• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (27.08.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (27.08.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8

befreit von Wadenkrämpfen

jeder Genese

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT BÜCHER

NEUEINGÄNGE

Josef Krieglstein: Hirnlei- stungsstörungen, Pharmako- logie und Ansätze für die Therapie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stutt- gart, 1990, 86 Seiten, 38 Ab- bildungen, 12 Tabellen, Pa- perback, 29 DM

Manfred Haupt et al.:

Häusliche Krankenpflege, Perspektiven und Chancen für die Apotheke, Govi Ver- lag, Frankfurt/M., 1990, 121 Seiten, Abbildungen und Ta- bellen, Paperback, 26 DM

Ernst Lautenbach: Zahn — Mund — Kiefer, Therapien, Materialien, Rezepte, S. Kar- ger Verlag, Basel, 1990, VI, 1266 Seiten, 3 Abbildungen, gebunden, 195 DM

Franz Daschner: Antibio- tika am Krankenbett, 5., überarbeitete Auflage, Sprin-

ger-Verlag, Berlin/Heidel- berg/New York/London/Paris Tokyo/Hong Kong/Barcelona, 1990, 9 x 15 cm, 224 Seiten, 21 Tabellen, kartoniert, 14 DM

Hartmann Hinterhuber et al. (Hrsg.): Kombination the- rapeutischer Strategien bei schizophrenen Erkrankun- gen, Friedrich Vieweg Ver- lag, Braunschweig/Wiesba- den, 1990, 208 Seiten, zahlrei- che Abbildungen und Tabel- len, kartoniert, 38 DM

Alexandra Adler: Indivi- dualpsychologie, Anleitung zur Praxis, TB 10131, Fischer Taschenbuch Verlag, Frank- furt/M., 1990, 89 Seiten, kar- toniert, 12,80 DM

Werner Wanschura: Psy- chotherapie, Eine Ausgabe der Taschenbuch-Serie: kurz

& bündig, hpt-Verlag, Wien, 128 Seiten, gebunden, 12,80 DM

Manfred Schubert: Knut Blumenhut, Ein Kinderbuch aus dem Allgäu, 1990, 32 x 24 cm, keine Paginierung, großzügige Illustrierung, sta- bile Bindung, 25 DM plus 2,50 DM Versandgebühr (be- stellbar beim Eigenverlag des Arztes Dr. Wolfgang Karl Verlag, Maierhöfener Straße 56, 7972 Isny im Allgäu, Tel.:

0 75 62/74-3 09)

Christoph Wetzel (Hrsg.):

Neue Belser Stilgeschichte in 6 Bänden, Belser Verlag, Stuttgart/Zürich, 1990, Groß- format 19,5 x 28 cm, insge- samt rund 2700 Seiten, über 2500 meist großformatige Ab- bildungen, davon ein Drittel in Farbe, Fadenheftung, Lin- soneinband mit Schutzum- schlag, stabile Schmuck-Kas- sette, 768 DM, Einzelband 148 DM

Klaus Heilmann: Die be- trogene Gesellschaft, Kom-

munikation im Informations- zeitalter, Orell Füssli Verlag, Zürich/Wiesbaden, 1990, 328 Seiten, Leinen, 39,80 DM

R. Schmitz-Scherzer, A.

Kruse, E. Olbrich (Hrsg.): Al- tern — Ein lebenslanger Pro- zeß der sozialen Interaktion, Festschrift zum 60. Geburts- tag von Frau Professor Ursula Maria Lehr, Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darm- stadt, 1990, 480 Seiten, ge- bunden, 98 DM

Dieter Kürten (Hrsg.):

WM '90 Italien, Mosaik Ver- lag, München, 1990, 208 Sei- ten, circa 400 Farbphotos, ge- bunden, 39,80 DM

Anthony C. Sutton: Roose- velt und die internationale Hochfinanz, Die Weltver- schwörung in der Wallstreet Nr. 120, Grabert-Verlag, Tü- bingen, 1990, 256 Seiten, zahlreiche Abbildungen, ge-

bunden, 38 DM ❑

Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Chi- ninsulfat 2 H 20 260 mg, Theophyllin-Ethy- lendiamin H 20-frei 195 mg. Anwendungs- gebiete: Zur Verhütung und Behandlung nächtlicher Wadenkrämpfe, einschließlich sol- cher Krampfzustände in den Beinen, die in Ver- bindung mit Zuckerkrankheit, Krampfadern, Ve- nenentzündungen, Arteriosklerose, Gelenkerkran- kungen und verschiedenartigen Fußverformungen auftreten. Gegenanzeigen: Schwangerschaft, Überempfindlichkeit, Glucose-6-Phosphat-Dehydro- genasemangel, Myasthenia gravis (Muskelschwäche).

Es soll bei bekannten Ohrgeräuschen (Klingen in den Ohren; Tinnitus) und Vorschädigungen des Sehnervs nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Zu Neben- wirkungen kann es besonders bei Überdosierung bzw. indi- vidueller Überempfindlichkeit kommen. Die Einnahme voh Theophyllin-Ethylendiamin und Chinin kann in vereinzelten Fällen zu Magen-Darmstörungen mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen führen. Chinin kann in Einzelfällen Ohrensausen, Schwindel und Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z.B. Hautre- aktionen (Juckreiz, Hautausschläge) bedingen, In sehr seltenen Fällen kann es zum Auftreten kleinster Blutungen (thrombopeni- sche Purpura) mit Blutergüssen oder Petechien kommen. Dies ist ein Hinweis für eine besondere allergische Empfindlichkeit auf Chinin (die dann auch für chininhaltige Lebensmittel gilt), die von der ei- gentlichen Chinindosis unabhängig ist. Nach Absetzen jeglicher Ein- nahme von Chinin bilden sich die Blutergüsse wieder zurück.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Wechselwirkungen zwi- schen Limptar und anderen Medikamenten sind bisher nicht be- richtet worden. Von den Einzelsubstanzen sind Wechselwirkungen bekannt. Chinin kann die Wirkung von Digitalis-Präparaten, Mus- kelrelaxantien und Antikoagulantien verstärken. Die zusätzliche Einnahme von anderen Theophyllin-Präparaten oder Ephedrin kann zum Auftreten oder einer Verstärkung von entsprechenden Nebenwir- kungen führen. Theophyllin verstärkt die Wirkungen von Sympathomi- metika, Furosemid oder Reserpin. Die Wirkung von Lithiumkarbonat und (3-Blockern kann abgeschwächt werden. Die gleichzbitige Einnahme von Erythromycin, Lincomycin, Troleandomycin, Ciprofloxacin, Enoxacin, Ci- metidin, Allopurinol, Propranolol, Furosemid und oraler Kontrazeptiva kann zu einer Erhöhung des Theophyllinspiegels führen.

Dosierung und Anwendungsweise: Im allgemeinen 1 Tablette nach dem Abendessen mit reichlich Flüssigkeit unzerkaut einnehmen. Falls erforderlich, kann zusätzlich 1 Tablette vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Besondere Hinweise: Hinweise bei gleichzeitiger zusätzlicher Einnahme anderer theophyllinhaltiger Medikamente bitten wir der Fachinformation bzw. Gebrauchsinformation zu entnehmen. Handelsformen und Preise: O.P. mit 20 Tabletten N1 31,10 DM, O.P. mit 50 Tabletten N2 70,65 DM, O.P. mit 100 Tabletten N3 129,90 DM • Stand: März 1990

Merrell Dow Pharma GmbH • 6090 Rüsselsheim

Dt. Ärztebl. 87, Heft 34/35, 27. August 1990 (75) A-2573

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die zusätzliche Einnahme von anderen Theophyllin-Präparaten oder Ephedrin kann zum Auftreten oder einer Verstärkung von entsprechenden Nebenwir- kungen führen. Theophyllin

Vorbestimmte Frankierwerte für häufig genutzte Sendun- gen mit gleichem Gewicht können einprogrammiert wer- den; über eine Tarif-Einlese- box lassen sich zudem die re-

Die zusätzliche Einnahme von anderen Theophyllin-Präparaten oder Ephedrin kann zum Auftreten oder einer Verstärkung von entsprechenden Nebenwir- kungen führen. Theophyllin

Die zusätzliche Einnahme von anderen Theophyllin-Präparaten oder Ephedrin kann zum Auftreten oder einer Verstärkung von entsprechenden Nebenwir- kungen führen.. Theophyllin

Die zusätzliche Einnahme von anderen Theophyllin-Präparaten oder Ephedrin kann zum Auftreten oder einer Verstärkung von entsprechenden Nebenwir- kungen führen.. Theophyllin

Eine erwünschte Nutzung von Arzneipflanzen und de- ren Inhaltsstoffen in der mo- dernen Therapie bedingt eine klare Darstellung der Grund- lagen und Möglichkeiten ih- rer

Die zusätzliche Einnahme von anderen Theophyllin-Präparaten oder Ephedrin kann zum Auftreten oder einer Verstärkung von entsprechenden Nebenwir- kungen führen. Theophyllin

In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine Kombinations- therapie mit inhalativen Beta- 2-Sympathikomimetika oder inhalativen Kortikosteroiden.. Asthmatikern ist auch im