• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Preise auf dem Münzen-Markt: Zum Teil gegenläufige Kursentwicklungen" (04.12.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Preise auf dem Münzen-Markt: Zum Teil gegenläufige Kursentwicklungen" (04.12.1975)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WIRTSCHAFT:

Preise auf dem Münzen-Markt

Aus der pharmazeutischen Industrie

REISE:

Mit Schweizer Perfektion in den Ski-Winter

AUTO:

Warnblinkleuchte Niedriger Luftdruck

'

unwirtschaftlich

PRAXIS UND HAUS:

Schnellzement in Eigenproduktion·

Notruf-Verzeichnis für ganz Europa

Preise auf dem Münzen-Markt

Zum Teil gegenläufige Kursentwicklungen

Seit kurzem sind neben der 100 Chile-Peso-Mü'nze auch amtliche

Prägung~n von 50 und 20 chileni- schen Pesos in Deutschland zu er- werben (da gesetzliche Zahlungs- mittel mehrwertsteuerfrei!). Die 50 Chile-Peso-Münze ist mit einem Feingehalt von 9,15 Gramm in 900/

1000 fein· um mehr als 15 Prozent billiger als das bisher billigste Goldstück dieser Preislage, der englische Sovereign: Das 20 Chile- Pesc-Stück mit einem Feingehalt von 3,66 Gramm in 900/1000 fein ist im Vergleich steuerfreier Goldmün- zen noch preisgünstiger. Das Auf- geld auf den reinen Goldwert be- trägt 20 Prozent, was in Relation zu vergleichbaren Münzen sehr gering ist.

Die Verkaufspreise der Chile- Münzen, die von der Deutschen Bank angeboten werden, lagen am 18. August für das 100 Chile-Pesc- Stück bei 296 DM, für aie 50 Chile- Pese-Münze bei 148,50 DM und für 20 Peso in Gold bei 59,50 DM. Gr Am Markt für Silbermünzen hat sich die kräftige Umsatzbelebung des ersten Halbjahres 1975 in den darauffolgenden Monaten nicht fortgesetzt. Wie die Dresdner Bank AG bei Ausgabe ihrer neuasten Silbermünzenbroschüre -' mitteilt, dürften die Gründe hierfür nicht zu- letzt in der Konjunkturflaute liegen, deren Einflüsse auch beim Münz- sammler nicht haltmachten. Die Preissituation könne aber - insge- samt gesehen - als "gut gehal- ten" bezeichnet werden. Allerdings liegen sehr differenzierte und zum Teil entgegengesetzte Kursentwick- lungen vor. Während die Spitzen- werte der 5-DM-Sonderprägung

der Bundesrepublik Deutschland freundlich bis fest notieren, für Münzen des Deutschen Reichs, einschließlich Weimar, reges Inter- esse besteht, bewegen sich die be- liebten Österreichischen Prägun- gen rückläufig. österreich-Ausga- ben, die in der Gu.nst der Samm- ler bis zum letzten Jahr an erster Stelle rangierte, wurde inzwischen von Kanada-Münzen abgelöst; die Olympiamünzen-Serien stiegen auf außerordentlich starke Nachfrage.

Die Münzsätze aus je 5-Dollar- und 1 0-Dollar-Stücken werden in sie- ben Serien mit 28 verschiedenen Motiven ausgegeben. Ein interes- santer Kaufanreiz dürfte die erst kürzlich bekannt gewordene Her- absetzung der Prägezahlen von 60 Millionen auf 44 Millionen Einzel- stücke sein; das entspricht einer Durchschnittsauflage von etwa 1,6 Millionen Münzsätzen pro Serie. EB

Sachkundiger Gehilfe für Buchführungs- und Steuerfragen

Mit einer neuen Geschäftsstelle im Norddeutschen Raum hat die Buchführungs- und Steuersteile der Deutschen Ärzteschaft Hanno- ver am 1. Oktober 1975 sich auch in Harnburg niedergelassen. Die Einrichtung übernimmt Steuerer- klärungen, Buchführung und Bera- tung in Finanzfragen für niederge- lassene und angestellte Ärzte so- wie auch für Laborgemeinschaften, Gemeinschaftspraxen und Kliniken.

Die Buchführungs- und Steuerstei- le ist bereits 1932 von Ärzten für Ärzte gegründet worden. Der Krieg hat die Arbeit der Steuersteile nur

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 49 vom 4. Dezember 1975 3383

(2)

Leserdienst

Hinweise· Anregungen WIRTSCHAFT

unmaßgeblich unterbrochen, so daß gleich nach dem Kriege der Wiederaufbau beginnen konnte und bis heute elf Geschäftsstellen im Norddeutschen Raum sowie eine in Bonn entstanden sind. Ins- gesamt betreut die Einrichtung über 3300 Mitglieder. Sie nimmt ih- ren Mitgliedern die Buchführung ab, indem sie monatlich alle Bele- ge verbucht. Nach den Ergebnis- sen von sechs oder neun Monaten entwickelt die Geschäftsstelle eine vorläufige Jahresübersicht, auf die sich eine Beratung zur Einsparung von Steuern aufbaut. Außerdem überwacht die Geschäftsstelle Steuertermine, teilt sie fristgerecht mit, überprüft Steuerbescheide und übernimmt die Vertretung des Mit- glieds beim Finanzamt. Bei einer Finanzprüfung der Praxis nimmt der Berater der Buchführungs- und Steuerstelle teil und vertritt den zu Prüfenden gegenüber dem Beam- ten. Die Buchführungs- und Steuer- stelle ist ein Verein kraft Verlei- hung und besteht aus Mitgliedern, wie Ärzten, Zahnärzten und Tier- ärzten, die einen Beitrag zahlen, der mindestens 40 DM beträgt. Der Vorstand des Vereins hat seinen Sitz in Hannover. Er unterhält Ge- schäftsstellen im Norddeutschen Raum in Aurich, Braunschweig, Göttingen, Hameln, Hannover, Lü- neburg, Oldenburg, Osnabrück, Stade, Verden und Wilhelmshaven und nun auch in Hamburg. PHÄ

"Steuerhinterzieher und

Steuerverschwender gleichbehandeln"

Die geplante Verschärfung der Strafen für die "vorsätzliche Steu- erverkürzung" hat der Bund der Steuerzahler zum Anlaß genom- men, erneUt auf die Notwendigkeit eines Straftatbestandes der Amts- untreue hinzuweisen. Nach seiner Auffassung "besteht ein unerträgli- ches Mißverständnis zwischen der Verfolgung von Steuerhinterziehern und Steuerverschwendern". Des- halb könne eine Erhöhung des Strafrahmens für Steuerverkürzung

beim Steuerzahler nur dann auf Verständnis stoßen, wenn gleich- zeitig eine mit entsprechender Strafandrohung ausgestaltete Strafbestimmung gegen die "gras- sierende Steuergeldverschwen- dung" eingeführt werde. So aber seien negative Auswirkungen auf die Steuermoral nicht auszuschlie- ßen. Immerhin habe eine Mei- nungsumfrage des Bundes der Steuerzahler ergeben, daß 93 Pro- zent der Bevölkerung für eine Gleichbehandlung von Steuerhin- terziehern und Steuerverschwen-

dern eintrete. EB

Qualitätszeichen für Zinn und

Elektrogeschäfte

Zu den traditionellen "Gütezei- chen", die vom Wollsiegel bis zur DLG-Piakette reichen, sind zwei neue hinzugekommen: sie klassifi- zieren Zinngeräte und Elektrobe- triebe. Vorbild ist dabei immer noch die altehrwürdige DLG-Mün- ze: Die Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft führt bereits seit 1948 Lebensmitteltests durch und ver- teilt Qualitätszeichen - eine Art

nur Aktien

nur Renten

Misch- Depots

Sic:hertleits-Stufen im Depot

Von den Wertpapierbesitzern haben in%

Münze mit der Aufschrift "DLG- prämiert" - an Waren, die für gut befunden wurden. Ein Qualitätshin- weis, der stimmt, wie der "Verbrau- cherdienst" meint. 1974 wurden so von neutralen Sachverständigen 14 000 anonyme Stichproben an Lebensmitteln entnommen und un- tersucht. Von Fleischwaren über Feinkosterzeugnisse bis hin zu Getränken und Honig. Neuerdings vergeben zwei Unternehmenszu- sammenschlüsse nun auch Güte- zeichen für Zinngeräte und Elek- trobetriebe. Die Zinnqualitäts- etikette, vergeben von einer Ge- meinschaft von Marken-Herstel- lern, ist kreisförmig, grün und trägt die Aufschrift "Gütezeichen Zinn- gerät RAL". Es bezeichnet nur sol- ches Zinn, das "rein und frei von schädlichen Stoffen" ist. Eine weitere, gelb-schwarze Service- Plakette mit der Abkürzung rft

( =

Radio-, Fernsehtechnik) und der Betriebsnummer sowie der Jahreszahl wird von Dienstlei- stungsunternehmen der Branche an Geschäfte vergeben, die Qualität und Service liefern und preisNch nicht überfordern. (Übrigens kann man so wohlbehütet als Kunde ei- gentlich noch falsch kaufen?) Gr

Der Grundsatz der Risiko- streuung der bei einer Geld- anlage in Wertpapieren gel- ten sollte, wird, wie eine re- präsentative Marktuntersu- chung der Adig-lnvestment zeigt, zu selten befolgt. Nur von den Selbständigen (ein- schließlich Freiberuflern und Landwirten) haben 62 Pro- zent durch Mischen ihrer An- lagen eine ausreichende Si- cherheits-Stufe erreicht. Da- gegen besitzen die niedrige- ren Einkommensgruppen zu fast drei Vierteln nur eine Wertpapierart überraschend:

Die einstigen Volks- und die Belegschaftsaktien spielen als Allein-Anlage keine allzu gro- ße Rolle, denn auf festver- zinsliche Wertpapiere (Ren-

~~ei· ~~~est ~=~=~ Rentner ~~~~i ~t~~: ten) entfallen durchweg hö-

Beamte Beamte dige here Anteile. gk

gk

3386 Heft 49 vom 4. Dezember 1975 DEUTSCHES ARZTEBLATr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Wohnungseigentümerversammlung kann auch dann über den Erwerb von Kfz-Stellplätzen entscheiden, wenn der entsprechende Tagesordnungspunkt in der Einla- dung lediglich

3.2 Kann wegen der Kürze der bishe- rigen Tätigkeit des Vertragsarztes ein Vergleich über einen längeren Zeitraum nicht vorgenommen werden, so legt der Zulassungsausschuß

Wertet man die rund 1000 An- fragen aus, die HIP im vergangenen Jahr beantwortet hat, läßt sich gene- rell sagen, daß sich diese Service- Einrichtung der Kassenärztlichen

In den USA werden die Rücklagen der gesetzlichen Krankenver- sicherung für Alte und Be- dürftige, „Medicare“, im Jahr 2001 aufgebraucht sein, wenn der Gesetzgeber die Finanzie-

Ich erkläre hiermit, dass mir bekannt ist, dass die oben gemachten Angaben subventionserhebliche Tat- sachen im Sinnes des § 264 StGB in Verbindung mit § 1 des

Quantitative Ver- gleichsanalysen von Stiftungen in der Schweiz und Deutschland können zudem prüfen, inwiefern die internationale Standortattraktivität oder auch die Dichte

Neben den beiden satzungsmäßig festgeschriebenen und für das Binnengeschäft der BLÄK unverzichtbaren Ausschüsse (Finanz- ausschuss und Hilfsausschuss) sind dies: Ausschuss

die von der Kasse schriftlich oder elektronisch gefertigte Unterlage für Zahlungen und Buchungen, wenn eine Zahlungsanordnung oder Un- terlagen zu einer allgemeinen