• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨ uhrung in die Mathematische Optimierung – Blatt 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einf¨ uhrung in die Mathematische Optimierung – Blatt 10"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Maximilian Merkert und Clemens Zeile Wintersemester 2020/2021

Einf¨ uhrung in die Mathematische Optimierung – Blatt 10

Abgabe bis 12.01.2021, Pr¨asentation am 19.01.2021.

Aufgabe 1 (20 Punkte)

Implementieren Sie den primalen Simplex-Algorithmus aus der Vorlesung inPython(oder alternativ in Matlab/Octave). Es darf angenommen werden, dass das LP in Standard- form eigegeben wird. Die Eingabe-Vektoren und -Matrizen sollen mittels numpy.array umgesetzt werden. Nicht vorgegeben bei der Eingabe ist eine Basisl¨osung. Beschreiben Sie in Kommentarzeilen das Format der Ein- und Ausgabe und geben Sie ein kleines Beispiel der L¨osung eines LPs mit Hilfe Ihres Codes. Zudem beachten Sie, dass ein LP unzul¨assig oder unbeschr¨ankt sein kann, was von Ihrem Code erkannt werden soll. Die L¨osungen dieser Aufgabe sollen per Email eingereicht werden.

In der ersten ¨Ubung haben Sie bereits wichtige Operationen in Python kennengelernt.

Hier ist die Syntax weiterer wichtiger Operationen:

• Mengendefinition: B = {1,2,4}

• Mengendifferenz, z.B.N ∖B: N-B

• Das kleinste Element eines Vektors a finden: min(a)

• Vektor a auf bestimmte Eintr¨age filtern: a(a > 0)

• Index eines bestimmten Eintrags in einem Vektor a finden:numpy.where(a > 0)

S. 1/1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der i-te Auftrag besteht darin, Papierrollen der Breite β i > 0 und der Gesamtl¨ ange mindestens λ i > 0 zu erstellen (es ist erlaubt, mehrere Papierrollen der Brei- te β i

[r]

Im Simplex-Algorithmus mit der Bland-Regel f¨ uhrt jeder Basiswechsel zu einer echten Verbesserung des Zielfunktionswerts der jeweils aktuellen Basisl¨ osung.. Die folgenden

In beiden F¨ allen sollen f¨ ur das entsprechende LP nicht einfach Symbole f¨ ur Matri- zen/Vektoren, sondern einzelne (Un-)Gleichungen (quantifiziert mit “f¨

Beweise Bemerkung 2.8, Teil 1: Die konvexe H¨ ulle von X ⊆ R n ist die Menge der konvexen Kombinationen von endlich vielen Punkten aus X. Aufgabe 6

Geben Sie dazu zwei Kegel im R 2 an, sowie deren polare und bipolare Kegel.. Warum ist dieser

Falls dann keine Darstellung existiert, helfen die gewonnenen Farkas-Multiplizierer, einen Widerspruch

(1) Eine Variable, die gerade in die Basis (Gleichungsformat!) eingetreten ist, kann die Basis beim n¨ achsten Schritt wieder verlassen. (2) Falls keine Basisl¨ osung degeneriert