• Keine Ergebnisse gefunden

Das letzte Requiem

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das letzte Requiem"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

70 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2015 | www.pta-aktuell.de

W

olfgang Ama-

deus Mozart (27. Januar 1756 bis 5.

Dezember 1791) wurde nur 35 Jahre alt. Das frühe Ableben hat nicht nur Laien, sondern auch Musikhistoriker und Me- diziner gerne zu Spekulationen verleitet: Nierenkrankheit- und versagen, Lues (Syphilis), gar Mord? Oder doch eher eine Hirnblutung als mögliche To- desursache, Fleckfieber, eine Herzerkrankung oder eine de- fekte Leber?

Krank auf Reisen Fakt ist nach Recherchen von Medizi- nern, die sich aus heutiger Zeit mit dem Thema beschäftigten:

Mit sechs, sieben und acht Jah- ren litt Mozart an einem Ka- tarrh, Erythema nodosum und starken Gelenkbeschwerden, vermutlich rheumatisches Fie- ber aufgrund einer schlecht aus- geheilten Knotenrose, mit neun

Das letzte Requiem

© Georgios Kollidas / fotolia.com

PRAXIS KRANKHEITEN BERÜHMTER PERSÖNLICHKEITEN

Wurde das Musikgenie

Wolfgang Amadeus Mozart aus Neid,

Hass oder einfach aus Versehen vergiftet?

War die Medizin der

Zeit einfach noch

nicht soweit? Fragen,

die gerade beim

frühen Tod des Kom-

ponisten eine Rolle

spielen.

(2)

71

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2015 | www.pta-aktuell.de

Jahren Typhus abdominalis, im darauffolgenden Jahr erneut Katarrh und Gelenkbeschwer- den, mit elf Jahren Pocken. Mit vierzehn Jahren Kälteschäden der Hände, Katarrh, Zahn- schmerzen, Schläfrigkeit, dies erneut mit 15 und 18 Jahren, mit 22 Jahren grippaler Infekt, mit 24 Katarrh, mit 27 Jahren die echte Grippe, mit 28 Jahren Koliken nach Erkältung, mit 34 Jahren „rheumatische“ Kopf- schmerzen, Zahnschmerzen, Schlaflosigkeit, mit 35 „letzte Erkrankung“ und Tod. Eine zur damaligen Zeit durchaus übliche Krankengeschichte.

Allerdings blieben auf den lan- gen, stressigen Konzertreisen durch Europa, die der ehr- geizige Vater Leopold mit Sohn Wolfgang Amadeus und Tochter „Nannerl“ unternahm, um beide als „Wunderkin- der“ zu präsentieren, viele Er- krankungen sicherlich unaus- geheilt.

Allheilmittel Behandelt wurde zudem mit den üblichen Thera- piegewohnheiten der damaligen Zeit, insbesondere Schwarz- pulver und Markgrafenpulver.

Beide Mittel gehörten zu den Standardmedikamenten vieler Ärzte und Apotheker und auch von Vater Leopold, der die me- dizinische Versorgung seiner Familie gerne persönlich in die Hand nahm. Schwarzpulver

„Pulvis epilepticus niger“ be- stand aus unterschiedlichsten Bestandteilen, insbesondere Lindenholzkohle, Austern- schalen, Elfenbein, Hirschhorn und Bernstein. Lange wurde es zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt, hatte auch den Ruf gegen Erkältungen, Übelkeit, Schmerzen aller Art zu hel- fen. 1774 wurde es allerdings aus den Arzneibüchern ge- strichen – wegen „Wirkungs- losigkeit“. Dies hielt Leopold und später auch den erwachse-

nen Wolfgang Mozart jedoch nicht davon ab, es sich trotz- dem reichlich von Apothekern zubereiten zu lassen.

Markgrafenpulver, das aus neun bis zehn Einzelbestandteilen zusammengemischt wurde, da- runter Pfingstrosenwurzeln, die bei abnehmendem Mond aus- gegraben wurden, Elfenbein, Eichenmisteln, Korallen und dem Farngewächs Elendsklaue, war wegen seiner breiten In- dikationsmöglichkeiten bei Ärzten und Apothekern ähn- lich beliebt. Das Besondere war allerdings seine Darreichungs- form: Eingewickelt in ein Stückchen Blattgold wurde es wie eine vergoldete Pille herun- tergeschluckt. Die Wirkung der Kräuter sollte dadurch deutlich

verstärkt sein. Gesichert ist nur, dass Blattgold beim Ein- nehmen keinen Schaden an- richtet und das Medikament sich durch diesen Zusatz ge- waltig verteuerte.

Sicher ist auch: Mozart hat zeitlebens bei seinen Leiden beide Pulverzubereitungen reichlich und sicherlich auch häufig überdosiert zu sich ge- nommen.

Die „letzte Erkrankung“

Nichtsdestotrotz: Am 15. Juli 1791, einem heißen Wiener Sommertag, erhielt Mozart von einem ominösen Mann in grauem Mantel und grauer Ka- puze, sodass das Gesicht nicht zu erkennen war, den Auftrag ein Requiem, eine Todesmesse

zu komponieren. Mozart war irritiert, fürchtete, dass man ihm nach dem Leben trachtete, sein Ende bevorstand. Tat- sächlich war der Komponist fünf Monate später tot, das Re- quiem blieb von ihm unvoll- endet. Und seitdem ranken sich zahlreiche Legenden um seinen Tod und die Rolle, die der „Mann in Grau“ dabei gespielt hat.

Mit dem Musiker ging es im Herbst des Jahres 1791 kör- perlich immer stärker bergab.

Ab dem 20. November konnte Mozart sein Bett nicht mehr verlassen, er hatte hohes Fieber, Schmerzen am Leib, extrem geschwollene Arme und Beine.

Behandelt wurde er von zwei Ärzten: Thomas Franz Closset

und Mathias von Sallaba, Letz- terer ein „Experte für Vergif- tungen“ in der damaligen Zeit.

Die Ärzte waren sich jedoch weder über das Leiden, das sie laut der wenigen vorhandenen Unterlagen „hitziges Friesel- fieber“ oder auch „rheuma- tisches Entzündungsfieber“

nannten, noch über die Be- handlungsstrategie einig. Von seinen Ärzten, die der I. Wie- ner Medizinischen Schule ver- pflichtet waren, wurden ihm neben einigen Drogen Salze von Quecksilber (Sublimat oder Ka- lomel), Antimon (Brechwein- stein) oder Arsen (zum Beispiel in Fowlerscher Lösung ) ver- ordnet, daneben wurden Ader- lässe durchgeführt. Am Abend des 4. Dezember bekam Mozart

sehr hohes Fieber, unerträg- liche Kopfschmerzen und im Beisein von Dr. Closset starb der Erkrankte nachts um ein Uhr. Bestattet wurde er am nächsten oder übernächsten Tag in einem mehrfach beleg- ten Schachtgrab. Circa eine Woche später wurde erstmals im Berliner „Musikalischen Wochenblatt“ der Verdacht geäußert, Mozart sei vergif- tet worden.

Der ungeklärte Tod Seit über zwei Jahrhunderten versuchen Experten mittlerweile im Nach- hinein zu klären, ob Mozart das Opfer einer Vergiftung oder einer Krankheit und ihrer Behandlung wurde. Beim Ge- danken an Milos Formans Film

und Mozarts Komponisten- kollegen und Rivalen Salieri liegt natürlich auch ein Mord im Bereich des Möglichen. Der ominöse graue Bote war es mit Sicherheit nicht: Er hatte nur im Auftrag des Grafen Franz von Walsegg-Stuppach das Re- quiem zum Andenken an des- sen verstorbene Frau bestellt.

Über achtzig Theorien, die Mozarts Tod erklären wollen, existieren gegenwärtig. Keine ist wirklich gesichert. Sicher ist bisher nur: Die genaue To- desursache ist bis heute uner- kannt. ■

Dr. Eva-Maria Stoya, Apothekerin / Journalistin

»Mord? Oder doch eher eine Hirnblutung als

mögliche Todesursache, Fleckfieber, eine

Herzerkrankung oder eine defekte Leber?«

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Simultan ist die Situation bei Demenz und Alzheimer: Alzheimer Patienten weisen eine vier- bis sechs- fach erhöhte Konzentration von Aluminium im Gehirn auf, wobei ein

Man sollte Kinder das Heilen durch WAHRHEIT, die Christliche Wissenschaft, als eine der ersten Lektionen lehren und sie davon abhalten, Theorien oder Gedanken über Krankheit

Dabei ging es nicht darum, dass sie sich verirrt hätte, sondern darum, dass es sich gelegentlich anfühlte, als sei sie sich irgendwie selbst abhanden gekommen.“. „Die Müdigkeit,

Das Fasten muss auch begleitet werden und es ist ganz wichtig, dass nachher auch wirklich pflanzenbasierte Ernährung (vollwertig-pflanzlich) verschrieben wird.. da wird zum

In den Verhören im Mai und Juni 1935, die auf seine Festnahme folgten, gelang es Übleis über- zeugend, seine Rolle in der KP als völlig unbedeutend darzustellen: Er sei erst

Wenn ein Mensch im Leben Gottes aufgehoben wird, kommt es zur endgültigen Unterscheidung und Scheidung zwischen dem, was in der Lebensgeschichte mit Jesus Christus verbunden ist

Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 Satz 1 die Gemeinsame Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Im letzten Teil bittet der Chor wiederum um die ewige Ruhe für die Verstorbenen und dass ihnen das ewige Licht leuchten möge.. Das gewaltige Tonwerk endet mit einem