• Keine Ergebnisse gefunden

CAS-Lehrgang Berufspraxis kompetent begleiten BKB Programm für die Durchführung Oktober 2022 bis November 2023

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CAS-Lehrgang Berufspraxis kompetent begleiten BKB Programm für die Durchführung Oktober 2022 bis November 2023"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Weiterbildung und Medienbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern

T +41 31 309 27 11, info.iwm@phbern.ch, www.phbern.ch

1/2

CAS-Lehrgang Berufspraxis kompetent begleiten BKB

Programm für die Durchführung Oktober 2022 bis November 2023

(slow track bis März 2024)

Bitte beachten Sie, dass die Module und Termine nicht in ihrer genauen zeitlichen Reihenfolge aufge- führt sind. Wenn nicht anders angegeben oder mitgeteilt, finden die Veranstaltungen am IWM statt.

Zeitliche und örtliche Änderungen bleiben vorbehalten.

Morgen- und Nachmittagspausen dauern in der Regel je 30‘, die Verpflegungspause 60‘.

MODUL 1: ANGEBOT DER JEWEILIGEN GRUNDAUSBILDUNGS-INSTITUTE 4 ECTS-Punkte, 120 Arbeitsstunden

Modul 2: VIDEOGRAFIE, COACHING UND MENTORING 4 ECTS-Punkte, 120 Arbeitsstunden

KW Datum Inhalt Zeit Dozent/in

41 Di. 11.10.2022 Moduleröffnung

Einführung Leistungsnachweis und Lerngruppenarbeit

14:00-17:30 Alexandra Tanner

41 Mi. 12.10.2022 Mentoring, Teil 1 09:00-17:00 Esther Fontanellaz 41 Do. 13.10.2022 Mentoring, Teil 2 09:00-17:00 Esther Fontanellaz 41 Fr. 14.10.2022 Videografierter Unterricht, Teil 1

Wahrnehmung und Beobachtung 09:00-17:00 Dr. Dominicq Riedo 41 Sa. 15.10.2022 Videografierter Unterricht, Teil 2

Unterrichtsbesprechung Lerngruppen bilden

09:00-17:00 Dr. Dominicq Riedo

44 Sa. 05.11.2022 Coaching, Beratung Teil 1 09:00-17:00 Karin Joachim 46 Sa. 19.11.2022 Coaching, Beratung Teil 2 09:00-17:00 Karin Joachim 06 Fr. 10.02.2023 Abgabetermin:

Leistungsnachweis Modul 2 (keine Präsenzveran- staltung)

Alexandra Tanner

MODUL 3: MODELLE DER PRAXISBGLEITUNG, E-PORTFOLIO, INSTITUTSSPEZIFISCHE VERTIE- FUNG

4 ECTS-Punkte, 120 Arbeitsstunden

Hinweis: Der Leistungsnachweis im Modul 3 bezieht sich auf das 3-Ebenen-Modell. Es macht daher Sinn, in diesem Zeitraum Studierende in einem Praktikum an der Klasse zu betreuen.

KW Datum Inhalt Zeit Dozent/in

Individuell Institutsspezifische Vertiefung

30 Stunden Nach Ansage Grundausbildung

02 Fr. 13.01.2023 Moduleröffnung, E-Portfolio

Einführung Leistungsnachweis 14:00-17:30 Matthias Goepfert Alexandra Tanner

(2)

2/2

KW Datum Inhalt Zeit Dozent/in

02 Sa. 14.01.2023 3-Ebenen-Modell, Teil 1 09:00-17:00 Aline Loew

09 Sa. 04.03.2023 Fachspezifisches Coaching 09:00-17:00 Prof. Dr. Fritz Staub 12 Sa. 25.03.2023 3-Ebenen-Modell, Teil 2 09:00-17:00 Aline Loew

19 Fr. 12.05.2023 Abgabetermin:

Leistungsnachweis Modul 3 (keine Präsenzveran- staltung)

Aline Loew / Alexandra Tanner

ABSCHLUSSMODUL: FAST TRACK / SLOW TRACK 3 ECTS-Punkte, 90 Arbeitsstunden

KW Datum Inhalt Zeit Dozent/in

04 Fr. 27.01.2023 Einführung in die Abschlussarbeit I:

Grundlagen und Themenfindung 16:00-18:00 Barbara Ryser 09

18

Fr. 03.03.2023 Fr. 05.05.2023

Einführung in die Abschlussarbeit II:

Kolloquium zu Fragestellung und Disposition 16:00-18:00 Barbara Ryser Alexandra Tanner 17

24

Mo. 24.04.2023

Mo. 12.06.2023

Letztmöglicher Abgabetermin der Kurz- fassung der Disposition

Letztmöglicher Abgabetermin der Kurz- fassung der Disposition

(keine Präsenzveran- staltung)

Alexandra Tanner

33

04

Mo. 14.08.2023

Mo. 22.01.2024

Letztmöglicher Abgabetermin Abschluss- arbeit

Letztmöglicher Abgabetermin Abschluss- arbeit

(keine Präsenzveran- staltung)

IWM (ADMIN WBL)

37 08

Mo. 11.09.2023 Mo. 19.02.2024

Feedback der Betreuungsperson Feedback der Betreuungsperson

(keine Präsenzveran- staltung)

Betreuungsperson Alexandra Tanner 42

43

Fr. 20.10.2023 Fr. 27.10.2023

Abschlussveranstaltung

13:00-19:00

Betreuungsperson Teilnehmende Alexandra Tanner 11

12

Fr. 15.03.2024 Fr. 22.03.2024

Abschlussveranstaltung 13:00-19:00 Betreuungsperson Teilnehmende Alexandra Tanner (noch

offen) November 2023

Juni 2024 Abschlussfeier Fast Track Abschlussfeier Slow Track

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Personen, die für die Erlangung des angestrebten Abschlusses relevante Studienleistungen, welche mit ECTS- Punkten ausgewiesen sind, an einer Hochschule erworben haben, können

Personen, die für die Erlangung des angestrebten Abschlusses relevante Studienleistungen, welche mit ECTS- Punkten ausgewiesen sind, an einer Hochschule erworben haben, können

In diesem Kurs werden wir aus Filz und anderen Materialien farbenfrohe Anhänger für den Weihnachtsbaum oder auch für die weihnachtlichen..

März 2022, online via Zoom, gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des Deutschen Lehrgangs Samstag, 9 – 16 Uhr: Frauen zwischen Allmacht und Ohnmacht mit lic..

– Transfers sind über die Service Line 00800 3030 8080 (alternativ +41 58 733 70 10), auf der Hapimag Webseite oder direkt im Resort buchbar. – Parkplatz bei Anreise mit

Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg (Klasse für Bildhauerei), Lehramtsprüfung für Bildnerische Erziehung und

Dabei werden gleichzeitig immer zwei Ziele verfolgt: die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Management-Kompetenz und Führungswirkung sowie die Stärkung der Voraussetzungen

Umfang: Mindestens 220 Stunden Unterricht, mindestens 10 Wochen berufspraktische Weiterbil- dung in geeigneten Einsatzfeldern.. Beschreibung: Die 220 Stunden des theoretischen