• Keine Ergebnisse gefunden

PROGRAMM SYMPOSIEN & FORTBILDUNGEN JANUAR MÄRZ 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PROGRAMM SYMPOSIEN & FORTBILDUNGEN JANUAR MÄRZ 2022"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PROGRAMM

SYMPOSIEN & FORTBILDUNGEN

JANUAR – MÄRZ 2022

(2)

Abrechnung Seite 04

Inhalt

Betriebsmedizin Seite 04

Seltene Erkrankungen Seite 11

Erste Hilfe Seite 05

Frauenheilkunde Seite 05

Hot & Burning – Curriculum Herz-Kreislauf-Prävention Seite 06

Hygiene Seite 07

Kinderheilkunde Seite 08

Onkologie Seite 09

Präanalytik Seite 10

Präsenzveranstaltungen – Übersicht nach Standorten Seite 12

Webseminare – Übersicht nach Datum Seite 13

Praxismanagement Seite 10

Zukunft der Medizin Seite 11

Rheumatologie Seite 11

(3)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch im Jahr 2022 steht die SYNLAB Akademie für hochwertige und unabhängige Fortbildung. Unser Programm hat unter anderem das Ziel, den Dialog der klinischen Fächer untereinander und mit der Labormedizin zu beleben.

Die Welt steht auch in der Coronakrise nicht still.

Auf allen Gebieten der Medizin wird es praxisrele- vante Fortschritte geben, die wir kommunizieren möchten. Wir haben Ihre Themenwünsche gerne in unser Programm mit aufgenommen und möch- ten Sie herzlich einladen, uns Ihre Vorschläge und Anregungen auch weiter zukommen zu lassen.

Im ersten Quartal 2022 wird es neben den klassi- schen Präsenzveranstaltungen und den etablierten Webseminaren zwei Hybridveranstaltungen geben:

Neben der Onkologie-Fortbildung im März wird der größte gynäkologische Kongress im SYNLAB-Jahr, der Essener Kongress für Präventivmedizin, sowohl vor Ort als auch online mitzuerleben sein.

Da sich aufgrund aktueller Entwicklungen Ände- rungen oder neue Termine ergeben können, bitten wir Sie aber auch, unser tagesaktuelles Angebot im Internet zu beobachten unter:

www.synlab.de/akademie/fortbildungskalender Die überwiegende Mehrheit unserer Veranstaltun- gen wird zur Zertifizierung eingereicht. Wir melden Ihre Teilnahme automatisch an die jeweilige Lan- desärztekammer, wenn Sie uns bei Ihrer Anmel- dung Ihre EF-Nummer mitteilen. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Zu allen Ver- anstaltungen sind Ärzte ebenso herzlich eingeladen wie Praxisteams. Nutzen Sie auch unser Kunden- portal zur raschen, unkomplizierten Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Univ.-Prof. Dr. med. Winfried März

Direktor der SYNLAB Akademie, Mannheim

Zur Veranstaltungsübersicht

(4)

Betriebsmedizin

Mittwoch 09. März 16:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung bis: 09.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_90_09 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 40188812

webseminare.akademie@synlab.com

Aktuelle Herausforderungen in der betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung

Referenten: Dhr. Dr. Jos A. Bosch PhD und Kollegen

Veranstaltungsort: Webseminar

LIVE-STREAM

Abrechnung

Mittwoch 09. März 2022 15:00 - 17:30 Uhr

Anmeldung bis: 02.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_10_01 Teilnahmegebühr

35,- € pro Person Kontakt

Tel. +49 621 43179431

fortbildungen.augsburg@synlab.com

GOÄ-Abrechnung in der Hausarztpraxis

Referent: Dieter Jentzsch

Veranstaltungsort: Hollbau im Annahof Annahof 4

86150 Augsburg PRÄSENZ

(5)

Erste Hilfe

Mittwoch 23. März 15:00 - 17:30 Uhr

Anmeldung bis: 16.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_10_02 Teilnahmegebühr

35,- € pro Person Kontakt

Tel. +49 621 43179431

fortbildungen.augsburg@synlab.com

Erste Hilfe in der Arztpraxis

Referent: Theo Hameder

Veranstaltungsort: Hollbau im Annahof Annahof 4

86150 Augsburg PRÄSENZ

Mittwoch 30. März 14:30 - 18:30 Uhr

Anmeldung bis: 16.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_80_01 Teilnahmegebühr

35,- € pro Person Kontakt

Tel. +49 6221 793140

fortbildungen.heidelberg@synlab.com

Notfälle in der Arztpraxis

Referenten: Alexander Tecl, Diana Tecl

Veranstaltungsort: Leonardo Royal Hotel Augustaanlage 4-8

68165 Mannheim PRÄSENZ

Frauenheilkunde

Mittwoch 09. Februar 16:30 - 19:00 Uhr

Anmeldung bis: 02.02.2022 www.synlab.de/fbn_22_70_01 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 561 766440

fortbildungen.kassel@synlab.com

Gynäkologische Endokrinologie Frage & Antwort, Aktuelles

Referent: Prof. Dr. med. Michael Ludwig

Veranstaltungsort: Hotel Gude

Frankfurter Straße 299

34134 Kassel PRÄSENZ

Mittwoch 16. Februar 14:00 - 18:30 Uhr

Anmeldung bis: 09.02.2022 www.synlab.de/fbn_22_90_07 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 43179432

fortbildungen.akademie@synlab.com

XVIII. Kongress für Präventivmedizin Frauenheilkunde

Referenten: Dr. med. Klaus T. Joachim,

Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, Prof. Dr. med. Michael Ludwig, Prof. Dr. med. Peter Mallmann, und Kollegen

Veranstaltungsort: Webseminar

LIVE-STREAM

(6)

Hot & Burning – Curriculum Herz-Kreislauf-Prävention

Samstag 26. März 09:00 - 11:45 Uhr

Anmeldung bis: 26.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_90_11 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 40188812

webseminare.akademie@synlab.com

Hot & Burning – Curriculum Herz-Kreislauf-Prävention Teil III: Diabetes mellitus – Triglyzeride – Hypertonie

In Zusammenarbeit mit der D·A·CH-Gesellschaft für Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.

Referenten: PD Dr. med. Thomas Bobbert, Prof. PD Dr. med. Stefan Pilz und Kollegen

Veranstaltungsort: Webseminar

LIVE-STREAM

Samstag 29. Januar 09:00 - 11:45 Uhr

Anmeldung bis: 29.01.2022 www.synlab.de/fbn_22_90_03 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 40188812

webseminare.akademie@synlab.com

Hot & Burning – Curriculum Herz-Kreislauf-Prävention Teil I: Neurologie – Lipide – Ernährung

In Zusammenarbeit mit der D·A·CH-Gesellschaft für Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.

Referenten: Prof. Dr. med. Gerald Klose, Univ.-Prof. Dr. Stefan Lorkowski, Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland und Kollegen

Veranstaltungsort: Webseminar

LIVE-STREAM

Samstag 12. Februar 09:00 - 11:45 Uhr

Anmeldung bis: 12.02.2022 www.synlab.de/fbn_22_90_06 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 40188812

webseminare.akademie@synlab.com

Hot & Burning – Curriculum Herz-Kreislauf-Prävention Teil II: Immunologie – COVID-19 – Lp(a)

In Zusammenarbeit mit der D·A·CH-Gesellschaft für Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.

Referenten: Prof. Dr. med. Norbert Frey,

Prof. Dr. med. Clemens von Schacky und Kollegen

Veranstaltungsort: Webseminar

LIVE-STREAM

(7)

Hygiene

Mittwoch 19. Januar 15:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung bis: 12.01.2022 www.synlab.de/fbn_22_83_01 Teilnahmegebühr

35,- € pro Person Kontakt

Tel. +49 7243 516311

fortbildungen.ettlingen@synlab.com

Hygiene in der Arztpraxis

Referentin: Dr. med. vet. Katharina Poschinger

Veranstaltungsort: Laborgemeinschaft Zweibrücken Hofenfelsstraße 68

66482 Zweibrücken PRÄSENZ

Mittwoch 02. Februar 14:30 - 17:30 Uhr

Anmeldung bis: 26.01.2022 www.synlab.de/fbn_22_81_01 Teilnahmegebühr

35,- € pro Person Kontakt

Tel. +49 711 9033181

fortbildungen.leinfelden@synlab.com

Hygiene in der Arztpraxis

Referentin: Sabine Tietz

Veranstaltungsort: SYNLAB MVZ Leinfelden Nikolaus-Otto-Straße 6

70771 Leinfelden-Echterdingen PRÄSENZ

Mittwoch 09. März 14:00 - 16:00 Uhr

Anmeldung bis: 02.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_40_01 Teilnahmegebühr

35,- € pro Person Kontakt

Tel. +49 4451 951982401

fortbildungen.jade-weser@synlab.com

Hygiene in der Arztpraxis

Referentin: Adelheid K. Jones

Veranstaltungsort: Wilhelms Haven Hotel Rheinstraße 128

26382 Wilhelmshaven PRÄSENZ

Mittwoch 23. März 16:30 - 19:00 Uhr

Anmeldung bis: 16.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_70_02 Teilnahmegebühr

35,- € pro Person Kontakt

Tel. +49 561 766440

fortbildungen.kassel@synlab.com

Hygiene in der Arztpraxis

Referent: N.N.

Veranstaltungsort: Hotel Thermalis Am Kurpark 10

36251 Bad Hersfeld PRÄSENZ

(8)

Mittwoch 23. Februar 16:00 - 18:30 Uhr

Anmeldung bis: 23.02.2022 www.synlab.de/fbn_22_90_08 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 40188812

webseminare.akademie@synlab.com

Kinderheilkunde Kompakt

In Zusammenarbeit mit der D·A·CH-Gesellschaft für Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.

Referenten: Dr. med. Torben Biester, Dr. med. Dimitra Kiritsi und Kollegen

Veranstaltungsort: Webseminar

LIVE-STREAM

Mittwoch 09. Februar 16:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung bis: 09.02.2022 www.synlab.de/fbn_22_90_05 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 43179432

webseminare.akademie@synlab.com

SARS-CoV-2-Update Fokus Kinder

Referenten: Dr. med. Gunther Gosch, Dr. med. Martin Roskos

Veranstaltungsort: Webseminar

LIVE-STREAM

Kinderheilkunde

(9)

Mittwoch 23. März 15:30 - 18:15 Uhr

Anmeldung bis: 09.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_20_06 www.synlab.de/fbn_22_90_10 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 43179432

fortbildungen.akademie@synlab.com

Onkologie Fokus CHIP

Referenten: Prof. Dr. med. Klaus Metzeler, Dr. med. Martin Roskos und Kollegen

Veranstaltungsort: Steigenberger Esplanade Jena Carl-Zeiss-Platz 4

07743 Jena Webseminar

PRÄSENZ

LIVE-STREAM

Onkologie

Mittwoch 19. Januar 16:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung bis: 19.01.2022 www.synlab.de/fbn_22_90_01 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 43179432

webseminare.akademie@synlab.com

Onkologie

Referenten: Dr. med. Martin Roskos, Dr. med. Klaus Wiedorn und Kollegen

Veranstaltungsort: Webseminar

LIVE-STREAM

Freitag 04. März 16:00 - 19:00 Uhr

Anmeldung bis: 23.02.2022 www.synlab.de/fbn_22_50_01 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 30 461123240

fortbildungen.berlin@synlab.com

Fallbeispiele gastrointestinale Onkologie &

Telematik und Datensicherheit in der Arztpraxis

Referenten: Prof. Dr. med. Hansjörg Maschek, Dr. med. Peter N. Meier,

Christian Roy

Veranstaltungsort: Hotel Meliá Berlin Friedrichstraße 103

10117 Berlin PRÄSENZ

Freitag 18. März 16:00 - 19:00 Uhr

Anmeldung bis: 09.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_41_01 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 40 6506040

fortbildungen.hamburg@synlab.com

Fallbeispiele gastrointestinale Onkologie

Referenten: Prof. Dr. med. Hansjörg Maschek, Dr. med. Peter N. Meier

Veranstaltungsort: Central-Hotel Kaiserhof Ernst-August-Platz 4

30159 Hannover PRÄSENZ

Hybridveranstaltung

(10)

Präanalytik

Mittwoch 16. Februar 14:15 - 17:30 Uhr

Anmeldung bis: 09.02.2022 www.synlab.de/fbn_22_83_02 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 7243 516311

fortbildungen.ettlingen@synlab.com

Labortag

Präanalytik und Analytik in der Labormedizin mit Vorträgen und Demonstrationen

Referenten: Dr. rer. nat. Matthias Eing, Peter Weingärtner

Veranstaltungsort: SYNLAB MVZ Ettlingen Otto-Hahn-Straße 18

76275 Ettlingen PRÄSENZ

Mittwoch 23. März 14:15 - 17:30 Uhr

Anmeldung bis: 16.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_83_03 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 7243 516311

fortbildungen.ettlingen@synlab.com

Labortag

Präanalytik und Analytik in der Labormedizin mit Vorträgen und Demonstrationen

Referenten: Dr. rer. nat. Matthias Eing, Dominik Keller

Veranstaltungsort: SYNLAB MVZ Ettlingen Otto-Hahn-Straße 18

76275 Ettlingen PRÄSENZ

Mittwoch 09. Februar 15:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung bis: 02.02.2022 www.synlab.de/fbn_22_63_01 Teilnahmegebühr

35,- € pro Person

Konfliktmanagement in der Arztpraxis Souveräner Umgang mit Konflikten im Praxisalltag Referentin: Dr. Andrea Schuhmacher

Praxismanagement

(11)

Zukunft der Medizin

Mittwoch 02. Februar 16:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung bis: 02.02.2022 www.synlab.de/fbn_22_90_04 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 40188812

webseminare.akademie@synlab.com

Künstliche Intelligenz in der (Labor-)Medizin

Referenten: Prof. Dr. iur. Erik Hahn, Dr. med. Klaus Wiedorn

Veranstaltungsort: Webseminar

LIVE-STREAM

Rheumatologie

Mittwoch 30. März 17:00 - 19:00 Uhr

Anmeldung bis: 23.03.2022 www.synlab.de/fbn_22_63_02 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 651 97713

fortbildungen.trier@synlab.com

Wenn das Immunsystem verrückt spielt Frühdiagnostik rheumatischer Erkrankungen Referent: Prof. Dr. med. Rudolf Gruber

Veranstaltungsort: Trier

Details entnehmen Sie bitte

unserer Webseite. PRÄSENZ

Seltene Erkrankungen

Mittwoch 26. Januar 16:00 - 18:40 Uhr

Anmeldung bis: 26.01.2022 www.synlab.de/fbn_22_90_02 Teilnahmegebühr

kostenlos Kontakt

Tel. +49 621 40188811

webseminare.akademie@synlab.com

Lipodystrophie und Phosphatdiabetes Fallvorstellung interaktiv

In Zusammenarbeit mit der D·A·CH-Gesellschaft für Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.

Referenten: Prof. Dr. med. habil. Hans-Christof Schober, Prof. Dr. med. Martin Wabitsch

Veranstaltungsort: Webseminar

LIVE-STREAM

(12)

Präsenzveranstaltungen – Übersicht nach Standorten

Mittwoch 09. März GOÄ-Abrechnung in der Hausarztpraxis Seite 04

Augsburg

Mittwoch 23. März Erste Hilfe in der Arztpraxis Seite 05

Berlin

Freitag 04. März Fallbeispiele gastrointestinale Onkologie & Telematik

und Datensicherheit in der Arztpraxis Seite 09

Freitag 18. März Fallbeispiele gastrointestinale Onkologie Seite 09

Hamburg / Hannover

Mittwoch 30. März Notfälle in der Arztpraxis Seite 05

Heidelberg / Mannheim

Jade-Weser

Mittwoch 19. Januar Hygiene in der Arztpraxis Seite 07

Ettlingen / Zweibrücken

Mittwoch 16. Februar Labortag – Präanalytik und Analytik in der Labormedizin

mit Vorträgen und Demonstrationen Seite 10

Mittwoch 23. März Labortag – Präanalytik und Analytik in der Labormedizin mit Vorträgen und Demonstrationen

Seite 10

(13)

Präsenzveranstaltungen – Übersicht nach Standorten

Webseminare – Übersicht nach Datum

Mittwoch 19. Januar Onkologie Seite 09

Mittwoch 26. Januar Lipodystrophie und Phosphatdiabetes – Fallvorstellung interaktiv Seite 11

Samstag 29. Januar Hot & Burning – Curriculum Herz-Kreislauf-Prävention

Teil I: Neurologie – Lipide – Ernährung Seite 06

Mittwoch 02. Februar Künstliche Intelligenz in der (Labor-)Medizin Seite 11

Mittwoch 09. Februar SARS-CoV-2-Update – Fokus Kinder Seite 08

Samstag 12. Februar Hot & Burning – Curriculum Herz-Kreislauf-Prävention Teil II: Immunologie – COVID-19 – Lp(a)

Seite 06

Mittwoch 16. Februar XVIII. Kongress für Präventivmedizin – Frauenheilkunde Seite 05

Mittwoch 23. Februar Kinderheilkunde Kompakt Seite 08

Mittwoch 09. März Aktuelle Herausforderungen in der betrieblichen Prävention

und Gesundheitsförderung Seite 04

Mittwoch 23. März Onkologie – Fokus CHIP Seite 09

Samstag 26. März Hot & Burning – Curriculum Herz-Kreislauf-Prävention Teil III: Diabetes mellitus – Triglyzeride – Hypertonie

Seite 06 Mittwoch 09. Februar Konfliktmanagement in der Arztpraxis – Souveräner Umgang

mit Konflikten im Praxisalltag Seite 10

Trier

Mittwoch 30. März Wenn das Immunsystem verrückt spielt – Frühdiagnostik rheumatischer Erkrankungen

Seite 11 Mittwoch 09. Februar Gynäkologische Endokrinologie – Frage & Antwort, Aktuelles Seite 05

Kassel / Bad Hersfeld

Mittwoch 23. März Hygiene in der Arztpraxis Seite 07

Mittwoch 02. Februar Hygiene in der Arztpraxis Seite 07

Leinfelden

(14)

Der/Die Veranstalter sichert/sichern zu, dass die Fortbildungsmaßnahme pro- dukt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet wird. Wissenschaftliche Lei-

SYNLAB Holding Deutschland GmbH ist in der Lage, Ihnen weitere, über den Zweck der Durchführung dieser Veranstaltung hinaus gehende Informationen Bei Rückfragen

Wenden Sie sich bitte unter Tel. +49 621 43179431 oder fortbildungen.akademie@synlab.com an Ihr SYNLAB Fortbildungsteam.

Häufig gestellte Fragen zu Webseminaren

Wie erhalte ich den Zugang zum Webseminar?

Sie melden sich wie gewohnt auf der SYNLAB-Homepage an und erhalten wenige Minuten später Ihren individuellen Zugangslink.

Ich habe keinen Link erhalten, was muss ich tun?

Bitte stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit dem Link nicht im Spam-Ordner abgelegt wurde. Ansonsten schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an webseminare.akademie@synlab.com, wir senden Ihnen dann Ihren individuellen Link zu.

Kann ich mit meinen Kollegen zusammen am Webseminar teilnehmen?

Jeder Teilnehmer muss sich mit einer eigenen E-Mail-Adresse an- melden und über den darauf zugestellten Link teilnehmen. Nur so erkennen wir, wer zuschaut und können im Anschluss das Teil- nahmezertifikat erstellen.

Wie erhalte ich meine CME-Punkte?

Wenn Sie bei der Anmeldung Ihre EF-Nummer angegeben haben, übermitteln wir die CME-Punkte an die Ärztekammer. Sie erhalten wenige Tage später zusätzlich ein Zertifikat per E-Mail, welches Sie der Ärztekammer vorlegen können.

Ich kann an dem Datum nicht teilnehmen, werden die Webseminare aufgezeichnet?

Unter Vorbehalt der Zustimmung der Referenten, zeichnen wir die Webseminare auf und stellen sie im Anschluss für 14 Tage zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Für die Aufzeichnung werden keine CME-Punkte vergeben.

Überweisung bei kostenpflichtigen Veranstaltungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- € pro Person.

Bitte überweisen Sie diesen Betrag nach Erhalt der Rechnung auf folgendes Konto:

Kontoinhaber: SYNLAB Holding Deutschland GmbH Bank: UniCredit Bank - HypoVereinsbank

IBAN: DE60 6002 0290 0030 6235 41 BIC: HYVEDEMM473

Als Verwendungszweck geben Sie bitte Ihre Rechnungsnummer an.

Mit freundlicher Unterstützung

Fortbildungsveranstaltungen der SYNLAB Akademie werden mit der freundlichen Unterstützung einer oder mehrerer der folgenden Firmen durchgeführt: Amarin Germany GmbH;

AMGEN GmbH; Amryt GmbH; Aristo Pharma GmbH;

Blueprint Medicines (Germany) GmbH; Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V.; ITF Pharma GmbH;

Kyowa Kirin GmbH; Novartis Pharma GmbH; Novo Nordisk Pharma GmbH; Roche Pharma AG; Sanofi-Aventis Deutschland GmbH;

Theramex Germany GmbH.

(15)
(16)

SYNLAB Holding Deutschland GmbH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir danken für die Unterstützung

Wir danken den Firmen für die Unterstützung

Das Sponsoring erfolgte für die Möglichkeit, die Produkte und Tätigkeitsbereiche vorzustellen, die Aufstellung eines Präsentationsstandes und die Teilnahme der

• Melden Sie umgehend an die lokale Abteilung Arzneimittelsicherheit der Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen (Tel.: 07624 14 2869, E-Mail:

Das Sponsoring erfolgte für die Möglichkeit, die Produkte und Tätigkeitsbereiche vorzustellen, die Aufstellung eines Präsentationsstandes und die Teilnahme der

Wir danken den Firmen für die Unterstützung

[r]

[r]