• Keine Ergebnisse gefunden

2. Interdisziplinäre Mitteldeutsche Onkologie-Tagung 2014 PROGRAMM04. und 05. Juli 2014 SPONSOREN UND PARTNER Platinsponsoren Roche Pharma AG 9.000,- € Goldsponsoren Celgene GmbH 3.000,- € Novartis Pharma GmbH 3.000,- € GlaxoSmi

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Interdisziplinäre Mitteldeutsche Onkologie-Tagung 2014 PROGRAMM04. und 05. Juli 2014 SPONSOREN UND PARTNER Platinsponsoren Roche Pharma AG 9.000,- € Goldsponsoren Celgene GmbH 3.000,- € Novartis Pharma GmbH 3.000,- € GlaxoSmi"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FAX-ANMELDUNG 0391 / 53 53 92 81

Name, Vorname:

Rechnungsanschrift:

Telefon:

E-Mail:

Teilnahme an beiden Tagen (Tagungskosten: 65,- Euro)Teilnahme nur am 04. Juli 2014 (Tagungskosten: 40,- Euro)Teilnahme nur am 05. Juli 2014 (Tagungskosten: 40,- Euro)

Ich nehme an der kostenpflichtigen Abendveranstaltung

mit zusätzlich _____ Personen teil. (Kosten: 35,- Euro inkl. Speisen und Getränke)

Studenten und Study-Nurses (gegen Nachweis) Eintritt frei!Achtung: Bei Anmeldung nach dem 26. Juni 2014 erhöhen sich die Preise um jeweils 10,-Euro!

Datum / Unterschrift / Stempel Teilnehmerbestimmungen:Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung.Bitte teilen Sie uns eine eventuell abweichende Rechnungs-anschrift mit.Eine Stornierung der Teilnahme ist schriftlich und bis fünfWochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnehmerbeitrages erhoben. BeiNichterscheinen oder Stornierung weniger als einer Wochevor Veranstaltung wird der gesamte Teilnehmerbeitragfällig. Eine Weitergabe des Tickets an Ersatz-Teilnehmerist jederzeit möglich. Programmänderungen aus aktuellemAnlass behält sich der Veranstalter vor.

Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenenDaten nach den Vorgaben des § 4 Bundesdatenschutzgesetz.Für Ihre Anmeldung zum o.g. Kongress ist das Erheben,Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten un-umgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck derOrganisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in denKongressablauf involviert sind und wenn der organisatorischeAblauf dies erforderlich macht.

Mit der Angabe Ihrer Daten geben Sie Ihr Einverständnis, inZukunft Informationsmaterial zu Folge- und themenverwand-ten Veranstaltungen per E-Mail oder Post zu erhalten. DieEinverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufenwerden.Kontakt: MDKK GmbH, Schleinufer 39, 39104 Magdeburg E-Mail: Sommer@mdkk.de

2. Inter disziplinär e Mitteldeutsc he Onk ologie-T agung 2014

2. Interdisziplinäre Mitteldeutsche

Onkologie-Tagung 2014

PROGRAMM 04. und 05. Juli 2014

(2)

SPONSOREN UND PARTNER

Platinsponsoren

Roche Pharma AG 9.000,- €

Goldsponsoren

Celgene GmbH 3.000,- €

Novartis Pharma GmbH 3.000,- € GlaxoSmithKline GmbH & Co.KG 2.000,- €

Silbersponsoren

Astellas Pharma GmbH 1.500,- €

Eisai GmbH 1.500,- €

Medac GmbH 1.500,- €

MSD Sharp & Dohme GmbH 1.500,- €

PharmaMar GmbH 1.500,- €

Teva GmbH 1.500,- €

Bronzesponsoren

Amgen GmbH 1.000,- €

Catgut GmbH 1.000,- €

Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung des wissenschaftlichen Programms.

(3)

GRUßWORT

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie zu unserer 2. Interdisziplinären Mittel- deutschen Onkologie-Tagung 2014 nach Magdeburg einladen.

Unser Konzept der Interdisziplinarität und entsprechend Multi- modalität stellt weiterhin die Basis unseres Handelns sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie onkologischer Erkran- kungen. In diesem Jahr haben wir folgende Themen, die wir gern mit Ihnen diskutieren möchten, ausgewählt: die zielgerichteten Therapien, die Leber- und Knochenmetastasen.

Auf Ihr Kommen freuen wir uns.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Dr. h.c. S.-D. Costa PD Dr. med. Atanas Ignatov

(4)

13:00 Uhr Get-Together 14:00 Uhr Begrüßung

A. IGNATOv, S.-D. COSTA Interdisziplinäres vorgehen bei Lebermetastasen

vorsitz: S.-D. COSTA, P. MALfERTHEINER 14:15 Uhr Erhöhte Leberenzyme:

Welche Chemotherapie geht nicht?

P. MALfERTHEINER

14:40 Uhr Selektive interne Radiotherapie bei Lebermetastasen des Mammakarzinoms J. RICKE

15:05 Uhr Chirurgische Behandlung von Lebermetastasen

B. GARLIPP 15:30 Uhr Pause

Radikale, interdisziplinäre Operationen vorsitz: M. SCHOSTAK, H. EGGEMANN 16:00 Uhr Die vordere Exenteration bei gynäkologischen Malignomen – Indikationen

H. EGGEMANN

16.20 Uhr Die vordere Exenteration - urologische Aspekte M. SCHOSTAK

16.45 Uhr HIPEC-Therapie in der gynäkologischen Onkologie – Indikationen

S.-D. COSTA 19.00 Uhr Abendveranstaltung

in der Sichtbar

PROGRAMM

freitag, der 04. Juli 2014

(5)

PERJETA®.

• Verlängert Gesamtüberleben hochsignifi kant 2

• Steigert Zeit bis Progress signifi kant3

• Nahezu so gut verträglich wie Herceptin® / Docetaxel-Regime 2

Wichtige Information zur Anwendung von Perjeta® bei Frauen im gebärfähigen Alter:

• Perjeta sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Zur Anwendung von Perjeta bei Schwangeren liegen limitierte Daten vor und es konnte noch nicht nachgewiesen werden, dass die Anwendung von Perjeta während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher ist.

• Führen Sie vor dem Beginn der Behandlung mit Perjeta einen Schwangerschaftstest durch.

Frauen im gebärfähigen Alter sollten während sie Perjeta erhalten und in den 6 Monaten nach der letzten Anwendung von Perjeta eine effi ziente Kontrazeption durchführen.

• Überwachen Sie Patientinnen, die während der Behandlung mit Perjeta oder in den 6 Mona- ten nach der letzten Anwendung von Perjeta schwanger werden, genau auf das mögliche Auftreten eines Oligohydramnios.

• Melden Sie umgehend an die lokale Abteilung Arzneimittelsicherheit der Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen (Tel.: 07624 14 2869, E-Mail: grenzach.drug_safety@roche.com), wenn Perjeta während der Schwangerschaft angewendet wird oder wenn eine Patientin innerhalb von 6 Monaten nach der letzten Anwendung schwanger wird.

• Während einer Schwangerschaft mit einer Exposition gegenüber Perjeta und im ersten Le- bensjahr des Säuglings wird Roche zusätzliche Informationen anfordern. Dies wird dazu bei- tragen, die Sicherheit von Perjeta besser zu verstehen und ermöglicht, den Gesundheitsbehör- den, dem medizinischen Fachpersonal und den Patienten die entsprechende Information zur Verfügung zu stellen.

1 AGO Leitlinien; www.ago-online.de. 2 Swain et al. Lancet Oncol. 2013; 14(6):461-71.

3 Baselga J et al. N Engl J Med 2012; 366:109-119.

PERJETA® GOLDSTANDARD in der Firstline bei HER2-positivem, metastasiertem Mammakarzinom.

1

Perjeta® 420 mg, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.

‚ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identi- fi zierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Wirkstoff : Pertuzumab, ein humanisierter IgG1 monoklonaler Antikörper. Zusam- mensetzung: 1 Durchstechfl asche mit 14 ml Konzentrat enthält insgesamt 420 mg Pertuzumab in einer Konzentration von 30 mg/ml. Sonstige Bestandteile: Essigsäure 99 %, L-Histidin, Sucrose, Polysorbat 20, Was- ser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Perjeta ist zur Anwendung in Kombination mit Trastuzu- mab und Docetaxel bei erwachsenen Patienten mit HER2-positivem metastasiertem oder lokal rezidivieren- dem, inoperablem Brustkrebs indiziert, die zuvor noch keine anti-HER2-Therapie oder Chemotherapie zur Behandlung ihrer metastasierten Erkrankung erhalten haben. Gegenanzeigen: Überempfi ndlichkeit gegen Pertuzumab oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Infektion der oberen Atemwege, Nasopharyngitis, Paronychie, Neutropenie, febrile Neutropenie, Leukopenie, Anämie, Überempfi ndlichkeit/

anaphylaktische Reaktion, infusionsbedingte Reaktion/Zytokin-Freisetzungs-Syndrom, verminderter Appe- tit, Schlafl osigkeit, periphere Neuropathie, periphere sensorische Neuropathie, Kopfschmerzen, Schwindel, Dysgeusie, verstärkte Tränensekretion, linksventrikuläre Dysfunktion (einschließlich kongestiver Herzinsuffi - zienz), Dyspnö, Husten, Pleuraerguss, interstitielle Lungenerkrankung, Diarrhö, Erbrechen, Stomatitis, Übel- keit, Obstipation, Dyspepsie, Alopezie, Exanthem, Nagelveränderungen, Pruritus, trockene Haut, Myalgie, Arthralgie, Mukositis/Schleimhautentzündung, Schmerzen, Ödem, Pyrexie, Fatigue, Asthenie, Schüttelfrost:

Einige der auftretenden Nebenwirkungen können auf die Brustkrebserkrankung zurückzuführen sein. Wenn Perjeta gleichzeitig mit Trastuzumab und Docetaxel verabreicht wird, können manche Nebenwirkungen auch auf diese anderen Arzneimittel zurückzuführen sein. Verschreibungspfl ichtig. Pharmazeutischer Un- ternehmer: Roche Registration Ltd., 6 Falcon Way, Welwyn Garden City, AL7 1TW, UK. Weitere Informationen auf Anfrage erhältlich: Roche Pharma AG, 79630 Grenzach-Wyhlen. Stand der Information: Januar 2014

PJT_7140272_AZ_98x210_RZ_0425.indd 1 25.04.14 15:53

(6)

PROGRAMM

Samstag, der 05. Juli 2014

8:30 Uhr Einlass

Zielgerichtete Therapien in der Onkologie vorsitz: CHR. THOMSSEN, A. IGNATOv 9:10 Uhr Therapie beim versagen der anti-HER2-

Behandlung (TDM 1) S. BRIEST

9:30 Uhr Qualitätsgesicherte Bestimmung von HER2 H.-H. KREIPE

9:50 Uhr Herceptin- und HER2-Agenten- induzierte Kardiotoxizität

CHR. THOMSSEN

10:10 Uhr Tumorprävention durch Metformin und Aspirin, Was steckt dahinter?

D. WOLLESCHAK

10:30 Uhr Nachweis des MAS-Rezeptors im Gewebe vom Mammakarzinom

H. DONAT

10:50 Uhr Beta-Rezeptoren als neue zielgerichtete Therapie des Mammakarzinoms A. IGNATOv

11:20 Uhr Pause

(7)

Knochenmetastasen beim Mammakarzinom – Interdisziplinäres vorgehen

vorsitz: H. AMTHAUER, CHR. LOHMANN 12:00 Uhr Knochenmetastasen - Primärdiagnose und

Beurteilung des Therapieansprechens im verlauf H. AMTHAUER

12:20 Uhr Strahlentherapie – Indikationen bei asymptomatischen Knochenmetastasen?

H. WöRDEHOff 12:35 Uhr Bisphosphonattherapie:

Wann brauchen wir den Zahnarzt?

D. WAGNER

12:55 Uhr Knochenmetastasen– Möglichkeiten des Knochenersatzes

CHR. LOHMANN 13:20 Uhr Mittagspause/ Imbiss

13:50 Uhr Qualitätszirkel der Kassenärztlichen vereinigung Sachsen-Anhalt

vorsitz: H. DONAT

14:15 Uhr Ende der veranstaltung

(8)

REfERENTEN

Prof. Dr. med. Holger Amthauer Leiter der Nuklearmedizin

Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Dr. med. Susanne Briest

Leiterin des Brustzentrums Universitätsklinikum Leipzig Liebigstr. 20a, 04103 Leipzig

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Serban-Dan Costa Direktor der Universitätsfrauenklinik Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Gerhart-Hauptmann-Straße 35, 39108 Magdeburg Prof. Dr. med. habil. Hans Donat

facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Mittelweg 1, 39130 Magdeburg

Dr. med. Holm Eggemann

Leitender Oberarzt der Universitätsfrauenklinik Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Gerhart-Hauptmann-Straße 35, 39108 Magdeburg Dr. med. Herbert Wördehoff

Oberarzt der Universitätsklinik für Strahlentherapie (KSTR) Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Haus 23, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Dr. med. Benjamin Garlipp

Klinik für Allgemein-,viszeral- u. Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Priv. Doz. Dr. med. Atanas Ignatov

Geschäftsführender Oberarzt der Universitätsfrauenklinik Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Gerhart-Hauptmann-Straße 35, 39108 Magdeburg

(9)

Prof. Dr. med. H.-H. Kreipe Direktor des Instituts für Pathologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Prof. Dr. med. Peter Malfertheiner Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

Otto-von-Guericke-Universität Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Prof. Dr. med. Jens Ricke

Direktor der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Otto-von-Guericke-Universität

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Prof. Dr. med. Martin Schostak

Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Madgeburg A. ö. R.

Haus 60a, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Prof. Dr. med. Christoph Thomssen

Leiter der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie Universitätsklinikum Halle (Saale)

Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle (Saale) Dr. med. dent. Dirk Wagner

Zahnarztpraxis Dr. Wagner

Goethestrasse 35, 39108 Magdeburg Dr. med. Denise Wolleschak

funktionsoberärztin der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg

(10)

Doch

forschung strebt und ringt, ermüdend

nie, nach

Gesetz, dem Grund, dem Warum Wie und .

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

(11)
(12)

INfORMATIONEN

Zertifizierung:

Die fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt beantragt.

Tagungsort:

Herrenkrug Parkhotel

Herrenkrug 3, 39114 Magdeburg

Tel.: 0391 / 8508 0 • E-Mail: info@herrenkrug.de Tagungsorganisation:

MDKK Mitteldeutsche Kommunikations- und Kongressgesellschaft mbH

Niederlassung Magdeburg, Schleinufer 39, 39104 Magdeburg Projektleitung: friederike Costa

Tel.: 0391 / 53 53 9282 • E-Mail: costa@mdkk.de Tagungsgebühren:

Teilnahme an beiden Tagen: 65,- Euro Teilnahme nur am 04. Juli 2014: 40,- Euro Teilnahme nur am 05. Juli 2014: 40,- Euro

Abendveranstaltung: 35,- Euro inkl. Speisen und Getränke Studenten und Study-Nurses Eintritt frei

Achtung: Bei Anmeldung nach dem 26. Juni 2014 erhöhen sich die Preise um jeweils 10 Euro.

Bitte überweisen Sie den Betrag mit dem verwendungs- zweck „IMO 2014“ auf folgendes Konto:

Inhaber: MDKK GmbH • Konto-Nr.: 357820570 BLZ: 860 200 86 • Bank: HypoVereinsbank Leipzig IBAN: DE39 8602 0086 0357 8374 56

BIC: HYvEDEMM459

oder entrichten Sie den Betrag an der Tagungskasse in bar.

(13)

ABENDvERANSTALTUNG

&

HOTELS

Abendveranstaltung:

Die Abendveranstaltung findet am 04. Juni 2014 ab 19 Uhr in der Sichtbar (Otto-von Guericke-Str. 86a, 39104 Magdeburg, direkt neben dem Maritim-Hotel) statt.

Bei einem Grillbuffet über den Dächern der Stadt können Sie mit Kolleginnen und Kollegen angenehme Gespräche führen und den ersten Kongresstag ausklingen lassen.

Die Kosten für die Abendveranstaltung betragen inkl. Speisen und Getränke 35 Euro und sind an der Tagungskasse zu entrichten.

Um Anmeldung wird gebeten.

Übernachtung:

Herrenkrug Parkhotel

Herrenkrug 3, 39114 Magdeburg Tel.: 0391 / 8508 0

E-Mail: info@herrenkrug.de

Kosten: EZ inkl. frühstück 92,- Euro Maritim-Hotel

Otto-von-Guericke-Straße 87, 39104 Magdeburg, Tel.: 0391 / 5949 0

Kosten: EZ inkl. frühstück 94,- Euro

Wir bitten Sie, die Reservierungen persönlich vorzunehmen.

(14)

ANfAHRT

Herrenkrug Park Hotel

Herrenkrug 3 · 39114 Magdeburg

Abendveranstaltung Sichtbar

Otto-von Guericke-Str. 86a · 39104 Magdeburg

MARITIM Hotel

Otto-von Guericke-Str. 87 · 39104 Magdeburg

(15)

SPONSOREN UND PARTNER

Platinsponsoren

Roche Pharma AG 9.000,- €

Goldsponsoren

Celgene GmbH 3.000,- €

Novartis Pharma GmbH 3.000,- € GlaxoSmithKline GmbH & Co.KG 2.000,- €

Silbersponsoren

Astellas Pharma GmbH 1.500,- €

Eisai GmbH 1.500,- €

Medac GmbH 1.500,- €

MSD Sharp & Dohme GmbH 1.500,- €

PharmaMar GmbH 1.500,- €

Teva GmbH 1.500,- €

Bronzesponsoren

Amgen GmbH 1.000,- €

Catgut GmbH 1.000,- €

Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung des wissenschaftlichen Programms.

Haupt- bahnhof

Otto-von-Guericke-Straße

(16)

FAX-ANMELDUNG 0391 / 53 53 92 81

Name, Vorname:

Rechnungsanschrift:

Telefon:

E-Mail:

Teilnahme an beiden Tagen (Tagungskosten: 65,- Euro) Teilnahme nur am 04. Juli 2014 (Tagungskosten: 40,- Euro) Teilnahme nur am 05. Juli 2014 (Tagungskosten: 40,- Euro)

Ich nehme an der kostenpflichtigen Abendveranstaltung

mit zusätzlich _____ Personen teil. (Kosten: 35,- Euro inkl. Speisen und Getränke) Studenten und Study-Nurses (gegen Nachweis) Eintritt frei!

Achtung: Bei Anmeldung nach dem 26. Juni 2014 erhöhen sich die Preise um jeweils 10,-Euro!

Datum / Unterschrift / Stempel

Teilnehmerbestimmungen:

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung.

Bitte teilen Sie uns eine eventuell abweichende Rechnungs- anschrift mit.

Eine Stornierung der Teilnahme ist schriftlich und bis fünf Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnehmerbeitrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung weniger als einer Woche vor Veranstaltung wird der gesamte Teilnehmerbeitrag fällig. Eine Weitergabe des Tickets an Ersatz-Teilnehmer ist jederzeit möglich. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben des § 4 Bundesdatenschutzgesetz.

Für Ihre Anmeldung zum o.g. Kongress ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten un- umgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht.

Mit der Angabe Ihrer Daten geben Sie Ihr Einverständnis, in Zukunft Informationsmaterial zu Folge- und themenverwand- ten Veranstaltungen per E-Mail oder Post zu erhalten. Die Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.

Kontakt: MDKK GmbH, Schleinufer 39, 39104 Magdeburg E-Mail: Sommer@mdkk.de

2. Interdisziplinäre Mitteldeutsche Onkologie-Tagung 2014

2. Inter disziplinär e Mitteldeutsc he Onk ologie-T agung 2014 PROGR AMM 04. und 05. Juli 2014

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

AMGEN GmbH, Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Gambro Hospal GmbH, Gry- Pharma GmbH, Hexal AG, Roche Pharma AG, MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co.. KG,

Das Sponsoring erfolgte für die Möglichkeit, die Produkte und Tätigkeitsbereiche vorzustellen, die Aufstellung eines Präsentationsstandes und die Teilnahme der.

Das Sponsoring erfolgte für die Möglichkeit, die Produkte und Tätigkeitsbereiche vorzustellen, die Aufstellung eines Präsentationsstandes und die Teilnahme der

Wir danken den Firmen für die Unterstützung

Das Sponsoring erfolgte für die Möglichkeit, die Produkte und Tätigkeitsbereiche vorzustellen, die Aufstellung eines Präsentationsstandes und die Teilnahme der

Das Sponsoring erfolgte für die Möglichkeit, die Produkte und Tätigkeitsbereiche vorzustellen, die Aufstellung eines Präsentationsstandes und die Teilnahme der

Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie Otto-von-Guericke Universität.

Roche Pharma AG und Pfizer Pharma GmbH für die Unterstützung der Veranstaltung.. Tumorzentrum