• Keine Ergebnisse gefunden

Einfluss des Lesezeitpunkts auf die Qualität von Most und Weinen aus der Rotweinsorte Garanoir

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einfluss des Lesezeitpunkts auf die Qualität von Most und Weinen aus der Rotweinsorte Garanoir"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einfluss des Lesezeitpunkts auf die Qualität von Most und Weinen aus der Rotweinsorte Garanoir

Jean-Laurent Spring, RAC

An der Agroscope RAC Changins wurde von 1999 bis 2002 der Einfluss des Lesetermins auf die Qualität der Moste und Weine bei der Rotweinsorte Garanoir untersucht. Im Rahmen des Versuchs wurde ein normaler Lesetermin (Zuckergehalt 88-90 °Oe) mit einer späten Ernte (2-3 Wochen später, ca. 10 Tage nach Gamay) verglichen. Die Moste aus der Spätlese wiesen niedrigere Weinsäuregehalte auf. Wie schon bei der Schwestersorte Gamaret waren die Spätleseweine stärker gefärbt, reicher an Polyphenolen und sie wurden sensorisch immer bevorzugt. Sie zeichnen sich vor allem durch eine bessere Struktur sowie feinere Tannine aus.

Revue Suisse Vitic. Arboric. Vol. 36 (6), 361–365, 2004 SZOW 11/05 S.28

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu dieser Zeit belegten alle Indikatoren eine extrem ungleiche digitale Entwicklung zwischen dem Globa- len Norden und dem Globalen Süden: Noch 1998 standen rund 73 Prozent

109 Planen Sie das Gespräch über Erwartungen • 111 Planen Sie das Gespräch über Arbeitsstile 114 Planen Sie das Gespräch über Ressourcen 117 Planen Sie das Gespräch über

Ich möchte in diesem Zusammenhang aber auf Beobachtungen verweisen, dass auch die Gestaltung des Mathematikunterrichts dazu beiträgt, dass Schüler_innen als kompetent oder

I. Römische Religion im Wandel der Wahrnehmung ... Die wissenschaftliche Aufgabe ... Grundbedingungen des Zusammenhangs und Berührungspunkte zwischen Religion und Erbrecht

Am Anfang dieser Untersuchung steht eine umfassende Gegenüberstellung der historischen Entwicklung des deutschen und des taiwanesischen Wettbewerbsrechts im weiten Sinne; nur

Gamaret lässt sich gut mit anderen Sorten assemblieren, zum Beispiel mit Garanoir oder Pinot noir und lässt sich, sofern optimal ausgereift, auch im Barrique ausbauen.. Als Weintyp

Im Rahmen eines Versuchs auf Gamay auf dem Versuchsgut der Agroscope Forschungsanstalt Changins in Pully (VD) wurde in den Jahren 2000 bis 2002 der Einfluss

Im Rahmen dieser Versuche wurde ein normaler Lesetermin (gleichzeitig mit Blauburgunder und Gamay) mit einer späten Ernte (zum Zeitpunkt der herbstlichen Blattverfärbung)