• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Eröffnungsleistungen bei endoskopischen Eingriffen" (23.07.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Eröffnungsleistungen bei endoskopischen Eingriffen" (23.07.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

A

A2136 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 3023. Juli 2004

B

ei operativen Eingriffen mit Eröffnung der Bauch- höhle oder der Brüsthöh- le ist in der Amtlichen Ge- bührenordnung für Ärzte (GOÄ) der Abzug einer

„Eröffnungsleistung“ vorge- sehen: „Werden mehrere Ein- griffe in der Brust- oder Bauchhöhle in zeitlichem Zu- sammenhang durchgeführt, die jeweils in der Leistung die Eröffnung dieser Körper- höhlen enthalten, so darf diese nur einmal berechnet wer- den“ (vergleiche Allgemeine Bestimmungen zu Abschnitt H [Gynäkologie], K [Urolo- gie] und L [Chirurgie und Or- thopädie]). Standardbeispiel:

Wird bei einer offenen Ap- pendektomie ein weiterer ope- rationswürdiger Befund fest- gestellt, so muss das Honorar der Gebührenposition für den weiteren Eingriff um die an- teilige Gebühr für die Schaf- fung des Zugangswegs in die Bauchhöhle gekürzt werden.

Wegen des beträchtlichen Aufwands ist die in Abzug zu bringende Eröffnungsleistung mit immerhin 1110 Punkten

bewertet worden (entspre- chend GOÄ-Nummer 2990 oder GOÄ-Nummer 3135).

Werden Eingriffe außer- halb von Brust- oder Bauch- höhle nebeneinander er- bracht, zum Beispiel in der Gelenkchirurgie und anderen Kapiteln von Abschnitt L oder GOÄ-Abschnitten für andere operative Fachgebie- te, zum Beispiel für die Hals- Nasen-Ohren-Heilkunde, ist kein Abzug beim Honorar einer Eröffnungsleistung er- forderlich. Ob der Verord- nungsgeber übersehen hat, dass auch in diesen Ope- rationsgebieten gegebenen- falls zwei oder mehrere Ein- griffe nebeneinander durch- geführt werden, oder davon ausgegangen worden ist, dass die sich überschneidenden Anteile bei der Schaffung des

Zugangsweges bei Eingriffen außerhalb der Brust- oder Bauchhöhle jeweils zu gering- fügig sind, als dass in diesen Fällen der Abzug einer Eröff- nungsleistung gerechtfertigt wäre, ist dabei unerheblich.

Maßgeblich ist der Wortlaut des Verordnungstextes, der bei

„mehreren Eingriffen in der Brust- oder Bauchhöhle“ den Abzug beim Honorar einer Eröffnungsleistung vorsieht.

Die Abrechnung von zwei oder mehreren endoskopi- schen Eingriffen in der Bauchhöhle wird unterschied- lich gehandhabt. Weil das Ge- bührenverzeichnis seit 1995 nicht aktualisiert wurde, hält die GOÄ in vielen Kapiteln ausschließlich Gebührenposi- tionen für kleinere, diagnosti- sche Endoskopien bereit, so zum Beispiel auch in Ab-

schnitt H (Gynäkologie). Ku- rative endoskopische Ein- griffe müssen den vorhan- denen, noch zu Zeiten der standardmäßig offenen ope- rativen Vorgehensweise ge- schaffenen Gebührenpositio- nen zugeordnet werden. Fol- gerichtig und am Wortlaut des Verordnungstextes orientiert müsste bei Berechnung von zwei oder mehreren Eingriffen nach den alten Gebührenposi- tionen der Abzug einer Eröff- nungsleistung fällig sein, auch wenn ein offener Zugangsweg entsprechend GOÄ-Nr. 3135 bei der endoskopischen Aus- führung nicht geschaffen wer- den muss. Entscheidend ist, dass für die endoskopische Ausführung der Leistungen zwei oder mehrere Gebühren- positionen angesetzt wurden, die „jeweils in der Leistung die Eröffnung der Bauchhöh- le enthalten“ – vergleiche zum Beispiel GOÄ-Nr.1145 (Ovar- ektomie,Ovariotomie,Salping- ektomie durch vaginale oder abdominale Eröffnung der Bauchhöhle).

Dr. med. Regina Klakow-Franck

Eröffnungsleistungen bei endoskopischen Eingriffen

GOÄ-Ratgeber

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit ist heute nach 30jäh- riger intensiver Entwick- lungsarbeit ein technischer Stand erreicht, der auch in der Endoskopie das ge- samte Diaformat 24 x 36 mm für die

Beide Autoren ziehen Vergleiche zwischen Martes foina und weiteren Marderarten, wie zum Beispiel dem Fichtenmarder (Martes americana) und dem Baummarder (Martes martes), und

Auch wenn die neue zusätzliche Leistung – historisch betrach- tet – noch nicht bei der Be- wertungsfindung für die Ge- bührenposition berücksich- tigt gewesen sein kann, ist

Angesichts der nicht unbe- trächtlichen Punkzahl von 1 110 Punkten, die gegebenen- falls von der zweiten Operati- on abgezogen werden müssen, muss man davon ausgehen, dass

Zahlreiche endoskopische Fotos mit Schemazeichnungen, metho- disch und didaktisch her- vorragend angeordnet, ge- ben dem unerfahrenen, aber auch dem erfahrenen

In etwa 50 Prozent der Fälle unterscheidet sie sich je- doch von einem Zwerchfellhoch- stand dadurch, daß die mittlere Por- tion ziemlich gradlinig ist und all- mählich

Er stößt sie aus der Wohnung – mit dramatischen Folgen, nicht nur für Razieh, sondern auch für Nader und seine Familie.. Selten wurden die gesellschaftli- chen und

Das Alter des Pa- tienten, Begleiterkrankungen oder auch der Durchmesser des Ductus he- patocholedochus spielten für das Auf- treten von Komplikationen keine Rol- le, wohl aber