• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv ", , Tour Peiper“ für Leukämiekinder" (21.08.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv ", , Tour Peiper“ für Leukämiekinder" (21.08.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus Bund und Ländern

Rentenreform:

100 Millionen DM zu Lasten

der Kassen?

SONN. Die Reform der vom Bundestag beschlos- senen Hinterbliebenenver- sorgung aufgrunddes "An- rechnungsmodells" führt zu einer Mehrbelastung der gesetzlichen Kranken- versicherung von bis zu 100 Millionen DM jährlich.

Darauf wies der AOK-Bun- desverband hin.

Ohnedies erlitten die Kran- kenkassen infolge der ver- schiedenen Finanztransak- tionen zur Sanierung des Bundeshaushalts sowie der Renten- und Arbeitslo- senversicherung erheb- liche finanzielle Einbußen.

Dazu gehöre auch die Ver- pflichtung, Renten- und Ar- beitslosenversicherungs- beiträge aus dem Kranken- geld zu zahlen, ebenso wie das Vorhaben, während des geplanten Erziehungs- urlaubs zwar den Versiche- rungsschutz in der Kran- kenversicherung zu erhal- ten, aber den Beitragsaus- fall nicht durch den Staat zu ersetzen.

Der Bundesverband der Ortskrankenkassen, Sonn- Bad Godesberg, addiert die Kostenverlagerungen und die Einnahmenaus- fälle allein für das Jahr 1984 auf 1,6 Milliarden DM.

Diese seien zwar durch die Neuregelung der Beitrags- pflicht von Einmalzahlun- gen teilweise ausgegli- chen worden.

Insgesamt seien aber Ver- sicherte und Arbeitgeber mit zusätzlich 1,2 Milliar- den DM belastet worden.

Die Krankenversicherung dürfe nicht weiter als

"Problemlöser für andere Bereiche" mißbraucht werden, kommentiert der AOK-Bundesverband. EB

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Das Kölner Forschungs- instituts für die zahnärzt- liche Versor- gung: Die Zahl derbe- rufstätigen Zahnärzte steigt bis zum Jahr 2000 um 42,5 Prozent. Kal- kuliert man noch die voraussicht- liche Bevöl- kerungsent- wicklung ein, ergibt sich: jeder 1983 tätige Zahn- arzt verliert bis zum Jah- re 2000 je- den dritten Patienten an einen jungen Kollegen

Zahnärzte vor einer Nachwuchswelle

Einwohner auf 1 Zahnarzt inTsd.

1983 1990 2000 61,4 60,6 59,1 Wohnbevölkerung in Mio.

Arzneimittelmuster weiter gefragt

FRANKFURT. "Ärztemu- ster" werden von der Mehrheit der Ärzte als eine

"sehr wichtige bzw. wichti-

ge" Informationsquelle ge- schätzt. 78 Prozent der von Infratest Gesundheitsfor- schung befragten nieder- gelassenen Ärzte sind mit der derzeitigen Regelung zufrieden. Drei Viertel der im Auftrag des Pharma- bundesverbandes befrag- ten Ärzte räumen den Prä- paratemustern .den Vor- rang ein, noch vor Informa- tionen über Pharmabera- ter, Fortbildungsveranstal- tungen, den Aussendun- gen und Anzeigen in Zeit- schriften.

Die Ärzte bekundeten die Auffassung, Muster seien weiterhin notwendig, um vor allem neue Präparate kennenzulernen und im Notfall sofort darauf zu- rückgreifen zu können. Die Mehrheit der Befragten plädiert für die Beibehal- tung der Musterabgabe nicht nur bei neuen, son- dern auch bereits im Markt eingeführten bekannten Mitteln. Der Vorrat an Er-

probungsmustern diene auch dazu, eine auch

"apotheken unabhängige Versorgung" in Einzelfäl- len zu gewährleisten. Auch schreibt man der Bevorra- tung mit Probepackungen einen kostenentlastenden Effekt für die Krankenkas- sen zu. Gut die Hälfte der befragten Ärzte hält Mu- ster, insbesondere bei teu- ren Präparaten, für unent- behrlich. Jeweils drei Vier- tel der Ärzte bestätigten laut dieser Umfrage, daß sie Präparatemuster regel- mäßig verwenden. HC

, , Tour Peiper"

für Leukämiekinder

GIESSEN. Spenden für die Erforschung besserer Be- handlungsmöglichkeiten von Ieukämie- und krebs- kranken Kindern soll die

"Tour Peiper" einbringen,

bei der vom 3. bis 7. Sep- tember 1985 fast 50 Promi- nente von Gießen über Lahnstein, Sonn, Köln, Bad Neuenahr, Wiesbaden, Bad Hornburg nach Frank- furt radeln. An mehr als 40 Stops auf der Strecke wer- den die prominenten Teil- nehmer Autogramme ge-

NACHRICHTEN

ben, Informationsmaterial verteilen und um Spenden werben. Beteiligt sind un- ter anderem der Sportchef des ZDF, Dieter Kürten, die Radfahrer Klaus-Peter Thaler, Mike Kluge und Dietrich Thurau, die Olym- piasiegerin Ulrike Meyfarth sowie der Leiter der Gieße- ner Kinderpoliklinik, Pro- fessor Dr. med. Fritz Lam- pert. Veranstalter ist die Deutsche Leukämie-For- schungshilfe (Konto: Volks- bank Gießen Nr. 191 19)NZ

Gewerkschaft ÖTV für neues

Fortbildungskonzept

STUTTGART. Ab 1986 will die ÖTV dezentral und möglichst betriebsnah den Mitarbeitern im Sozial- und Gesundheitswesen institu- tions- und berufsübergrei- fende Fortbildungskurse im Bereich "Medizinisch psychosoziale Basisqualifi·

kationen" anbieten. Auf der Basis eines ganzheit- lichen Verständnisses der beruflichen Tätigkeit sol- len die Kurse, so die ÖTV, die Handlungsfähigkeit der Teilnehmer in ihrer indivi- duellen Beziehung zum Patienten, aber auch in ih- ren kooperativen, institu- tionellen und berufspoliti- schen Zusammenhängen verbessern.

Als mögliche Themen wer- den unter anderem ge- nannt: die Problematik beim Umgang mit schwer- kranken und sterbenden Patienten, Rollenkonflikte im Sozial- und Gesund- heitswesen, Probleme der Hilfe bei Patienten mit be- sonderen psychischen und sozialen Schwierigkeiten oder die Frage der sozia- len Verantwortung, die aus dem eigenen Expertensta- tus resultiert. Nach den Vorstellungen der Gewerk- schaft ÖTV sollen die Kur- se in der Erprobungsphase über sechs Monate laufen und 100 bis maximal 150 Stunden umfassen. jv Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 34 vom 21. August 1985 (15) 2387

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kreisvertreter: Friedrich-Karl Mllthaler, Telefon (040) 44 6541, Postfach Nr. September 90 Jahre alt. Fast zwei Jahrzehnte, von 1925 an, wohnte die Familie Gabler in dem

Eingeladen sind alle, die das Jahr 2019 mit Impul- sen für ihre eigene Orientierung beginnen wollen – und auch alle Kinder, denn für sie findet paral- lel ein

che Patienten Opiate erhalten, bei denen diese in relativ geringer Dosis wirklich schmerzlindernd wirken und bei denen sich durch die Gabe auch funktionelle Parameter

Wir organisieren unterschiedliche Sportkurse wie Yoga oder Kickboxen und einmal im Jahr ein Fußbalturnier, zusätzlich suchen wir gerade um Sportgeräte für den Campus

Man wußte also damals noch nicht, was in der Bundesrepublik Deutsch- land ein legaler Schwanger- schaftsabbruch sein würde — aber daß die Solidargemein- schaft der

Siegfried Häußler bilden der Zweite Vorsitzende und sechs Bei- sitzer (in der Reihenfolge der Wahl vom 2. März ne- benstehend abgebildet) für die nächsten vier Jahre den

Deloitte & Deloitte & Touche Touche Touche GmbH Wirtschaftspr GmbH Wirtschaftsprü GmbH Wirtschaftspr üüfungsgesellschaft fungsgesellschaft fungsgesellschaft D D

vielfalt  in  den  Blick  nehmen,  daher  fordert  der  BUND  Naturschutz  eine  neue  Vergabe der  Milliardensubventionen in der Agrarpolitik.“ Es