• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Therapie von leichten Schlafstörungen: Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen" (20.03.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Therapie von leichten Schlafstörungen: Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen" (20.03.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wenn es um die Therapie von leichten bis mittelschwe- ren Schlafstörungen, nervö- sen Unruhezuständen und Depressionen geht, sollte man nicht gleich mit Kano- nen auf Spatzen schießen,

meinte Prof. Rudolf Bauer (Düsseldorf) beim Workshop

„Phytopharmaka bei Depres- sionen“ in Garmisch-Parten- kirchen. Der vermehrte Ein- satz von Phytopharmaka, so Bauer, habe seinen Grund zum einen im günstigen Wirkprofil und zum anderen in der geringen Nebenwir- kungsrate.

In Europa werden derzeit um die zwanzig verschiedene pflanzliche Arzneidrogen als Sedativa und Antidepressi- va eingesetzt. Für etwa die Hälfte davon ist in Deutsch- land die Wirksamkeit anhand wissenschaftlicher Kriterien anerkannt worden. Dazu zählen Johanniskraut, Hop- fenzapfen, Melissenblätter und Baldrianwurzeln. Die- se werden teilweise auch

sinnvoll kombiniert. Obwohl die klinische Wirksamkeit von Johanniskraut (Hyperi- cum perforatum) schon in zahlreichen Studien nachge- wiesen wurde, ist die Frage, welche Inhaltsstoffe der

Pflanze wirksam sind, nicht endgültig geklärt. So konnte für Hypericin, Hyperorin und für die enthaltenen Flavono- ide eine selektive Hemmwir- kung der Monoaminooxida- se-A (MAO-A) nachgewie- sen werden. Auch die Dop- amin-b-Hydroxylase wird durch Hypericin inhibiert.

Flavonoid- und xanthon- haltige Fraktionen hemmen die Catecholamin-Methyl- transferase (COMT), und für Hyperforin wurde gefunden, daß es die Wiederaufnahme von Neurotransmittern hem- me. Die Summe dieser Effek- te, erklärte Bauer, führe zum Ausgleich des aminergen Transmitterdefizits, das ur- sächlich mit der Depression in Zusammenhang stehe.

Darüber hinaus konnte für

die Biflavonoide (Biapigenin und Amentflavon) gezeigt werden, daß sie eine große Affinität zum Benzodia- zepinrezeptor aufweisen. Die geringe Konzentration der einzelnen Inhaltsstoffe läßt allerdings noch keine end- gültigen Schlüsse hinsicht- lich der Therapierelevanz zu. Derzeit werden die Hy- pericine als Leitsubstanz ver- wendet, um die repro- duzierbare Herstellung von Hypericum-Präparaten (Es- bericum® forte, Schaper &

Brümmer) zu dokumen- tieren.

Mit den Ergebnissen einer prospektiven, multizentri- schen Anwendungsbeobach- tung stellte Dr. Frank Donath (Charité Berlin) die Wirk- samkeit der Kombination von Baldrian, Hopfen und Melisse in einem fixen Verhältnis (Sedacur® forte Beruhigungsdragees) dar.

512 Patienten mit der Dia- gnose „psychophysiologische Insomnie“ nahmen über vier Wochen das Präparat ein.

291 Patienten standen nach der Therapie eine Woche in einer medikationsfreien Fol- low-up-Phase zur Verfügung.

79 Prozent der Behandelten berichteten zum Therapieen- de über einen Rückgang der Beschwerden um mehr als 50 Prozent. Auch in der an- schließenden medikationsfrei- en Woche verringerten sich die Ausgangsbeschwerden signifi- kant. Rebound-Effekte wur- den nicht beobachtet.

Wie beim Johanniskraut ist auch bei der Kombination von Hopfen, Melisse und Baldrian die Summe vieler Einzelkomponenten für die Wirksamkeit verantwortlich.

Hauptinhaltsstoffe beim Hop- fen sind die instabilen Hop- fenbitterstoffe Humulin und Lupulon sowie ätherisches Öl; bei der Melisse ist nach heutigen Erkenntnissen das komplex zusammengesetzte ätherische Öl als Hauptwirk- prinzip anzusehen; beim Baldrian ist ebenfalls das ätherische Öl verantwortlich, wobei dem Valeron eine be- sondere Bedeutung zuge- schrieben wird.

Dr. Klaus-Wolfgang Her- berg (TÜV Rheinland, Köln) stellte wissenschaftliche Er- kenntnisse zu den vorgestell- ten Phytopharmaka in bezug auf die Alltagssicherheit vor.

Beide Präparate wurden wie das Vergleichspräparat Plaze- bo jeweils 15 Tage lang dop- pelblind und randomisiert im Cross-over-Design von 18 Probanden eingenommen.

Am Ende jeder Einnahme- phase wurde zusätzlich zur Klärung möglicher Interakti- onseffekte Alkohol (0,5 Pro- mille Blutalkoholkonzentra- tion) gegeben. Mit einer com- putergesteuerten Testein- richtung beim TÜV Rhein- land wurden fünf Testverfah- ren zur Erfassung von Dauer- konzentration, Wahrnehmung, Bewegungskoordination, Vi- gilanz und Reaktionsvermö- gen präsentiert. Ergänzt wur- den diese Tests durch Befin- dens-Skalen und die Erfas- sung weiterer Sicherheits- parameter. Es ließen sich damit keine Leistungsunter- schiede zwischen Phytophar- maka und Plazebo erkennen.

Auch unter Alkoholeinfluß waren die Leistungen beider Medikationsvarianten nicht schlechter als unter Alkohol allein. Ursula Petersen

Heilpflanzen-Lexikon auf CD-ROM – Die neue völlig überarbeitete Auflage von „Herbal remedies“ ist nunmehr erhältlich. Der in- teressierte Arzt kann sich da- mit umfassend und schnell über 600 Heilpflanzen und ih- re medizinische Verwendung informieren. Das Lexikon liegt sowohl in einer deut- schen als auch in einer engli- schen Fassung vor, zwischen denen gewählt werden kann.

Die CD-ROM ist für 149 DM zu bestellen bei: Doc & Her- balist GmbH i. G., Olafstra- ße 6, 13467 Berlin, Tel 0 30/

40 59 99 80, Fax 40 59 99 32, e-mail: joerggruenwald@

background.de, oder bei Bestellservice der DAZ, Deutscher Apotheker Ver- lag, Buchhandlung, Postfach 10 10 61, 70009 Stuttgart, Tel

01 30/29 90. pe

A-680 (52) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 12, 20. März 1998

V A R I A AUS UNTERNEHMEN

Therapie von leichten Schlafstörungen

Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen

Humulus lupulus, die Hopfenzapfen, stellen ein altbe- kanntes und be- währtes pflanzli- ches Beruhigungs- mittel dar. Wirksam sind die instabilen Hopfenbitterstoffe und das ätherische Öl. Hopfenzapfen sind Bestandteil der Kombinationspräpa- rate zur Behand- lung von Unruhezu- ständen und Ein- schlafstörungen.

Foto: Schaper & Brümmer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Die Inspektion der Brust- höhle zeigt neben der Brustwand auch die Lungenoberfläche, so daß zum Beispiel Stauung, Lungenin- farkt, Pneumonie, Lungentumor er- kannt werden. b)

Agnus castus kann somit bei al- len Symptomen und Krankheitser- scheinungen eingesetzt werden, die durch ein absolutes oder relatives.. mischer Medikation zu kombinie- ren, um

Über eine spezielle Software lassen sich anschließend die Ruhezeiten des Patienten programmieren, so dass die Atmung während des Schlafs automatisch überwacht wird. Im Falle

Für die Therapie der Belastungsinkontinenz beim Mann besteht aber keine Zulassung, so dass es sich um einen Off-Label-Use handelt, der dem Patienten vor einem

Die sedativ wirkenden Drogen Baldrian, Hopfen und Melisse, der antidepressive Wirkstoff des Johanniskrauts, gingkohaltige Zubereitungen zur Therapie zerebraler Durchblutungs-

Morrow, TIMI Trials Group, Cardiovascular Division, Department of Medicine, Brigham and Women’s Hospital, Boston, MA 02115, USA.. Risikostratifizierung bei nicht-

Dabei setzten sie zu 84 Prozent Medi- kamente ein, doch nur rund 65 Prozent der Patienten erhielten auch eine Be- ratung, zwölf Prozent eine Psychothe- rapie.. B estseller“ unter den

Wenn auch diese Ein- zelfälle wichtige Hinweise für eine besse- res Verständnis der biologischen Effekte von Östrogenen beim Mann geliefert ha- ben (7), so hat die routinemäßige