• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hochschulnachrichten" (23.04.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hochschulnachrichten" (23.04.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geburtstag

Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Otto Braun-Falco, Direktor der Der- matologischen Universitäts-Klinik München, vollendet am 25. April sein 60. Lebensjahr.

Dr. Braun-Falco habilitierte sich 1954 an der Universität Mainz, wo

Otto Braun- Falco Foto:

privat

er 1960 zum außerplanmäßigen Professor ernannt worden ist.

1961 folgte er einem Ruf auf den Lehrstuhl für Dermatologie und Venerologie an der Universität Marburg, 1966 nahm er einen Ruf auf den Lehrstuhl seines Faches an der Universität München an.

Professor Braun-Falcos wissen- schaftliche Arbeiten sind in mehr als 450 Publikationen festgehal- ten. Er ist Mitherausgeber zahlrei- cher Fachzeitschriften und Schriftleiter des Fachorgans „Der Hautarzt". Auch auf dem Gebiet der Fortbildung machte er sich ei- nen Namen.

Professor Braun-Falco sind zahl- reiche Ehrenmitgliedschaften zu- teil geworden. Im Jahr 1978 erhielt er in Anerkennung seiner Verdien- ste den Bayerischen Verdienstor- den. K/EB

Dr. med. Helmut Wezel, Hautarzt in Fellbach bei Stuttgart, feierte am 16. Januar seinen 70. Geburts- tag. Dr. Wezel hat sich neben sei- ner umfangreichen ärztlichen Tä- tigkeit berufspolitisch engagiert,

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

was ihm eine lange Liste von ar- beitsreichen Ehrenämtern und po- litischen Aufgaben „einbrachte".

Er war lange Jahre Vorstandsmit- glied, zuletzt zweiter Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg und Mitglied des Landesschiedsamtes. Bis En- de 1976 fungierte er als Vorsitzen- der des Finanzausschusses der Kassenärztlichen Bundesvereini- gung (KBV) und des Zentralinsti- tuts für die kassenärztliche Ver- sorgung (ZI), Köln, sowie als Vor- sitzender der Gebührenordnungs- kommission auf Bundesebene.

Dr. Wezel ist Träger der Friedrich- Schiller-, der Robert-Meyer- und der Albert-Schweitzer-Medaille; er

Helmut Wezel Foto:

Archiv

ist mit der Hartmann-Thieding-Pla- kette, der Verdienstmedaille sei- nes Berufsverbandes und dem Bundesverdienstkreuz Erster Klas- se ausgezeichnet worden. EB

Hochschulnachrichten

Berufen — Prof. Dr. med. Richard Rost, bisher Oberarzt im Institut für Kreislaufforschung und Sport- medizin der Deutschen Sport- hochschule Köln, hat einen Ruf auf die C4-Professur für Sportme- dizin der Universität Dortmund an- genommen. EB Habilitiert — Frau Privatdozentin Dr. med. Maria Zabel habilitierte sich an der Dermatologischen Kli- nik und Poliklinik der Universität Essen. EB

Geehrt

Generalarzt Prof. Dr. med. Dr.

med. dent. Franz Gärtner, Sani- tätsakademie der Bundeswehr, München, erhielt das Verdienst- kreuz 1. Klasse des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland. Mit dem Verdienst- kreuz am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland sind ausgezeichnet worden: Dr. med. Hans-Georg 11- ker, Internist, Hamburg-Harburg;

Prof. Dr. med. Otto-Erich Lund, Di- rektor der Augenklinik der Univer- sität München; Frau Dr. med. Si- grid Schikora, Allgemeinärztin, Burkardroth; Dr. med. Ludwig Zeus, Chirurg, Erlangen. EB

Gewählt

Dr. med. dent. Harald Birth, Ka- men, ist neuer Vorsitzender der 1980 gegründeten Radsportver- einigung Deutscher Ärzte und Apotheker e. V. (RVDÄ), Sitz: Lud- wigshafen/Rhein. 2. Vorsitzender ist wie bisher Dr. med. dent. Hans Peter Dietrich, Frankenthal. Das Amt des Schatzmeisters hat Frau Dr. med. Dadgar, Frankenthal/

Pfalz, übernommen. Presserefe- rent ist Dr. med. Diethelm Klein- stoll, Arzt für Allgemeinmedizin, Walberberger Weg 1, 5030 Hürth 1 (Telefon: 0 22 33/7 25 76).

Der RVDÄ veranstaltet in der dies- jährigen Rennsaison Radrennen

in allen Klassements und Alters- klassen. Mitte Mai findet eine Tou- ristikfahrt in den Odenwald statt;

am 30. Mai ist ein Straßenrennen in Ilbenstadt ausgeschrieben. Die RVDÄ-Radsportler beteiligen sich an den Dritten Weltspielen der Me- diziner in Cannes (13. bis 19. Juni) und an den Deutschen Meister- schaften der Ärzte und Apotheker

in Bielefeld und Münster (vom 10.

bis zum 12. September 1982). Die Saison endet mit einer Touristik- fahrt in die Eifel. EB 98 Heft 16 vom 23. April 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A/B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Areal des Zentrums Sport und Sportwissenschaft (ZSSw) im Neufeld in Bern soll künftig für drei Nutzungen zur Verfügung stehen: Für das Institut für Sportwissenschaft (ISPW),

warum gerade diese Sportart. Manche Menschen wollen ihre Kondition verbessern oder etwas für ihre Gesundheit tun. Andere machen Sport, weil sie abnehmen möchten oder weil sie

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport vom 06.07.2020 einer mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion der SPD in

Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber hat die Neuere und Neueste Kunstgeschichte Europas (16.-20. Jahrhundert) in der ganzen Breite im Haupt- und Nebenfach, im Nebenfach

Als es Hammacher immer schwerer fiel, Autoren für die Zeitschrift zu gewinnen, wandte er sich an mich mit der Bitte, sein Nachfolger zu werden. Ich besaß zu der Zeit enge

Eine Unterschei- dung zwischen der absoluten, also „wahren“ HF max und einer bei einer spezifischen Belastung erreichten maximalen Herzfrequenz (HF peak ) erscheint sinnvoll,

[r]

Felsklettern, Meyer & Meyer: Aachen Weitere Literatur wird semesteraktuell zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben Weitere Informationen zur Veranstaltung.. Die