• Keine Ergebnisse gefunden

Programmier ¨ubung Nr. 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programmier ¨ubung Nr. 3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IWR – Universit¨at Heidelberg Prof. Dr. Guido Kanschat

Abgabe:24.5.2013

Programmier ¨ubung Nr. 3

zur Vorlesung Numerik I, Sommer 2013

Explizite Runge-Kutta-Verfahren

Explizites-stufige Runge-Kutta-Verfahren der Form, wie sie auf Seite 50/51 im Skript stehen, werden oft in der Tabellenform 0

a2 b21

a3 b31 b32 ... ... ... . ..

as bs1 bs2 · · · bs,s−1

c1 c2 · · · cs−1 cs

dem sogenannten Butcher-Schema geschrieben. Beispiele sind

0

1 2

1 2

0 1

und 0

1 2

1 2 1 2 0 12

1 0 0 1

1 6

2 6

2 6

1 6

f¨ur das modifizierte Eulerverfahren von Runge (S. 50) und das klassische Runge-Kutta-Verfahren 4. Ordnung (S. 51).

Implementieren Sie beide Verfahren und wenden Sie sie auf das Erde-Mond-Problem an. Vergleichen Sie bei einer Zeitschritt- weite von einem Tag die Umlaufperioden des Mondes f¨ur alle drei Verfahren mit Ihrer Erfahrung. Vergleichen Sie auch, wie nah die Bahnen in derxy-Ebene einer geschlossenen Ellipse kommen.

Bemerkung: Sie d¨urfen die Verfahren entweder direkt einzeln implementieren, oder die schematische Struktur oben benutzen und die Koeffizienten als Daten ablegen. Ich weise allerdings darauf hin, dass wir weitere Runge-Kutta-Verfahren implemen- tieren werden, so dass sich der Zusatzaufwand hier lohnen mag.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Aufgabe behandelt eine wichtige Klasse von Randwertaufgaben, die sogenannten Sturm-Liouville Probleme. , 8.. 2) Dokumentieren Sie Ihre Beobachtung in Form von

(e) Schauen Sie sich f¨ur Ihre Experimente das Verhalten des Fehlers als Funktion der Schrittweite oder der Toleranz in einer geeigneten

IWR – Universit¨at

(a) Summieren Sie wie oben angegeben, und brechen Sie die Summation ab, wenn sich die Summe nicht mehr ¨andert, also wenn s n+1 = s n. Vergleichen Sie

(e) Zusatzaufgabe ohne Punkte: Schlagen Sie ein zus¨atzliches Paar von Interpolationspunkten vor, das die Interpolation f¨ur n = 16 im vorigen Beispiel verbessern kann und probieren

IWR – Universit¨at

(b) Benutzen Sie diese Funktion zur Integration von sin(x) auf [0, π] mit n = 2, 4, 8, 16, 32 und verifizieren Sie die Konver- genzordnung aus der Vorlesung. (c) Implementieren Sie

IWR – Universit¨at