• Keine Ergebnisse gefunden

Programmier ¨ubung Nr. 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programmier ¨ubung Nr. 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IWR – Universit¨at Heidelberg Prof. Dr. Guido Kanschat

Abgabe:9.11.2012

Programmier ¨ubung Nr. 1

zur Vorlesung Einf ¨uhrung in die Numerik, Winter 2012/13

(a) Schreiben Sie eine Funktion, die zu einem Vektor von St¨utzstellen, einem Koeffizientenvektor und einem Punktξdas Horner-Schema f¨ur die Newton-Darstellung (s. Skript) des Lagrangeschen Interpolationspolynoms im Punktξauswertet.

(b) Schreiben Sie eine Funktion, die zu den St¨utzstellenxi =−1 +2in f¨uri = 0, . . . , nund einen Datenvektor der L¨ange n+ 1die Koeffizienten der Newton-Darstellung des Lagrangeschen Interpolationspolynoms berechnet.

(c) Benutzen Sie die beiden Funktionen oben, um die Funktion ex auf I = [−1,1] mitn = 3(also 4 St¨utzstellen) zu interpolieren und plotten sie das Ergebnis.

(d) Interpolieren Sie f¨urn= 4,8,12,16den Datenvektor(0, . . . ,0,1,0, . . . ,0), wobei die 1 an Positionn/2ist.

(e) Zusatzaufgabe ohne Punkte: Schlagen Sie ein zus¨atzliches Paar von Interpolationspunkten vor, das die Interpolation f¨ur n= 16im vorigen Beispiel verbessern kann und probieren Sie es aus. Alle anderen Punkte bleiben an der urspr¨unglichen Stelle.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Implementieren Sie eine Mehrschrittmethode Ihrer Wahl, die sich nicht als Einschrittverfahren schreiben l¨asst.. L¨osen Sie damit das Himmelsmechanikproblem aus der

Diese Aufgabe behandelt eine wichtige Klasse von Randwertaufgaben, die sogenannten Sturm-Liouville Probleme. , 8.. 2) Dokumentieren Sie Ihre Beobachtung in Form von

(e) Schauen Sie sich f¨ur Ihre Experimente das Verhalten des Fehlers als Funktion der Schrittweite oder der Toleranz in einer geeigneten

(a) Summieren Sie wie oben angegeben, und brechen Sie die Summation ab, wenn sich die Summe nicht mehr ¨andert, also wenn s n+1 = s n. Vergleichen Sie

IWR – Universit¨at

(b) Benutzen Sie diese Funktion zur Integration von sin(x) auf [0, π] mit n = 2, 4, 8, 16, 32 und verifizieren Sie die Konver- genzordnung aus der Vorlesung. (c) Implementieren Sie

IWR – Universit¨at

Stellen Sie Ihre Ergebnisse in einer Tabelle ¨uber alle m dar und visualisieren Sie anschließend die beiden Zeitreihen in einem logarithmischen Plot.. (z) Zusatzaufgabe: Nutzen Sie