• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1: (2+1+3) Punkte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 1: (2+1+3) Punkte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Lars Diening Robert Graf

Maximilian Wank 13.05.2014

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Variablen Übungsblatt 5

Aufgabe 1: (2+1+3) Punkte

Die Funktionen f : R

2

→ R

3

und g : R

2

→ R seien durch

f (x) :=

 x

21

+ x

22

x

1

x

2

und

g(x) :=

(

x3

1x2−x1x32

x21+x22

, x 6= 0,

0, x = 0,

definiert.

(a) Sei x ∈ R

2

. Zeigen Sie direkt mit der Definition der totalen Ableitung, dass Df(x) existiert und geben Sie Df (x) explizit an.

(b) Zeigen Sie direkt mit der Definition der totalen Ableitung, dass Dg(0) existiert und geben Sie Dg(0) explizit an.

(c) Berechnen Sie ∂

1

2

g(0) und ∂

2

1

g(0).

Aufgabe 2: (1+1+2+2) Punkte

Die Funktion f : R

2

→ R sei durch

f (x) :=

(

x3

1

x21+x22

, x 6= 0,

0, x = 0,

definiert. Zeigen Sie folgende Eigenschaften:

(a) f ist am Punkt 0 stetig.

(b) Für alle u ∈ R

2

\ {0} existiert die Richtungsableitung D

u

f(0) am Punkt 0.

(c) f ist am Punkt 0 nicht total differenzierbar.

(d) f ist auf R

2

\ {0} stetig partiell differenzierbar.

Aufgabe 3: 4 Punkte

Es seien k · k

a

und k · k

b

zwei Normen auf R

n

. Beweisen Sie, dass es Konstanten c

1

, c

2

> 0 gibt, sodass

c

1

kxk

a

≤ kxk

b

≤ c

2

kxk

a

für alle x ∈ R

n

gilt.

(2)

Aufgabe 4: (2+2) Punkte Wir definieren die Folgenräume

`

1

( N ) := {(a

i

)

i

Folge :

X

i=1

|a

i

| < ∞} und `

2

( N ) := {(a

i

)

i

Folge :

X

i=1

|a

i

|

2

< ∞}.

Dabei macht k(a

i

)

i

k

`1(N)

:=

P

i=1

|a

i

| den Vektorraum `

1

( N ) zu einem Banachraum,

ebenso wie k(a

i

)

i

k

`2(N)

:=

P

i=1

|a

i

|

2

1

2

den Vektorraum `

2

( N ) zu einem Banach- raum macht. Nun definieren wir Abbildungen

f : `

2

( N ) → `

1

( N ) (a

i

)

i

7→ (

12

a

2i

)

i

und für eine feste Folge b := (b

i

)

i

∈ `

2

( N )

A

b

: `

2

( N ) → `

1

( N ) (a

i

)

i

7→ (b

i

a

i

)

i

.

Zeigen Sie nun:

(a) Für eine feste Folge b := (b

i

)

i

∈ `

2

( N ) ist A

b

: `

2

( N ) → `

1

( N ) linear und beschränkt.

(b) Konvergiert a := (a

i

)

i

∈ `

2

( N ) gegen die Folge b := (b

i

)

i

∈ `

2

( N ) bezüglich der `

2

( N )-Norm (also ka − bk

`2(N)

→ 0), dann konvergiert

f (a) − f (b) − A

b

(a − b) ka − bk

`2(N)

→ 0

bezüglich der Norm k · k

`1(N)

.

Bemerkung: Damit haben Sie gezeigt, dass A

b

das totale Differential von f in b ist.

Abgabe bis Dienstag, den 20.05.2014 um 12:15 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fortschreiten in Richtung der Drehachse eine Rechtsschraube entsteht. Bestimmen Sie die Matrix von f bez¨ uglich der Standardbasis

Fakult¨ at Mathematik und Physik, Universit¨ at Stuttgart Prof. Die Kugel rotiere mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um

Hinweise: Nehmen Sie an, dass die Proportionalit¨ at in allen gegeneinander mit konstanter Geschwindigkeit bewegten Bezugssystemen

Menge auch offen, so w¨are sie also gleichzeitig offen und abgeschlossen, was nur f¨ ur die leere Menge oder den ganzen R n gilt. Die leere Menge ist nach Vorausssetzung

bis 23.9.09 - mündliche Prüfungen über den Stoff beider Teilmodule ”Lineare Algebra I, II” durchgeführt. Die Anmeldungs- modalitäten werden gegen Ende des SS 2009

Wer in der schriftlichen Prüfung insgesamt keine ausreichende Leistung erzielt, erhält eine zweite Chance in einer weiteren Klausur gegen Ende der Semesterferien, also An- fang

[r]

Bestimmen Sie die Konditionszahl