• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gewählt" (12.03.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gewählt" (12.03.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ingeborg Retzlaff Foto:

Rieck

Heinrich Clementsen Foto:

Archiv

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft

Dipl.-Volkswirt Gerhard Wiesel, Direktor der Nordrheinischen Ärz- teversorgung, Düsseldorf, erhielt aus der Hand des Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein, Prof. Dr.

med. Horst Bourmer, das vom Vor- stand der Bundesärztekammer verliehene Ehrenzeichen der deut- schen Ärzteschaft. Gerhard Wiesel hat mit dazu beigetragen, daß das

„Versorgungswerk der Ärztekam- mer Nordrhein auch in Fachkrei- sen uneingeschränkt wegen sei- ner sicheren Fundierung aner- kannt ist." BÄK/ff

Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen

Dr. med. Rudolf Reue, niederge- lassener Pädiater in Hürth-Her- mülheim, erhielt aus der Hand des Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein, Prof. Dr. med. Horst Bourmer, die Ernst-von-Berg- mann-Plakette der Bundesärzte- kammer für seine Verdienste um die ärztliche Fortbildung. Dr. Reue hat seit mehr als 20 Jahren regel- mäßig kinderärztliche Fortbil- dungsveranstaltungen initiiert und geleitet. Seit 15 Jahren veranstal- tet er regelmäßig Fortbildungs- nachmittage, die alternierend in der Universität Köln oder in der Kinderklinik Amsterdamer Straße stattfinden, teilweise auch bei Jahrestagungen des Landesver- bandes Nordrhein des Berufsver- bandes der Kinderärzte Deutsch- lands. BÄK/ff

Geehrt

Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland sind drei verdiente baden-württembergi- sche Ärzte ausgezeichnet worden,

und zwar Dr. med. Walter Trold- ner, Chefarzt der HNO-Abteilung am Städtischen Krankenhaus Achern und niedergelassener Kas- senarzt, Dr. med. Helmuth Hof- mann, Arzt in Gernsbach/Kreis Rastatt, und Dr. med. Ernst C. Ar- rus, Allgemeinarzt, Mannheim. EB

Gewählt

In einer Nachwahl hat die Ärzte- kammer Schleswig-Holstein am 27. Januar Frau Dr. med. Ingeborg Retzlaff, Frauenärztin in Lübeck, zum neuen Präsidenten der Ärzte- kammer Schleswig-Holstein ge- wählt. Frau Dr. Retzlaff, seit 1980 Vizepräsidentin dieser Kammer, trat die Nachfolge des am 22. Ja- nuar 1982 verstorbenen bisheri- gen Präsidenten, _Prof. Dr. med.

Egon Grabener, Rendsburg, an.

Neuer Vizepräsident der Ärzte- kammer Schleswig-Holstein ist Dr.

med. Heinrich Clementsen (60), Neumünster. Als Beisitzer fungiert Dr. med. Willy Möhl, Flensburg. EB

Prof. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen En- gell, Direktor des Max-Planck-In- stituts für Eisenforschung GmbH in Düsseldorf und Honorarprofes- sor an den Universitäten Düssel- dorf und Clausthal, ist zum neuen Vorsitzenden des Wissenschafts-

rates gewählt worden. Der bisheri- ge Vorsitzende, Prof. Dr. Andreas Heldrich (Universität München), ist nach sechsjähriger Mitglied- schaft im Januar 1982 turnusge- mäß aus dem Wissenschaftsrat ausgeschieden.

Neuer Vorsitzender der Wissen- schaftlichen Kommission wurde Prof. Dr. Peter Graf Kielmansegg, Ordinarius für Politische Wissen- schaften an der Universität Köln.

Prof. Kielmansegg gehört dem Wissenschaftsrat seit 1980 an.

Zu stellvertretenden Vorsitzenden dieser Kommission wurden Prof.

Dr. Dr. med. Heinz Häfner vom Zentralinstitut für Seelische Ge- sundheit in Mannheim (Wieder- wahl) und Prof. Dr. Jürgen Siebke von der Universität (Gesamthoch- schule) Essen gewählt. EB Prof. Dr. med. Hartwig Mathies, Chefarzt der I. Medizinischen Kli- nik des Rheuma-Zentrums Bad Abbach, ist anläßlich des interna- tionalen Rheumatologenkongres- ses in Paris zum neuen Präsiden- ten der Europäischen Rheuma-Li- ga gewählt worden. In der Europä- ischen Rheuma-Liga sind die wis- senschaftlichen rheumatologi- schen Gesellschaften und die so- zialen Rheuma-Ligen der europä- ischen Länder vereinigt. EB

Hans-Jür- gen Engell Foto:

Wissen- schaftsrat

Ausgabe A/B DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 79. Jahrgang Heft 10 vom 12. März 1982 109

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Horst Bourmer, Präsident der gastgebenden Ärztekammer Nordrhein, daß der neue Bundesge- sundheitsminister Horst Seehofer (CSU) nicht beim Ärztetag erschie- nen war. Anstelle

Zentralkon- greß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), ver- anstaltet von der Bundesärztekammer — Thema:. Der chronisch Kranke — Mitarbeit und Mitverant- wortung der

Zusammensetzung: Phenazon 220 mg, Sali- cylamid 165 mg, Methylpentynol 100 mg, Diphen- hydraminhydrochlorid 7,5 mg, Aesculin 3 mg, Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B 1 ) 6 mg,

Bei ambulanter Behandlung, zu Beginn oder Ende der Therapie sowie zur Ermittlung der individuellen Dosierung können auch halbe Tabletten ange- wandt werden. Im Anschluß an eine

tene Berufspraktikum in den Abschlußklassen der Haupt- und Realschulen eingehen ... Diese Praktikantenzeiten können nicht in den Pra- xen niedergelassener Ärz- te

Nun, da es ja „amtlich“ ist, dass in Deutschland mehr Ärzte in Krankenhäusern ar- beiten als niedergelassen sind, wird es nun an der Zeit sein, mehr für die Interessen

Arnold Schüller, Vizeprä- sident der Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) bei der Präsentation eines neu- en Angebotes: Für Kinder im Web hat die Ärztekammer ein Online-Lernpro- gramm zu

Die Ärztekammer Nordrhein betonte in dieser Entschließung, daß kein Arzt die Behandlung ablehnen sollte, wenn ein Patient an AIDS er- krankt oder mit HIV infiziert sei.. Sie