• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Nachwuchssorgen: Schuldzuweisungen bringen nichts" (01.07.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Nachwuchssorgen: Schuldzuweisungen bringen nichts" (01.07.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 26

|

1. Juli 2011 A 1453

A

ls „keck“ bezeichnete der neue Bundesgesund- heitsminister Daniel Bahr (FDP) den Präsidenten des Medizinischen Fakultätentages (MFT), Prof. Dr.

med. Dieter Bitter-Suermann. Dieser hatte nämlich gleich zur Eröffnung des 72. Ordentlichen Medizini- schen Fakultätentages am 23. Juni in Rostock betont, dass die Fakultäten nicht schuld seien am Ärztemangel in Deutschland. Dabei verwies Bitter-Suermann auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, wonach 95 Pro - zent aller Studierenden der Humanmedizin ihr Studium erfolgreich abschließen.

Dies wollte Bahr aber wohl nicht so recht hören – schließlich war er mit einer anderen Intention nach Rostock gekommen: „Dem Ärztemangel entgegenzu- steuern, ist meine große Aufgabe“, erklärte er und ver- teidigte vor den Dekanen der medizinischen Fakultäten das geplante Versorgungsgesetz. Nach dessen Entwurf wird erwogen, zusätzliche medizinische Studienplätze zu schaffen, um das drohende Arztdefizit auszuglei- chen. Es treibe ihn um, dass es mehr Bewerber als Stu- dienplätze gebe und dass nur 60 Prozent der Studienan- fänger im Fach Humanmedizin tatsächlich ärztlich tätig würden, sagte Bahr und appellierte an die Dekane, sich der Debatte um eine höhere Zahl von Studienplätzen nicht zu verschließen.

In der Tat scheint es auf den ersten Blick logisch und verführerisch leicht, bei mangelndem ärztlichem Nach- wuchs in der medizinischen Versorgung und einer Viel- fachzahl von Studienplatzbewerbern einfach die Kapa- zitäten zu erhöhen. Doch für zusätzliche Studienplätze brauchen die Wissenschafts- und Kultusministerien der Länder zusätzliche Mittel. Denn eine klinische Univer- sitätsausbildung mit bestmöglicher Patientenversorgung sei nicht zum Nulltarif zu bekommen, mahnt die Deut- sche Hochschulmedizin. „Es ist leicht, gesundheitspoli- tische Wünsche zu formulieren, wenn man die daraus resultierende Leistung nicht selbst erbringen oder be- zahlen muss“, erklärte Bitter-Suermann und prophezeite eine eskalierende Unterfinanzierung der Universitäten.

Mit Blick auf den ärztlichen und studentischen All- tag ist es sowieso schwer vorstellbar, dass zusätzliche Studienplätze das Problem tatsächlich lösen können.

Denn der Ärztemangel in Deutschland ist nicht nur eine Frage der Kapazität und Finanzierung. Erst recht ist er nicht eine Frage der Schuld einer einzelnen Gruppe.

Entscheidend ist vielmehr die Motivationskultur in Deutschland. Solange Studierenden und jungen Ärztin- nen und Ärzten wenig Freude am Beruf vorgelebt wird und sie auf wenig begeisterte und über widrige Rah- menbedingungen klagende Kollegen und Kolleginnen in den Krankenhäusern und Praxen treffen, werden auch sie nur schwerlich in großer Zahl für die kurative Tätigkeit zu motivieren sein.

Deshalb wird auch künftig eine hohe Qualität der Medizinerausbildung verbunden mit einer ernsthaften Wertschätzung des ärztlichen Nachwuchses effektiver sein als eine erhöhte Quantität. Doch diese lässt sich nicht durch ein Gesetz anordnen. Auch einzelne Schuldzuweisungen bringen nichts. Um Versorgungs- engpässen entgegenzutreten, bedarf es stattdessen der Anstrengung vieler: des Bundes, der Länder, der Kran- kenhausträger und der medizinischen Fakultäten.

NACHWUCHSSORGEN

Schuldzuweisungen bringen nichts

Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann

Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann Redakteurin für Gesundheits- und Sozialpolitik in Berlin

S E I T E E I N S

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Beschluss Nr. Behörde zur Korruptionsbekämpfung ANAC klargestellt, dass die Verwaltungsbehörden verpflichtet sind, die Verfahren zur Machbarkeitsbewertung der aus

Dank der kürzlich erfolgten Integration mit PG&Partners Milano, bereits seit 2004 Mitglied der AHK Italien, verfügt die Kanzlei nun auch über einen German Desk, der sich aus

Der in Gesetz Nr� 77 vom 17�07�20 umgewandelte Art� 26 des Gesetzesdekretes Nr� 34/20 hat Be- günstigungen für die Kapitalisierung von KMUs eingeführt und sieht einen Bonus

richtung grossen Spielraum hat. Somit wird das versicherte Einkommen gemäss dem Vorsorgereglement bestimmt, wobei meis- tens von AHV-versicherten Einkommen ausgegangen

252/20 bestä- tigt: Laut diesem Urteil, besteht ein wichtiger Kündigungsgrund und Anspruch auf Schadenersatz, wenn ein Handelsvertreter noch während der Vertragsdauer sowie nach

Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 39 Bibliotheken in Europa 40 Öffentliche Bibliotheken in Slowenien 40 Schulbibliotheken 42. Bibliotheken-Service für Schulen

Die Übertragung eines Betriebes (oder eines Betriebszwei- ges) kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, wenn der Kaufvertrag die Abtretung der Anlage und anderer

Diesbezüglich hob das Gericht hervor, dass es sich bei dem einen Rechts- institut um eine vorzeitige Schadensbezifferung und bei dem anderen um eine Sanktion für die