• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (06.06.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (06.06.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VAR 1 A PERSONALIEN

Foto: Betion Dickinson GmbH

Ausschreibungen

Ottfried-Müller-Preis

—ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für klini- sche Mikrozirkulation und Hämorrheologie, Dotation:

5 000 DM, zur Preiskrönung einer herausragenden wissen- schaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der klinischen Mikro- zirkulation und Hämorrheo- logie, an junge Wissenschaft- ler bis zu 40 Jahren. Bewer- bungen (bis zum 15. August

1994) an Prof. Dr. med. Al- brecht M. Ehrly, Zentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Angiologie, Universität Frankfurt, Theodor-Stern- Kai 7, 60590 Frankfurt.

Wiener Preis für Physika- lische Medizin 1994 — gestif- tet von der Firma Zimmer Elektromedizin GmbH, Neu- Ulm, zu verleihen vom Lehr- stuhl für Physikalische Medi- zin und Rehabilitation des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien (Universitäts-

Verleihungen

Förderpreis Chirurgische Intensivmedizin 1994 — gestif- tet von der Firma Fresenius AG, Bad Homburg, verliehen von der Deutschen Gesell- schaft für Chirurgie, Dotati- on: 10 000 DM, an Privat-Do- zent Dr. med. Eugen Faist, Oberarzt an der Chirurgi- schen Klinik und Poliklinik der Universität München, Klinikum Großhadern, in An- erkennung seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Immuno- logie, insbesondere der Stu- die „Dysfunktionen der im- munoregulatorischen Zyto- kinkaskade und deren thera- peutische Beeinflußbarkeit bei chirurgischen Intensivpa- tienten".

Farmitalia Carlo Erba Preis — gestiftet von der Fir- ma Pharmacia GmbH, Erlan- gen, Dotation: je 15 000 DM, verliehen von der Arbeitsge- meinschaft für Internistische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. im Rahmen des 21. Deutschen

klinik), Dotation: 10 000 DM zuzüglich eines Reisekosten- zuschusses von maximal 1000 DM, zur Prämierung hervor- ragender wissenschaftlicher Arbeiten aus allen Bereichen der physikalischen Medizin.

Bewerbungen (bis zum 1. Au- gust 1994) an Dozentin Dr.

med. Veronika Fialka, Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation des Allge- meinen Krankenhauses der Stadt Wien, Währinger Gür- tel 18-20, A-1090 Wien.

Vistakon European Re- search Award — ausgeschrie- ben von der Firma Vistakon, Norderstedt, Dotation:

15 000 US-Dollar, zum zwei- ten Mal ausgelobt. Der Preis wird vergeben für For- schungsarbeiten auf dem Ge- biet weicher Kontaktlinsen.

Anforderung der Ausschrei- bungsbedingungen und Be- werbungen (bis zum 31. Juli

1994) an Firma Vistakon, Claus Gassebner, Aspelohe 27, 22848 Norderstedt. EB

Marion Brach

Krebskongresses am 9. März, an Dr. med. Marion Andrea Brach, Ärztin am Max-Del- brück-Centrum für Molekula- re Medizin in Berlin-Buch, und an Dr. med. Fritz Boege, Medizinische Poliklinik der Universität Würzburg. Der Preis ist mit jeweils 15 000 DM dotiert. Frau Dr. Brach wurde für ihre Arbeiten über Botenstoffe des blutbilden- den Systems (hämatopoeti- sches System), sogenannte Zytokine, die die Kommuni- kation zwischen Blutzellen steuern, ausgezeichnet. Dr.

Fritz BoegeBoege

Boege erhielt den Preis in Anerkennung seiner Untersu- chungen der zellulären Wirk- mechanismen verschiedener Medikamente bei Krebser- krankungen der Blutzellen.

Hans-Henning-Schaper- Preis 1994 — gestiftet von der

Falcon-Förder- und For- schungspreis für Zellbiologie 1994 — zum sechsten Mal von der Firma Becton Dickinson gestiftet und von der Deut- schen Gesellschaft für Zell- biologie (DGZ) ausgeschrie- ben, an zwei Nachwuchs- und einen arrivierten Wissen- schaftler verliehen. Der För- derpreis für 1994 ging an Dr.

Anke Bender, Abteilung Neuroimmunologie am Max- Planck-Institut für Psychia- trie in Planegg-Martinsried, in Anerkennung ihrer Arbeit über die „Funktion und Spe- zifität von T-Zellrezeptor gamma/delta positiven T-Zel-

Firma Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Salzgitter, Dotation: 5 000 DM, „zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet von Cumarin in der Onkologie".

Der Preis ging zu gleichen Teilen an Prof. Dr. Olavi Pel- konen, Pharmakologisches Institut der Universität Oulu/

Finnland, und an Dr. med.

Otto Kokron, Oberarzt am Krankenhaus Wien-Lainz/

Österreich. Prof. Pelkonen erhielt den Preis in Anerken- nung seiner wissenschaftli- chen Arbeiten auf dem Ge- biet des Cumarin-Metabolis- mus, und Dr. Kokron erhielt den Preis in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Ar- beiten auf dem Gebiet der Behandlung von metastasie- rendem Nierenzellenkarzi- nom mit Cumarin.

len des Menschen" und an Dr. Jan-Michael Peters, Har- vard Medical School, Boston, in Anerkennung seiner wis- senschaftlichen Arbeit zum Thema „Proteasomen — hoch- molekulare Proteasekomple- xe im Cytosol und Kern euka- ryonter Zellen".

Der Forschungspreis ging an Dr. Dirk Görlich, tätig am Wellcome CRC Institute in Cambridge/Großbritannien, in Anerkennung seiner Ar- beit „Isolierung und Charak- terisierung von Bestandteilen des Protein-Translokations- Tunnels aus Hundepankreas- mikrosomen". EB

macia GmbH, Erlangen

Foto (v.l.n.r.): Dr. Anke Bender, Dr. Dirk Görlich ; rechts: ehemaliger Präsi- dent der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie, Prof. Dr. H. F. Kern A-1656 (96) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 22/23, 6. Juni 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Innovationspreis Unfall- chirurgie 1997 – verliehen von der Deutschen Gesell- schaft für Unfallchirurgie e.V., Dotation: insgesamt 10 000 DM, an Wissenschaft- ler der Universität

Pulmedica-Preis – ausge- schrieben von der Gesell- schaft für Lungen- und At- mungsforschung e.V., gestif- tet von der Firma 3M Medica, Borken, Dotation: 15 000 DM, zur

Sie wurde laut Satzung ins Leben gerufen, „weil die Verantwortung für die Ge- sundheit und die Lebensteil- nahme der älteren Menschen eine gemeinsame Aufgabe ist und deshalb

Nordmark Neuropharma- ka-Preis 1994 — ausgeschrie- ben von der Firma Nordmark Arzneimittel GmbH, Dotati- on: 10 000 DM, in Anerken- nung einer wissenschaftlichen Arbeit, „die

Flagge zeigen aber auch im übertragenen Sinn, dabei sein, sich zeigen und bunt, engagiert, weltoffen für ein verein- tes Europa demonstrieren, denn „Europa ist immer, egal ob im

Dabei erzählten die Eltern sich, wie sehr es ihren Kindern ge- fallen hatte und dass die meisten hoffen, auch in den Sommerferien ihre Kinder für die Be- treuung anmelden zu

Mrs.Sporty Bad Homburg, der persönliche Sportclub für Frauen, sucht dringend Ver- stärkung für sein Team durch zuverlässi- gen Trainer (m/w), auf 400,– Euro-Basis oder

Ind - ividuelle Be ra tung und persö nlicher Service sind hier noch eine Selbst ver - ständ lichkeit; ge nau so wie der Än - derungs service für alles neue , das noch nicht