• Keine Ergebnisse gefunden

Einfluss der Pflanzdichte auf das agronomische Verhalten der Rebe und auf die Weinqualität: Versuche mit Chasselas

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einfluss der Pflanzdichte auf das agronomische Verhalten der Rebe und auf die Weinqualität: Versuche mit Chasselas"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einfluss der Pflanzdichte auf das agronomische Verhalten der Rebe und auf die Weinqualität: Versuche mit Chasselas

François Murisier und Vivian Zufferey, RAC

An der Versuchsanstalt von Changins in Pully (VD) wurde seit 1986 ein Reihenabstandversuch mit unterschiedlichen

Laubwandhöhen und verschiedenem Ertragsniveau auf der Rebsorte Chasselas geprüft. Für gleich viele Trauben pro Stock führt der zunehmende Reihenabstand zu einer starken Senkung des Flächenertrags ohne Zunahme des Mostzuckergehalts.

Unter Beibehaltung des Flächenertrags nimmt mit zunehmendem Reihenabstand der Zuckergehalt des Mosts ab. Der Reihenabstand und die Laubwandhöhe haben einen geringen Einfluss auf die Most- und Weinsäureparameter. Die sensorische Analyse zeigte, dass die Qualitätsunterschiede zwischen den Weinen schwach und selten signifikant waren. Weine von Reben mit geringeren Reihenabständen (120 und 160 cm) wurden jenen mit grösseren Reihenabständen (200 und 240 cm) leicht bevorzugt.

Revue Suisse Vitic. Arboric. Hortic. Vol. 36 (1), 45 – 49, 2004 SZOW 04/08 S.29

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So würden „die Kompetenzen der Mitgliedsstaaten selbst in Kernbereichen na- tionaler Zuständigkeit ausgehöhlt.“ Selbst zurückhaltende Urteile des EuGH werden kritisch gesehen und

Einstieg in die Unterrichtseinheit: Abbildungen 1–3 von der Folie M 3 zeigen (Schüler mit unbehandeltem Diabetes, die beim Sport eine Leistungsschwäche zeigen oder

Im Versuchsrebberg der Agroscope RAC Changins in Gudo (TI) wurden zwischen 1997 und 2002 mit der Sorte Merlot Versuche zur Ertragsreduktion kurz nach dem Fruchtansatz

36 (4), 223–229, 2004 Versuche zur Sonnenexposition von Trauben auf die Most- und Weinqualität wurden mit der Sorte Chasselas (Gutedel) auf dem Versuchsbetrieb der Agroscope

Eine Untersuchung des Wasserhaushalts der Reben, gemessen anhand des Basis-Wasserpotenzials des Zellsafts von Blattzellen (?Base) in der zweiten Nachthälfte, zeigte, dass

Von 1999 bis 2003 wurde im Versuchsweinberg der Agroscope RAC Changins in Gudo (TI) bei Merlot zu Reifebeginn (Ende Juli) die Traubenzone entblättert und die Resultate mit einer

In andauernden klimabedingten Wasserbedarfs- und Bodenaustrock- nungsperioden haben Erziehungssysteme mit grosser exponierter Blattfläche (kleiner Reihenabstand und

Die Re- aktion auf die Reduktion war bei Cornalin auf analytischer wie auch auf sensorischer Ebene deutlich stärker als bei Arvine, indem beim erstgenannten auch bei einer Re-