• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (08.01.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (08.01.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A60 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 1–2⏐⏐8. Januar 2007

P R E I S E

Isar der TU München, Ismaninger Straße 22, 81675 München.

Dr.-Norbert-Henning-Preis –ausge- schrieben von der Dr.-Norbert-Henning- Stiftung, Erlangen, zur Förderung der medizinischen Forschung auf dem Gebiet der Gastroenterologie. Dotation: 15 000 Euro. Bewerber dürfen das 40. Lebensjahr nicht überschritten haben. Bewerbungen (bis zum 28. Februar 2007) an: Kuratorium der Dr.-Norbert-Henning-Stiftung, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen.

Klinikförderpreis –ausgeschrieben von der BayernLB, Dotation: insgesamt 25 000 Euro. In diesem Jahr wurde bewusst kein Themenschwerpunkt fest- gelegt, willkommen sind alle Innovationen im Gesundheitswesen. Der Sonderpreis beschäftigt sich mit Patientenleitlinien im Krankenhaus. Weitere Informationen unter: www.klinikfoerderpreis.de.

Bewerbungen (bis zum 28. Februar 2007) an: BayernLB, Geschäftsfeld Immobilien, Stichwort „Klinikförderpreis“, Brienner Straße 18, 80333 München.

Sibylle-Assmus-Förderpreis – ausgeschrieben von der Stiftung Sibylle Assmus, Dossenheim, für herausragende Leistung in der neuroonkologischen und neurobiologischen Forschung. Der Preis richtet sich an jüngere Wissenschaftler, die zum Verständnis von Tumorpatho- mechanismen oder neuen diagnosti- schen und therapeutischen Ansätzen bei- getragen haben. Die beiden Förderpreise sind mit jeweils 7 000 Euro dotiert.

Weitere Informationen unter: www.

stiftung-sibylle-assmus.de. Bewerbungen (bis zum 28. Februar 2007) an: Herrn Dr. H. Assmus, Neurochirurgische Gemeinschaftspraxis, Ringstraße 3, 69221 Dossenheim, E-Mail: info@

stiftung-sibylle-assmus.de.

Medienpreis RUFZEICHEN GESUND- HEIT! –ausgeschrieben von der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!, Baierbrunn, für hervorragende journalisitische Beiträ- ge in den Bereichen Print, Fernsehen und Hörfunk zum Themenfeld Metabolisches Syndrom. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März. Der Preis ist mit 25 000 Euro dotiert.

Gesundheitspreis RUFZEICHEN GE- SUNDHEIT! – ebenfalls ausgeschrieben von der Stiftung RUFZEICHEN GESUND- HEIT! für herausragende Leistungen von

Personen oder Institutionen, die sich bei Vorsorge oder der Therapie von Krank- heiten verdient gemacht haben, bei denen das Metabolische Syndrom eine zentrale Rolle spielt. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2007. Die Dotation beträgt 25 000 Euro. Bewerbungen für den Medienpreis und Gesundheitspreis an: Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!, Öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts, Wolfratshauser Straße 9, 82065 Baier- brunn bei München, Telefon: 0 89/

30 76 80 23, Fax: 0 89/30 76 80 24, E-Mail: info@stiftung-rufzeichen-gesund heit.de, www.stiftung-rufzeichen-gesund

heit.de. EB

VERLEIHUNGEN

Deutschland – Land der Ideen – Im Rahmen der Aktion unter Schirmherr- schaft des Bundespräsidenten Horst Köhler hat die Bundesministerin für Bil- dung und Forschung, Annette Schavan, Prof. Dr. med. Joachim Grifka, Direktor

der Orthopädischen Klinik für die Univer- sität Regensburg im Asklepios Klinikum Bad Abbach, mit seinem Team für die Entwicklung eines Navigationssystems für die Knieendoprothetik ausgezeichnet.

Damit wurde gewürdigt, dass in dieser Klinik in enger Zusammenarbeit mit den Firmen BrainLAB, München, und DePuy, Kirkel-Limbach, ein chirurgischer work- flow der Navigation für die Anwendung in der klinischen Routine ausgearbeitet wurde. Künstliche Kniegelenke können so

präzise platziert und außerdem mit exakt ausgeglichener Bandspannung einge- setzt werden.

Bilder der Forschung 2006 –Preis für herausragende Wissenschaftsfotografie, verliehen vom Nachrichtenmagazin FOCUS und dem Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller e.V., Dotation:

20 000 Euro. Den 1. Preis in der Kate- gorie „Faszination Forschung“ erhielten Christina und Manfred Kage, Lauterstein, für ihre Aufnahme einer Ameise, die das winzige Zahnrad eines Nanomotors hält.

Der 1. Preis in der Kategorie „Gesichter der Forschung“ wurde an den Hamburger Fotografen Marco Moog verliehen. Die prämierte Aufnahme zeigt Menschen in Kostümen der Peking-Oper auf der Chinesischen Mauer; einer der Schau- spieler trägt eine Hochleistungsprothese.

Der Publikumspreis ging an Stefan Kröger, Hannover. Er wurde für seine Porträtaufnahme des Computerspiel- Forschers Dr. Christoph Klimmt ausgezeichnet.

Else Kröner Memorial Award –verliehen anlässlich des Kongresses der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin in Hamburg, Dotation:

25 000 Euro, an Dr. Martin Westphal, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster. Die Aus- zeichnung erhielt er für seine Habilitati- onsschrift über neue Therapiestrategien zur Beherrschung des extremen Blut- druckabfalls bei Sepsis.

Roger-Bone-Preis –verliehen von der Deutschen Sepsis-Gesellschaft an Dr.

Martin Westphal, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensiv- medizin des Universitätsklinikums Münster. Er wurde für seine Publikation

„Effects of levosimendan on right ventricular afterload in patients with acute respiratory distress syndrome:

A pilot study“ ausgezeichnet.

Graduierten-Stipendium –verliehen von der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung an Priv.-Doz. Dr. med. Niels Teich, Oberarzt an der Medizinischen Klinik und Poliklinik II – Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie – der Universität Leipzig. Er wurde für seine Forschung zur leichten Form der Pankreatitis ausgezeichnet. EB Ulrich Schürenkrämer, Executive Committee der Deutschen

Bank Frankfurt, Jochen Eulert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Joachim Grifka, Direktor der Orthopädischen Klinik, Asklepios-Klinikum Bad Abbach (von links)

Foto:Grifka/Moosburger

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Michael Trede, ge- stellte einfache Frage gebe es keine ebenso einfache Antwort, meinte denn auch der Hamburger Chirurg Schreiber.. „Es gibt zu viele Kongres- se, aber es muß

Oberösterreich hat als Tagungsort für viele fachmedizinische Kongresse einen hervorragenden Ruf, und ich freue mich be- sonders, dass der internationale Kongress der Orthopädie und

Danach fokussieren wir über das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) (IDS), von dem auch CLARIN-D ausgeht, auf dort aktuell auch über den Direktor, den

Berlin, Juli 2011: Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, ist an die Allianz der Wissenschaftsorganisationen mit der Bitte herangetreten, dass

7 Schavan, Annette: Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung .... 9 Hoffmann, Günther: Grußwort des Bundesministeriums für Verkehr,

Sie werden jedoch mit dem Ersten des Monates wirksam, in dem der Antrag eingelangt ist, wenn dieser unverzüglich nach dem Eintritt der Behinderung (Abs 3) gestellt

Der Online Job Market der Auslandshandelskammern in China ist der größte Online Job Market dieser Art und eine hilfreiche Plattform bei der Arbeitssuche -

Juli 2009 von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Professor Annette Schavan, und dem baden-württembergischen Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst,