• Keine Ergebnisse gefunden

PROGRAMM JANUAR BIS JULI 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PROGRAMM JANUAR BIS JULI 2022"

Copied!
56
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PROGRAMM JANUAR BIS JULI 2022

www.tibethaus.com

(2)

MITTEN IN FRANKFURT –

EIN TIBETHAUS FÜR DEUTSCHLAND

Das Tibethaus Deutschland steht unter der Schirmherrschaft S. H. des Dalai Lama und der spirituellen Leitung des hohen tibeti- schen Würdenträgers und Wissenschaftlers S. E. Dagyab Rinpoche sowie des jungen tibetischen Lamas S. E. Zong Rinpoche. Das tibetische Kultur- und Bildungsinstitut ist das Einzige seiner Art in Deutschland und wird vom Kulturamt der Stadt Frankfurt gefördert.

IN THE HEART OF FRANKFURT – A TIBET HOUSE FOR GERMANY

Tibet House Germany is under the patronage of H. H. the XIV. Dalai Lama and the spiritual direction of the high Tibetan dignitary and scholar H. E. Dagyab Rinpoche, as well as the young Tibetan lama H. E. Zong Rinpoche. This Tibetan cultural and educational institute is the only one of its kind in Germany and is supported by the cultural administration of the city of Frankfurt.

A magnificent building in Frankfurt acquired by the Tibethouse Cultural Foundation creates the perfect frame for the multi- faceted events.

abb. 2

(3)

HERZLICH WILLKOMMEN IM TIBETHAUS DEUTSCHLAND!

Mit diesem Veranstaltungskalender möchten wir Sie über unser aktuelles Programm informieren. Aufgrund der Corona-Situation bitten wir um Ihr Verständnis, dass es zu Änderungen im Pro- gramm kommen kann. Wir werden so früh wie möglich jegliche Informationen auf unserer Homepage bekanntgeben. Alle unsere Klausuren finden in unserem Retreathaus Berghof (rb) statt, das idyllisch im Spessart gelegen ist.

WELCOME TO TIBET HOUSE GERMANY

The following event calendar provides you with information on our current programme. Due to the Corona situation, we cannot guarantee that all the events will take place as announced in this schedule. You will find any changes as soon as possible on our website. All our retreats are held in our Berghof Retreat House (Retreathaus Berghof / rb), idyllically located in the Spessart.

INHALT | CONTENT

PROGRAMM ÜBERSICHT 4

PROGRAMM – FORTLAUFEND 8

AKTUELLE STUDIEN- UND PRAXISPROGRAMME 10

BUDDHISMUS 12

Allgemeine Veranstaltungen 15

Veranstaltungen im Retreathaus Berghof 22

PERSÖNLICHKEIT + GESELLSCHAFT 25

Allgemeine Veranstaltungen 25

SÄLRIG 27

MBSR 31

KUNST + KULTUR 34

HEILKUNDE 40

WISSENSCHAFT + TIBETHAUS DIALOGFORUM 44

CAFÉ PHILOSOPHIE 47

TIBETISCHE SPRACHKURSE 49

Rahmenbedingungen / Referent/innen / Tibethaus Shop 51

(4)

PROGRAMM ÜBERSICHT JANUAR BIS JULI

A= Bereichsübergreifend, B= Buddhismus, G= Persönlichkeit und Gesellschaft, K= Kunst und Kultur, H= Heilkunde, W= Wissenschaft,T= auf Tibetisch, rb= Veranstaltungen im Retreathaus Berghof im Spessart

JANUAR

Sa. 8.1. K Traditioneller tibetischer Tanz(Beginn) Ngawang Tso Lhugra Tsang

So. 9.1. B/T Buddhismus-Einführungskurs für Tibeter/innen (Beginn) | Shenphen Rinpoche

Mo. 10.1. A Hatha-Yoga-Kurs – Mittelstufe(Beginn) | Claudia Rauer Di. 11.1. A Hatha-Yoga-Kurs – Einsteiger(Beginn) | Claudia Rauer Di. 11.1. A Hatha-Yoga-Kurs – Geübte(Beginn) | Claudia Rauer Mi. 12.1. A Geleitete Meditation(Beginn)

Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner Do. 13.1. A Yoga für den Rücken – für Anfänger und Fortgeschrittene(Beginn) | Heike d’Oleire Do. 13.1. A Café Philosophie: Mahamudra –

Das „Licht des wahren Sinnes“| Prof. Dr. Klaus Jork Do. 13.1. G Informationsabend „Achtsamkeitsbasierte

Rückfallprävention bei Depression (MBCT)“

Monika Kansy

Fr. 14.1. B Einführung in die Meditation: Eine praktische Meditationstoolbox(Beginn) | Tenzin Peljor

Sa. 15.1. und Born to be mild – Dir selbst und der Welt beherzt So. 16.1. G begegnen |Christian Stocker u.a.

Fr. 21.1. B Potential der Menschlichkeit(Beginn) | Shenphen Rinpoche Sa. 22.1. W Schlaf ist nicht gleich Schlaf – Ein wissenssoziologi- scher Einstieg in die Schlafforschung

Prof. Dr. Dariuš Zifonun

Sa. 22.1. K/T Tibetisch-Grundlagenkurs für Neueinsteiger/innen (Stufe A1.1) (Beginn) | Thoesam Rinpoche

So. 23.1. K/T Tibetisch-Lektüre- und Konversationskurs (Stufe B1.1) (Beginn) | Thoesam Rinpoche So. 23.1. H Yoga für die Füße| Claudia Rauer

Do. 27.1. B Informationsabend „Ornament der klaren Erkenntnisse“

Shenphen Rinpoche und Claudia Frey

Do. 27.1. G Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression (MBCT)(Beginn) | Monika Kansy FEBRUAR

Fr. 4.2. K Spirituelle Reise nach Ladakh

Pala N. Namgyal, Jutta Mattausch und Elke Hessel Mo. 7.2. G Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn (MBSR) (Beginn Kurs 1_2022) Christian Stocker

Di. 8.2. G Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn (MBSR) (Beginn Kurs 2_2022) Heike Merkle

Do. 10.2. A Café Philosophie: Satipatthana Sutta – Die „Vier Ver- ankerungen der Achtsamkeit“| Prof. Dr. Klaus Jork Fr. 11.2. K Der erste moderne tibetische „heilige Narr“: Reise zu den Wirkstätten von Amdo Gendün Chöpel Elke Hessel

(5)

Sa. 12.2. und Mahamudra-Shamata: Der Weg zur geistigen Ruhe So. 13.2. B Acharya Lama Sönam Rabgye

Do. 17.2. G MBSR – Vertiefung der Übungspraxis| Heike Merkle Sa. 19.2. und SÄLRIG IV – Ausbildung für buddhistisch orientierte So. 20.2. G Begleitung am Lebensende(Beginn)

Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller Do. 24.2. B Buddhismus kennenlernen – Teil 1:

Was der Buddha lehrt| Dr. Karsten Schmidt

Fr. 25.2. W Dreaming in the Lotus – Geschichte des Träumens und der Traumpraktiken im (Tibetischen) Buddhismus Prof. Dr. Serinity Young

MÄRZ

Fr. 4.3. H Frauenheilkunde in der tibetischen Medizin Dr. Isabella Würthner

Sa. 5.3. K Tibetische Neujahrsfeier 2149 Shenphen Rinpoche und Thoesam Rinpoche Do. 10.3. A Café Philosophie: Fünfzehn Verse der Weisheit Prof. Dr. Klaus Jork

Fr. 11.3. K Tibetische Reisealtäre, direkt am Herzen getragen Vernissage (Objekte aus der Sammlung Pape)

Sa. 12.3. und Eine Drehtür zur Seele: Schlaf und Traum in der So. 13.3. W jüdisch-christlichen Religionsgeschichte Dr. Bernadett Bigalke und Dr. Daniel Vorpahl Do. 17.3. G MBSR-Informationsabend

Christian Stocker und Heike Merkle Fr. 18.3. K Chötrul Düchen

Shenphen Rinpoche und Thoesam Rinpoche

Sa. 19.3. und Die vier philosophischen Schulen des Buddhismus So. 20.3. B Tenzin Peljor

Do. 24.3. B Buddhismus kennenlernen – Teil 2: Buddhismus im Alltag leben| Birgit Justl und Martin Brüger

Do. 31.3. G MBSR – Vertiefung der Übungspraxis Christian Stocker

APRIL

Sa. 2.4. und Mahamudra – „Lied der Sichtweise“ von Changkya So. 3.4. B Rölpäi Dorje| Dr. Cornelia Weishaar-Günter

Do. 7.4. A Café Philosophie: Vom rechten Maß – Gedanken zu einer „maßvollen“ Lebensführung| Prof. Dr. Klaus Jork Fr. 8.4. W Funktion und Sinn des Träumens aus psychoanaly- tischer Sicht| Prof. Dr. Ralf Zwiebel

Do. 14.4. bis Der Stufenweg in 60 Versen, Teil 3 rb

So. 17.4. B S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche und Shenphen Rinpoche Fr. 22.4. bis SORIG-TAGE – Das Men-Tsee-Khang (Institut für So. 24.4. H Traditionelle Tibetische Medizin und Astrologie) zu Gast im Tibethaus

Dr. Yeshi Tsering Threlsar und Sonam Tsamchoe Mo. 25.4. A Hatha-Yoga-Kurs – Mittelstufe(Beginn) | Claudia Rauer Di. 26.4. A Hatha-Yoga-Kurs – Einsteiger(Beginn) | Claudia Rauer Di. 26.4. A Hatha-Yoga-Kurs – Geübte(Beginn) | Claudia Rauer

(6)

PROGRAMM ÜBERSICHT JANUAR BIS JULI

MAI

Mo. 2.5. G Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn (MBSR)(Beginn Kurs 3_2022) Christian Stocker

Di. 3.5. G Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn (MBSR)(Beginn Kurs 4_2022) Heike Merkle

Fr. 6.5. K Dharamsala-Themenabend| Thoesam Rinpoche Sa. 7.5. und „Ornament der klaren Erkenntnisse“:

So. 8.5. B Start des neuen Studienprogramms

Shenphen Rinpoche, Claudia Frey und Boris Unterer Do. 12.5. A Café Philosophie: Wer bin ich? – Eine zentrale Frage der Spiritualität | Prof. Dr. Klaus Jork

Do. 19.5. B Buddhismus kennenlernen – Teil 3: Tibetischer Buddhismus| Elke Hessel und Dr. Corina Aguilar-Raab Do. 19.5. G MBSR – Vertiefung der Übungspraxis

Heike Merkle

Fr. 20.5. G Die Rolle und Haltung der Ehrenamtlichen in der Sterbebegleitung und deren Handlungsmöglichkeiten Lydia Röder

Di. 31.5. bis Veranstaltungen zum Saka Dawa Monat Mi. 29.6. B Shenphen Rinpoche

JUNI

Fr. 3.6. W Schlafen, träumen, sterben: Die fünf nächtlichen Meditationen im Tibetischen Buddhismus Andrew Holecek

Do. 9.6. A Café Philosophie: Die Kunst, einen Drachen zu reiten – Schritte menschlicher Erkenntnis

Prof. Dr. Klaus Jork Do. 9.6. G MBSR-Informationsabend Christian Stocker und Heike Merkle Sa. 11.6. bis Vajrayogini-Retreat rb Sa. 18.6. B Roland Schönwitz

Di. 14.6. B Saka Dawa Düchen: Das Leben des Buddha Shenphen Rinpoche

Mi. 15.6. K Saka Dawa Feiertag| Shenphen Rinpoche

Fr. 24.6. bis Oneironaut: Lerne, deine Träume zu kontrollieren rb So. 26.6. W Simon Rausch

Do. 30.6. G MBSR – Vertiefung der Übungspraxis Christian Stocker

JULI

Fr. 1.7. G Umgang mit spirituellen Ressourcen| Lisa Freund Sa. 2.7. B Emptiness increases the Warmth of Compassion (Lecture) | James Low

So. 3.7. B Emptiness increases the Warmth of Compassion (Seminar) | James Low

Mi. 6.7. K Dalai Lama Geburtstagsfeier Zong Rinpoche und Shenphen Rinpoche Mi. 13.7. K Zamling Kyisang (Universal Prayer Day) Shenphen Rinpoche und Thoesam Rinpoche

(7)

Do. 14.7. A Café Philosophie: Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten| Prof. Dr. Klaus Jork

Fr. 22.7. H Seelische Balance im Yoga und im Buddhismus Prof. Dr. Martin Mittwede

Sa. 23.7. und AYUR-Yoga-Kurzretreat mit Remo Rittiner – So. 24.7. H Gesund und ganzheitlich Yoga üben Remo Rittiner

Fr. 22.7. bis „Sutra und Tantra“-Sommerkurs rb So. 31.7. B S. E. Zong Rinpoche

Sa. 30.7. und Tibethaus-Sommerfest im Retreathaus Berghof rb So. 31.7. A (siehe Eintrag zum Sommerkurs)

VORANKÜNDIGUNGEN FÜR DEN AUGUST Mo. 1.8. K Chökhor Düchen

Fr. 5.8. bis Langlebenspraxis – Weiße Tara Fr. 2.9. B Andreas Ansmann

Aufgrund der andauernden Corona-Situation bitten wir um Ihr Verständnis, dass es unter Umständen zu Änderungen im Programm kommen kann. Wir werden so früh wie möglich jegliche Informationen auf unserer Homepage – und für Kursteilnehmer/innen direkt durch unser Büro – bekanntgeben. Die Veran- staltungen finden, sofern nicht anders angegeben, vor Ort statt.

Wandmalerei aus dem Gyantse Kumbum,Tibet, Hintergrund farblich verändert

(8)

MONTAG

Hatha-Yoga-Kurs – Mittelstufe(vor Ort + live online) Leitung | Claudia Rauer

Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen). Kursniveau:Mittelstufe. Es gibt zwei Durchgänge, für die man sich einzeln anmelden kann.

Erster Durchgang: Beginn am 10.1., letzter Termin am 28.3.2022 (insgesamt 12 Termine). Anmeldeschluss ist der 3. Januar.

Zweiter Durchgang: Beginn am 25.4., letzter Termin am 4.7.2022 (insgesamt 10 Termine). Kein Yoga am 6.6. (Pfingstmontag).

Anmeldeschluss ist der 18. April.

Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr

Kosten für ersten Durchgang | Regulär 188 Euro | Mitglieder 115 Euro Ermäßigt 75 Euro

Kosten für zweiten Durchgang | Regulär 156 Euro | Mitglieder 95 Euro Ermäßigt 60 Euro

DIENSTAG

Hatha-Yoga-Kurs – Einsteiger Leitung | Claudia Rauer

Behutsame Einführung in einfache Yoga-Übungen und harmonische Übungsabläufe, die zu mehr Flexibilität und Gelassenheit führen.

Wir legen den Fokus auf dynamische Abläufe, Atemübungen und Meditation. Der Kurs ist für Anfänger/innen mit und ohne Yoga-Erfah- rung sowie für Senior/innen geeignet. Der Kurs ist als Präventions- kurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen).

Es gibt zwei Durchgänge, für die man sich einzeln anmelden kann.

Erster Durchgang: Beginn am 11.1., letzter Termin am 29.3.2022 (insgesamt 12 Termine). Anmeldeschluss ist der 4. Januar.

Zweiter Durchgang: Beginn am 26.4., letzter Termin am 28.6.2022 (insgesamt 10 Termine). Anmeldeschluss ist der 19. April.

Zeit | jeweils 18 bis 19.30 Uhr

Kosten für ersten und zweiten Durchgang | siehe Montagskurs

PROGRAMM – FORTLAUFEND 02 | 21

(9)

Hatha-Yoga-Kurs – Geübte Leitung | Claudia Rauer

Beschreibung siehe Montagskurs. Kursniveau:Geübte.

Erster Durchgang:Beginn am 11.1., letzter Termin am 29.3.2022 (insgesamt 12 Termine). Anmeldeschluss ist der 4. Januar.

Zweiter Durchgang:Beginn am 26.4., letzter Termin am 28.6.2022 (insgesamt 10 Termine). Anmeldeschluss ist der 19. April.

Zeit | jeweils 19.45 bis 21.15 Uhr

Kosten für ersten und zweiten Durchgang | siehe Montagskurs MITTWOCH

Geleitete Meditation

Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner In diesem offenen Kurs, an dem jeder teilnehmen kann, werden grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes sowie zur Entwicklung von Mitgefühl und Erkenntnis führen, vorgestellt und gemeinsam praktiziert. Bitte kommen Sie bei Ihrem ersten Besuch zehn Minuten früher. Einmal im Monat leitet der lang- jährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation aus seiner Tradition an. Folgende Termine sind vorgesehen:Beginn am 12.1., letzter Termin am 20.7.2022. Die Zen-Meditationen finden statt am 19.1., 9.2., 9.3., 6.4., 25.5. und am 15.6.2022. Keine Meditationen am 13.4. und am 20.4.2022 (Tibethaus-Osterferien).

Bitte immer bis Dienstag um 11 Uhr über info@tibethaus.com verbindlich anmelden.

Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 3 Euro | Mitglieder und Ermäßigungsberechtigte gebührenfrei DONNERSTAG

Morgen-Yoga / Rücken – für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung | Heike d‘Oleire

Dieser Kurs widmet sich vor allem dem Nacken, den Schultern und dem Rücken. Wir üben Bewegungsabfolgen, die die Mobilität der Wirbelsäule fördern, die Muskulatur im Rücken und im Bauch kräf- tigen und verspannte Faszien und Muskeln dehnen und lockern.

Die Asanas werden ruhig und achtsam ausgeführt, so dass sie stressabbauend wirken und gegen Verspannungen und Schmerzen vorbeugen können. Müdigkeit verfliegt und macht Platz für neue positive Energie. Folgende Termine sind vorgesehen:Beginn am 13.1., letzter Termin am 7.4.2022 (insgesamt 12 Termine). Kein Yoga am 3.3.2022. Anmeldeschluss ist der 6. Januar.

Zeit | jeweils 8 bis 9 Uhr

Regulär 120 Euro | Mitglieder 70 Euro | Ermäßigt 50 Euro

(10)

BUDDHISMUS

Neues Studienprogramm „Ornament der klaren Erkenntnisse“

Dieses einzigartige, neu konzipierte Studienprogramm bietet Stu- dierenden die Möglichkeit, sich ein vertieftes Verständnis des Mahayana-Wegs zur Buddhaschaft anzueignen. Aus dem zugrunde liegenden enzyklopädischen Werk des Abhisamayalamkara wurde eine gezielte Themenauswahl getroffen, die sowohl mit traditioneller Lehre als auch modernen Methoden der Erwachsenenbildung er- arbeitet werden.

Hinweis:Der Informationsabend findet am Donnerstag, dem 27.

Januar 2022, statt, das erste Wochenende des Studienprogramms am 7. und 8. Mai 2022. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel

„Buddhismus“, siehe S. 18, und außerdem auf unserer Homepage:

https://tibethaus.com/programm/studium-praxis/ab-2022- abhisamayalamkara.html

WISSENSCHAFT + TIBETHAUS DIALOGFORUM

Schlafen, Träumen und Erwachen:

Tibetisch-buddhistische Perspektiven im Dialog Die Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Workshops, die im Oktober 2021 begonnen hat, enthält Beiträge zum Tibetischen Schlaf- und Traum-Yoga, zum Schlafen und Träumen in verschie- denen Kulturen und Religionen, zum Klarträumen sowie zu wissen- schaftlicher Schlaf- und Traumforschung. Zusätzlich sind praxis- bezogene Workshops geplant.

Hinweis:Alle Veranstaltungen sind einzeln buchbar. Bei Interesse an den vergangenen Veranstaltungen (Vorträge von Geshe Tenzin

AKTUELLE STUDIEN- UND PRAXISPROGRAMME

(11)

Wangyal Rinpoche und Prof. Dr. Michael Schredl) können Sie auch über das Tibethaus-Büro (info@tibethaus.com) noch die Aufzeich- nungen erwerben.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie im Kapitel „Wissenschaft + Tibethaus Dialogforum“, siehe S. 44.

Infos zur Anmeldung, auch zu zusätzlichen Rabatten, finden Sie unter: https://tinyurl.com/tibethaus-ste

PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

Born to be mild – Dir selbst und der Welt beherzt begegnen Veranstaltungsreihe an vier Wochenenden

Christian Stocker, Serena Rust, Evelyn Rodtmann, Tenzin Peljor, Simone Hensel

Dieses interaktive Programm zeigt alltagstaugliche Möglichkeiten und Übungen auf, (Selbst-)Mitgefühl als natürliche Ressource zu nutzen. Du lernst, Dich mehr und mehr den Schwierigkeiten mit wahrhafter Stärke zuzuwenden, heilsame Beziehungen zu führen, klug zu entscheiden, Dich mit Dir selbst und anderen verbunden zu fühlen, Dankbarkeit zu empfinden und ein sinnerfülltes und beherztes Leben zu leben.

Hinweis:Das erste Wochenende hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung für die drei restlichen Module ist noch möglich, eine Aufzeichnung des ersten Wochenendes wird zur Verfügung ge- stellt.

Weitere Details(Termine, Kosten etc.) siehe:

https://tibethaus.com/programm/studium-praxis/born-to-be- mild.html

SÄLRIG IV – Ausbildung für buddhistisch orientierte Begleitung am Lebensende

Ausbildung über zwei Jahre, Wochenendveranstaltungen ausschließlich für Teilnehmende | Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller

Wir bieten inzwischen zum vierten Mal eine Ausbildung für buddhis- tisch orientierte Sterbebegleitungen an. Folgende Themen stehen u.a. im Mittelpunkt: Umgang mit der eigenen Sterblichkeit vor dem Hintergrund eigener Biographie-Arbeit, Selbstfürsorge & Spirituelle Ressourcen, Kommunikation in der Begleitung, Abschiednehmen

& Trauern u.v.m.

Hinweis:Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Persönlich- keit & Gesellschaft, Abschnitt SÄLRIG“, siehe S. 27, und außerdem auf unserer Homepage: https://tibethaus.com/programm/studium- praxis/saelrig-iv.html

(12)

„Das Glück nicht im Außen, sondern in Dir selbst finden.“

S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche

Unser breit gefächertes Buddhismus-Programm reicht von einer ersten Orientierung über Grundlagenvermittlung bis hin zu vertie- fenden Studien- und Praxismodulen. Diese sind an die Herausfor- derungen des westlichen Lebens angepasst. Im offenen Dialog mit unseren tibetischen und westlichen Lehrer/innen beziehen wir auch die Erkenntnisse der modernen Geisteswissenschaften und eine zeitgemäße Didaktik mit ein.

BUDDHISMUS KENNENLERNEN

ORIENTIERUNG

Diese Reihe von drei Abenden ist gedacht für alle Interessierten, die den Buddhismus modern und fundiert kennenlernen möchten.

Wir geben Einblicke in Tradition, Lehrinhalte, allgemeine Praxis und Anwendbarkeit im Alltag und in die Welt des Tantra. Wer dann Lust

BUDDHISMUS

Dagyab Rinpoche @ Stefanie Kösling

(13)

auf mehr bekommen hat, ist herzlich eingeladen, im zweiten Halb- jahr am Studien- und Praxisprogramm „Erklär mir Buddhismus“

teilzunehmen.

Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.

Alle Termine können auch einzeln besucht werden.

Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr

Jeweils regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro DONNERSTAG 24. FEBRUAR 2022

Teil 1: Was der Buddha lehrt(vor Ort + live online) Vortrag und Austausch mit Bildern | Dr. Karsten Schmidt Der Frankfurter Religionswissenschaftler bietet unterschiedliche Perspektiven auf den Buddhismus und beleuchtet, wie aktuell diese mehr als 2.500 Jahre alte Lehre auch in der heutigen, modernen Zeit noch sein kann. Die essenziellen Grundaussagen des historischen Buddha Shakyamuni werden erläutert und die verschiedenen Traditionen, die sich herausgebildet haben, vorgestellt.

DONNERSTAG 24. MÄRZ 2022

Teil 2: Buddhismus im Alltag leben(vor Ort + live online) Vortrag, Übungen und Austausch | Birgit Justl und Martin Brüger Wie könnte ein ganzheitlicher Weg, den Buddhismus ins eigene Leben zu integrieren, aussehen? Wie kann uns die Kombination von Ethik, Konzentration und Weisheit bereichern, wie lassen sich gewonnene Einsichten ins Handeln umsetzen? Dieser Abend ist der praktischen Umsetzbarkeit buddhistischer Inhalte gewidmet.

DONNERSTAG 19. MAI 2022

Teil 3: Tibetischer Buddhismus(vor Ort + live online) Vortrag und Austausch mit Bildern

Elke Hessel und Dr. Corina Aguilar-Raab

Farbenfrohe Bilder, Mandalas, Rituale – voller Geheimnisse er- scheint zunächst die tibetische Ausprägung des Buddhismus, die oft tantrisch geprägt ist. Dieser Abend möchte Klarheit und Ver- ständnis für die Symbolik und Praxis dieses Übungswegs vermitteln und einen Einblick in die tiefe Weisheit und Methode bieten.

Plötzlich macht alles Sinn und lässt sich hier und heute anwenden.

BUDDHISMUS KENNENLERNEN

(14)

BUDDHISMUS

Jigten Wangchug Statue @ Elke Hessel

(15)

KENNZEICHNENDE SYMBOLE:

Orientierung Grundlagen Vertiefung Tantra SONNTAG 9. JANUAR 2022

Buddhismus-Einführungskurs für Tibeter/innen (vor Ort + live online)

Kompaktkurs auf Tibetisch | Shenphen Rinpoche

Seit vielen Jahren haben S. H. der XIV. Dalai Lama und S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, die buddhistischen Grundideen zu studieren, anstatt nur Pujas und Rezitationen durchzuführen. Dieser Kurs richtet sich an Tibeter/innen, die genau daran Interesse haben. Er findet einmal im Monat statt. Alle Termine können einzeln besucht werden. Sie können auch über Zoom daran teilnehmen.

Hinweis:Die Kurssprache ist Tibetisch. Der Kurs findet in der Regel am ersten Sonntag eines Monats statt (außer in den Ferien).

Folgende Termine sind vorgesehen:9.1., 6.2., 6.3., 3.4., 1.5., 5.6.

und 3.7.2022. Eine Fortführung im 2. Halbjahr 2022 ist geplant.

Für Anmeldungen und weitere Infos bitte an Thoesam Rinpoche (thoesam@tibethaus.com) wenden.

Zeit | jeweils 19 bis 20 Uhr Gebührenfrei

FREITAG 14. JANUAR 2022

Einführung in die Meditation: Eine praktische Meditationstoolbox(live online)

Praxiskurs | Tenzin Peljor

Meditation, was ist das eigentlich und wie geht das? An sieben Freitagen werden die gängigen Meditationsarten, die der buddhis- tische Übungsweg bietet, vorgestellt und angeleitet. So wird man in die Lage versetzt, diese Methoden ins eigene Leben zu inte- grieren und zu üben. Alle Termine können auch einzeln besucht werden.

Teil 1:16 bis 17 Uhr: Meditation zur Stärkung geistiger Ruhe. Er- klärung, Übung, Austausch. Teil 2: 17.20 bis 18.30 Uhr: Analytische Meditationen. Erklärung, Übung, Austausch.

Folgende Termine sind vorgesehen:14.1., 21.1., 28.1., 4.2., 11.2., 18.2. und 25.2.2022.

Anmeldung bitte jeweils bis spätestens eine Woche vorher.

Alle Termine können auch einzeln besucht werden.

Zeit | jeweils 16 bis 18.30 Uhr Gebührenfrei

BUDDHISMUS | ALLGEMEIN

(16)

FREITAG 21. JANUAR 2022

Potential der Menschlichkeit(vor Ort + live online) Arbeitskreis | Shenphen Rinpoche

Unser Menschsein hat so viele Qualitäten, soviel Potential, das wir erkennen und entfalten können. Was bedeutet es, im besten Sinne ein Mensch zu sein? Wie können wir unsere Menschlichkeit weiter entfalten? Shenphen Rinpoche wird in den Vorträgen und interaktiv verschiedene Themen und Texte aus dem buddhistischen Kanon heranziehen und vermitteln. Es geht ihm bei diesem Format vor allem auch darum, gemeinsam mit der Gruppe ein solides Grund- wissen über Buddhismus zu erarbeiten.

Folgende Termine sind vorgesehen:21.1., 18.2., 1.4. und 13.5.2022.

Anmeldeschluss ist der 14. Januar.

Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 80 Euro | Mitglieder 50 Euro | Ermäßigt 30 Euro (Gebühr umfasst alle vier Termine)

DONNERSTAG 27. JANUAR 2022

Neues Studienprogramm „Ornament der klaren Erkenntnisse“(vor Ort + live online)

Informationsabend | Shenphen Rinpoche und Claudia Frey Wir informieren an diesem Abend ausführlich über Inhalte und Methodik und beantworten all Ihre Fragen. Weitere Informationen zum Studienprogramm siehe Eintrag zum 7. und 8. Mai 2022, S. 18.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr Gebührenfrei

Informationen siehe auch Homepage:https://tibethaus.com/

programm/studium-praxis/ab-2022-abhisamayalamkara.html SAMSTAG 12. UND SONNTAG 13. FEBRUAR 2022

Mahamudra-Shamata: Der Weg zur geistigen Ruhe (vor Ort + live online)

Seminar | Acharya Lama Sönam Rabgye

Auf anschauliche Weise wird Lama Sönam Rabgye, mittels Unter- weisungen und angeleiteten Übungen, ein weiteres Mal die tief- gründige Methode und Sichtweise des Mahamudra nach der Kagyü-Tradition darlegen. Er stützt sich u. a. auf den inspirieren- den Text „Schatzkammer des Wissens“ des großen tibetischen Meisters Jamgön Kongtrul Lodrö Thaye. Lama Sönam Rabgye lebt und lehrt im Kamalashila Institut der Karma Kagyü-Tradition in der Eifel. Er lehrt in Englisch und wird ins Deutsche übersetzt.

BUDDHISMUS | ALLGEMEIN

(17)

Anmeldeschluss ist der 4. Februar.

Zeit | Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 13 Uhr Regulär 80 Euro | Mitglieder 50 Euro | Ermäßigt 30 Euro

SAMSTAG 19. UND SONNTAG 20. MÄRZ 2022

Die vier philosophischen Schulen des Buddhismus (vor Ort + live online)

Seminar | Tenzin Peljor

Wenn man sich eingehender mit dem buddhistischen Erkenntnis- weg auseinandersetzen möchte, ist es äußerst spannend und hilf- reich, sich mit den unterschiedlichen Auffassungen über Wahr- nehmung und Wirklichkeit, die sich im Verlauf der Jahrhunderte im buddhistischen Kanon herausgebildet haben, zu befassen. Es geht dabei nicht darum, bestimmte Sichtweisen gering zu schät- zen, vielmehr zeigen diese vier Schulen (Vaibhashika, Sautantrika, Chittamatra, Madhyamaka) einen Stufenweg fortschreitender Dif- ferenzierung der Sichtweisen auf. Dieser Kurs wird als Vorberei- tung des Studienprogramms „Ornament der klaren Erkenntnisse“

(siehe S. 18) wärmstens empfohlen.

Anmeldeschluss ist der 11. März.

Zeit | Samstag 12 bis 18.30 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr Regulär 90 Euro | Mitglieder 55 Euro | Ermäßigt 35 Euro

Das Team für „Ornament der klaren Erkenntnisse“ @ Tibethaus

(18)

SAMSTAG 2. UND SONNTAG 3. APRIL 2022

Mahamudra – „Lied der Sichtweise“ von Changkya Rölpäi Dorje

Seminar | Dr. Cornelia Weishaar-Günter

Die Mutter, die Vollkommenheit der Weisheit, wird in diesem Lied spielerisch durch verschiedene Sichtweisen auf die Natur der Realität verfolgt. Sie entgleitet immer allen Begriffen und hinter- lässt doch Hinweise auf ihre Existenz, eine Ahnung, was Verwirkli- chung sein könnte. Das vorliegende Lied ist sehr berühmt und wurde weit über die Gelug-Schulrichtung hinaus geschätzt. In die- sem Seminar wollen wir uns an ihm freuen, seiner Inspiration nachspüren und seine tiefere Bedeutung zu verstehen suchen.

Anmeldeschluss ist der 25. März.

Zeit | Samstag 12 bis 19 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13.30 Uhr Regulär 90 Euro | Mitglieder 55 Euro | Ermäßigt 35 Euro SAMSTAG 7. UND SONNTAG 8. MAI 2022

„Ornament der klaren Erkenntnisse“: Start des neuen Studienprogramms (vor Ort + live online) Vertiefendes Studienprogramm (Erstes Wochenende) Shenphen Rinpoche, Claudia Frey und Boris Unterer So wie ein Vogel nur mit beiden Flügeln das weite Meer überque- ren kann, so können wir nur mit den zwei notwendigen Voraus- setzungen, der Vollkommenheit der Weisheit (Erkenntnis der Leer- heit) und den geschickten Methoden (den sogenannten Fünf Pfaden), den „Ozean unseres eigenen Leidens“ überqueren, um Erleuchtung zu erlangen.

Das Sutra von Buddha Shakyamuni „Die Vollkommenheit der Weis- heit“ lehrt diese beiden Aspekte in großer Tiefe und Vielfalt und wird vom indischen Meister Maitreya in seinem wichtigen philosophi- schen und psychologischen Grundlagentext „Ornament der klaren Erkenntnisse“ zudem weiter erläutert. Die Texte zeigen uns die Qualitäten eines Buddha in ihrer Großartigkeit auf und ermutigen uns, diese ebenfalls zu entfalten. Wir haben das Potential auch in uns, und wenn wir die im Text beschriebenen Methoden anwenden und die Fünf Pfade begehen, können wir die gleichen Qualitäten entwickeln.

Hinweis:Der Informationsabend zu diesem Studienprogramm findet am 27. Januar statt.

Anmeldeschluss ist der 7. April.

Zeit | Samstag 12 bis 18.30 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13.30 Uhr Weitere Termine und Teilnahmekosten siehe Homepage:

https://tibethaus.com/programm/studium-praxis/ab-2022- abhisamayalamkara.html

BUDDHISMUS | ALLGEMEIN

(19)

DIENSTAG 31. MAI BIS MITTWOCH 29. JUNI 2022 Veranstaltungen zum Saka Dawa Monat (vor Ort + live online)

Unterweisungen und Praxis | Shenphen Rinpoche

Der Monat, in dem buddhistische Traditionen ihre wichtigsten Feier- tage wie Buddhas Geburt, Erleuchtung und Parinirvana feiern, gilt als besonders kraftvoll und segensreich. Deshalb hat Shenphen Rinpoche angeregt, jedes Jahr eine Praxisserie in diesem Zeitraum durchzuführen. Diesmal wird er zunächst detaillierte Anleitungen zur Praxis geben und im Anschluss daran gemeinsame Mantra- Rezitationen anleiten. Nähere Informationen zu den einzelnen Abenden finden sich auf unserer Homepage.

Folgende Termine sind vorgesehen:31.5., 4.6., 11.6., 14.6. (ab- weichende Zeit, siehe eigener Eintrag zu diesem Termin), 18.6., 25.6. und 29.6.2022.

Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.

Alle Termine können auch einzeln besucht werden.

Zeit | jeweils 19 bis 20 Uhr Gebührenfrei

@ Tibethaus

(20)

DIENSTAG 14. JUNI 2022

Saka Dawa Düchen: Das Leben des Buddha (vor Ort + live online)

Vortrag | Shenphen Rinpoche

An diesem Feiertag wird Buddhas Geburt, Erleuchtung und Eintritt ins Parinirvana gefeiert. Shenphen Rinpoche wird wie jedes Jahr Buddhas Lebensgeschichte erzählen. Sie soll auch uns inspirieren, unsere eigenen Schwierigkeiten zu überwinden und nach innerem Wachstum zu streben.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19 bis 21 Uhr Gebührenfrei

BUDDHISMUS | ALLGEMEIN

Chenresig-Mandala-Raum @ Tibethaus

(21)

SAMSTAG 2. JULI 2022

Emptiness Increases the Warmth of Compassion (Lecture)

(vor Ort + live online)

Vortrag auf Englisch | James Low

When we directly see the absence of inherent existence in people and phenomena these appearances are revealed as the nondua- lity of appearance and emptiness. From this, sadness arises for all the sentient beings who cling to appearances as if they were real.

From this sadness, great compassion arises for all illusory beings grasping at illusion.

Hinweis:Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro SONNTAG 3. JULI 2022

Emptiness Increases the Warmth of Compassion (Seminar)

(vor Ort + live online)

Seminar auf Englisch | James Low

Die Themen des Vortrags vom Samstag (2.7.) werden in diesem Seminar vertieft. Details siehe Eintrag zum Vortrag.

Hinweis:Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Die beiden Veranstaltungen mit James Low können einzeln gebucht werden.

Anmeldeschluss ist der 24. Juni.

Zeit | 10 bis 16.15 Uhr

Regulär 70 Euro | Mitglieder 40 Euro | Ermäßigt 30 Euro

VORANKÜNDIGUNG FÜR DAS 2. HALBJAHR 2022 FREITAG 5. AUGUST BIS FREITAG 2. SEPTEMBER 2022 Langlebenspraxis – Weiße Tara(vor Ort + live online) Für weitere Informationen:ansmann@tibethaus.com Zeit | Montags bis freitags, abends

Die genauen Zeiten werden rechtzeitig auf der Homepage bekanntgegeben.

Gebührenfrei

(22)

Das wunderschöne Seminarhaus, das von langjährigen Schüler/innen von Dagyab Rinpoche erworben wurde und eng mit dem Tibethaus zusammenarbeitet, liegt am Ortsrand von Wiesen, einem idyllischen Dorf im Naturpark Spessart, inmitten einer grünen Oase, umgeben von ausgedehnten Wäldern. Alle buddhistischen Veranstaltungen des Tibet- hauses im Retreathaus Berghof sind Kooperationsveranstaltungen!

ACHTUNG:Für die Veranstaltungen im Berghof, auch für Kost und Logis (pro Tag: vegetarische Vollverpflegung 30 Euro, Über- nachtung pro Person: 10-50 Euro) bitte direkt anmelden über https://www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/

DONNERSTAG 14. BIS SONNTAG 17. APRIL 2022

Der Stufenweg in 60 Versen, Teil 3(vor Ort + live online) Seminar | S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche und

Shenphen Rinpoche

Im dritten und letzten Teil schließt Rinpoche seinen „Lamrim der Unterweisungen in 60 Versen“ ab. Mit diesem Werk möchte er den klassischen Stufenweg, der eine kompakte Zusammenfas- sung des gesamten Wegs zur Buddhaschaft darstellt, in einer für das 21. Jahrhundert zugeschnittenen, aber gleichzeitig im besten Sinne auf der Tradition beruhenden Weise präsentieren. Moderne und Tradition, Dagyab Rinpoche verbindet beides voller Wärme und Weisheit. Dieser Text bildet auch die Grundlage des aktuellen Studienprogramms „Vernetztes Leben – Buddhismus kompakt“.

An den Vormittagen wird Shenphen Rinpoche jeweils einen kon- templativen Rückblick auf die schon gelehrten Verse vermitteln.

Anmeldeschluss ist der 31. März.

Zeit | Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 14 Uhr Regulär 150 Euro | Mitglieder 90 Euro | Ermäßigt 60 Euro

BUDDHISMUS | RETREATHAUS BERGHOF

Eingang zum Berghof @ Tibethaus

(23)

SAMSTAG 11. BIS SAMSTAG 18. JUNI 2022 Vajrayogini-Retreat

Meditationsretreat | Roland Schönwitz

An diesem ruhigen und kraftvollen Ort üben wir die Praxis des weiblichen Buddha Vajrayogini, lernen mehr über meditative Ein- zelheiten und finden Abstand vom Alltag. Selbst wenn wir mit einem Sadhana-Text schon jahrelang vertraut sind, kann eine in- tensive Übungswoche in der Gruppe, unter erfahrener Anleitung, helfen, Missverständnisse auszuräumen und Erfahrungen zu ver- tiefen. Der Dharma-Tutor Roland Schönwitz hat bereits mehrere Studienretreats zu dieser Praxis geleitet. Wer bereits zuhause nach den entsprechenden Vorgaben und Regeln praktiziert hat, kann diese Woche als Abschluss eines maßgeblichen Retreats durchführen. Anmeldeschluss ist der 27. Mai.

Zeit | Beginn: Samstag 17 Uhr, Ende: Samstag 14 Uhr Regulär 200 Euro | Mitglieder 120 Euro | Ermäßigt 80 Euro FREITAG 22. BIS SONNTAG 31. JULI 2022

„Sutra und Tantra“-Sommerkurs (vor Ort + Teil 1 auch live online) Seminar | S. E. Zong Rinpoche

Wir freuen uns sehr, dass der brillante, tibetische Lama und spiri- tuelle Juniorleiter des Tibethauses, Zong Rinpoche, nach langer, corona- und ausbildungsbedingter Abwesenheit endlich wieder bei uns sein kann! Diesmal möchten wir, nach alter Chödzong- Tradition, ein zweiteiliges Programm anbieten, das es vielen Menschen ermöglichen wird, Zong Rinpoche kennenzulernen.

Anmeldeschluss ist der 8. Juli.

Hinweis:Infos und Daten zu den einzelnen Teilen, siehe unten.

Zeit | Beginn: Freitag 18 Uhr, Ende: Sonntag 16 Uhr Regulär 420 Euro | Mitglieder 250 Euro | Ermäßigt 170 Euro Teil 1:22. bis 25.7.

Lojong „Den Geist vom Gift befreien“

(vor Ort + live online)

Rinpoche wird anhand ausgewählter Texte, die von Atishas Leh- rern verfasst wurden, Unterweisungen zum Geistestraining geben. Die Texte beschreiben mit eindringlichen Worten, wie das übertriebene Festhalten an einem illusorischen Ich überwunden und dadurch eine erweiterte, tiefere Wahrnehmung der Wirklich- keit erlangt werden kann.

Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Dienstag, 17 Uhr

(24)

Teil 2:27. bis 30.7.

Kriya-Tantra-Wang Akshobhya mit neun Gottheiten (nur vor Ort)

Zong Rinpoche erteilt einen Wang in die Praxis des Buddha Akshobhya mit neun Gottheiten und gibt anschließend Kommen- tarunterweisungen. Dieser Wang kann als Einstieg in die tantri- sche Praxis genommen werden.

Beginn: Mittwoch, 10 Uhr, mit Herzsutra-Praxis Ende: Samstag, 13 Uhr.

Sa. 30. und So. 31.7.

Sommerfest!

Ab Samstag, 16 Uhr, bis Sonntag, 16 Uhr, möchten wir ein geselli- ges Fest (hoffentlich im wunderschönen Garten) ausrichten.

Freunde, die nicht am Kurs teilgenommen haben, können gerne dazukommen!

Dazu bitte vorher anmelden über:office@retreathaus-berghof.de.

Anmeldeschluss ist der 8. Juli.

BUDDHISMUS | RETREATHAUS BERGHOF

Zong Rinpoche @ Stefanie Kösling

(25)

Die komplexen Fragestellungen unserer Gesellschaft bedürfen differenzierter Modelle und Antworten. Wir bieten Raum für neue- ste Erkenntnisse der Geistes- und Neurowissenschaft, in feiner Abstimmung kombiniert mit den Ansätzen der zeitlosen indotibe- tischen Psychologie und Philosophie. Seit vielen Jahren bewährt sind u.a. Methoden der Stressbewältigung (MBSR), des kognitiven Mitgefühlstrainings (CBCT), des sozialen, emotionalen und ethi- schen Lernens (SEEL) die (achtsamkeitsbasierte) Rückfallpräven- tion für Depressionsgefährdete (MBCT) sowie SÄLRIG, eine Ausbildung zur Begleitung im letzten Lebensabschnitt.

ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN DONNERSTAG 13. JANUAR 2022

Informationsabend „Achtsamkeitsbasierte Rückfall- prävention bei Depression (MBCT)“(live online) Informationsabend | Monika Kansy

Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) wurde ent- wickelt, um Menschen mit ein- oder mehrfach durchlebter De- pression einen Weg aufzuzeigen, das Rückfallrisiko zu verringern.

Negatives Denken verselbstständigt sich schnell und führt zur Auf- rechterhaltung und Vertiefung von depressivem Erleben. Der Acht- samkeitsansatz kann hier entgegensteuern. Im Kurs lernen Sie Fertigkeiten, die Sie unterstützen, mit Ihren Gedanken und Gefühlen in anderer Art und Weise umzugehen. Schritt für Schritt lernen Sie, Frühwarnsymptome rechtzeitig wahrzunehmen, Grübelprozesse zu unterbrechen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst zu entwickeln. MBCT kombiniert die Kernelemente aus dem MBSR- Programm mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie. Neben den formalen Achtsamkeitsübungen beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depression. Interessierte können dann im MBCT-Online-Seminar (s.u.) diese Methode ver- tiefen. Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19 bis 20.30 Uhr

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

(26)

DONNERSTAG 27. JANUAR 2022

Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Depression (MBCT)(live online)

8-Wochen-Online-Programm | Monika Kansy Beschreibung siehe Informationsabend.

Folgende Termine sind vorgesehen:27.1., 3.2., 10.2., 17.2., 3.3., 10.3., 17.3., 24.3. sowie ein Übungstag am 13.3.2022 von 10 bis 16 Uhr.

Anmeldeschluss ist der 20. Januar.

Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr Regulär 460 Euro | Mitglieder 275 Euro Ermäßigter Preis auf Anfrage

PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

@ Elke Hessel

(27)

SÄLRIG – BUDDHISTISCH ORIENTIERTE BEGLEITUNG IM LETZTEN LEBENSABSCHNITT

Im tibetischen Kulturkreis ist die spirituelle und mitmenschlich verbindende Ausrichtung am Lebensende ein Teil des eigenen Selbstverständnisses. Wir hier im Westen sind oft davon noch weit entfernt. SÄLRIG (das ist das tibetische Wort für Klarheit und Erkenntnis) ist seit vielen Jahren ein Teil unseres Programms, mit dem wir einen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen, indem wir eine Brücke zwischen den westlichen Ansätzen der Hospiz- bewegung und tiefgründigen östlichen Weisheitslehren schlagen.

Im Frühjahr 2022 beginnt der vierte Zyklus des Ausbildungspro- gramms. SÄLRIG-Absolventen haben 2019 einen ambulanten Hospizdienst gegründet: Hospiz-Team Lebensbogen e.V., der in Verbundenheit und enger Zusammenarbeit mit dem Tibethaus arbeitet.

AB FEBRUAR 2022

SÄLRIG IV – Ausbildung für buddhistisch orientierte Begleitung am Lebensende

Ausbildung über zwei Jahre

Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller

Wir bieten ab Anfang 2022 zum vierten Mal eine SÄLRIG-Ausbil- dung an. Folgende Themenbereiche stehen im Mittelpunkt:

• Umgang mit der eigenen Sterblichkeit vor dem Hintergrund eigener Biographie-Arbeit

• Selbstfürsorge & Spirituelle Ressourcen

• Kommunikation in der Begleitung (u. a. Basale Stimulation)

• Die Begleitung von Menschen am Lebensende unter beson- derer Berücksichtigung der eigenen Haltung

• Spirituelle Aspekte (u. a. Sterbephasen), Rituale & Praktiken

• Abschiednehmen & Trauern

• Informationsvermittlung zu verschiedenen Themen: Hospiz- arbeit, rechtliche & formale Aspekte, Störungsbilder, pflegeri- sche Aspekte etc.

• Austausch und gemeinsame Praxisnachmittage

• Besuche in Einrichtungen, die im Zusammenhang mit Sterben, Tod & Trauer stehen

Hinweis: Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt sowohl auf spiri- tuellem als auch tibetisch-buddhistischem Zugang im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung (26.11.2021) oder das Ansehen der Veranstaltungsaufzeichnung sowie die individuellen Vorgespräche (14. und 15.1.2022) sind Grundvoraussetzung. Kursleitung, sofern nicht anders angegeben:

Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller

(28)

PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

Folgende Termine sind vorgesehen:

19. UND 20. FEBRUAR 2022:

Einführungswochenende 20. MAI 2022:

Vortrag: Die Rolle und Haltung der Ehrenamtlichen in der Sterbebegleitung und deren Handlungsmöglichkeiten (Lydia Röder)

21. UND 22. MAI 2022:

Pflegerische Handlungsmöglichkeiten – Ein Praxiswochenende

(Lydia Röder) 22. MAI 2022:

Praxisnachmittag: Austausch / Achtsamkeitsübungen 12. JUNI 2022:

Praxisvormittag: Achtsamkeitsübungen, Organisation und Austausch(nur online)

1. JULI 2022: VORTRAG:

Umgang mit spirituellen Ressourcen (Lisa Freund)

2. UND 3. JULI 2022:

Biographie-Arbeit vor dem Hintergrund der Begleitung von Menschen am Lebensende

(Lisa Freund) 3. JULI 2022:

Praxisnachmittag: Achtsamkeitsübungen & Tonglen, Organisation und Austausch

Hinweis:Die genauen Anmeldeformalitäten für die gesamte Aus- bildung, die nachfolgenden Termine, genaue Zeiten und auch die Kosten finden Sie auf unserer Homepage unter: https://tibet- haus.com/programm/studium-praxis/saelrig-iv.html

(29)

FREITAG 20. MAI 2022

Die Rolle und Haltung der Ehrenamtlichen in der Sterbebegleitung und deren Handlungsmöglichkeiten Öffentlicher Vortrag | Lydia Röder

Ehrenamtliche in der Hospizarbeit haben eine besondere und wichtige Aufgabe. Während Ärzt/innen und Pflegekräfte ihren Schwerpunkt in der medizinischen und pflegerischen Versorgung setzen und häufig unter Zeitdruck stehen, können Ehrenamtliche die Begegnung mit schwerstkranken Menschen und ihren Ange- hörigen individueller und freier gestalten. Sie können sich Zeit nehmen und einfach „da sein“, als Gesprächspartner/in dienen, Behördengänge erledigen oder helfen, eine spirituelle Kraftquelle zu finden. Sie können Ruhe vermitteln, wenn alles zusammen- bricht, und menschliche sowie psychosoziale Unterstützung an- bieten. Der Vortrag soll Handlungsmöglichkeiten ehrenamtlicher Begleiter/innen aufzeigen und einen Überblick zu Rolle und Hal- tung vermitteln. Die Teilnehmenden gewinnen Einblick in leben- dige Hospizkultur, die den Menschen als ganzheitliches Wesen betrachtet.

Hinweis:Für Teilnehmer/innen der SÄLRIG IV-Ausbildung gebührenfrei.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19 bis 21 Uhr

Regulär 20 Euro | Mitglieder 15 Euro | Ermäßigt 7,50 Euro

@ Stefanie Kösling

(30)

FREITAG 1. JULI 2022

Umgang mit spirituellen Ressourcen Öffentlicher Vortrag | Lisa Freund

Die Heilung von Geist und Seele kommt meist, wenn wir den Zu- gang zu unserer innersten Natur finden. Die bekannte Sterbebe- gleiterin Lisa Freund wird einige buddhistische Wege zu den spirituellen Ressourcen vorstellen, einfache und komplexe, die im Rahmen der Betreuung von Sterbenden hilfreich sind, und an- hand von Beispielen deren Wirksamkeit erläutern. Eine Kraftquel- len-Meditation rundet den Abend ab.

Hinweis:Für Teilnehmer/innen der SÄLRIG IV-Ausbildung gebührenfrei.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19 bis 21 Uhr

Regulär 20 Euro | Mitglieder 15 Euro | Ermäßigt 7,50 Euro

PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

@ Stefanie Kösling

(31)

MBSR – STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT Wir sind heutzutage mehr denn je Stress und Druck ausgesetzt.

Das Hamsterrad dreht sich schneller, die Informationsflut nimmt zu und die Anforderungen an uns wachsen stetig, beispielsweise durch die Digitalisierung. Ein MBSR-Kurs soll dem entgegenwirken und uns helfen, unabhängiger von äußeren Umständen zu werden, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu erlangen und den Zugang zu eigenen Ressourcen zu stärken. Im 8-wöchigen Kurs werden meditative Übungen in Ruhe und Bewegung für einen gesunden Umgang mit Stress und belastenden Situationen vermittelt. Fun- dierte Ansätze aus Psychologie, Gehirnforschung und Stressmedi- zin ermöglichen es, unabhängiger von äußeren Umständen zu werden und damit mehr und mehr aus dem Hamsterrad auszu- steigen. Das Angebot basiert auf dem von Dr. Jon Kabat-Zinn ent- wickelten und wissenschaftlich erforschten Mindfulness-Based Stress Reduction Programm, das weltweit inzwischen an Hunder- ten von Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird.

Heike Merkle und Christian Stocker sind unsere erfahrenen Lehrenden.

„Das Achtsamkeitstraining ist nicht nur eine weitere Technik, die mal eben so angewendet wird. Es ist ein alltagsnaher Erfahrungs- weg und vertieft sich allmählich. Achtsamkeit ist für mich zu einer inneren Haltung geworden. Es ist ein Geschenk, mitzuerleben, wie sehr Kursteilnehmer/innen von der Praxis profitieren – und dies nicht nur in schwierigen Situationen oder Krisen.“

(Zitat Heike Merkle)

„Vor vielen Jahren war ich selbst auf der Suche nach etwas, das mir helfen kann, mit meinem eigenen Stress besser umzugehen.

Schon bald stieß ich auf das Thema Achtsamkeit und die MBSR- Methode von Jon Kabat-Zinn, beides bereichert seitdem mein Leben. Mit großer Freude begleite ich nun seit über zehn Jahren Menschen durch dieses praxisnahe und alltagstaugliche Trai- ningsprogramm.“

(Zitat Christian Stocker) ACHTUNG:Die Kurse sind oft schnell ausgebucht, da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt. Bitte rechtzeitig informieren und anmelden! Vor Ort geplante MBSR-Veranstaltungen können, wenn es die Corona-Situation erfordert, in Absprache mit den Teilnehmenden auch live online stattfinden.

(32)

MBSR-INFORMATIONSABENDE IM 1. HALBJAHR (vor Ort + live online)

Leitung | Christian Stocker und Heike Merkle

Die Informationsabende dienen dazu, die wissenschaftlich er- forschte MBSR-Methode (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen.

Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | jeweils 19 bis 20.30 Uhr Gebührenfrei

Termine:

DONNERSTAG 17. MÄRZ 2022 DONNERSTAG 9. JUNI 2022 MBSR-KURSE IM 1. HALBJAHR

Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn (MBSR)

8-Wochen-Programm | Christian Stocker und Heike Merkle Wir bieten in diesem Halbjahr insgesamt vier 8-wöchige Kurse an, die entweder von Christian Stocker oder von Heike Merkle ge- leitet werden. Die Zeiten und Kosten sind für jeden Kurs gleich.

Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr Regulär 390 Euro | Mitglieder 340 Euro Ermäßigter Preis auf Anfrage

Termine:

MONTAG 7. FEBRUAR 2022 Kurs 1_2022 | Christian Stocker

Folgende Termine sind vorgesehen:7.2., 14.2., 21.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 28.3. sowie ein Übungstag am 19.3.2022 von 10 bis 16 Uhr.

Anmeldeschluss ist der 31. Januar.

DIENSTAG 8. FEBRUAR 2022 Kurs 2_2022 | Heike Merkle

Folgende Termine sind vorgesehen:8.2., 15.2., 22.2., 1.3., 8.3., 15.3., 22.3., 29.3. sowie ein Übungstag am 19.3.2022 von 10 bis 16 Uhr.

Anmeldeschluss ist der 1. Februar.

PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

(33)

MONTAG 2. MAI 2022 Kurs 3_2022 | Christian Stocker

Folgende Termine sind vorgesehen:2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 30.5., 13.6., 20.6., 27.6. sowie ein Übungstag am 18.6.2022 von 10 bis 16 Uhr. Kein Kurs am 6.6.2022 (Pfingstmontag).

Anmeldeschluss ist der 26. April.

DIENSTAG 3. MAI 2022 Kurs 4_2022 | Heike Merkle

Folgende Termine sind vorgesehen:3.5., 10.5., 17.5., 24.5., 31.5., 7.6., 14.6., 21.6. sowie ein Übungstag am 11.6. 2022 von 10 bis 16 Uhr.

Anmeldeschluss ist der 26. April.

WEITERE TERMINE FÜR MBSR-ABSOLVENT/INNEN MBSR – Vertiefung der Übungspraxis

Kursleitung | Christian Stocker und Heike Merkle

Die Vertiefungsabende stehen allen offen, die bereits einen 8-wöchigen MBSR-Kurs absolviert haben und die ihre Achtsam- keitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Jedes einzelne Treffen ist eigenständig und in sich abgeschlossen.

Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr Regulär 25 Euro | Mitglieder 20 Euro Ermäßigter Preis auf Anfrage DONNERSTAG 17. FEBRUAR 2022 Heike Merkle

DONNERSTAG 31. MÄRZ 2022 Christian Stocker

DONNERSTAG 19. MAI 2022 Heike Merkle

DONNERSTAG 30. JUNI 2022 Christian Stocker

(34)

Der tibetische Kulturraum bietet einen einzigartigen kulturellen Reichtum mit vielen Facetten, seien es Statuen, Thangkas, Wand- malereien, Kunsthandwerk, aber auch zeitgenössische Ausdrucks- formen wie Film und Fotografie. Es ist uns ein Anliegen, diesen viel- fältigen Schatz zu bewahren, zu fördern und zu vermitteln. Zu- sammen mit dem Verein der Tibeter richten wir auch Feiern zu den wichtigen Festtagen des tibetischen Jahres aus. Zweimal jährlich organisieren wir darüber hinaus Ausstellungen in unseren eigenen Räumlichkeiten.

KUNST UND KULTUR

Ngawang Tso @Tibethaus

(35)

SAMSTAG 8. JANUAR 2022 Traditioneller tibetischer Tanz Kompaktkurs | Ngawang Tso Lhugra Tsang

Eine der schönsten Ausdrucksformen der tibetischen Kultur ist die einzigartige Tanzkunst. Natürlich gibt es viele verschiedene Tanz- arten, und wir werden mit dem einfachsten Tanz beginnen und viel Spaß haben. Falls Sie daran interessiert sind, den traditionellen tibetischen Tanz zu lernen, was könnte besser sein, als ihn direkt von einer jungen, äußerst begabten Tibeterin selbst zu lernen?

Folgende Termine sind vorgesehen:8.1., 5.2., 5.3., 9.4., 14.5., 4.6. und 16.7.2022.

Anmeldeschluss ist der 31. Dezember.

Zeit | jeweils 15 bis 17 Uhr

Regulär 170 Euro | Mitglieder 100 Euro | Ermäßigt 70 Euro FREITAG 4. FEBRUAR 2022

Spirituelle Reise nach Ladakh(vor Ort + live online) Vortrag | Pala N. Namgyal, Jutta Mattausch und Elke Hessel Zusammen mit dem gebürtigen Ladakhi Pala Namgyal planen wir Mitte September 2022 eine außergewöhnliche Reise nach „Klein- Tibet“ in den Himalaya mit Besichtigung der schönsten Klöster der Himalaya-Kunst, einer Exkursion nach Nubra, über die höchs- te Passstraße der Welt an der alten Seidenstraße, vielfältigen Begegnungen mit Einheimischen, Wandern in der weiten Land- schaft der Berge und Seen entlang des Indusflusses, der am heili- gen Berg Kailash in Tibet entspringt und sich seinen Weg durch Ladakh bahnt. Die Reise wird begleitet durch Vorträge über buddhistische Kunst sowie Meditationen von Elke Hessel. Pala Namgyal wird seine Heimat anhand von Lichtbildern vorstellen und zusammen mit seiner Frau Jutta, der Autorin des Reiseführers

„Ladakh und Zanskar“, die Ladakh seit 35 Jahren kennt, für Fragen zur Verfügung stehen.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19 bis 21 Uhr

Regulär 20 Euro | Mitglieder 15 Euro | Ermäßigt 7 Euro

(36)

FREITAG 11. FEBRUAR 2022

Der erste moderne tibetische „heilige Narr“: Reise zu den Wirkstätten von Amdo Gendün Chöpel(vor Ort + live online) Lesung und Kommentare mit Lichtbildern | Elke Hessel

Wer ist Gendün Chopel? 1903 in Amdo geboren gilt er als einer der wichtigsten und unkonventionellsten Tibeter des 20. Jahrhunderts.

Er war ein Tulku, ein Mönch, später auch ein moderner Künstler und Wissenschaftler, der erst nach seinem Tod 1951 in der tibeti- schen und auch westlichen Welt Anerkennung gefunden hat. Die Referentin Elke Hessel hat eine Biographie über Gendün Chöpel verfasst und fast alle Orte, an denen er gelebt hat, bereist. Inzwi- schen haben auch die Machthaber in Tibet seinen Stellenwert erkannt und ihm in Lhasa ein „Memorial“ errichtet, das Erstaun- liches (in jeder Hinsicht) offenbart. Elke Hessel wird anhand von ausgewählten Passagen aus ihrem Buch über das bewegende Leben Gendün Chöpels berichten und auch die neueren „Ereig- nisse“ rund um seine Person mit einbeziehen.

Hinweis:Diese Veranstaltung findet im Kulturzentrum Songtsen House in Zürich statt. Es gibt aber die Möglichkeit, online per ZOOM teilzunehmen. Anmeldung in beiden Instituten möglich.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro SAMSTAG 5. MÄRZ 2022

Tibetische Neujahrsfeier 2149

Feier | Shenphen Rinpoche und Thoesam Rinpoche

Den Beginn des tibetischen neuen Jahres, das Jahr des Wasser- tigers, werden wir auf traditionelle Weise mit der tibetischen Gemein-

KUNST UND KULTUR

Gau @ Tibethaus

(37)

schaft feiern. Es beginnt mit einer Rezitation unter der Leitung von Shenphen Rinpoche, gefolgt von tibetischen Tänzen und Liedern unserer talentierten Sherab-Ling-Schulkinder. Danach gibt es ein spezielles Mittagsbuffet, das von einem tibetischen Koch zuberei- tet wird, und wir werden die Neujahrsfeier mit einem gemeinsamen Tanz beenden. Die Veranstaltung wird zusammen mit dem Verein der Tibeter Deutschland, Regionalgruppe Rhein/Main, organisiert.

Anmeldeschluss ist der 28. Februar.

Zeit | 11 bis 18 Uhr Gebührenfrei

FREITAG 11. MÄRZ 2022

Tibetische Reisealtäre, direkt am Herzen getragen Vernissage | Objekte aus der Sammlung Pape

Die Tibethaus Kulturstiftung hat eine große Schenkung u.a. von wunderschönen Gaus (Reisealtäre) erhalten. Gaus aus Silber, Mes- sing, aus bemaltem Holz, in denen Tsatsas, kleine Buddha-Statuen oder Fotos von verehrten Meister/innen bewahrt werden. An diesem Abend möchten wir sie der Öffentlichkeit vorstellen und Begeiste- rung erzeugen für diese vielfältigen Botschafter der tibetischen Kultur und Geisteshaltung. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Hinweis:Nach der Vernissage kann die Ausstellung bis zur Som- merpause zu den Öffnungszeiten des Tibethauses besichtigt wer- den. Dafür bitte unter info@tibethaus.com anmelden.

Zeit | 19 bis 21 Uhr Gebührenfrei

FREITAG 18. MÄRZ 2022 Chötrul Düchen

Vortrag | Shenphen Rinpoche und Thoesam Rinpoche

Chötrul Düchen ist eines der vier buddhistischen Feste, die an vier Ereignisse im Leben des Buddha erinnern. Es findet am 15. Tag des ersten Monats im tibetischen Kalender während des Vollmonds statt.

Wir werden es mit einer kurzen Rezitation unter der Leitung von Shenphen Rinpoche feiern, gefolgt von einer Einführung in den be- sonderen Tag. Es ist auch bekannt als Chönga Chöpa (tib.: bco lnga mchod pa), was so viel bedeutet wie die Opfergabe (Butterskulptur) des Fünfzehnten (tibetisches Datum). Die Veranstaltung wird zu- sammen mit dem Verein der Tibeter Deutschland, Regionalgruppe Rhein/Main, organisiert. Anmeldeschluss ist der 11. März.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr Gebührenfrei

(38)

FREITAG 6. MAI 2022

Dharamsala-Themenabend(vor Ort + live online) Lichtbildervortrag auf Englisch | Thoesam Rinpoche

Haben Sie schon einmal von Dharamsala gehört? Wenn nicht, dann ist dies der perfekte Abend für Sie, an dem ich Sie dorthin mit Hilfe meiner Fotos und Erzählungen mitnehmen werde. Ich habe insgesamt sechs Jahre lang dort gelebt, bevor ich nach Deutschland zog. Dharamsala ist eine wunderschöne, von tiefen Wäldern umgebene Bergstation in Nordindien am Fuße der ersten hohen Himalaya-Kette und seit 60 Jahren die Heimat des XIV.

Dalai Lama sowie Sitz der Exilregierung. Hier ist die tibetische Kul- tur noch lebendig, und es gibt viele verschiedene Klöster, Institute und Rückzugsorte. Das Tibethaus plant unter meiner Leitung im Oktober 2022 eine Reise dorthin, auf der ich Ihnen meine Lieb- lingsplätze zeigen werde und es Begegnungen mit interessanten tibetischen Persönlichkeiten geben wird.

Hinweis:Der Vortrag findet auf Englisch statt.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro MITTWOCH 15. JUNI 2022

Saka Dawa Feiertag Leitung | Shenphen Rinpoche

Saka Dawa ist einer der vier großen buddhistischen Feiertage zum Gedenken an Buddha Shakyamunis Geburt, seine Erleuch- tung und sein Vergehen im Parinirvana. Wir feiern ihn mit einer Rezitation und einer Einführung in das Leben Buddhas durch Shenphen Rinpoche. Anschließend werden wir gemeinsam ein leckeres vegetarisches Mittagessen einnehmen, gefolgt von tibe- tischen Liedern. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr ein paar selbstgemachte Gerichte oder Kuchen mitbringen könntet. Die Veranstaltung wird zusammen mit dem Verein der Tibeter Deutschland, Regionalgruppe Rhein/Main, organisiert.

Anmeldeschluss ist der 9. Juni.

Zeit | 10 bis 15 Uhr

Regulär 35 Euro | Mitglieder 20 Euro | Ermäßigt 15 Euro (ein Mittagessen ist in den Kosten jeweils enthalten)

KUNST UND KULTUR

(39)

MITTWOCH 6. JULI 2022 Dalai Lama Geburtstagsfeier

Leitung | Zong Rinpoche und Shenphen Rinpoche

An diesem besonderen Tag feiern wir den 87. Geburtstag unseres Schirmherrn, Seiner Heiligkeit des XIV. Dalai Lama. Wir werden eine Puja für sein langes, gesundes Leben machen, die von unserem spirituellen Leiter Zong Rinpoche und Shenphen Rinpoche geleitet wird, gefolgt von traditionellem tibetischem Tanz und Gesang. Es wird auch ein köstliches Mittagsbuffet geben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie einige Blumen für den Altar mitbringen könnten.

Die Veranstaltung wird zusammen mit dem Verein der Tibeter Deutschland, Regionalgruppe Rhein/Main, organisiert.

Anmeldeschluss ist der 30. Juni.

Zeit | 11 bis 18 Uhr Gebührenfrei

MITTWOCH 13. JULI 2022

Zamling Kyisang (Universal Prayer Day) Puja | Shenphen Rinpoche und Thoesam Rinpoche

Zamling Kyisang bedeutet Weltgebetstag oder Räuchertag. Wir werden im Garten ein traditionelles Rauchopferritual unter der Leitung von Shenphen Rinpoche darbringen, um symbolisch all unsere Negativitäten zu reinigen. Die Tibeter glauben, dass Guru Rinpoche die lokalen Gottheiten an diesem Tag in Tibet befreit und gezähmt hat. Es ist auch der Tag der Gründung des Samye- Klosters (eines der ältesten Klöster in Tibet). Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Hinweis:Die Veranstaltung findet auf Tibetisch statt.

Fragen können natürlich anschließend beantwortet werden.

Anmeldeschluss ist der 8. Juli.

Zeit | 9 bis 10 Uhr Gebührenfrei

VORANKÜNDIGUNG FÜR DAS 2. HALBJAHR 2022 MONTAG 1. AUGUST 2022

Chökhor Düchen Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

(40)

Was bedeutet heilen? Im tibetischen Kulturkreis wird gesund sein als etwas begriffen, „was einem entspricht“, was nicht gegen die eigene innere Empfindung steht. Und Heilung erfährt man durch das Wiederherstellen der inneren und äußeren Balance, durch eine „heilsame“ Einstellung, Umgebung, Ernährung, Arbeitsweise, Bewegung. Im Tibethaus bieten wir dazu Kurse und Workshops von erfahrenen Ärzt/innen und Therapeut/innen an.

SONNTAG 23. JANUAR 2022 Yoga für die Füße(live online) Workshop | Claudia Rauer

In diesem Workshop erfahren wir mehr über unsere Füße sowie Fußfehlstellungen und richten sie korrekt in Yoga-Asanas aus. Wir schauen uns die Füße genau an und analysieren, wo das individu- elle Problem liegt. Wir lernen, wie wir Alltagsgegenstände als Trai- ningseffekt für unsere Füße nutzen können und verwöhnen sie mit einer Massage, die als kleines Wohlfühlprogramm hervorra- gend in den Alltag integriert werden kann.

Anmeldung und Info:Dieser Workshop findet online über ZOOM statt. Über einen Link wählen wir uns in den gemeinsamen Work-

HEILKUNDE

Thoesam Rinpoche @ Tenzin Peljor

(41)

shop ein und haben in der kleinen Gruppe auch die Möglichkeit, über persönliche Fußprobleme zu sprechen. So können alle be- quem von zu Hause teilnehmen.

Anmeldeschluss ist der 14. Januar.

Zeit | 15 bis 18 Uhr

Regulär 45 Euro | Mitglieder 25 Euro | Ermäßigt 20 Euro FREITAG 4. MÄRZ 2022

Frauenheilkunde in der tibetischen Medizin (vor Ort + live online)

Vortrag | Dr. Isabella Würthner

Die Referentin, die zu diesem noch wenig erforschten Thema pro- moviert hat, wird darlegen, wie die Stellung der Frau in der tibeti- schen Medizin gesehen wird und wie die tibetische Betrachtung von gynäkologischen Erkrankungen aussieht. Deren Ursachen, Bedingungen, Klassifizierung, Symptome und Therapiemethoden werden anhand des Standardwerkes des tibetischen Medizinsys- tems, den „Vier Abhandlungen“, dargestellt. Ein weiteres Ziel des Vortrages ist es, mittels ausgewählter Beispiele grundlegende Konzepte des medizinischen Systems zu verstehen.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro FREITAG 22. BIS SONNTAG 24. APRIL 2022

SORIG-TAGE – Das Men-Tsee-Khang (Institut für Traditionelle Tibetische Medizin und Astrologie) zu Gast im Tibethaus Vortrag, Workshop und Beratung | Dr. Yeshi Tsering Threlsar und Sonam Tsamchoe

Die Tibetische Medizin und Astrologie sind einzigartige und tief- gründige Ausdrucksformen der tibetischen Kultur. Die Ärzte ver- wenden z.B. immer noch die traditionelle Methode, die Pulsdia- gnose mit zwei Fingern. Heutzutage wird die Tibetische Medizin ergänzend zur Ayurvedischen Behandlung in Indien eingesetzt und soll auch sehr effektiv in der Behandlung von Krebs sein.

Der erfahrene tibetische Arzt Dr. Yeshi Tsering Threlsar und die Astrologin Sonam Tsamchoe aus dem Men-Tsee-Khang werden einen Vortrag halten, Workshops veranstalten und Beratungen durchführen.

Hinweis:Die genauen Daten und Kosten zu den Veranstaltungen finden Sie auf S. 42. Die Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden. Alle Termine finden auf Englisch statt – auf An- frage kann gern ins Deutsche übersetzt werden.

Weitere Details finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.

(42)

HEILKUNDE

FREITAG 22. APRIL 2022

Einführung in die Tibetische Heilkunde und in die Tibetische Astrologie(vor Ort + live online)

Infos siehe oben. Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 20 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 7 Euro SAMSTAG 23. APRIL 2022

Tibetische Heilkunde und Tibetische Astrologie – Zwei Workshops

Infos siehe oben.

Anmeldeschluss ist der 15. April.

Workshop zur Tibetischen Heilkunde Zeit I 10 bis 13 Uhr

Workshop zur Tibetischen Astrologie Zeit I 15 bis 18 Uhr

(Nach Rücksprache auch einzeln belegbar!)

Regulär 70 Euro | Mitglieder 40 Euro | Ermäßigt 30 Euro FREITAG 22. UND SONNTAG 24. APRIL

Konsultationen

Die Konsultationen selbst dauern ca. eine Stunde.

Bei Interesse dafür bitte an folgende E-Mail-Adresse schreiben:

yangchen@tibethaus.com

Mögliche Termine: Freitag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 13 Uhr

Sonam Tsamchö @ Mentsikhang

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie können auswählen zwischen Führungen durch unsere Ausstellungen und einen Blick hinter die Kulissen der beiden Museen oder einer Theater‑. tour im

SO BERECHNET SICH DER ZUSCHLAG Für jeden Monat der späteren Inan- spruchnahme der Regelaltersrente erhält das Mitglied einen Zuschlag in Höhe von 0,55 Prozent auf die mit

Größen, Flach-, Langhaarbürste, Glätteisen, Föhn mit Föhndüse und pers.. Handwerkzeug Die sanftesten Verläufe und Übergänge entstehen wenn wir Freihand ins Haar

Blueprint Medicines (Germany) GmbH; Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V.; ITF Pharma GmbH;. Kyowa Kirin GmbH; Novartis Pharma GmbH; Novo Nordisk Pharma

Wenn wir uns diese Geschichte vergegenwärtigen und an die Menschen denken, die ihr Leben diesen Lehren gewidmet haben – an unsere spirituellen Ahnen, die in die- sen Lehren

In diesem Vortrag wird Shenphen Rinpoche in die äußerst sinnmachende Wirklich- keitsauffassung einführen, dass alle Dinge, Wesen, einfach alles, in gegenseitiger Abhängigkeit

In diesem Kurs werden wir aus Filz und anderen Materialien farbenfrohe Anhänger für den Weihnachtsbaum oder auch für die weihnachtlichen..

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, speziell für SeniorInnen geeignet... für Einsteiger & Senior/-innen