• Keine Ergebnisse gefunden

15. Jahrgang Donnerstag, 22. Juli 2010 Kalenderwoche 29

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "15. Jahrgang Donnerstag, 22. Juli 2010 Kalenderwoche 29"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(Fortsetzung auf Seite 3)

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 0 61 71 / 62 88 - 0 · Telefax 0 61 71 / 62 88 -19

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer

Woche

Auflage: 38.300 Exemplare

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach.

15. Jahrgang Donnerstag, 22. Juli 2010 Kalenderwoche 29

Taunus Schwimmanlagen Steffek GmbH

POOLS

Alles für Ihr Schwimmbad

Zubehör, Chlor- und alternative Reinigungsprodukte, automatische Poolreiniger und immer kompetente

Beratung!

Tel: 06172/9653-0 I Fax: 06172/9653-33 Industriestraße 12 I Oberstedten I www.steffek.com

So S o mm m me er r ze z ei it t F Fe er ri ie en nz ze ei it t

Sie haben die Wahl !

2 Wochen Mallorca sind schnell vorbei.

Ein neuer Teppichboden, der längst fällig ist, daran haben Sie mindestens 10 Jahre Spaß.

Wählen Sie jetzt!

Es erwarten Sie Super Sommerpreise für Teppichböden und Verlegung:

Teppichböden liefern m2 ab €

7,95

Fertigparkett liefern m2 ab €

24,95

Click Laminat liefern m2 ab €

7,95

Beratung bei Ihnen zu Hause.

Telefon und Fax: 0 64 82 / 20 54

„ Billig? Woanders!

Hochwertig? Bei uns …“

Gartengestaltung und -Pflege

kreativ, professionell, perfekt !

„Der Garten - Fritz“ ™ & Team

www.der-garten-fritz.com

06174 - 61 98 98

0162 - 86 82 258

Ihre persönlichen Experten im Garten …

… schnell, zuverlässig, preis - wert, gut !!

IHR FACHMARKT

Gute Beratung bei allen Fragen zu

Farbe Tapete Boden Werkzeug

Ausbauzubehör

Der Baum für die Kerb ist gestellt

Ein letztes Handanlegen am bereits aufge- stellten Baum, bis er einen sicheren Halt hat.

Foto: ach Getreu dem Motto „16 Burschen – 16 Meter“ entschieden sich die Kerbeburschen für einen Tannenbaum mit diesem Maß, schleppten ihn zum Traktor von Harald Gauterin, verschnürten ihn auf dem Hänger und fuhren so durch Dillingen. Foto: ach

ihren Baum zu schlagen. Die dunstige Schwüle machte diese Arbeit nicht leichter, den Durst umso größer. Dennoch nahmen sich die Burschen Zeit, das rechte Exemplar zu finden. Getreu dem Motto „16 Burschen – 16 Meter“ entschieden sie sich für einen Tan- nenbaum mit diesem Maß, schleppten ihn zum Traktor von Harald Gauterin und ver- schnürten ihn auf dem Hänger.

Dann ohne Verluste ab nach Dillingen, wo die Fahrt zum Triumphzug wurde. Nicht we- niger als sechsmal mussten sie bei Helmut Völler, Thomas Gerlach, Frank Kunz und weiteren jubelnden Kerb-Fans eine Pause einlegen. Alles andere wäre unhöflich gewe- sen und die gereichte Stärkung war nicht un- willkommen. Der Schweißverlust im Wald musste reichlich ausgeglichen werden, damit sich neue Kräfte fürs Baumstellen sammeln konnten. Mehr Stationen als sonst sollten den Zeitplan aber nicht verschieben. Und weil man durch kleinere Schlucke die Gastgeber nicht brüskieren wollte, musste eben etwas schneller getrunken werden. Wie es sich ge- hört, wurden die Bembel restlos geleert und punkt 17 Uhr zum Domgeläut der Baum ge- stellt.

Ein schnelles Hau-Ruck, rasch mit den Lei- tern nachgefasst – und schon befand sich der geschmückte Baum in der Vertikale. „Bei uns weiß eben jeder, wo er hinfassen muss“, er- klärte Kerbeburschen-Sprecher Jacky Schös- ser, der die Aktion in jeder Phase mit der Ka-

mera für die Nachwelt festhielt. Rasch noch die Schelle am Haus in der Dillinger Straße 40 um den Stamm herumgeschlossen und das Werk war vollbracht. Das Bergvolk, das sich dieses Ereignis kein Jahr entgehen lässt,

applaudierte und johlte. Einige Dezibel lauter feierten die Kerbburschen sich selbst und ih- re Leistung und begossen ihren prächtigen Kerbebaum mit einem leckeren Schöppche, ehe sie zu ihren Kerbbienen gingen.

Dillingen (ach). Eins muss man den Dillinger Kerbeburschen lassen: Das Baumstellen haben sie raus wie sonst keiner. Praktisch im Vorbeigehen leh- nen sie die „Stange“ ans Halbig-Haus in der Kreuzgass, um dann bei der Vorkerb in der Gustav-Schneider- Arena ihren unerträglichen Durst weiter zu löschen.

Das Wahrzeichen steht, die Vorfreude auf das Kerbwochenende ist ungetrübt. Doch auch diesmal hatten die Götter vor den Erfolg den Schweiß gestellt. Hatte es am Samstagvor- mittag noch eine kleine Abkühlung sogar mit Regen gegeben, so brach die Sonne wieder durch die Wolken, gerade als um 12 Uhr 16 der 22 Kerbeburschen in den Wald zogen, um

hautPUR – Schönheit am Park

Dermatokosmetisches Institut unter hautfachärztlicher Leitung Dr. med. Michaela Wolf-Jochim, Dr. med. Kirsten Tenscher Kisseleffstrasse 11a · Bad Homburg · Tel. 06172-288 940

Neu: Enthaarungslaser

Nutzen Sie unsere Einführungsangebote – Jetzt ! Pro Sitzung Enthaarungslaser - Damen

Augenbrauen 49,00 Euro

Oberlippe 39,00 Euro

Kinn 49,00 Euro

Gesicht 89,00 Euro

Nacken 39,00 Euro

Achseln 55,00 Euro Bikinizone 59,00 Euro Unterarme + Hände 99,00 Euro Intimbereich + Bikinizone 109,00 Euro Oberschenkel (beide) 159,00 Euro Unterschenkel (beide) 139,00 Euro Gesäßfalte 69,00 Euro Pro Sitzung Enthaarungslaser - Herren

Wangen 49,00 Euro

Hals 49,00 Euro

Achseln 69,00 Euro

Nacken 49,00 Euro

Schultern 89,00 Euro

Brust 95,00 Euro

Bauch 99,00 Euro

Oberarme 99,00 Euro

Unterarme + Hände 99,00 Euro

Po 119,00 Euro Rücken, Nacken, Schulter 199,00 Euro

(2)

Seite 20 – Kalenderwoche 29 H O C H TAU N U S V E R L AG Donnerstag, 22. Juli 2010

Ihr Fachgeschäft für

Edle Teppiche

Reparaturen und Biowäsche von Hand im eigenen Atelier.

Seit 1991 in Friedrichsdorf Tel. 0 6172 -76 36 20, Hugenottenstr. 40

Farzian

Barankauf Gold & Silber GOLDSCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD

a u c h m i t Z ä h n e n

+ ALTGOLD

Bei Ihrer autorisierten Goldverwertungs-Agentur:

Muster-Shop, Musterstraße XX, Musterstadt Tel. X XX XX - XX XX XX, i. A. der GVG® Muster-Shop, Musterstraße XX, Musterstadt Tel. X XX XX - XX XX XX, i. A. der GVG® Muster-Shop, Musterstraße XX, Musterstadt Tel. X XX XX - XX XX XX, i. A. der GVG®

HVC Hoge

Lotto – Presse – Tabak

Am Houiller Platz 4 · Friedrichsdorf Tel. 0 61 72 / 7 43 36 · i. A. der GVG®

Mobile Meisterschneiderin

Thema in diesem Sommer: Ihr Etui-Kleid Individuelle Anfertigungen

• Businesskleidung • Hosenanzüge • Tagesmodelle

• Reproduktionen • Umarbeitungen • perfekte Änderungen Anmessen und Anprobe bei Ihnen zu Hause • edle Stoffe

Mobil 0177 / 3 81 29 86

Die Bad Homburger Woche im Internet:

www.hochtaunusverlag.de

Hochtaunus (how). Am Wochenende 24.

und 25. Juli jeweils zwischen 10 und 17 Uhr dreht sich im Freilichtmuseum Hessenpark alles rund um das Themen Glasverhüttung und Glas.

In der Ausstellung „Waldglashütten“ können Besucher des Freilichtmuseums Hessenpark 250 Jahre Glasmacherkunst im Taunus erle

ben, von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis etwa 1700. Rund um die Ausstellung wird sich ein Wochenende lang alles um das The- ma Glas drehen.

Öffentliche Führungen durch die ebenso infor- mative wie interessant gestaltete Ausstellung

bieten den richtigen Einstieg in das Thema.

Interessierte erwartet hier beispielsweise das Modell einer überdachten Waldglashütte, wie sie im Spätmittelalter „An der Emsbach- schlucht” gestanden haben muss. Es wurde auf der Basis historischer Abbildungen und fachlicher Erkenntnisse angefertigt. Die se- henswerte Rekonstruktion des Haupt schmelz - ofens zeigt, wie das Zentrum der Produktion dieser Glashütte ausgesehen haben könnte:

Das Glas wurde durch ein Arbeitsloch ent- nommen, auf einer Unterlage mit der Glas- macherpfeife weiterverarbeitet und dann frei oder in Holzmodeln geformt. Der Ofen sowie die Werkzeuge, Scheren und originalen Ge- brauchsgeräte vermitteln ein anschauliches Bild vom Handwerk und Arbeitsalltag eines Glasbläsers. So kann man auch heute noch nachvollziehen, wie im Taunus vor mehr als 500 Jahren aus „Sand und Asche” Glasfens - ter und Hohlgefäße hergestellt wurden.

Neben den Führungen können Besucher zu- dem bei verschiedenen Glasmachervorfüh- rungen zusehen und erfahren so Schritt für Schritt, wie Glasverarbeitung funktioniert.

Bei der Vorführung am mobilen Glasofen werden beispielsweise Gartenkugeln herge- stellt, während der Glasbläser filigrane Fi- guren aus Glas fertigt. Auch bei der Herstel- lung von Glasperlen kann man zusehen und erleben, wie diese dann zu außergewöhn- lichen Schmuckstücken verarbeitet werden.

Sonntags wird es zudem ein musikalisches Rahmenprogramm geben: Das Zusammen- spiel von Glasbläserei und Querflöte ver- spricht einen besonderen Hörgenuss.

Für die kleinen Museumsbesucher stehen Märchen rund um das Glas auf dem Pro- gramm. In der Puppen-Theater-Werkstatt wird es die Puppentheater-Aufführung „Der Ritt auf dem Glasberg“ und andere Glas- märchen geben.

Glasverhüttung im Taunus ist Thema im Hessenpark

In der Ausstellung „Waldglashütten“ können Besucher des Freilichtmuseums Hessenpark 250 Jahre Glasmacherkunst im Taunus erle- ben.

Zu sehen ist beim Themenwochenende im Hessenpark beispielsweise auch das Modell einer überdachten Waldglashütte, wie sie im Spätmittelalter „An der Emsbachschlucht” gestanden haben muss

Friedrichsdorf (fw). In der Zeit vom 1. bis August lockt die

„Friedrichs dorfer Sommerbrücke“ mit 21 Open-Air-Veranstaltungen. Die Palette an kulturellen Leckerbissen reicht von Jazz über Kindertheater bis hin zu Kabarett und Musik.

Den Auftakt macht Helene Moelo alias

„LnM et ses babages“ am Sonntag, 1. August (11 Uhr, Rathausvorplatz, Hugenottenstraße 55). Begleitet von ihren Musikerfreunden singt sie in den französischen Chansons von der Liebe, vom Leben und vom Glück.

„Klezmers Techter“ setzen den Matinee-Rei- gen am Sonntag, 8. August, fort. Die drei Frauen spielen die Musik der jüdischen Mu- siker und Wandermusikanten, die schon vor Jahrhunderten in den Schteteln Osteuropas das Volk unterhielten. Bei der dritten Matinee kommen beim „Frankfurt Jazz Trio“ am Sonntag, 22. August, Kompositionen von Jazz-Größen wie Nat Kind Cole, Duke El- lington oder Count Basie zu Gehör.

Auf die Kinder warten wie jedes Jahr drei Veranstaltungen (jeweils mittwochs am 4., 18. und 25. August um 15 Uhr, Freibad, Dr.- Friedrich-Neiß-Straße). „Immer dieser Mi- chel“ macht mit den Streichen der berühmten Astrid-Lindgren-Figur den Anfang. Bei dem Clownsstück „Dornröschen, lass Dein Haar herab“ wird mit Hilfe allerlei Gartengeräte das bekannte Märchen erzählt und dabei eini- ges durcheinandergebracht. „Ferri“ sorgt schließlich mit seinem Musik-Kindertheater für „Hitzefrei“ und Urlaubsfeeling.

Einer großen Fangemeinde erfreuen sich die Kabarettabende jeweils mittwochs am 4., 18.

und 25. August um 20 Uhr im Hof des Insti- tuts Garnier. Kai Magnus Sting beginnt den Reigen mit „Der hohen Kunst der Weltret- tung“ und präsentiert ein geniales Konglome- rat ausgesuchter Schnurren, Anekdoten, Geis tesblitze und Pamphlete. Heinz Gröning lässt Klassik auf Comedy treffen und zeigt unter anderem, dass auch Schillers Gedicht

„Die Entzückung“ in eine brüllend komische Comedy-Nummer verwandelt werden kann.

„Streik ist geil – Aufstehen zur Sitzblockade“

hat sich der Jens Neutag auf die Fahnen ge- schrieben. Der Kabarettist wirbt mit einer ex- plosiven Mischung aus pointenreicher Pole- mik und klug-krasser Komik für mehr Streik- und Streitkultur bei den Deutschen.

Musikalisch sorgen „B.e.e.s.“ (Donnerstag, 5. August, 20 Uhr, Hof im Institut Garnier), die Sommerbrücken-Kultband „Celebration“

(Freitag, 13. August, 19.30 Uhr, Parkdeck am Rathaus), das Quintett „Cohimbre“ (Don- nerstag, 19. August, 20 Uhr, Hof im Institut Garnier), die Formation „Frisch Gepresst“

(Freitag, 20. August, 19 Uhr, Vorplatz Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22), die sechs Musiker von „A Tribute to Johnny Cash“

(Donnerstag, 26. August, 20 Uhr, Hof im In- stitut Garnier) und die Band „HISS“ (Freitag, 27. August, 20 Uhr, Parkdeck am Rathaus), die ihren Stil als Rock’n’Polka bezeichnen, für Abwechslung und Kurzweil. Einen musi-

kalischen Leckerbissen anderer Art besche- ren Ingrid El Sigai, Markus Neumeyer und Frank Wolff am Mittwoch, 11. August (20 Uhr, Hof im Institut Garnier), die mit „Car- men verzweifelt gesucht“ eine echte Oper mit Wahnsinn, Chaos und viel Gefühl inszenie- ren.

Am Samstag, 14. August, flimmert „Zwei- ohrküken“ mit Til Schweiger und Nora Tschirner über die Open-Air-Leinwand im Friedrichsdorfer Freibad. Dies ist die einzige Sommerbrücken-Veranstaltung, für die Ein- tritt, nämlich fünf Euro, erhoben wird. Für al- le anderen gilt: Kulturgenuss zum Nulltarif!

Einen festen Platz im Programm der „Som- merbrücke“ hat sich der Abend „Sommer- brücke meets Klassik“ erobert. Das Klavier- duo Lars Keitel/Thomas Herrmann, das auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblickt, bringt am Dienstag, 10. August (20.30 Uhr, Parkdeck am Rathaus), ein neues außerge- wöhnliches Programm zu Gehör, untermalt mit passenden Texten.

Für stimmgewaltigen Kulturgenuss sorgt die Formation „füenf“, die am Freitag, 6. August (20 Uhr, Parkdeck am Rathaus), ihr augefal- lenes Konzert vom letzten Jahr nachholt. Die fünf Jungs bieten mit ihrer „Uäh-Tour“ A- cappella-Pop vom Feinsten. Die sieben Musi- ker von „Sonic Suite“ haben sich ebenfalls ganz der Sangeskunst verschrieben und wür- zen ihre Songs am Samstag, 21. August (20 Uhr, Parkdeck am Rathaus), beeinflusst von Soul, R&B sowie Pop, mit einer Prise Jazz.

Am Samstag, 7. August, sorgt das Sommer- brücken-Special auf dem Parkdeck am Rat- haus für Unterhaltung. Die Kleine Oper Bad Homburg beginnt um 16 Uhr mit „Neuen Streichen von Max und Moritz“, um 18 Uhr macht „Viva Varieté“ Lust auf Akrobatik und zeigt schon mal eine Vorschau auf das Pro- gamm im Januar und um 20 Uhr beschließt die Band „Niteshift“ den Sommerlaunen- Tag. Mit ihrer sensationellen Stimme und ih- rem mitreißenden Temperament weiß die Sängerin Natascha Grin ihr Publikum zu be- geistern.

Programme mit ausführlichen Informationen sind erhältlich bei: Stadt Friedrichsdorf, Sport- und Kulturamt, Tel. 06172-731-296, E-Mail: stadtverwaltung@friedrichsdorf.de.

Kulturgenuss zum Nulltarif auf der „Sommerbrücke“

„Klezmers Techter“ spielen am 8. August auf dem Rathausvorplatz die Musik der jüdischen Wandermusikanten in Osteuropa.

Friedrichsdorf (fw). Zum „Airport Frank- furt“ macht sich die Kulturgruppe des VdK Friedrichsdorf am Freitag, 27. August, auf.

Sie will sehen, wo und wie am größten Flug- hafen die Post abgeht. Das wird bei einer Führung durch das Postverteilungszentrum erläutert. Danach ist noch Zeit zur Erkun- dung des Flughafens oder zum Flieger-Beob- achten von der Aussichtsterrasse aus. Treff- punkt ist um 8.45 Uhr am Bahnhof Fried - richsdorf. Gäste sind willkommen. Anmel- dung (bis zum 13. August) und nähere Infor- mation bei Renate Stahl, Tel. 06172/72837.

VdK besucht den

Frankfurter Flughafen

(3)

opqrghiabcdefghijklmnopq34567rstuvwxyz1q2m34567b IMMOBILIENANGEBOTE

Inserieren

zahlt sich aus!

( (0 61 71) 6 28 80

Anzeigen-Hotline ( 0 61 71/ 6 28 80 Hier könnte

Ihre Anzeige

stehen!

c p g f q r g h i a b d i l m IMMOBILIENGESUCHE

Die Bad Homburger Woche im Internet:

www.hochtaunusverlag.de

c p g f q r g h i a b d i l m IMMOBILIENVERMIETUNG

Jetzt Immobilien kaufen.

Vom sicheren Partner

06171/6980910

Oberursel-Weißkirchen Gut vermietete 2- bis 3-Zimmer- ETW von 61 bis 77 m2in renovierter Wohnanlage, z. B. 2-Zi.-Whg. mit Balkon, ca. 61 m2, Jahresnettomiet- einnahme 4.420 €, provisionsfrei vom Eigentümer! nur 84.000 €

www.Mainwert.de Individuelles Bauen!

Firma Dümer-Bau GmbH in Butzbach

06033 / 7479-56 x www.duemer-bau.de

Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank?

Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung ? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen garantiert weiter, auch bei bereits beantragter Insolvenz (Firma & Privat).

Keine Vorkasse, keine Gebühren, wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis.

GAY & PARTNER

Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen Hotline (0 69) 24 18 29 64 · E-Mail: info@immobilien-schieflagen.de

Glashütten bei Königstein/Ts., noch 2 RH rundum optimal (Lage-Grundriss-Garten- Ausstattung-156 m2 Wfl.-Garage-Stellpl.) frei ab sofort sowie ab 11/2010, Mieten 1.090,– €

bzw. 1.200,– € voll renoviert + NK/Kt.

von privat. INFO: Besichtigungstermine:

0175 / 560 81 71 u. 061 74 / 613 12

BEST-PREIS-GARANTIE HÄUSER / VILLEN

WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE

von Privatleuten und Unternehmen per Exklusivbeauftragung aus Handel, Banken und Wirtschaft im Umkreis von 25 km rund um Frankfurt gesucht.

Kostenfreie Abwicklung – Jetzt ver- kaufen und noch bis zu 1 Jahr wohnen bleiben!! Kaufpreis kann auch kurzfristig bezahlt werden. Wir beraten Sie gerne – verpflichtungsfrei!

adler-immobilien.de 06171. 58 400

Exklusiver Neubau in unwiederbring- licher Innenstadtlage! Erleben Sie eine unserer ETW´s mit sagenhaftem Blick über Bad Homburg. Ca. 145 m² Wohn- fläche im Dachgeschoss, bodentiefe Fenster und hohe Decken sorgen für ein exklusives Wohngefühl. Eine gehobene Ausstattung machen diese Wohnung einzigartig. Kaufpreis incl. TG-Stellpl.

719.000 EUR. Keine zusätzliche Käu- ferprovision! Beratung: Donnerstags ab 17.00 Uhr, Sonntags ab 12.00 Uhr.

Waisenhausstraße 3, Bad Homburg.

Corpus Sireo Makler Frankfurt GmbH, Neue Mainzer Str. 53, 60311 Frankfurt.

T 069 97908 0.

www.corpussireo-makler.com

3 Zi.-ETW für Kapitalanleger (z. Zt.

vermietet) in Bestlage von Friedrichsdorf mit ca. 74 m² Wohnfläche, mit Garten- anteil und Terrasse in Süd-östlicher Ausrichtung. Kaufpreis 147.000 EUR inkl. TG-Stellpl. Vereinbaren Sie einen Besuchstermin! Keine zusätzliche Käu- ferprovision! Corpus Sireo Makler Frank- furt GmbH, Neue Mainzer Str. 53, 60311 Frankfurt. T 069 97908 0.

www.corpussireo-makler.com Drei 2 Zi.-ETW für den Kapitalanle-

ger (z. Zt. vermietet) in Bestlage von Friedrichsdorf von ca. 61 m² bis ca. 65 m² Wohnfläce in gehobener Ausstattung.

Kaufpreis ab 127.400 EUR bis 134.400 EUR inkl. TG-Stellpl. Vereinbaren Sie einen Besuchstermin! Keine zusätzliche Käuferprovision! Corpus Sireo Makler Frankfurt GmbH, Neue Mainzer Str. 53, 60311 Frankfurt. T 069 97908 0.

www.corpussireo-makler.com

Wohntraum im mediterranen Stil in ruhiger Wohnlage von Köp- pern, 180 m2Wfl. auf 2 Ebenen, 5 Zimmer, 2 Bäder, Vollkeller, Grdst.

500 m2 KP 398.000 €

Erstbezug nach Kernsanierung!

Oberursel-Weißkirchen, Nähe U3, 3 Zi.-Wohnung, ca. 87 m2, gehobe- ne NB-Qualität, 1. OG, toller Bal- kon, Stellplatz KP 219.000 € Neu-Anspach, neuwertiges RMH, 120 m2Wfl., 42 m2Nfl., Grdst. ca.

170 m2, 5 Zimmer, 2 Pkw-Stell -

plätze KP 250.000 €

HG, 2 Zi.-ETW, 72 m2, Tgl.-Bad, sep.

G-WC, Terr. m. eig. Garten ca.

110 m2, kl. WE, TG KP 148.500 € 06172-680 990

www.wm-immo.de WM-Immobilien

Die Zukunft selbst in die Hand nehmen.

Sicher ist sicher Von Privat in FRIEDRICHSDORF großzüg. 1 – 2 FH, Bj 2000, 229qm Wfl. 7 Zi., m. ELW, 57qm Wohnen/

Essen, gr. Wohnküche m. EBK, 3 Bä - der, G-WC, Spitzenausstattg., S-Bahn in ca.

4 Geh-Min., sehr gute Infrastruktur, Gara ge/ - Stellplatz, neu und modern € 539.000,-

Tel. 0172 - 6 82 88 73

Oberursel-Rosengärtchen 3 Zi., 85qm, 3.OG, Lift, Laminat, G-WC, Süd-Balkon, € 630,–+Ct/Kt/Nk 0 61 72 / 7 46 22 EURO Immobilien Moderne Wohnungen in einer Wohlfühlregion.

FRIEDRICHSDORF-Römerhof + 3 Zi., 85qm, DG-Mais.,Sonnen-Balkon, TGL-Bad, EBK, Laminat, kl. WE, BJ 2000,€ 690,- + 3 Zi., 75 qm, DG-Mais., Pure Sonne, Bal - kon mit Fernsicht, EBK, BJ 2001, kl. WE,€ 710,-

- Alles zzgl. Ct/ Kt / Nk.

0 61 72 / 7 46 22 EURO Immobilien FRIEDRICHSDORF-Dillingen 3 Zi.-DG-Whng., 80qm, Bj. 1995, Sonnen-Traumblick, TGL-Bad Wa+Du, nur 3 WE, ruhig u. Top-Lage, € 199.000,- 0 61 72 / 7 46 22 EURO Immobilien

Telefon 069 - 24182960

GESUCHE

Ihr Spezialist für qualifizierte Immobilien im Vordertaunus KÖNNEN SIE UNS HELFEN???

Wir suchen dringend für unsere vor gemerkten Kunden

2 – 5-Zi.-Whng. & Häuser (Miete & Kauf) im Erscheinungsgebiet

der Zeitung.

Rufen Sie uns umgehend an.

Wir garantieren Ihnen fachliche Beratung und schnelle Vermittlung.

SGI Immobilien – Gutleutstr. 365 – 60327 Frankfurt www.sgi-immobilien.de

GESUCHE-BAUPLATZ

Wir suchen im Auftrag eines lokalen Bauträgers dringend Grundstücke sowie Abrißgrundst. für Reihen- und Doppelhäuser, auch Baulücken, ab 800 bis 4.000 qm. Kurzfr. Abwicklung

garantiert.

VERKAUF GRUNDSTÜCK

Wohnbaugrundstück, Wehrheim-Fried- richsthal, 899 qm, Baulücke, Ost-Westaus- richtung, GRZ: 0.30, GFZ: 0.60, ruhige

Wohnlage, € 125.000,–

Wohnbau-/Abrissgrundstück, Fried- richsdorf-Burgholzhausen, 1.024 qm, be- baubar mit MFH o. 4 DHH, an Bachlauf

gelegen, € 320.000,–

VERKAUF-ETW

2,5-Zi.-Whg., Friedrichsdorf, 70 qm, 1.

OG, Echtholzparkett bzw. Laminat, Balk., In.-Bad mit Wa. + Du., TG-Platz,€ 149.000,–

Starke Preissenkung: 1–2-FH + Gewer- be, Rosbach-Rodheim, 285 qm Wfl., 500 qm Gewerbefl., 870 qm Grdst., € 199.000,–

MFH+ DHH + Gewerbehalle, Friedrichs- dorf, Wfl. ges. 500 qm, Grdst. 2.450 qm,

Halle 260 qm, € 990.000,–

3-Zi.-ETW, Friedrichsdorf-Seulberg, 76 qm, EG, Terrasse, Parkett, Laminat, In.-Bad mit

Wa., € 89.000,–

2-Zi.-ETW, Bad Homburg, 56 qm, 2. OG, Laminat, modernes Innen-Bad mit Wanne,

Balkon, € 109.000,-

H A L L O E I G E N T Ü M E R ! SIEverkaufen oder vermieten eine Immobilie ? ICHhabe die Interessenten – KOSTENFREIfür Sie ! Kein Besichtigungstourismus – Alles aus einer Hand !

Carsten Nöthe – Immobilienmakler Tel. 06172 – 8987 250 / www.noethe-immobilien.de

Bad Homburg – 2,5-Zi.-ETW ca. 70m2Wfl., kl. WE (6), Tgl.-Bad, EBK, Nähe Schlossgarten.T139’

Carsten Nöthe, 06172-8987 250 www.noethe-immobilien.de

SCHÄFER & BÜLT GbR · IMMOBILIENGESELLSCHAFT

Suchen dringend für Arztehepaar mit einem Kind zum 01.10.10 ein EFH in Bad Homburg/Oberursel bis €750.000

www.schaefer-buelt.de 06172/48600

SCHÄFER & BÜLT GbR · IMMOBILIENGESELLSCHAFT

Suchen z. 01.12.10 für leitenden Angestellten im öffentl. Dienst ein EFH in Bad Homburg o. Oberursel bis €400.000

www.schaefer-buelt.de 06172/48600

*HZHUEHÁlFKH .URQEHUJ7V

P]HQWUDO 1lKH6/DGHUDPSHP 6HNWLRQDOWRU,QGXVWULHSDUNHWW

²P+|KH

*DOHULHI%UR3DUNSOlW]H

Viv r e: Su l z bac h / Bad So d e n

Jetzt wählen- Traumwohnung sichern

Attraktive 2-, 3-, 4- Zimmer sowie Penthouse Wohnungen

Besichtigung:

Sonntag 14.30 - 17.00 Uhr, Mittwoch 17 - 19 Uhr, in der Musterwohnung, Prof.-Much-Straße 12, Sulzbach/Bad Soden

Tel.: 069 - 219798-65

www.bouwfonds-rhein-main.de

Rekord: bereits 40%

verkauft seit April 2010 Martin Lieblein

(Bild) hat zum 1. Ju- li die Leitung des AOK-Beratungscen- ters in Bad Hom- burg übernommen und ist damit neuer Chef der AOK im Hochtaunuskreis.

Sein Vorgänger Mi- chael Godeck wech- selt nach Frankfurt.

Lieblein (30) kann bereits auf zehn Jah-

re AOK-Erfahrung zurückblicken. Der Weil- münsterer hat im Jahr 2000 als Azubi in Usingen begonnen und seine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten 2003 abgeschlossen. Weitere Karrierestatio- nen führten ihn als Privatkundenberater zu den Standorten in Oberursel und Limburg.

Berufsbegleitend absolvierte er ein BWL- Studium und ist seitdem staatlich geprüfter Betriebswirt.

Personen

Hochtaunus (how). Eigentlich eine Binsen- weisheit, doch aufgrund nach wie vor hier re- gelmäßig eingehender Strafanzeigen erfolgt erneut die Bitte der Kriminalpolizei, keines- falls die PIN in der Geldbörse oder der Hand- tasche, als „Gedächtnisstütze“ notiert, mitzu- führen. Auch wenn diese, vermeintlich ver- schleiert, versteckt notiert oder verdreht ver- merkt ist. Die Diebe von Geldbörsen sind darauf spezialisiert, die PIN zu finden, und sie haben oftmals auch die Zeit dazu, da zwi- schen dem Bemerken des Diebstahls und der Sperrung der Karte oftmals mehr Zeit ver- geht, als der Dieb benötigt, um das Diebesgut zu durchforsten und den nächsten geeigneten Geldautomaten aufzusuchen. Einer der letz- ten Beispielfälle: Am 6. Juli wurde einer Frau aus Falkenstein die Geldbörse aus dem un- verschlossenen Auto entwendet. Wenig spä- ter wurden mit ihrer EC-Karte durch die un- bekannten Täter 1000 Euro an einem Geldau- tomaten abgehoben: Die Geheimzahl musste nur von einem Zettel abgelesen werden.

Keine PIN

neben der Bankkarte

Ober-Erlenbach (hw). Erstmals bietet die Sängervereinigung „Liederkranz-Germania“

Ober-Erlenbach“ ein Chorprojekt an. Es han- delt sich dabei um ein reizvolles Vorhaben, für das noch Sänger gesucht werden.

Die Teilnahme an dem Projekt beinhaltet kei- ne Mitgliedschaft im Chor, und es sind keine Unkosten in Form von Beitragszahlungen da- mit verbunden. Interessierte Sänger, die ein- mal die Arbeit in einem Chor und die Freude bei einem Konzertauftritt erleben möchten, sind herzlich eingeladen die Probenabende zu besuchen. Probiert wird jeden Mittwoch um 20.15 Uhrin der Erlenbach-Halle, Josef- Baumann-Straße 15. Nach Abschluss des Projekts bleibt es jedem überlassen, ob er weiter mitmachen möchte oder nicht.

Im Mittelpunkt des Projekts steht das „Weihn- achtsoratorium von Camille Saint-Saëns“.

Camille Saint- Saëns ist einer der bedeu - tends ten französischen Komponisten des

19.Jahrhunderts. Das „Oratorio de Noel” op.

12 schrieb Saint-Saëns 1858, nachdem er das Amt des Organisten an der Eglise de la Ma- deleine angetreten hatte. Sein Weihnachtso- ratorium ist komponiert für Soli, Chor, Strei- cher, Orgel und Harfe.

Umrahmt wird das anspruchsvolle Werk von verschiedenen kürzeren Beiträgen aus dem Bereich der geistlichen Musik.

Bei diesem Projekt wirken die SV Lieder- kranz-Germania, professionelle Instrumenta- listen und Solisten mit. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Daniel Sans, der auch als Tenor-Solist beteiligt ist.

Das Chorprojekt beginnt am Mittwoch, 11.

August, und endet am 5. Dezembe. Höhe- punkt ist die Aufführung am 5. Dezember in der kath. Kirche St. Martin in Ober-Erlen- bach. Kontakt und Informationen: E-Mail:

bruni.hoffmann@t-online.de, Tel. 43890, www.liederkranz-germania.de.

Chorprojekt beim

„Liederkranz Germania“

(4)

Seite 18 – Kalenderwoche 29 H O C H TAU N U S V E R L AG Donnerstag, 22. Juli 2010

Bad Homburg (hw). Wenn man an einem Wochenende zur Reitanlage des Fichtenhofs am Sportzentrum Nordwest kommt, merkt man, wie aktiv die Reiter ins Turniergesche- hen in Hessen und auch international eingrei- fen. Da werden Hänger beladen, große Pfer- detransporter rangiert und es ist ein ständiges Kommen und Gehen zu den verschiedenen Turnieren. Die seit Jahren durch die Reit - sportgemeinschaft Fichtenhof betriebene in- tensive Nachwuchsarbeit trägt Früchte und dies ist nicht zuletzt dem 1. Vorsitzenden An- dreas Wendenburg und der 2. Vorsitzenden Brita Kelm zu verdanken, die sich die Woche über mit den Jugendlichen auf dem Spring- platz mit dem intensiven Training beschäfti- gen.

Allen voran Angelique Rüssen, die in den letzten Monaten mehrere Siege in Springen erringen konnte und zudem im Nationen- Preis die Farben Deutschlands in Reims bes - tens vertreten hat. Und Lisa Mouret, die im

Junioren-Kader in diesem Jahr auf nationaler Ebene erfolgreich war und in Oberursel- Bommersheim beim dortigen Turnier in der S-Springprüfung eine Platzierung erreichen konnte. Mit Leo Schmitt, Caroline Gebel, Katharina Precht, Rebekka Gabriel, Pauline Staubach, Antonia Wendenburg, Leonie Mouret und David Zimmermann hat sich ein junges Team geformt, das die RSG Fichten- hof auf den Turnieren bestens repräsentiert.

Sebastian Schultes, der seit Jahren erfolg- reich für die Reitsportgemeinschaft Fichten- hof startet, hat sein Domizil zwar nun in Friedberg bezogen, bleibt aber dem Verein weiterhin eng verbunden. Auch er war in den letzten Monaten siegreich und in etlichen Prüfungen bis Klasse S platziert.

Auch Christian Götz, der als Sportwart und Mitglied des Vorstandes aktiv ist, wurde auf dem Wiesbadener Schlosspark-Turnier mit seinem Pferd „Chill Bill“ Dritter in der Springprüfung der Klasse M.

RSG Fichtenhof zieht

Saison-Halbjahresbilanz

Von Hubert Lebeau

Sachsenring. Ein Traum wurde wahr:

Kurt Hock hat am Sonntag den Großen Preis von Deutschland der Motorräder mit Seitenwagen vor rund 70 000 Zuschauern auf dem Sachsenring gewonnen. Mit seinem derzeitigen Beifahrer Michael Hildebrand ließ der Oberurseler die gesamte Weltelite hinter sich und siegte mit

4,3 Sekunden Vorsprung.

Die hessisch-thüringische Paarung Hock/

Hildebrand bestritt beim WM-Lauf auf dem Sachsenring erst ihr viertes gemeinsames Rennen in dieser Saison. Nach dem Unfall von Oschersleben, bei dem sich Stamm-Co- pilot Enrico Becker einen komplizierten Fußbruch zugezogen hatte, hatten Hock und Becker den Thüringer zu einem Comeback auf die Rennpiste bewogen. Hildebrand sag- te nach kurzer Bedenkzeit zu, aber nur für die Rennen zur deutschen Meisterschaft.

Schließlich hatte er zwei Jahre überhaupt keine Rennen mehr bestritten. Mühsam mus- ste Kurt Hock ihn überreden, für den Weltmeis terschaftslauf vor vollem Haus im eigenen Land eine Ausnahme zu machen.

Der 30-jährige Elektriker aus Haidfeld bei Schleiz sollte es nicht bereuen.

Schon im ersten Qualifying am Freitagabend deuteten Hock/Hildebrand an, dass sie an diesem Wochenende ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollten. Bei 36 Grad Luft- und 58 Grad Asphalttemperatur setzte die LCR- Suzuki mit der Startnummer 12 mit 1.30,789 Min. die Bestmarke vor Päivärinta und Bir- chall. Kurt Hock wollte das erst gar nicht so recht glauben. Er sei auf dem schmierigen Asphalt doch nur gerutscht, meinte er zu dem

schon wieder ohne Krücken an der Box ste- henden Enrico Becker. Der grinste sich einen und zeigte auf die Rundentabelle. Den ande- ren 19 Gespannen war es ebenso oder noch schlimmer ergangen. 24 Stunden später, im zweiten Zeittraining, holten Tim Reeves/Gre- gory Cluze, die wegen eines Elektronikpro- blems an ihrer LCR-Honda noch nicht quali- fiziert waren, zum Gegenschlag aus. Dank ei- ner „Chaosrunde“ mit 1.29,676 Min. mar- kierte der dreifache Weltmeister aus England mit seinem französischen Partner die Pole Position für das über 22 Runden führende Rennen. Allerdings waren die amtierenden Weltmeister Ben und Tom Birchall auf ihrer LCR-Yamaha und Hock/Hildebrand, die sich ebenfalls noch einmal verbessern konnten, nur unwesentlich langsamer. Die Titelfavori- ten, der Finne Pekka Päivärinta (Weltmeister von 2008) und Adolf Hänni aus der Schweiz, haderten mit Reifenproblemen und nahmen nur den vierten Startplatz ein.

Beim Interview in der Race Party am Sams- tagabend vor 15 000 Fans in und vor der Karthalle direkt neben der Rennstrecke ließ sich Kurt Hock zu der Äußerung hinreißen:

„Wenn Ihr alle zu unserem Rennen da bleibt, dann fahre ich aufs Treppchen.“ Dieses Ver- sprechen galt es am Sonntagnachmittag ein- zulösen. In der ersten Kurve des Rennens for- mierten sich die beiden von der Prof. Dr.

Sallmon GmbH gemeldeten Gespanne an der Spitze des Feldes, wobei sich Kurt Hock nach einem sehr guten Start erst einmal hin- ter Tim Reeves einreihte. Zwei Runden folg- te der gebürtige Bad Homburger dem Eng- länder wie ein Schatten, dann suchte er sein Heil in der Flucht nach vorn, nachdem ihm der Kampf hinter seinem Rücken zu heiß wurde. Päivärinta hatte zu diesem Zeitpunkt die immer besser in Fahrt kommenden Aus-

tralier Treasure/Dewhurst passiert und blies zur Jagd auf die Spitze und auch die Birchall- Brüder machten Druck. Am Ende der Start- und-Ziel-Geraden zogen Hock/Hildebrand eingangs der dritten Runde an Reeves/Cluze vorbei und gaben die Führung bis zum Fallen der schwarz-weiß karierten Flagge nicht mehr ab. Bis zur 14. Runde hatte der Oberur- seler einen Vorsprung von fünf Sekunden herausgefahren, den er anschließend „ver- waltete“, wie er später sagte. Durch die an- stehenden Überrundungen schnurrte das Pols ter noch einmal auf drei Sekunden zu- sammen, aber beim Überfahren der Ziellinie hatten Hock/Hildebrand erneut einen Ab- stand von 4,3 Sekunden herausgefahren. Mit 1.29,1 Min. drehten sie auch die schnellste Rennrunde.

Tim Reeves, der als Trainingsschnellster mit einem Sieg den Abstand zu Päivärinta weiter verringern wollte, musste stattdessen die Leis tung von Hock/Hildebrand anerkennen:

„Die Deutschen waren heute zu schnell für uns.“ Kurt Hock übte sich derweil in briti- schem Understatement: „Wenn alles funktio- niert, ist es eigentlich ganz einfach.“ Als er zum ersten Mal als Führender Start-und-Ziel passierte, geriet seine Boxencrew schier aus

dem Häuschen. „Ich habe dann gar nicht so sehr auf ihre Boxentafel geachtet. So wie sie jede Runde herumhampelten, war mir klar, dass mein Vorsprung weiter wächst“, erzähl- te er vergnügt.

Kurt Hock und Michael Hildebrand genossen ihren Triumph sichtlich. Fünf Jahre ist es her, dass mit Jörg Steinhausen ein Deutscher ei- nen Weltmeisterschaftslauf der Gespanne ge- winnen konnte. Und ganze 19 Jahre muss man zurückblättern, um einen Deutschen zu finden, der einen Großen Preis von Deutsch- land der Seitenwagen gewonnen hat. 1991 war es in Hockenheim der Braunschweiger Ralph Bohnhorst.

In der Weltmeisterschaftstabelle hat sich Kurt Hock, der dort zusammen mit Stammbeifah- rer Enrico Becker geführt wird, vom fünften auf den vierten Rang verbessert. Weil er die beiden Rennen in Rijeka/Kroatien mangels eines Beifahrers auslassen musste, kann er in den Kampf um die WM-Krone nicht mehr eingreifen. Den werden beim Finale am 11.

September in Magny-Cours/Frankreich Ree- ves/Cluze und Päivärinta/Hänni ausfechten, wobei dem Finnen und dem Schweizer selbst bei einem Sieg des Engländers ein 11. Platz zum Titelgewinn reichen würden.

Kurt Hock gewinnt

den GP von Deutschland

Hochtaunus (how). Seit Januar bietet der Mobile Soziale Dienst hauswirtschaftliche Hilfen zur Bewältigung des Alltags an. Für ältere und behinderte Menschen, die aus ei- genen Kräften ihre Haushaltsführung nicht mehr komplett selbstständig bewältigen kön- nen, kann so ein Verbleib in den eigenen vier Wänden sichergestellt werden. Neben kon- kreten Hilfen im Haushalt gehören auch Ge- spräche, die Gestaltung des Tages und auch die Begleitungen außerhalb der Wohnung zu den Leistungen der Haushaltsassistenten. Da- mit soll auch der Gefahr von Isolation und Einsamkeit vorgebeugt werden. Dieses An- gebot ist insbesondere für Menschen gedacht, die noch nicht pflegebedürftig sind oder er-

gänzend zur Pflege weitere Unterstützung in der Haushaltsführung brauchen.

Aufgrund der anhaltenden Nachfrage sucht der Caritasverband für den Bezirk Hochtau nus für seinen Standort Oberursel weitere Haushalt- sassistenten. Nach einer kostenlosen Schulung und neben einer kontinuierlichen fachlichen Begleitung der Einsätze erhalten die Haushalt- sassistenten eine Aufwandsentschädigung.

Der nächste Schulungskurs beginnt am 7.

September dienstags zwischen 18 bis 20 Uhr und endet im Oktober. Ausführliche Informa- tionen und Kursunterlagen erhält man bei Jens Kroll, Mobiler Sozialer Dienst, Hohe- markstraße 24b, 61440 Oberursel, Tel.

06171-69684-12, Fax. 06171-69684-21.

Haushaltsassistenten gesucht

Lisa Mouret von der RSG Fichtenhof ist im Junioren-Kader in diesem Jahr auf nationaler Ebe- ne sehr erfolgreich.

Glückliche Sieger: Kurt Hock und Michael Hildebrand gewinnen den deutschen Grand Prix der Seitenwagen. Die Zweiten Gregory Cluze und Tim Reeves (links) und die Dritten Pekka Päivärinta und Adolf Hänni applaudieren.

Die erste Kurve des Rennens: Hock/Hildebrand (Startnummer 12) überlassen Reeves/Cluze (77) zunächst die Führung.

(5)

Anzeigen-Hotline ( 0 6171/628 80

Rollrasen verlegen

Pflasterarbeiten

Gartengestaltung

Pflanzengroßhandel

Oberurseler Forstdienstleistungen

Telefon 0 61 71 - 6 94 15 43

Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Ge- staltung. Tel. 06171/6941543

Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen

Malerfachbetrieb K.-H. Schäffer zuverlässig und fachmännisch Maler- und Tapezierarbeiten,

Fassadenanstrich Telefon 0 61 72 / 13 74 44

oder 01 71 / 5 70 70 94 65824 Schwalbach · Friedrich-Stoltze-Str. 4a · Tel. 0 61 96 / 8 13 10

Preisbeispiele ab: z.B. Modell 1000

3.50 x

1.60

550,–

4.50 x2.10

650,–

5.50 x2.60

750,–

6.00 x3.10

850,–

Sonderangebote • Direkt ab Fabrik

MARKISEN S. OSTERN

Ofenstudio Scharmühle GmbH

Große Kaminofenausstellung mit integrierter Schornstein-

und Dachausstellung Scharmühle 2, 61118 Bad Vilbel,

Tel. 0 61 01/803 3144 www.ofenstudio-gmbh.de KAMINKASSETTEN & TÜREN

Dingeldein

GmbH

Schornstein-, Dach- und Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein

Dacharbeiten aller Art Kaminöfen Ofenstudio Scharmühle

Meisterbetrieb

Tel. 06101 - 12 83 99

Ausstellung zw. Bad Vilbel Gronau u. Karben Rendel

www.dingeldein-schornstein.de

( )# &(%& (( . ")' . "#( NEU:+''&'(' "#( (,( 1&

' . &%%#!0 . #&)# . 1&# . "''* #'(&0#

!"((!*&(& . &#&&(#

, ''* #)'!# "" - *&' &!0# "/

Tel.: 0 61 95 / 6 41 43 · Fax: 0 61 95 / 67 11 31 · Frankfurter Str. 71A · 65779 Kelkheim Parkettlegemeister u. Schreinermeister mit PARKETT-STUDIO!!!

Sonderaktionen unterwww.parkettgotti.de

ab 80,00 €/m2 inkl. Verlegung und MwSt.

Stab- und Fertigparkett · Bambus · Laminat · NEU: Badezimmerparkett Treppenbeläge · Terrassendielen (z. B. Bambus) · Sanierung · Türen

massive Fensterbänke · Pflegemittelvertrieb · Schreinerarbeiten www.parkettgotti.de

Tel.: 0 61 95 / 6 41 43 · Fax: 0 61 95 / 67 11 31 · Frankfurter Str. 71A · 65779 Kelkheim

7iÀŽÊ£\ÊiÀâ…>ÕÃi˜iÀÊ-ÌÀ°Ê{ÊqÊÈ È£În™Ê-V…“ˆÌÌi˜É Àœ“L>V… /iivœ˜\ÊäÊÈäÊn{É{Ӈä 7iÀŽÊÓ\ÊÕvÊ`i“ÊŽiˆ˜i˜Êi`ÊÊÎ{

ÈxÓÎÓÊ/>՘ÕÃÃÌiˆ˜Ê­ iՅœv®

/iivœ˜\ÊäÊÈ£ÊÓnə£Ê{n‡ä

ÜÜÜ°vi˜ÃÌiÀ‡“ÕiiÀ°`i

i˜ÃÌiÀʱÊ/ØÀi˜Ê±Ê7ˆ˜ÌiÀ}BÀÌi˜

iÃÕV…i˜Ê-ˆiÊ՘ÃiÀiÊÕÃÃÌiÕ˜}i˜t

ÊÊÊÊÊÊÊÊÊ7ˆÀÊ ÊÊÊÊʏ>ÃÃi˜Ê`ˆiÊ

ÊÊÊÊÊÊ-œ˜˜iÊÀiˆ˜t

Viele Fragen lassen sich im direkten Gespräch einfach am besten klären – das denken auch wir bei der Süwag. Guter Kundenservice heißt für uns, auch persönlich und vor Ort für Sie da zu sein. In unserem Süwag ServiceCenter beraten Sie unsere kompetenten Mitarbeiter gern zu:

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mehr Infos zu Öffnungszeiten, Anfahrt und weiteren ServiceCentern in Ihrer Nähe unter:

www.suewag.de/servicecenter

Süwag ServiceCenter Bad Homburg, Rathausplatz 1, 61348 Bad Homburg

ENERGIE VON MENSCH ZU MENSCH.

PERSÖNLICH FÜR SIE DA –

IHR SÜWAG SERVICECENTER IN BAD HOMBURG.

q 1SPEVLUFO7FSUS¾HFOVOE3FDIOVOHFO q 'SBHFO[V&OFSHJFWFSCSBVDIVOE

&JOTQBSNÐHMJDILFJUFO

q 6N[VHTTFSWJDF

q JOOPWBUJWFO&OFSHJFTZTUFNFO q BUUSBLUJWFO'ÐSEFSNÐHMJDILFJUFO

Luxus und Sicherheit jenseits der Fünfzig

Barrierefreies Inventar im Haus

lps/Du. Eine prickelnde Dusche, die wohlige Wärme eines mit Duftzusätzen veredelten Vollbads – Entspannung pur. Ein kom- fortables Badezimmer wird häufig als Ort der Erholung und gar als temporärer Jungbrunnen geschätzt. Damit diese Relaxzone auch für die Generation 50 + zum „Well-ness-Kurtempel“ wird, müssen allerdings besondere Anforderungen an Sicherheit und Komfort erfüllt sein.

Eine besonders große Bedeutung kommt dabei dem Waschtisch zu. Als Zentrum des Bads sollte er nicht nur gut zugänglich, son- dern auch unterfahrbar und abgerundet sein, so dass man sich auch mit einem Hocker daran setzen kann, ohne sich zu stoßen.

Ideal sind dafür höhenregulierbare Becken mit einer nach innen gewölbten Vorderseite, die ein weites Vorbeugen zum Spiegel er- möglichen. Dazu gibt es Armaturen mit schwenkbaren Ausläufen oder ausziehbaren Schlauchbrausen, die ebenfalls im Sitzen – zum Beispiel bei der Haarwäsche – gut bedienbar sind. Präzise einstellbare Temperaturregler schützen vor Verbrühungen. Arma- turen mit Sensortechnik, wie sie aus öffentlichen Toiletten schon länger bekannt sind, gibt es inzwischen auch für zu Hause – sie funktionieren ohne Berührung.

Rutschfeste Oberflächen in Badewanne und Dusche sowie mat- tierte, standsichere Bodenfliesen verringern das Risiko, auszurut- schen und das Gleichgewicht zu verlieren. In Kombination mit gepolsterten Sitzpodesten schaffen die samtigen Oberflächen zu- dem eine wohnliche Atmosphäre. Praktisch sind auch Ein- und Ausstiegshilfen für die Badewanne, wie etwa schwenkbare Sitze.

Es gibt auch schon Modelle, die durch eine seitliche Tür begeh- bar sind. Ein breiter Wannenrand trägt zusätzlich zur Sicherheit bei.

Für den Bau von seniorengerechten Bädern gibt es ein Extra- Zertifikat, auf dass es sich zu achten lohnt. Kann der Installateur dieses Siegel vorweisen, weist es ihn als einen Experten aus.

lps/Du. Sicherheit und gehobener Komfort müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Foto: Schwäbisch-Hall

: Deutschlands bekanntester Renovierer kommt nach Friedrichsdorf

Möchten Sie in nächster Zeit Ihr Haus oder Ihre Wohnung verschönern, dann sollten Sie unbedingt einen Termin bei der

Ausstellung Netto Markt, Friedrichsdorf, Rod- heimer Straße 46 einplanen. Am Montag, den 26.07.

und Dienstag, den 27.07. von 09 bis 18 Uhr zeigt Ihnen der Renovierungsspezialist wie man aus alten Türen, Küchen, Treppen, Fenster und Decken „neue“ macht. Unter 0 69 / 41 02 22 können Sie auch gerne einen Termin vereinbaren.

Neu in nur einem Tag Vorher

• Dampfduschen

• Whirlpoole

• Clean-WC

• Armaturen uvm.

Saphir all in one

Industriestr. 7 Kronberg-Oberhöchstadt

0 61 73/96 753 37 Di.-Fr. 11-13 + 14-18

Alles rund ums Bad

Fliesen, Granit, Marmor Sanierung - Reparatur - Neubau

30 Jahre Erfahrung auf höchstem Niveau

Wir haben in den vergangenen Jahren die besten Deutschen Fliesenleger ausgebildet:

1. Deutscher Meister, 3. Deutscher Meister 5. Platz bei Handwerks-WM in Japan

www.waldemarspatz.de Zepplinstraße 1, 63768 Hösbach Tel. 06021–44399-0 (Fax –20)

Sehr flexible Pelletkessel

Markt bietet viele neue Möglichkeiten

lps/Du. Pelletöfen sind in al- ler Munde. Das neu erwachte Umweltbewusstsein und die ho- hen Kosten für Rohstoffe sor- gen dafür, dass sich sehr viele Menschen mit der Nutzung re- generativer Energien auseinan- der setzen. Neben Pelletöfen sind inzwischen auch Pelletkes- sel dabei, den Markt zu er- obern.

Das System wird von ver- schiedenen Herstellern angebo- ten und gilt als flexibler als Pel-

letöfen. Der Kessel kann bei- spielsweise sowohl im Keller oder auf dem Dachboden als auch integriert im Wohnbereich aufgestellt werden. Die Model- le sind relative Leichtgewichte, einige Ausführungen passen so- gar problemlos in kleinste Eck - en.

Alle für das System benötig- ten Komponenten sind in dem Pelletkessel bereits vorhanden.

Auch der Mischer und die Pum- pe sind eingebaut. Bei der Füt-

terung des Kessels gibt es die Wahlzwischen manueller Zufüh- rung der Pellets, Dosiersyste- men oder Ansaugmechanismen.

Laut Hersteller wirkt sich die Art der Pelletzufuhr dabei nicht merkbar auf den Verbrauch des Kessels aus.

Der Leistungsbereich der Pel- letkessel kann stark variieren, erreicht aber je nach Hersteller und Modell Maximalwerte von etwa 12 Kilowatt. Das reicht bei gut gedämmten Gebäuden pro-

blemlos für ein angenehmes Wohnklima aus.

Hausbesitzer, die sehr auf re - generative Energien setzen wol- len und beispielsweise auch über eine Solaranlage nachden- ken, finden bei verschiedenen Anbietern auch Pelletkessel, die – sofort oder nachträglich – mit dieser Form der regenerativen Energiegewinnung gut, ohne großen Aufwand und mit relativ geringen Kosten kombiniert werden können

(6)

Seite 16 – Kalenderwoche 29 H O C H TAU N U S V E R L AG Donnerstag, 22. Juli 2010

Suchen zur Verstärkung unseres Teams zeitlich flexible

Mitarbeiterin

auf 400,– €-Basis mit modischem Gespür

und Freude am Umgang mit Kunden.

Branchenkenntnisse sind erforderlich.

Louisenstr. 4–6 61348 Bad Homburg

Tel. 06172 / 22153

o. E-Mail: bous-dessous@gmx.de

Wer inseriert, hat mehr

Erfolg ! S T E L L E N M A R K T

www.suesseseinkommen.de Mit Schokolade und Kaffee im Premiumbereich Geld verdienen.

GRATIS Online-Shop!

Die Gute Fee

Professionelle, Wohnungsreinigung zu günstigen Pauschalpreisen.

Tel.: 01578 / 1791294 06171 / 9609739

www.hochtaunuskreis.diehessenfee.de

Poststellenmitarbeiter/in in Vollzeit gesucht, täglich Mo.–Fr. Flexibel von

6.00 bis 18.00 Uhr.

Info`s unter:

Tel. 069 / 299865-0

Wir suchen ab sofort für unsere frühkindliche Bildungseinrich- tung in HG (Kirdorf) eine(n) engagierte(n), kompetente(n), staat - lich anerkannte(n)

Erzieher/in

für die pädagogische Arbeit mit 1–3 jährigen Kindern für ca. 36 Std/ Woche. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.

Schriftliche Bewerbung bitte an:

Verein zur Förderung familienergänzender Erziehung e.V.

Raabstraße 20 · 61350 Bad Homburg Ansprechpartnerin: Frau Grancic

Tel. 06172-83854 (Sommerschließung 26. 7. – 6. 8. 10) Festeinstellung auch ohne Berufsausbildung! Wir su- chen 8 Produktionshelfer (m/w) für einfache und ab- wechslungsreiche Tätigkei- ten in Friedrichsdorf. Sie sind zuverlässig, teamfähig und arbeiten gerne im 2-Schicht- system?Rufen Sie uns an.

Tel.: 061 72 / 6 87 66 - 18 0 61 72 / 6 87 66 - 18

15 Mitarbeiter m/w für die

• Montage

• Optische Kontrolle

• Verpackung

in Vollzeit für einen

Automobilzulieferer in Friedrichsdorf.

2 Industriemechaniker 2 Schlosser

Es erwartet Sie ein attraktives, übertarifliches Lohnpaket.

0 61 72 / 6 87 66 0 Sind Sie aus gutem Holz?

Ihre Fertigkeiten als Schrei- ner Sind gefragt. Abwechs- lungsreiche Arbeit und ein attraktives, übertarifliches Lohn paket sind selbstver- ständlich. Rufen Sie an:

Tel.: 061 72 / 6 87 66 0

5 Maschinenbediener 4 Produktionsmitarbeiter 7 Lagermitarbeiter

) 0 61 72 / 6 87 66 - 0

Kostenlose Reiseagentur Infoveranstaltung

24.07., Frankfurt www.jobsuche-touristik.de

06171 ­ 8 66 05 69 Suchen Fahrer mit Gewerbe-

schein u. Fzg. für feste Tour in Oberursel, Nebenjob.

Tel.: 0170 - 96 70 500

Erfahrene/r

Pizzabäcker/in und Koch/Köchin

Aushilfsbasis

+ Aushilfe für den Service

ab sofort für Pizzeria in Bad Homburg/Kirdorf gesucht.

Pizzeria Gran Sasso

.LUGRUIHU6WU‡%DG+RPEXUJ‡

Suchen

Thekenkraft + Pizzabäcker

für Eisdiele in Steinbach.

Tel. 0172 / 99 888 23

Ital. Restaurant La Tavola in Bad Homburg sucht

Küchenhilfe Spüler

auf 400 €-Basis.

Tel. 06172 - 80 13 00

Die Aumühlenresidenz Oberursel GmbH verfügt über 100 App. im betreuten Wohnen und 75 Pflegeplätze in der Stationären Pflege.

Zur Verstärkung unseres engagierten Pflegeteams im stationären Bereich suchen wir

• Pflegehilfskräfte (m/w) in Voll- oder Teilzeit

Wir erwarten von Ihnen:

• Erfahrung im stationären Pflegebereich

• Engagement für unsere Bewohner

• Einbringung in die Pflegeteams Wir bieten Ihnen:

• Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum

• Weiterbildungsmöglichkeiten

• Gute Zusammenarbeit in einem engagierten Pflegeteam

• Leistungsgerechte Vergütung

Wenn Sie sich für eine Tätigkeit in unserer Einrichtung interessieren, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Aumühlenresidenz Oberursel GmbH Ansprechpartner Frau Lange: 06171 / 629-947 Aumühlenstr. 1a, 61440 Oberursel

Marktforschung sucht

N=60 Damen (18–35 J.) für Epi- liertest in Kronberg gegen Ho- norar! Telefon 069 - 57 00 11 22 www.seickel.de

Spaß an Musik?

Party-DJ’s gesucht – auch für Einsteiger!

Infos unter www.djs-gesucht.de oder 06173-924616

Unser Team braucht Verstärkung

Wir suchen ab sofort in Vollzeit ein/e

Mitarbeiter/in

für unsere Tankstelle in Oberursel.

Interessiert? Dann sollten Sie sich bei uns mit Ihren kompletten Unterlagen bewerben.

HEM Tankstelle · Murat Inanc

Hans-Mess-Str.2 · 61440 Oberursel · Tel.: 06172-137 4857

Die Burgholzhäuser Bäckerei sucht erfahrene

Bäckereiverkäuferin

auf 400,– €-Basis für Ober-Eschbach.

Am Wochenende und für Werktags.

Telefon: 0178 / 82 555 98

Medizinische Fachangestellte

in Voll- oder Teilzeit ab Oktober 2010 für moderne

Hautarztpraxis gesucht.

Privatpraxis Dr. Gündogan Frankfurter Str. 15 · 61476 Kronberg

info@hautpraxis-kronberg.de www.hautpraxis-kronberg.de

Tel.: 06173 – 95 29 33

Perle gesucht!Zuverlässige, gründliche und vertrauenswürdige

REINIGUNGSKRAFT

,

die anpacken kann, langfristig für unser Büro in Bad Homburg gesucht. 1xWo.-3Std.-10,-€/Std.-vormittags.

Auf Rechnung oder Mini-Job. Tel.: 06172 - 68 11 80 Wir suchen für Bad Homburg und Oberursel

flexible Mitarbeiter

als Regalauffüller auf bis zu 400,– €-Basis oder mit LStk.

Telefon 0 69 / 95 11 47 10

Ansprechpartner Herr Kaufmann · Stein, Stein & Hutzelsieder GbR

Bad Homburg (hw). 4000 Euro für die

„Evangelische Kinder- und Jugendhilfe – Haus Gottesgabe“ in Bad Homburg: Dieser Spendenbetrag kam in den letzten Monaten bei der Ausstellung „Porsche – vom Volks- wagen zum Traumwagen“ zusammen. Die Besucher der Central Garage mussten für die Schau kein Eintrittsgeld bezahlen, sondern waren gebeten worden, einen Betrag ihrer Wahl für die Spendensammlung beizusteu- ern. Die Central Garage sowie das Porsche Zentrum Frankfurt am Main stockten die Summe auf.

Dieter Dressel, Inhaber des Fahrzeugmu- seums am Niederstedter Weg, übergab die Spende an die Vorsitzende des Jugendhilfe- vereins, Silvia Schuma. Sie zeigte sich aus- gesprochen erfreut über die Höhe des Betrags und berichtete, dass damit die Ausstattung

der Turnhalle auf dem Hauptgelände am Kol- berger Weg verbessert werden solle.

Die Anfang der 1960er-Jahre gegründete Ein- richtung hilft Kindern und Jugendlichen mit sozialen, familiären und persönlichen Proble- men, ein eigenständiges, sinnerfülltes Leben zu führen. Dies geschieht in mehreren Wohn- gruppen von Haus Gottesgabe, in denen der Lebensalltag zusammen mit dem pädagogi- schen Personal organisiert und trainiert wird.

Jede Wohngruppe ist wie eine Familie struk- turiert. Die Kinder und Jugendlichen haben jeweils ein eigenes Zimmer. Wohnzimmer;

Küche und Bäder werden gemeinsam ge- nutzt.

Ab dem 8. August geht es mit der neuen Aus- stellung weiter in der Central Garage: „Ve- spen, Tiger, Spatz & Co. – Kreaturen des Wirtschaftswunders“!

4000 Euro für Haus Gottesgabe von der Porsche-Ausstellung

Über 4000 Euro freut sich die Vorsitzende des Jugendhilfevereins „Haus Gottesgabe“, Silvia Schuma. Sie bekam den Betrag von Dieter Dressel von der Central Garage überreicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die siebenjährig e fast taube Ir a Kutowa – hier fr eudestrahlend bei der Einkleidung der Kinder in der J ugendherberge – möc hte der Verein „Patenschaften für

Für die siebenjährig e fast taube Ir a Kutowa – hier fr eudestrahlend bei der Einkleidung der Kinder in der J ugendherberge – möc hte der Verein „Patenschaften für

Werden keine Wahlvorschläge eingereicht, oder zwar ein- gereicht, aber nicht zugelassen, oder werden weniger Bewerber zugelassen, als Mitglieder des Ausländerbeirates zu

Die Schulleiterin Cornelia Schwarz-Mager erklärte, wenn es auch für viele Kinder mit Beeinträchtigungen und Be- hinderungen gemeinsamen Unterricht geben sollte, müssten doch

Burgholzhausen (fw). In den letzten Tagen gingen bei der Polizei in Bad Homburg mehr- fach Hinweise auf einen Exhibitionisten ein, der sein freigelegtes Geschlechtsteil vor Kin-

Wenn Keller, Speicher und Schränke nach noch Brauchbarem aber mittlerweile unge- liebten Dingen des täglichen Lebens, Raritä- ten, Kuriositäten, Lustigem, Nützlichem oder auch

Damit nicht genug: Man mag Fußballfan sein oder nicht, aber unmittelbar nach einem Spiel kann man sich ausrechnen, dass nicht eben viele Men- schen kommen werden.. Wobei die

Die Feuerwehr in Wiesbaden lädt die Kinder zu einer Fahrt mit dem Löschboot auf dem Rhein ein, die Landesreiterstaffel der Polizei und Wasserschutzpolizei Frankfurt organisie- ren