• Keine Ergebnisse gefunden

5. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 13.5/2 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 13.5/2 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 13.5/2 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck

Beschluss der Landessynode zum

Antrag des Synodalen Hotop – Wechsel zu Ökostromanbietern (DS 13.5/1)

Die Landessynode hat am 20. November 2010 beschlossen:

Die Landessynode bittet alle Gemeinden und Institutionen, ihren Strom von einem Anbieter zu beziehen, der keinen Strom aus Atomkraft oder fossilen Energieträgern anbietet. Sie bittet alle kirchlichen Institutionen, das Material zur Klimakampagne der EKM zu benutzen und den Stromanbieter-Wechsel zu beraten.

Begründung:

Die absehbare Verknappung fossiler Energieressourcen fordert uns als Christen heraus. Sie stellt eine Gefahr für das friedliche Zusammenleben der Menschen dar. Mittelfristig können auch

Umweltzerstörung und Klimawandel zu Flüchtlingsströmen und internationalen Konflikten führen.

Bewährte Ökostromanbieter sind unter anderem:

EWS Schönau (www.ews-schoenau.de)

Greenpeaceenergy (www.greenpeaceenergy.de) Naturstrom (www.naturstrom.de)

Lichtblick (www.lichtblick.de)

Die EKM hat für den Zeitraum der Kampagne eine Kooperation mit den Energiewerken Schönau (EWS) vereinbart.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juli 2010 vorhandenen Versorgungsempfänger der ehe- maligen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen regeln sich nach dem Kirchengesetz über die Versorgung der

Das Kirchengesetz zur Ausführung des Disziplinargesetzes der EKD (Ausführungsgesetz zum Diszipli- nargesetz - AGDG) vom 20. 92) wird wie folgt geändert:. § 4 wird wie

Dazu kann es nötig sein, Pächter für Verluste zu entschädigen, die durch die Anlage von Feldgehölzen oder die Pflege von Ackerrandstreifen oder Splitterflächen entstehen. Auch wenn

Die Landessynode beschließt, im kommenden Jahr 2011 und darüber hinaus die Kollekten so aufzuteilen, dass am Ewigkeitssonntag wieder jeweils für die eigene Gemeinde gesammelt

Die Landessynode beschließt, im kommenden Jahr 2011 und darüber hinaus die Stadtmissionen in den Kollektenplan aufzunehmen.. Die Kollekte sollte Ostersonntag

1. Ab dem Kalenderjahr 2011 beschließt die Landessynode jährlich eine Empfehlung über die Höhe des von den Gemeindegliedern einzufordernden freiwilligen Kirchgeldes. Dieses hat

Um dieses zu vermitteln, müssten sich Eltern und Lehrer vor allem mehr Zeit für Kinder nehmen.. Die EKD fordert Bund und Länder auf, den Streit über staatliche Anteile an

Auf Grund dieses Synodenbeschlusses hat das Lothar-Kreyssig Ökumenezentrum einen Preis ausge- schrieben für alle Gemeinden und gemeindenahen Einrichtungen unserer Landeskirche, die