• Keine Ergebnisse gefunden

PROGRAMM Oktober Januar 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PROGRAMM Oktober Januar 2022"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PROGRAMM

Oktober 2021 - Januar 2022

ANMELDUNG

ab Donnerstag, 07. Oktober, 15Uhr

(An diesem Tag in der Stephanus-Kirche, danach im HoT-Büro)

Alle Angebote finden unter den Bedingungen der aktuell geltenden

Corona-Schutzverordnung des Landes NRW und unter Vorbehalt statt.

(2)

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

in diesem ausführlichen Format erscheint das HoT-Programm ausschließlich auf unserer Homepage: www.stephanus-borchen.de/hot In verschiedenen Borchener Geschäften wird ein Flyer ausliegen, der das Programm in Kurzform vorstellt.

Viele herbstliche Grüße das HoT-Team

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

wir machen Sie darauf aufmerksam, dass während einiger unserer Veranstaltungen Fotos gemacht werden. Diese werden zum Teil in einem HoT-internen Bilderrahmen, in der lokalen Presse oder auf unserer Homepage/Facebook-/Instagramseite veröffentlicht. Wenn Ihr Kind nicht auf diesen Bildern gezeigt werden soll, geben Sie uns bitte Bescheid.

Wenn Sie ein Angebot des HoT Borchen nutzen, werden personenbezogene Daten unter Beachtung der deutschen und der europäischen Datenschutzgesetze verarbeitet.

Bei einer Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich einverstanden mit der Verwendung der Fotos und der Daten zum Zwecke der Teilnahme an Angeboten des HoT Borchen.

Die Kurse, Aktionen und Veranstaltungen haben wir fortlaufend nummeriert. Wir weisen darauf hin, dass für die Teilnahme an diesen Angeboten eine schriftliche Anmeldung mit Entrichtung der Gebühr im HoT-Büro erforderlich ist. Mit der Anmeldung ist gleichzeitig die Teilnah- megebühr zu bezahlen. Reservierungen und telefonische Anmeldungen können wir nicht berücksichtigen.

Unsere Angebote können über das Bildungs- und Teilhabepaket

(3)

Anmeldungen sind möglich

ab Donnerstag, 07. Oktober, ab 15 Uhr

(An diesem Tag in der Stephanus-Kirche, danach im HoT-Büro)

! Achtung !

Um das Anmeldeverfahren möglichst gerecht zu halten, ist es an diesem Anmeldetag nur möglich für ein Kind, bzw. für Geschwisterkinder anzumelden.

Aufgrund der vielen Änderungen und Abmeldungen ist es uns leider nicht mehr möglich, für gebuchte Veranstaltungen/Kurse/Betreuung bei Nichtinanspruchnahme die gezahlte Gebühr zurückzuzahlen (außer bei Krankheit/Attest). Allerdings ist es möglich, selbst für ein Ersatzkind zu sorgen. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.

- Sommerferien 2022

Auch in den Sommerferien 2022 bieten wir wieder

die Sommerferienbetreuung (1.-5. Ferienwoche), die Ponyfreizeit (09. – 15. Juli) und

das Walderlebnisprojekt (01.-05. August) an.

(nähere Informationen zu den Angeboten folgen mit dem nächsten Programm)

Die Anmeldung für die Sommerferienangebote wird Anfang Februar starten. Das genaue Datum geben mit dem nächsten Programm bekannt.

Die Anmeldung für das Frühjahrsprogramm beginnt am

Montag, 17. Januar 2022!

(4)

Hinweis: Fast alle Kreativ-Angebote, können auch für Kindergruppen, z.B. im Rahmen eines Kindergeburtstages an einem separaten Termin gebucht werden.

Nr. 1 A+B Weihnachtliches Töpfern

Der Töpferkurs spricht Kinder ab dem 1. Schuljahr an. Im Mittelpunkt steht die Advents- und Weihnachtszeit.

Termin A: mittwochs, 03. November + 17.11.

16.30 - 18.00 Uhr

Termin B: mittwochs, 01. Dezember + 15.12.

Gebühr: 10,-€ (inkl. Materialkosten)

Nr. 2 A+B Wunderschöne Advents- und Weihnachtskarten

Mit Nurit Kloppenburg entstehen an diesem Nachmittag schöne und farbenfrohe Karten, die Lust machen, einen lieben Weihnachtsgruß per Post zu versenden. Kinder ab dem 1. Schuljahr können hier stempeln, stanzen und besondere Papiersorten verarbeiten.

Termin A: Montag, 08. November von 16.30 - 18.00 Uhr Termin B: Mittwoch, 10. November

16.30 - 18.00 Uhr

Gebühr: 6,-€ (inkl. Materialkosten)

Nr. 3 Krippe

Dieser Kurs leitet Kinder ab dem 1. Schuljahr an, aus Ton und Holz einen Stall zu bauen. Die Krippenfiguren selbst werden aus Figuren- kegeln hergestellt. Natürlich sind auch einige Tiere dabei.

Termin: montags, 15. November + 22.11. + 29.11.

16.30 - 18.00 Uhr

Gebühr: 16,-€ (inkl. Materialkosten)

(5)

Nr. 4 Fairtrade Kochkurs

In diesem Kurs wollen wir gemeinsam mit Kindern ab 8 Jahren leckere und gesunde Gerichte kochen und natürlich auch essen. Dafür nutzen wir vor allem Fairtrade oder Bio-Lebensmittel. Die Rezepte erhalten die Kinder selbstverständlich zum Nach- kochen für Zuhause.

Termin: dienstags, 16. November + 23.11.

16.00 – 18.00 Uhr

Gebühr: 12,-€ (inkl. Materialkosten)

Nr. 5 Rentier Rudi aus Pappe

Aus Tonkarton können Kinder ab dem 1. Schuljahr einen fröhlichen Weihnachtsgesellen basteln. Für dessen Standfestigkeit sorgen Holzbeine, die mit Acrylfarbe angemalt werden.

Termin: Donnerstag, 25. November 16.00 - 18.00 Uhr

Gebühr: 7,-€ (inkl. Materialkosten)

Nr. 6 Weihnachtsbäckerei

Das zaubert Weihnachtsstimmung: Leckeres und Selbstgebackenes für den bunten Teller. Es werden vor allem Fairtrade- und Bio-Zutaten benutzt.

Die Backstube lädt Kinder ab dem 1. Schuljahr ein.

Eine Schürze und eine Gebäckdose sind mitzubringen.

Termin: Donnerstag, 09. Dezember

16.00 - 18.00 Uhr

Gebühr: 7,-€ (inkl. Materialkosten)

(6)

Nr. 7 Weihnachtsbaumschmuck

In diesem Kurs werden wir aus Filz und anderen Materialien farbenfrohe Anhänger für den Weihnachtsbaum oder auch für die weihnachtlichen

Geschenke herstellen. Kinder ab dem 1. Schuljahr können dabei sein.

Termin: Mittwoch, 08. Dezember 16.30 – 18.00 Uhr

Gebühr: 6,-€ (inkl. Materialkosten)

Nr. 8 Fadenbilder

Auf kleine Sperrholzplatten wird ein Motiv aufgemalt. Daran entlang werden Nägel eingeschlagen, dann wird mit Wolle ein schönes Fadenbild erstellt. Mitgestalten können Kinder ab dem 2. Schuljahr.

Termin: Freitag, 10. Dezember von 16.30 - 18.00 Uhr Gebühr: 6,-€ (inkl. Materialkosten)

Nr. 9 Weihnachtlicher gefilzter Kranz

Ein Styropor-Kranz wird mit Filzwolle ummantelt, die mit Hilfe der Nadelfilztechnik befestigt wird. Dekorative Kleinigkeiten und Glitzer lassen diesen Kranz weihnachtlich erstrahlen. Mitfilzen können Kinder ab dem 1. Schuljahr.

Termin: Montag, 13. Dezember von 16.30 - 18.00 Uhr

Gebühr: 7,- € (inkl. Materialkosten)

Nr. 10 Dekoratives Fensterbild

Aus Draht, Formfilz, Tonkarton, Perlen und Glitzer entsteht ein weihnachtliches Fensterbild. Zu diesem Kurs sind Kinder ab dem 1. Schujahr eingeladen.

Termin: Montag, 20. Dezember

von 16.30 - 18.00 Uhr

Gebühr: 5,-€ (inkl. Materialkosten)

(7)

Nr. 11 A+B+C Sonntagswerkstatt

An drei Sonntagen laden wir zu einer weihnachtlichen Werkstatt am Nachmittag ein. Kinder ab dem 1. Schuljahr können hier kreative Geschenke gestalten. Für jede Werkstatt ist eine Gebühr von 5,-€ zu entrichten.

Termin A: Nikolauswerkstatt

Sonntag, 05. Dezember, 15.00 - 17.00 Uhr

Termin B: Filzwerkstatt

Sonntag, 12. Dezember, 15.00 - 17.00 Uhr

Termin C: Sternewerkstatt

Sonntag, 19. Dezember, 15.00 - 17.00 Uhr

Nr. 12 Gitarre für Fortgeschrittene

Termine: Montags, 25. Oktober – 20. Dezember

Kurs I Fortgeschrittene: 15:00 - 16:00 Uhr Kurs II Fortgeschrittene: 16.05 - 17.05 Uhr

Gebühr: 64,- € (insgesamt 8 Stunden)

Leitung: Juan Berea Gómez-Nareira

Nr. 13 Gitarre für Anfänger

Der Anfängerkurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, die das Gitarrenspiel erlernen möchten. Bei Interesse wird der Kurs nach den Weihnachtsferien fortgesetzt. Eine Gitarre ist mitzubringen.

Termine: montags, 25. Oktober bis 20. 12.

17.10 - 18.10 Uhr

Gebühr: 64,-€ (insgesamt 8 Stunden)

Leitung: Juan Berea Gómez-Nareira

(8)

14 A+B GPS-Wanderung von Schloß Hamborn

Wir starten in Schloß Hamborn und begeben uns von dort auf eine kleine Wanderung.

Mit Hilfe von GPS-Geräten müsst ihr euren Weg durch die „Wildnis“ finden. Es erwarten euch kleine Rätsel und lustige Aufgaben.

Eine lustige Wanderung für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren.

Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen.

Wichtig: Die Kinder müssen von den Eltern nach Schloß Hamborn gebracht werden.

Die Aktion startet auf dem Spielplatz am Schloss und endet am HoT.

Termin A: Mittwoch, 28. Oktober 15.00 bis 18.00

Termin A: Donnerstag, 29. Oktober 15.00 bis 18.00

Gebühr: 5,-€

Nr. 15 Weihnachtsfeier für Kinder

Wir möchten gerne mit einem Fest die Weihnachtszeit einläuten. Dazu sind alle Kinder ab dem 1. Schuljahr herzlich eingeladen.

Termin: Freitag, 17. Dezember 16.00 - 18.00 Uhr

Gebühr: 2,-€

(9)

Nr. 16 Betreuung in den Weihnachtsferien

In der ersten Januarwoche ermöglichen wir insbesondere Alleinerziehenden und berufstätigen Eltern, ihre Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu unserer Betreuung anzumelden.

Ähnlich wie im Herbst gelten vorerst folgende Rahmenbedingungen:

Die Ferienbetreuung ist nur für die gesamte Woche (Montag bis Freitag) buchbar, Kosten:

35€.

Die Betreuungszeit geht von 7.45 Uhr bis 16.00 Uhr, die Kinder sollten bis 9.00Uhr gebracht werden.

Ausreichende Verpflegung und Getränke für den Tag sind selbst mitzubringen. Es wird gemeinsame Essenszeiten geben.

Die Hygienestandards der Corona-Schutzverordnung müssen eingehalten werden.

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung den Anmeldebogen unter „Ferienbetreuung Weihnachtsferien“ auf www.stephanus-borchen.de/hot

Das HoT-Team sammelt bis Dienstag, 02. November 2021 die Anmeldungen zur Ferienbetreuung. Bei zu vielen Anmeldungen entscheidet das Los.

Ab dem 08. November erhalten Sie dann eine Rückmeldung.

Die Anmeldungen können im HoT abgegeben werden oder in den Briefkasten am Gemeindebüro eingeworfen werden.

Termin: 03. bis 07. Januar

jeweils von 7.45 - 16.00 Uhr Gebühr: 35,-€

Nr. 17 Winterkino

Um 16 Uhr beginnen wir mit Saft und Keksen im HoT. So gestärkt geht es dann an die Entscheidung für den Wunschfilm. Aus drei verschiedenen Filmen wird durch Abstimmung ausgewählt, welcher lustige, turbulente, tierische oder

auch anrührende Film angeschaut wird.

Zum Winterkino sind Kinder ab dem 1. Schuljahr herzlich eingeladen.

Termin: Mittwoch, 05. Januar

16 – 18.00 Uhr

(10)

Kindertreff

Basteln und Spielen am Freitag

Dieses offene Angebot richtet sich an Kinder ab dem 1. Schuljahr. Es wird gebastelt, gespielt, erzählt, entspannt und auch mal getobt. In dieser Zeit ist das HoT nur für Kinder bis 12 Jahre geöffnet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Uhrzeit: freitags von 15.00 - 18.00 Uhr (in der Schulzeit)

Gebühr: für jede Bastelaktion ist eine Gebühr von 1,- € zu entrichten

! am 26. November findet der Kindertreff nicht statt!

Virtual Reality-Angebot (VR)

Virtuelle Welten erleben

Im November besteht wieder die Möglichkeit im HoT in virtuelle Welten

abzutauchen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und

kann zu unseren Öffnungszeiten getestet werden.

(11)

Jugendleiterschulung (JuLeiCa)

Diese Schulung qualifiziert Jugendliche ab 14 Jahren für die ehrenamtliche Arbeit im HoT und in der Ev. Kirchengemeinde und auch darüber hinaus. Von November bis März werden die Jugendlichen in Themen wie zum Beispiel Rollenverhalten, Gruppen- phasen, Spielpädagogik, Kinder- und Jugendschutz, Leitungsstile und Aufsichtspflicht geschult.

Die Juleica ist ein bundesweit einheitlicher, amtlicher Ausweis, der für eine Schulung nach qualitativen Standards und eine regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit steht. Die Juleica kann ab dem 16. Lebensjahr beantragt werden, wenn zusätzlich zur Schulung ein neunstündiger 1. Hilfe Kurs absolviert wurde.

Bei Interesse gerne im HoT melden!

Termine: Freitag, 05. November, 19.11, 03.12. und 17.12.2021 jeweils 18.30 bis 20 Uhr

Nach den Weihnachtsferien in 2022 jeden Freitag bis März und ein gemeinsames Wochenende im Jugendhaus Hardehausen vom 25.-27. März 2022.

HoT während des Adventsmarktes

Während des Adventmarktes in Borchen öffnen wir unser HoT für alle Kinder und Jugendlichen.

Unter dem Motto „Spiel, Spaß und weihnachtliche Bastelei“ bieten wir jeder Altersgruppe einen Ort mit weihnachtlichem Flair und Erleben an.

Termine: Samstag, 27. November, 15.00 – 18.00 Uhr

Sonntag, 28. November, 15.00 – 18.00 Uhr

(12)

Jugendcafé (Offener Treff)

Im Jugendcafé treffen sich Kinder und Jugendliche von 6 - 27 Jahren zum Spielen, Chillen, Quatschen, Freunde treffen aber auch Mitgestalten und aktiv werden!

Unterstützung im schulischen Bereich und bei Bewerbungen sind ebenso ständige Angebote.

Für kleines Geld gibt es an der Theke verschiedene Süßigkeiten, Snacks und Getränke (auch Fairtarde). Wasser steht immer kostenlos zur Verfügung.

Spielangebote

Neben dem Jugendcafé stehen folgende Spielangebote täglich und kostenlos zur Verfügung:

Billard, Kicker, Airhockey, Tischtennis, Brettspiele, Kegeln,

PS4 & Wii

Fußball - Treff

Unser Fußball-Treff ist offen für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die ihre Talente in einer fröhlichen, ungezwungenen Atmosphäre ausprobieren möchten.

Neben den wöchentlichen Trainings- und Spaß- einheiten soll auch an Turnieren teilgenommen werden.

Termin: dienstags

18.00 - 20.00 Uhr (in der Schulzeit)

Ort: Turnhalle der Grundschule Kirchborchen

(13)

Kegelbahn

Unsere Kegelbahn vermieten wir auch an Gruppen:

Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

Turnschuhe sind mitzubringen. Bei Kinder- und Jugendgruppen (bis 17 Jahren) sollte eine erwachsene Begleitperson die Aufsicht führen. Getränke (Faire Josy- Limo) sind vom HoT zu kaufen. Kuchen oder Snacks können mitgebracht werden.

Die Kegelbahn kann zu den HoT-Öffnungszeiten genutzt werden. Telefonische Anmeldungen (HoT-Büro) sind möglich.

Nutzungsgebühr: 10,-€ pro Stunde und Gruppe

Töpfern in Eigenregie

Unser Töpferraum kann für Kindergruppen gemietet werden. Nach terminlicher Absprache können die Kinder mit einer erwachsenen Begleitperson den Raum zum Töpfern nutzen, und zwar in den HoT-Öffnungszeiten. Telefonische Anmeldungen (HoT-Büro) sind möglich.

Folgende Gebühren sind zu entrichten:

8,-€ für Raumnutzung pro Stunde 15,-€ Materialkosten (Ton und Brand)

Kinderkirche „Kigodi“

…findet am letzten Samstag im Monat von 10.00 - 12.30 Uhr statt und beginnt mit einem schönen Kindergottesdienst in der Stephanus-Kirche (ca. 30 Minuten). Der Bibelvogel Wido freut sich schon mit dem Kigodi-Team darauf, den Kindern Geschichten aus der Bibel zu erzählen. Nach dem Segen ziehen wir um ins Stephanus-Haus, wo wir das Thema unseres Gottesdienstes kreativ umsetzen.

Damit wir besser planen können, meldet euch doch bitte vorher im Gemeindebüro an (388788). Eine Spende von 3,- € wäre schön.

(14)

Büro-Öffnungszeiten:

werktags 15.00 – 20.00 Uhr

Montag 15.00 - 21.00 Uhr Dienstag 15.00 - 21.00 Uhr Mittwoch 15.00 - 21.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 21.00 Uhr Freitag 15.00 - 21.00 Uhr

Sonntag 15.00 - 20.00 Uhr

(ab 07.11.)

Das Team der pädagogischen Fachkräfte (Till Bäcker, Jule Frielingsdorf, Kerstin Hayn und Martina Hayn) ist zu den obigen Zeiten im HoT-Büro zu erreichen.

Tel.: 05251/388163

E-Mail: hot-borchen@kkpb.de Homepage: www.hot-borchen.de

Facebook: www.facebook.com/hotborchen Instagram: hot_borchen

Anmeldeabschnitte sind im HoT und

auch auf der Homepage erhältlich.

(15)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie können auswählen zwischen Führungen durch unsere Ausstellungen und einen Blick hinter die Kulissen der beiden Museen oder einer Theater‑. tour im

Die Lithografie ist eine von zahlreichen Darstellungen, in denen Goya neben seiner Faszination für die Dramatik des Stierkampfs auch die Verbindung von Brutalität und

Mangelnde Bewegung oder einseitige Belastungen führen zu Beschwer- den am Bewegungsapparat und damit zum Gesundheitsproblem Nummer eins unserer Zeit. Bewegung schmiert Gelenke

210 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung; mit Ermäßi- gungs-Option), Sonderkonditionen für Religionslehrkräfte (Anmeldung über ARU).. Ehrenamtlich und beruflich

Wir werden eine Puja für sein langes, gesundes Leben machen, die von unserem spirituellen Leiter Zong Rinpoche und Shenphen Rinpoche geleitet wird, gefolgt von

Dabei lernt es unter anderem, wie man Hühner füttert, einem Pferd eine weiche Decke auf legt und viele tolle weitere Dinge.. Der Spaß beginnt, wenn der Entdeckspaßknopf gedrückt

FORTBILDUNGEN PRAXISANLEITUNGEN NACH §4, PFLAPRV Lernergebnisse statt Lernziele formulieren im Kontext des neuen. Pflegeberufegesetzes und der Kompetenzorientierung BG-22-271

Kurs Gebühr 40,00 Euro Kursleitung Svenja Lehmann Bitte mitbringen