• Keine Ergebnisse gefunden

MathematikIf¨urMB A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MathematikIf¨urMB A"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. U. Reif

St. Ehlen, K. Schwieger, N. Sissouno

TECHNISCHE UNIVERSIT¨ AT DARMSTADT

A

WS 08/09 19.12 – 14.01.09

Mathematik I f¨ ur MB

9. ¨ Ubung

Pr¨ asenzaufgaben

Aufgabe P25 F¨urε >0 kann man z.B. n0 > 112 w¨ahlen.

Aufgabe P26

(i) (an)n und (bn) divergieren, limn→∞cn= 4 und limn→∞dn = 1.

(ii) (an)n divergiert, limn→∞bn= 0 und limc→∞cn= 0.

(iii) (an)n divergiert, limn→∞bn= 0 und limn→∞cn = 1.

Aufgabe P27

(i) z.B. an := 1− n1, (ii) z.B. an := 1 + 1n, (iii) z.B.an := (−1)n, (iv) z.B. an := (−1)n· n1.

Aufgabe P28 (an)n ist divergent, limn→∞bn=1/2 und (cn)n ist divergent.

Hausaufgaben

Aufgabe H25 (4 Punkte) Ein m¨ogliche Wahl f¨urε >0 ist ein n0 > ε42.

Aufgabe H26 (2 Punkte) Die Folge (an)nist konvergent mit limn→∞an =1/2. Die Folge (bn)n ist konvergent mit limn→∞bn= 58e−4.

Aufgabe H27 (2 Punkte) Die Folge ist konvergent mit limn→∞an= 12.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachbereich Mathematik

Fachbereich Mathematik

[r]

[r]

Fachbereich Mathematik

Benennen Sie anhand Ihrer Grafik die Nullstellen sowie Hoch- und Tiefpunkte der

Im R 3 liege eine quadratische Platte (Seitenl¨ ange s = 20) parallel zur [x, y]-Ebene und den Seiten parallel zu den Koordinatenachsen mit dem Mittelpunkt im Punkt Q = (0, 0, 1)

(iv) Wir zeigen nun, dass die Folge (x n ) n tats¨ achlich einen Grenzwert besitzt.. f¨ ur eine feste reelle Zahl a und eine feste nat¨ urliche