• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Felodipin für sporttreibende Hypertoniker: Neuer Kalziumantagonist beeinflußt kaum die Herzfrequenz" (19.09.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Felodipin für sporttreibende Hypertoniker: Neuer Kalziumantagonist beeinflußt kaum die Herzfrequenz" (19.09.1991)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

die Tassen

lch möchte mehr darüber erfahren, warum für Magnesium- Supplementierung und Magnesium-Therapie die Erfolgs- aussichten mit Magnesium-Diaspora) ® deshalb hoch sind, weil die Dosis ausreichend hoch ist. Bitte ausschneiden und an unten anegebeneildresse schicken!

D

as älteste Medikament gegen Hypertonie ist die Bewegung, mit die- sen Worten eröffnete Prof.

Richard Rost, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln, das von Hoechst, Frankfurt, ver- anstaltete Symposium „Hy- pertonie — Bewegung — Sport", das anläßlich der Vor- stellung des neuen Kalziuman- tagonisten Felodipin (Muno- pal®) am 29. Juni in Frankfurt stattfand. Die milde Hyperto- nie könnte ausschließlich durch Sport und entsprechen- de Lebensführung behandelt werden. Allerdings, so räumte Prof. Rost ein, sind alle hilfrei- chen Allgemeinmaßnahmen einfach nicht durchzuhalten, es sei denn als Fulltime-Job.

Daher werde auch die milde Hypertonie meist medikamen- tös behandelt.

Prof. Thomas Philipp, Di- rektor der Abteilung für Nie- ren- und Hochdruckkrank- heiten, Universitätsklinikum Essen, betonte bezüglich des Behandlungsschemas der Hochdruckliga, alle vier Sub- stanzgruppen (Diuretika, Be- ta-Rezeptorenblocker, Kalzi- umantagonisten, ACE-Hem- mer) seien in der Monothera- pie als gleichwertig anzuse- hen. Wäge man Vor- und Nachteile ab, so haben für die

„sportlichen" Hypertoniker die Kalziumantagonisten die Nase vorn.

Dies bestätigte Prof. Wil- fried Kindermann, Leiter des Instituts für Sport- und Lei-

stungsmedizin, Universität des Saarlandes. Es gebe bis- her keine Befunde, wonach das Leistungsverhalten durch Kalziumantagonisten einge- schränkt sei. Diese Substan- zen verhalten sich im Gluko- se- und Fettstoffwechsel neu- tral, lösen außerdem keine hämodynamischen Reaktio- nen aus.

Studienergebnisse bekräf- tigen diese Aussage auch für den neuen Kalziumantagoni- sten vom Dihydropyridin- Typ: Felodipin. Dr. med. Lo- thar Schwarz, Institut für Sport- und Leistungsmedizin, Universität des Saarlandes, stellte eine Studie (doppel-

blind-crossover, randomi- siert) mit gesunden Proban- den vor, die bis zur individu- ellen anaeroben Schwelle ausdauerbelastet wurden.

Unter Felodipin zeigte sich keine Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit. Die Herz- frequenz lag etwas höher, der systolische Blutdruck bis zu 10 mmHg niedriger als in der Plazebogruppe. Das Laktat- steady-state war signifikant höher in der Felodipin- gruppe.

Eine multizentrische Stu- die „Einfluß von Felodipin auf körperliche Leistungsfä- higkeit, Belastungsblutdruck und metabolische Parameter bei Hypertonikern im Ver- gleich zu Atenolol", durchge- führt an Patienten mit milder Hypertonie, wurde von Dr.

med. Folker Boldt, Institut für Leistungsmedizin, Berlin, vorgestellt. Die Ergebnisse:

Felodipin für sporttreibende Hypertoniker

Neuer Kalziumantagonist

beeinflußt kaum die Herzfrequenz

Gesteigerte Magnesium-Ausscheidung mit den damit verbun- denen Mangelzuständen? Hier ist Therapietreue gefragt! Man- che lassen Magnesium-Diasporal® deshalb hochleben, weil es mit 1 x 300 mg/Tag (300 Granulat) oder 3 x 100 mg/Tag (Lutschtabletten) der WHO-Tagesdosierungsempfehlung exakt entspricht und damit die Einnahme vereinfacht. Für Magne- sium-Supplementierung und Magnesium-Therapie sind die Erfolgsaussichten deshalb hoch, weil die Dosis ausreichend hoch ist. Worauf die Mineralstoff-Spezialisten von Protina auch schon einmal angestoßen haben.

Magnesium-Diasporal®

Da stimmt die Dosis

C)1) Praxisstempel L

Magnesium-Diaspora I N Lutschtabletten, Zusammensetzung: 1 Lutschtablette enthält Magnesiumcitrat 610 mg, Magnesiumgehalt: 98,6 mg = 4 mmol = 8 mval.

Magnesium-Diasporal N 300 Granulat, Zusammensetzung: 1 Briefchen (5 g) enth. Magnesiumcitrat 1830 mg, Magnesiumgehalt: 295,7 mg = 12 mmol = 24 mval. Anwendung:

Neuromuskuläre, neurovaskuläre, kardiovaskuläre und gynäkologische Indikationen, Magnesiummangelzustände, therapiebedingter Magnesiummehrbedarf. Gegenanzeige: Schwere Niereninsuffizienz. Nebenwirkung: Stuhlerweichung. Wechselwirkung: Tetracycline (resorptiv). Packungsgrößen, Preise (Tagestherapiekosten): 50 Lutschtabletten 11,30 (0,68), 100 Lutschtabletten 21,45 (0,64), Anstaltspackung 1000 Lutschtabletten. 10 Briefchen 9,95 (0,99), 20 Briefchen 18,80 (0,94), 100 Briefchen 78,80 (0,79), Anstaltspackung 200 Briefchen.

Stand: 1/1991. Magnesium-Diaspora) Service. Protina GmbH, Adalperostraße 30, 8045 Ismaning

Dt. Ärztebl. 88, Heft 38, 19. September 1991 (107) A-3161

(2)

Sehtestgerät für Arbeitsmedizin und Vorsorge

GRGOVISION

OSSILOR

Schnelle und genaue Unter- suchung der Sehschärfe mit

sprachgeführtem Basistest und Ergebnis-Ausdruck

Zwölf ergonomische Sehtests zur Erfassung arbeitsplatzspezifischer Sehfunktionen

Berücksichtigung der natürlichen Sehbedingungen für Ferne, Nähe und mittlere Entfernung

SCHWARZHAUPT MEDIZINTECHNIK

(im Sachsenring 37-47 • 5000 Köln 1 • TeI. (0221) 339 31 • Fax 3 39 35 27

Medizin-Zulassungs-Test

Ohne vorherige Testteilnahme ist eine Studienplatzbewerbung nach dem ,,Besonderen Auswahlverfahren" nicht möglich. 55% aller Studienplätze werden über den TMS, Test für Be- werber der Human-, Zahn- und Tiermedizin vergeben. Davon sind 10% für die Testbesten, unabhängig von der Abiturnote. Für den Test gilt eine gesonderte Anmeldefrist. Schon seit 1980 veranstalten wir regelmäßig unser Medizin-Test-Training. In Intenisvkursen in München, Stuttgart, Heidelberg, Freiburg, Frankfurt, Bonn, Düsseldorf, Bochum, Hannover, Ham- burg, Berlin, Leipzig, Dresden werden alle prüfungsrelevanten Aufgaben gezielt nach unserem bewährten Programm trainiert. Zusätzlich bieten wir unseren Teilnehmern Kompakt-Auf-

baukurse an. Nutzen Sie unsere mehrjährige Testerfahrung! Auch unsere Studien-Buchtips senden wir Ihnen gerne zu.

DHS Hochschul Service GmbH., Karlstr. 54a, 8000 München 2, TeI. (089) 0 59 83 42

• Felodipin bewirkt bei Hypertonikern eine, im Ver- gleich zu Atenolol, geringer ausgeprägte Senkung des sy- stolischen Ruhe- und Bela- stungsblutdrucks. Die Herz- frequenz wird, im Gegensatz zu Atenolol, kaum beeinflußt.

• Felodipin verhält sich, im Vergleich zu Atenolol, stoffwechselneutral.

• Die maximale Leistung und Ausdauerleistung wer- den nicht beeinflußt.

Bei dieser Studie wurden die Belastungstests zwei Stunden nach Einnahme von Felodipin durchgeführt. Wün- schenswert, so hieß es in Frankfurt, sind weitere Studi-

en, bei denen zum Beispiel erst nach 24 Stunden belastet wird, um die besonders her- vorgehobene Langzeitwir- kung der Substanz besser be- legen zu können.

Dr. med. Ulrich Brügmann, Kardiologische Abteilung des Kreiskrankenhauses Mün- chen-Pasing, ergänzte die Er- gebnisse mit Felodipin an- hand einer weiteren Studie bei leichter Hypertonie: Ei- ne 10-mg-Retardtablette/die senkt signifikant den Blut- druck. Je höher der Ausgangs- wert lag, um so wirksamer war Felodipin. Der neue Kalzium- antagonist zeigte eine Respon- derrate von 79 Prozent.

Die Frage, die in Frank- furt gestellt wurde, nämlich wo die Vorteile von Felodipin gegenüber anderen Kalzium- antagonisten liegen, kann si- cher erst nach weiteren Studi- en eindeutiger beantwortet werden. Der wichtigste Punkt: Felodipin zeigt einen geringeren Einfluß auf die Herzfrequenz als andere Kal- ziumantagonisten. Die Ein- malgabe — inzwischen auch bei anderen Präparaten mög- lich — erleichtert die Compli-

Kurz informiert

Neu bei ratiopharm — Das Unternehmen ratiopharm Arzneimittel, Ulm, bietet nunmehr den Beta-Rezepto- renblocker Metoprolol als Metoprolol-ratiopharme 50/100/200 an. Ergänzt wur- den: Ampillicin-ratiopharm®

0,5/1,0/2,0 und 5,0 Infusions- lösung, die Gentamicin-Prä- parate mit Gentamicin-ratio- pharm® 80/160 SF Ampullen zu 2 ml Injektionslösung (SF

= sulfitfrei); außerdem neu:

Cromoglicin-ratiopharme Augentropfen sowie Kombi- packung Cromoglicin-ratio- pharm® Augentropfen/Na- senspray.

Tagamet® 200 — SmithKli- ne Beecham Pharma, Mün- chen, bietet Tagamete 200 (Cimetidin) nunmehr zu bis- her N 3 (100 Filmtabletten) auch als N 2 mit 50 Tabletten an.

Rytmonorm® — Die Knoll AG bietet das Antiarrhythmi- kum Rytmonorm® Injektions- lösung (Propafenon) nun- mehr in der praktischen One- point-cut-Ampulle (OPC) an.

Das heißt für die Praxis:

Glatter Bruch mit geringer Splitterbildung und damit schnelleres und sicheres Öff- nen der Ampullen.

ance. Deutliche Vorteile der neuen Substanz, das war die einhellige Meinung der Ex- perten, liegen vor allem im pharmakodynamischen Be- reich: Felodipin weist sehr ge- ringe Nebenwirkungen auf.

Wenn Kopfschmerzen auftre- ten, sind sie passager.

Felodipin, bereits in meh- reren Ländern zugelassen, wird Ende 1991 in Deutsch- land unter dem Markenzei- chen Munopal® von Hoechst eingeführt. Ursula Petersen

Nifecor® — Der bewährte Kalziumantagonist Nifedipin, der vom Unternehmen 3M Medica, Borken, bisher als Nifecor® Lösung angeboten wurde, steht nunmehr auch als Nifecor® retard Tabletten mit 10 mg, 20 mg oder 40 mg Wirkstoff zur Verfügung.

Omsat® und Theokombe- tin® — Boehringer Mannheim stellt den Vertrieb der Sulfo- namid-Präparate Omsat® (al- le Darreichungsformen) und Omsat® forte (Tabletten) so- wie des Kardiakums Theo- kombetin® (k-Strophantin, Diprophyllin) Injektionslö- sung ein.

Ariven® Gel 60 000 — Das von Beiersdorf, Hamburg, neu eingeführte Ariven® Gel 60 000 (40 g und 100 g) zur Behandlung stumpfer Trau- men und oberflächlicher Ve- nenentzündungen ersetzte Ariven® Gel (5000 I. E. He- parin pro 100 g).

sagittaproct® CH Ampul- len — Das Unternehmen Sa- gitta Arzneimittel, Feldkir- chen-Westerham, bietet die sagittaproct® Ampullen zur Sklerosierungstherapie von Hämorrhoiden (nach Bond) nunmehr als Monopräparat sagittaproct® CH Ampullen an Sie enthalten als Wirk- stoff Chinin in ethanolischer T ,ösung. Auf die Catechu-

finktur wurde verzichtet. pe A-3162 (108) Dt. Ärztebl. 88, Heft 38, 19. September 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Heinen Verlag und Theater der Klänge, Düssel- dorf, 74 Seiten, 2/3 des Buches sind als vierfarbiger Bildband an- gelegt, kartoniert, 25 DM, zu be- ziehen über den Buchhandel oder

Die Kommission empfiehlt als Richtlinie für die Untersuchungsin- halte den beim Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit erhältlichen Untersu- chungsbogen

14 Kontinuierliche haus- oder ner- venärztliche, psychiatrische oder neuro- logische Betreuung eines in der fami- liären bzw. fortge- schrittener Morbus Alzheimer, fortge-

Richard Rost, Institut für Herz- Kreislauf-Forschung an der Deut- schen Sporthochschule Köln, beton- te, sollte aus den Ergebnissen keines- falls eine Präferenz der ambulanten oder

Wildor Hollmann, Präsident des Weltverbandes für Sportmedizin und des Deutschen Sportärzte- bundes, bis 1990 Ordinarius für Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln,

Unserer Meinung nach kann keinem Arzt eine Haftung übertragen werden, wenn er einem Patienten ein regelmäßiges Training empfiehlt oder verordnet, ei- ne qualitativ gute

Mit einem eingebauten Demoprogramm kann man sich vor der Bedie- nung einen Gesamtüberblick verschaffen. Das Gerät eignet sich für alle

Beides nicht gerade, was ich unbedingt sehen muss - die Briten habe ich kürzlich in der Kunsthalle Zürich gesehen und zu kanadischer Kunst fehlt mir der Bezug - aber was ich