• Keine Ergebnisse gefunden

Test 3 E+M1 01 S2 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Test 3 E+M1 01 S2 3"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Test 3 E+M1 01 S2 3

Hinweis:Eine Aufgabe kann nur dann bewertet werden, wenn der L¨osungsgang ersichtlich ist.

Der L¨osungsgang muss auf dem Blatt festgehalten sein. Alle Teilaufgaben werden gleich bewertet.

Zu einer Aufgabe geh¨ort immer auch eine Skizze!

Vektoralgebra– und Geometrie, Determinanten Probl. 1 Hinweis:

W¨ahleC = (0; 0), A= (0 : 1), B = (x; 0).

(a) Berechne allgemein den Winkel zwischen DE und CF.

(b) Berechne allgemein den Quotienten q1 = |DE|

|CF|.

(c) Berechne allgemein den Quotienten q2 = |GF|

|F H|.

Probl. 2 (a) A=

1 2 3 3 2 1 1 3 −2

 ; Berechne det(A) nach Sarrus.

(b) A wird so erweitert, dass die folgende Matrix entsteht:

B =





0 0 1 2 3

1 0 y ln(98765) e9876

0 0 3 2 1

0 2 y tan(100) u2π

0 0 1 3 −2





; Berechne det(B) von Hand exakt.

(c) Eine 10×10–MatrixC hat folgende Zeilen:

1. Zeile: ~vT−0·~bT 2. Zeile: ~vT−1·~bT 3. Zeile: ~vT−2·~bT 4. Zeile: ~vT−3·~bT 5. Zeile: ~vT−4·~bT . . . u.s.w.

Kann man aus diesen Angaben schon den Wert der von det(C) ermitteln? Berechne diesen Wert, falls das m¨oglich ist!

(2)

2

Probl. 3 Gegeben sind die Punkte A(14; 10; 0), B(11; 7; 12), C(0; 2; 8).

(a) Zeige, dass das DreieckABC gleichschenklig–rechtwinklig ist.

(b) Suche einen PunktD so, dass ein QuadratABCD entsteht.

(c) Suche einen PunktS so, dass die FigurABCDS eine quadratische Pyramide ist mit dem Volumen V = 3888 und der Spitze S (2 L¨osungen).

Probl. 4 Gegeben ist eine Kugel K : x2 +y2 +z2 −4z−5 = 0 und eine Ebene Φ durch die KoordinatenA(−1; 9; 9), B(1; 10; 11), C(−5; 5; 9).

M sei dabei der Kugelmittelpunkt.Oist der Ursprung des Koordinatensystems.

(a) Berechne den Punkt der Kugel K, welcher von der Ebene Φ den k¨urzesten Abstand dhat.

(b) Berechne diesen Abstandd.

(c) Berechne die PunkteC undD auf der Geradeng(A, B) durch Aund B, die in jenen Tangentialebenen anK liegen, welche senkrecht aufgstehen.

(d) BerechneM.

(e) Berechne den Fl¨acheninhalt des DreiecksAM O.

Viel Gl¨uck!

WIR1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wichtig: Resultate sind gut sichtbar zu unterstreichen. Die einzelnen Aufgaben sind durch einen Strich zu trennen. Alle Teilaufgaben geben gleichviele Punkte. R¨ uckseiten

Berechne die L¨ ange dieses Dreiecks (L¨ ange der Seite auf der x–Achse), wenn sein Fl¨ acheninhalt minimal sein muss.. (b) Zwischen den Graphen von f (x) = −x 2 n + 2, n ∈ N,

(b) Berechne die Inhalte der mittels einer Raumdiagonalen und den restlichen Eckpunk- ten gebildeten Dreieckfl¨ achen.. Wieviele verschiedene solche Dreiecksinhalte

4 (a) In einem Koordinatensystem wird eine Gerade g durch den Ursprung O und durch den ersten Oktanten im R 3 derart gelegt, dass der Winkel zwischen g und jeder Achse immer

Berechne die drei Winkel zwischen den Kanten in Grad (numerisch, 2 Stellen hinter dem Komma exakt) und stelle fest, ob diese gleich oder verschieden

(Man ¨ uberlege sich dazu, was die Projektion mit der Spiegelung zu tun hat und wie man die Eigenwerte der Speigelungsmatrix ab¨ andern m¨ usste, um eine Projektion zu erhalten.). (g)

♣ Wenn eine Aufgabe nicht l¨ osbar oder LL = {} ist, muss dies erw¨ ahnt werden.. ♥ Alle Aufgaben geben gleich

(Hinweis: Verwenden Sie Folgerung 9.15.) Aufgabe 2.. Aufgabe 2 von Blatt 4) und damit eine L¨ osung des Systems aus Aufgabe