• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Änderung der Übersicht über die durch die Verordnung über unwirtschaftliche Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 21. Februar 1990 aus der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossenen Arzneimittel" (31.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Änderung der Übersicht über die durch die Verordnung über unwirtschaftliche Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 21. Februar 1990 aus der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossenen Arzneimittel" (31."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Veranstaltung

Meran

24. Internationaler Seminarkongreß für praktische Medizin

der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Südtirol

12. bis 24. April 1992

Kongreßgestaltung und Organisation:

Prof. Dr. H. Mehnert, München ge- meinsam mit dem Dezernat Fortbil- dung und Gesundheitsförderung der Bundesärztekammer

Programmübersicht:

1. Kongreßwoche:

12.-18. April 1992

1. Kurse nach KBV-Richtlinien bzw. anrechenbar für Zusatzbezeich- nungen

• Sonographie-Abdomen I — Grund- kurs — (Forstner, Salzburg)

• Echokardiographie (Autenrieth, München)

• Fachkunde „Arzt im Rettungs- dienst, Teil C" (Knuth, Köln)

• Balint (Stucke, Hannover)

• Gruppenprogramm zur Verhaltens- prävention für adipöse essentielle Hypertoniker in der Arztpraxis (Basler, Marburg)

2. Seminare und Sprechstunden

• Stoffwechselkrankheiten (Greten, Hamburg)

• Onkologie (Wilmanns, München)

• Gastroenterologie (Caspary, Frankfurt)

• Kardiologie (Blömer, München)

• Nephrologie/Hypertensiologie (Th. Philipp, Essen)

• Endokrinologie (Waldhäusl, Wien)

• Pulmologie (Zwick, Wien)

• Rechtsmedizin

(Eisenmenger, München)

• Schmerztherapie (Hoederath, Essen)

• Geriatrie (Donar, Bozen)

• Gelenkerkrankungen (Kirchlechner, Meran)

• Diabetes-Sprechstunde (Hillebrand, München)

• Rehabilitation (Burger, Meran)

2. Kongreßwoche:

20.-24. April 1992

1. Kurse nach KBV-Richtlinien bzw. anrechenbar für Zusatzbezeich- nungen

• Sonographie-Abdomen II — Grund- kurs — (Steffens, Köln)

• Dopplersonographie „Periphere Gefäße" — Grundkurs —

• Dopplersonographie „Hirnversor- gende Gefäße" — Grundkurs (Standl, München)

• Naturheilkunde-Zusatzbezeich- nung, Kurs I (Bühring, Berlin) 2. Seminare und Sprechstunden

• Hepatologie (Eisenburg, München)

• Psychiatrie (M. Philipp, Mainz)

• Angiologie (Beischer, Mainz)

• Wirtschaftliche Arzneimittel- therapie in der Praxis (Scheler, Göttingen)

• Dermatologie (Breit, München)

• Schilddrüsenerkrankungen (Wildmeister, Krefeld)

■ In diese Rubrik können nur Kongresse, Kurse oder Lehrgän- ge aufgenommen werden, die von der Bundesärztekammer oder der Kassenärztlichen Bun- desvereinigung, von Landesärz- tekammern oder Kassenärztli- chen Vereinigungen veranstaltet oder mitveranstaltet werden.

• Orthopädie (Neugebauer, Wien)

• Der Suchtkranke (Fischer, Linz/Donau)

• Urologie (May, Bamberg)

• Sportmedizin in der Praxis (Regele, Meran)

• Diabetes-Sprechstunde (Mehnert, München)

• Rheumatologie (Mathies, Bad Abbach)

• Verhaltenstherapeutische

Gruppenprogramme in der Praxis (Klein-Lange, Hannover)

Auskunft und Anmeldung:

Kongreßbüro der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 W-5000 Köln 41

Tel: 02 21/40 04-2 22 bis -2 24

KASSENÄRZTLICHE BUNDE EREINIGUNG

Änderung der Übersicht über die durch die Verordnung über unwirtschaftliche Arz- neimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 21.

Februar 1990 aus der Lei- stungspflicht der gesetzli- chen Krankenversicherung ausgeschlossenen Arzneimit- tel

Vom 7. Januar 1992 Aus der Übersicht über die durch die Verordnung über unwirtschaftliche Arzneimittel in der gesetzlichen Kran- kenversicherung vom 21. Februar 1990 aus der Leistungspflicht der gesetzli- chen Krankenversicherung ausge- schlossenen Arzneimittel vom 1. Okto- ber 1991 (BAnz. Nr. 184b vom 1. Okto- ber 1991) wird das Arzneimittel Cordi- chin Filmtabletten Minden Pharma ge- strichen.

Bonn, den 7. Januar 1992

Der Bundesminister für Gesundheit Im Auftrage

Schulte

Quelle: Bundesanzeiger Nr. 6 vom 10.

1. 1992

A1-312

(82) Dt. Ärztebl.

89,

Heft 5, 31. Januar 1992

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rüdi- ger kann auf eine lange Kar- riere als SPD-Politikerin zu- rückblicken: So wurde sie 1968 zur Vorsitzenden eines hessischen SPD-Unterbezirks gewählt, 1972 wurde sie

Toramin N Säuglings-Suppositorien Athenstaedt GmbH & Co. In die Übersicht über die durch die Verordnung über unwirtschaftliche Arzneimittel in der gesetzlichen

Rund 34 Prozent der Versicherten hatten sich einer der sieben Ersatzkas- sen für Angestellte angeschlossen; 12 Prozent waren Mitglieder bei einer Betriebskrankenkasse und 5

gesundheitsrechtlichen Kontext verbrei- tet sind, aber im allgemeinen öffentlich-rechtlichen Diskurs (noch) nicht fraglos bekannt sein dürf- ten.. Die Systematisierung des

Neu ist, dass die Vertragspartner der Integrierten Ver- sorgung sich auf der Grundlage ihres jeweili- gen Zulassungsstatus für die Durchführung der Integrierten Versorgung

Ergibt die Überprüfung, dass die Kriterien nicht erfüllt sind, stellt das Bundesministerium für Gesundheit durch Verwaltungsakt fest, dass die betreffende Organisation für

(4) Die Bekanntmachung der vom Bundesamt für Soziale Sicherung vorläufig ermittelten Höhe der Zuweisungen nach § 266 Absatz 3 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch für die

und unzweckmäßig zusammengesetzte Arzneimittel 516 3.3.1.3 Patentrechtliche Aspekte der Arzneimittelinnovation 516 3.3.2 Qualitative Aspekte der Verordnungsstruktur 517