• Keine Ergebnisse gefunden

Vordergründig robust, hintergründig anfällig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vordergründig robust, hintergründig anfällig"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressekonferenz, 25. April 2016, Berlin

Vordergründig robust, hintergründig anfällig

IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2016

Materialien zum Statement

(2)

Konjunkturerwartungen der Unternehmen in Deutschland

Saldo zwischen positiven und negativen Erwartungen in Prozentpunkten Frühjahrsumfrage (F): Erwartungen für das laufende Jahr

Herbstumfrage (H): Erwartungen für das kommende Jahr

Abbildung 1: Produktion

Abbildung 2: Exporte

9 16

30 24

42

22 29

-6

-39 1

14 36

45

2224

0 2529

37

13 27

1216 14 30

4441 49

3534

-14

-57 15

32 48

53

11 22

-4 17

30 44

9 31

2526

-70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

F 05

H 05 F 06

H 06 F 07

H 07 F 08

H 08 F 09

H 09 F 10

H 10 F 11

H 11 F 12

H 12 F 13

H 13 F 14

H 14 F 15

H 15 F 16

F 05

H 05 F 06

H 06 F 07

H 07 F 08

H 08 F 09

H 09 F 10

H 10 F 11

H 11 F 12

H 12 F 13

H 13 F 14

H 14 F 15

H 15 F 16

Ostdeutschland Westdeutschland

14 19252428

2326

1

-34 0

12 2021

611 5 5

1010

-4 2

-2 0

27 37

46 4044

34 26

-4

-52 10

24 3637

11 16

2 14

19 27

8 23

1613

-60 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60

F 05

H 05 F 06

H 06 F 07

H 07 F 08

H 08 F 09

H 09 F 10

H 10 F 11

H 11 F 12

H 12 F 13

H 13 F 14

H 14 F 15

H 15 F 16

F 05

H 05 F 06

H 06 F 07

H 07 F 08

H 08 F 09

H 09 F 10

H 10 F 11

H 11 F 12

H 12 F 13

H 13 F 14

H 14 F 15

H 15 F 16

Ostdeutschland Westdeutschland

(3)

Konjunkturerwartungen der Unternehmen in Deutschland

Saldo zwischen positiven und negativen Erwartungen in Prozentpunkten Frühjahrsumfrage (F): Erwartungen für das laufende Jahr

Herbstumfrage (H): Erwartungen für das kommende Jahr

Abbildung 3: Investitionen

Abbildung 4: Beschäftigung

-9-6 15

3 21

59

-14

-39 -12

-7 16

22 12

17

-1 3

7 15

-4 7

-5 7 3

14 2422

38 27

21

-11

-47 -6

4 3438

10 20

-6 11

18 31

9 27

1920

-60 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50

F 05

H 05 F 06

H 06 F 07

H 07 F 08

H 08 F 09

H 09 F 10

H 10 F 11

H 11 F 12

H 12 F 13

H 13 F 14

H 14 F 15

H 15 F 16

F 05

H 05 F 06

H 06 F 07

H 07 F 08

H 08 F 09

H 09 F 10

H 10 F 11

H 11 F 12

H 12 F 13

H 13 F 14

H 14 F 15

H 15 F 16

Ostdeutschland Westdeutschland

-20 -7

3 3 25

5 11

-14

-36 -14

-7 13

30

11 17

0 9 10

17 3

8 1

9

-13 -5

812 32

1916

-16

-50 -11

2 25

39

10 19

-9 1012

25

2 19

1316

-60 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50

F 05

H 05 F 06

H 06 F 07

H 07 F 08

H 08 F 09

H 09 F 10

H 10 F 11

H 11 F 12

H 12 F 13

H 13 F 14

H 14 F 15

H 15 F 16

F 05

H 05 F 06

H 06 F 07

H 07 F 08

H 08 F 09

H 09 F 10

H 10 F 11

H 11 F 12

H 12 F 13

H 13 F 14

H 14 F 15

H 15 F 16

Ostdeutschland Westdeutschland

(4)

Tabelle 1

Beurteilung der aktuellen Wirtschaftslage im Frühjahr 2016

Salden zwischen positiven und negativen Meldungen in Prozentpunkten, in Klammern Werte der Herbstumfrage 2015

Deutschland Ostdeutschland Westdeutschland

Produktion 15,2 (15,2) 12,3 (3,5) 15,6 (17,0)

Preise 2,0 (2,1) 13,1 (6,7) 0,3 (1,5)

Beschäftigung 14,6 (17,5) 10,7 (1,8) 15,2 (19,7) Investitionen 15,8 (19,8) 0,9 (0,1) 18,1 (22,6)

Exporte 3,6 (4,2) -2,5 (–6,3) 4,5 (5,6)

Erträge -3,7 (–3,9) 1,2 (–5,9) -4,4 (–3,6)

Tabelle 2

Erwartungen der Unternehmen für das Jahr 2016

Salden zwischen positiven und negativen Meldungen in Prozentpunkten, in Klammern Werte der Herbstumfrage 2015 für das Jahr 2016

Deutschland Ostdeutschland Westdeutschland

Produktion 24,7 (23,4) 16,0 (12,0) 26,1 (25,2)

Preise 6,4 (11,3) 17,8 (16,3) 4,6 (10,6)

Beschäftigung 14,8 (11,3) 8,8 (1,1) 15,7 (12,8) Investitionen 18,1 (15,9) 6,5 (–4,6) 19,9 (18,9)

Exporte 11,8 (13,5) 0,1 (–2,0) 13,4 (15,6)

Erträge 7,5 (9,8) 12,2 (3,9) 6,7 (10,6)

Tabelle 3

Produktionserwartungen der Unternehmen für das Jahr 2016

Salden zwischen positiven und negativen Meldungen in Prozentpunkten;

Werte der Herbstumfrage 2015 für das Jahr 2016

Ostdeutschland Westdeutschland Herbst

2015

Frühjahr 2016

Herbst 2015

Frühjahr 2016

Wirtschaft insgesamt 12,0 16,0 25,2 26,1

Vorleistungsgüterproduzenten 9,3 16,1 17,1 16,6

Investitionsgüterproduzenten 23,5 30,9 26,1 25,8

Konsumgüterproduzenten 14,2 21,6 27,2 22,0

Bauwirtschaft 8,7 38,6 6,9 30,4

(5)

Tabelle 4

Unternehmenserwartungen für das Jahr 2016: Das Branchenbild

Salden zwischen positiven und negativen Meldungen in Prozentpunkten

Produktion Beschäftigung Investitionen Exporte

Deutschland

Vorleistungsgüterproduzenten 16,5 -0,6 11,6 11,8

Investitionsgüterproduzenten 26,3 3,7 12,7 23,2

Konsumgüterproduzenten 22,0 11,7 11,7 19,5

Bauwirtschaft 32,1 23,0 2,7 4,3

Dienstleister 26,2 21,0 23,1 7,2

Wirtschaft insgesamt 24,7 14,8 18,1 11,8

Ostdeutschland

Vorleistungsgüterproduzenten 16,1 -13,8 11,2 3,6

Investitionsgüterproduzenten 30,9 16,5 8,8 19,7

Konsumgüterproduzenten 21,6 3,9 0,6 12,8

Bauwirtschaft 38,6 17,4 7,7 -7,3

Dienstleister 9,7 13,2 5,5 -7,8

Wirtschaft insgesamt 16,0 8,8 6,5 0,1

Westdeutschland

Vorleistungsgüterproduzenten 16,6 1,8 11,7 13,3

Investitionsgüterproduzenten 25,8 2,4 13,1 23,5

Konsumgüterproduzenten 22,0 13,0 13,4 20,5

Bauwirtschaft 30,4 24,5 1,4 6,8

Dienstleister 29,1 22,2 25,8 9,2

Wirtschaft insgesamt 26,1 15,7 19,9 13,4

(6)

Tabelle 5

IW-Auslandsprognose Frühjahr 2016

Veränderung des realen BIP gegenüber dem Vorjahr in Prozent

2015 2016 2017

Deutschland 1,7 1 ½ 1 ¼

Frankreich 1,1 1 ¼ 1 ½

Italien 0,8 1 1 ¼

Spanien 3,2 3 2 ¾

Niederlande 1,9 1 ½ 1 ¾

Belgien 1,4 1 ¼ 1 ½

Österreich 0,9 1 ¼ 1 ½

Irland 7,8 4 4

Finnland 0,4 ¾ 1

Portugal 1,5 1 ½ 1 ½

Griechenland –0,2 –1 1

Euroländer1) 2) 1,6 1 ½ 1 ½

USA 2,4 2 ¼ 2 ½

Japan 0,5 ½ ½

Vereinigtes Königreich 2,2 2 2 ¼

Kanada 1,2 1 ½ 2

Schweiz 0,9 1 1 ½

Industrieländer1) 3) 1,9 2 2

China 6,9 6 ½ 6

Brasilien –3,8 –4 0

Russland –3,7 –1 ½ ½

Indien 7,3 7 ¼ 7 ½

BRIC1) 4,3 4 ¼ 4 ¾

Weltwirtschaft 3,1 3 3 ¼

Nachrichtlich: Welthandelsvolumen 2,5 2 ¾ 3

1) Gewicht: BIP 2015. 2) Ohne Slowakische Republik, Slowenien, Malta, Zypern, Luxemburg und Estland.

3) Gewichteter Durchschnitt der hier außerhalb des Euroraums angegebenen Industrieländer.

Quellen: IWF; Consensus Forecasts; Eurostat; Institut der deutschen Wirtschaft Köln

(7)

Tabelle 6

Arbeitsmarktwirkungen der Flüchtlingsmigration

Angaben in 1.000 Personen

Szenarien Basis-

Szenario

Gute Arbeitsmarkt-

integration

Schlechte Arbeitsmarkt-

integration

Weniger Flüchtlinge

Geflüchtete Personen (Jahressumme)

2016 800 800 800 600

2017 500 500 500 400

Erwerbspersonen (jahresdurchschnittliche Veränderung gegenüber Vorjahr)

2016 248 248 248 246

2017 334 334 334 282

Erwerbstätige (jahresdurchschnittliche Veränderung gegenüber Vorjahr)

2016 64 77 51 63

2017 138 168 79 122

Erwerbslose (jahresdurchschnittliche Veränderung gegenüber Vorjahr)

2016 184 171 197 183

2017 195 166 255 159

Basis: Erwerbstätigenquote von 25 Prozent (2016) und 30 Prozent (2017), zusätzlich 5 Prozent (2016) bzw.

10 Prozent (2017) erwerbstätig nach zwölf Monaten Aufenthalt mit Aufenthaltstitel. Gute Arbeitsmarktintegration:

Erwerbstätigenquote von 30 Prozent (2016) und 35 Prozent (2017), zusätzlich jeweils 15 Prozent erwerbstätig nach zwölf Monaten. Schlechte Arbeitsmarktintegration: Erwerbstätigenquote von 20 Prozent, zusätzlich 5 Prozent erwerbstätig nach zwölf Monaten. Weniger Flüchtlinge: Quoten wie im Basisszenario.

Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln

(8)

Tabelle 7

IW-Prognose für Deutschland 2016 und 2017

Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent

2015 2016 2017

Entstehung des realen Bruttoinlandsprodukts

Erwerbstätige 0,8 1 ¾

Arbeitslosenquoten1) 6,4 6 ¼ 6 ½

Arbeitsvolumen 1,1 1 ½

Produktivität2) 0,6 ½ ¾

Bruttoinlandsprodukt 1,7 1 ½ 1 ¼

Verwendung des realen Bruttoinlandsprodukts

Private Konsumausgaben 1,9 2 1 ½

Konsumausgaben des Staates 2,4 2 ¼ 2 ¼

Anlageinvestitionen 2,2 2 ½ 2

- Ausrüstungen 4,8 2 3

- Sonstige Anlagen 2,7 2 ¼ 2 ¼

- Bauten 0,3 2 ½ 1 ½

Inlandsnachfrage 1,6 2 1 ½

- Export 5,4 2 ¼ 3

- Import 5,8 3 ¼ 4

Bruttoinlandsprodukt 1,7 1 ½ 1 ¼

Preisentwicklung

Verbraucherpreise 0,3 ½ 1 ½

Staatshaushalt

Finanzierungssaldo3) 0,6 0 ¼

1) Registrierte Arbeitslose in Prozent der Erwerbspersonen.

2) Reales BIP je Erwerbstätigenstunde.

3) In Prozent des nominalen BIP.

Quellen: Statistisches Bundesamt; IW-Frühjahrsprognose, April 2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Deutsche Gesundheitsindex spiegelt regelmäßig die Antworten der deutschen Bevölkerung auf Fragen zu ihrer Gesundheit und ihrem allgemeinen Wohlbefinden wider.

Geht man jedoch davon aus, daß die Bundesrepublik der Rechtsstaatlichkeit verpflichtet ist und daß vielen tausend vor allem junger Menschen rechtzeitig gehol- fen werden

Für die zurückliegenden Fortbildungsbeiträge können die erworbenen Punkte nicht mehr nachgetragen werden.. Das Deut- sche Ärzteblatt dokumentiert aber auch weiterhin die

MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind auf dem Vormarsch.. Ursel Heudorf

Für die immer mehr werdenden Psy- chiater, welche sich rein psychothe- rapeutisch spezialisieren, ist es ironi- scherweise ein Segen, dass es die psychologische

Wegfall von gegenstandslosen oder nicht bewährten Übergangs- und Schlussbestimmungen... Wichtige Änderungen im

Brütsch/Rüegger beliefert die Bauindustrie, den Werkzeug- und Formenbau und garantiert Service über IT-Applikationen: Die Bestellabwicklung, von der Artikelauswahl bis

Die Löhne in Graubünden werden sich auf kommendes Jahr hin sehr unterschiedlich entwickeln: Die Hamilton AG zahlt drei Prozent mehr, der Kanton kündigt eine Nullrunde an..