• Keine Ergebnisse gefunden

Einfluss des Lesezeitpunkts auf die Mostund Weinqualität der Rotweinsorte Gamaret

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einfluss des Lesezeitpunkts auf die Mostund Weinqualität der Rotweinsorte Gamaret"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einfluss des Lesezeitpunkts auf die Mostund Weinqualität der Rotweinsorte Gamaret

Jean-Laurent Spring

Auf dem Versuchsbetrieb der Agroscope RAC Changins in Nyon (VD) wurden in den Jahren 1996 bis 1999 der Einfluss des Lesetermins auf die Qualität der Moste und Weine untersucht. Im Rahmen dieser Versuche wurde ein normaler Lesetermin (gleichzeitig mit Blauburgunder und Gamay) mit einer späten Ernte (zum Zeitpunkt der herbstlichen Blattverfärbung) Mitte Oktober verglichen. Die Moste aus der Spätlese wiesen niedrigere Weinund Apfelsäuregehalte auf. Sie waren tiefer rot gefärbt, reicher an Polyphenolen und wurden sensorisch meist deutlich bevorzugt.

Sie zeichneten sich vor allem durch eine bessere Struktur sowie feinere Tannine aus.

Revue Suisse Vitic. Arboric. Hortic. Vol. 35 (3), 171 – 175, 2003 SZOW 04/21 S.29

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trotzdem nahm die Hörerschaft die neue Hiobsbotschaft aus Wädenswil gelassen auf, was eigent- lich nur bedeuten kann, dass man den Standort schon auf- gegeben hat oder dann glaubt,

Januar 2012 am Forschungsinstitut für biolo- gischen Landbau (FiBL) in Frick über die Marktsituation beim Bio-Obst 2011 und zeigten Marktpotenziale auf.. An der Bio-

Auch die zweitägige Erwärmung auf 35 °C gegen Gär-En- de (EE35 °C) führte zu einer deutlich intensiveren Ex- traktion von farblosen Polyphenolen sowie einer leicht

Gamaret lässt sich gut mit anderen Sorten assemblieren, zum Beispiel mit Garanoir oder Pinot noir und lässt sich, sofern optimal ausgereift, auch im Barrique ausbauen.. Als Weintyp

Für gleich viele Trauben pro Stock führt der zunehmende Reihenabstand zu einer starken Senkung des Flächenertrags ohne Zunahme des Mostzuckergehalts.. Unter Beibehaltung

Im Rahmen eines Versuchs auf Gamay auf dem Versuchsgut der Agroscope Forschungsanstalt Changins in Pully (VD) wurde in den Jahren 2000 bis 2002 der Einfluss

Von 1999 bis 2003 wurde im Versuchsweinberg der Agroscope RAC Changins in Gudo (TI) bei Merlot zu Reifebeginn (Ende Juli) die Traubenzone entblättert und die Resultate mit einer

Im Rahmen des Versuchs wurde ein normaler Lesetermin (Zuckergehalt 88-90 °Oe) mit einer späten Ernte (2-3 Wochen später, ca. 10 Tage nach Gamay) verglichen.. Die Moste aus