rechtwinkliges Dreieck mit rationalen Seiten, also wieder

Die Frage, ob sich aus drei Seitenlänge a, b, c ein (reelles) Dreieck konstruieren lässt, wird durch die so genannte Dreiecksungleichung beantwortet.. In Worten lautet

Bei der Wahl 3c = a unterteilen die beiden Brennpunkte die lange Achse in drei gleich lange Teile (Abb. Die Ellipse passt in

Die beiden oberen sind seitlich herunterge- klappt, die beiden unteren auf das Bodenrechteck eingeklappt und daher beim stehenden Milchkarton nicht sichtbar.. Die Faltnasen sind

Falls zwei gleich lange Diagonalenabschnitte auf derselben Diagonalen liegen, haben wir ebenfalls ein Drachenviereck.. Noch offen sind somit die Fälle, wo zwei gleich

Es wird sich allerdings zeigen, dass entsprechendes nicht für beliebige pythagoreische Dreiecke gilt.. 2

Gesucht sind Vierecke mit orthogonalen Diagonalen, bei denen die Seiten und die Dia- gonalen ganzzahlig sind.. Als Hilfsmittel werden pythagoreische

Durch Punktspiegelung an M erhalten wir folgende Variante: Wir setzen einem Rhom- bus kongruente rechtwinklige Dreiecke zyklisch an (Abb. 4: Rhombus mit