• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubung #1, Atmosph¨arenphysik WS2005/2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubung #1, Atmosph¨arenphysik WS2005/2006"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubung¨ #1, Atmosph¨arenphysik WS2005/2006

1. (3 Punkte) Zeige, dass sich die ¨Anderung des adiabatischen Fl¨ussig- wassergehalts mit der H¨ohe als:

dwl dz = cp

LΓs) (1)

schreiben l¨asst.

2. (4 Punkte) Ausgehend von der Gleichung L= (cpvc)(T To) +Lo, integriere

des

dT = Les

RvT2 (2)

um einen Ausdruck f¨ur es(T) zu erhalten. Vergleiche das Ergebnis f¨ur -40, -20, 0, 20und 40C mit den Ergebnissen aus der Tabelle von der Vorlesung sowie mit den einfacheren Ausdr¨ucken:

es[hP a] = 6.112exp 17.67(T 273.16) T 29.66

!

(3) es[hP a] = 2.53·109exp(−5420/T) (4) worin die Temperatur (T) in K gegeben ist.

3. (13 Punkte) Das folgende Vertikalprofil wurde aufgenommen, als sich ein Gewitter bildete:

(a) Betrachte ein Luftpaket am Boden. F¨ur dieses Luftpaket, bestim- me die folgenden Gr¨ossen:

i. potentielle Temperatur ii. Dichte

iii. Wasserdampfmischungsverh¨altnis iv. relative Feuchte

v. virtuelle Temperatur

(2)

Druck (hPa) Temperatur (C) Taupunkt (C)

950 (Erdboden) 26 16

890 21 14

840 16 12

800 12 10

770 10 6

745 10 -2

660 2 -10

555 -10 -13

525 -12 -19

500 -13 -18

400 -25 -30

300 -40

215 -55

190 -53

180 -49

vi. Wet-bulb Temperatur vii. ¨Aquivalente Temperatur

viii. isentrope Kondensationstemperatur

(b) Nehme jetzt an, dass ein Luftpaket in 910 hPa trockenadiabatisch aufsteigt.

i. Zeichne die Temperaturprofile der Umgebung und des Luft- pakets in das Diagrammpapier ein.

ii. Bei welchem Druck wird Kondensation eintreten?

iii. Wenn das Luftpaket weiter aufsteigt, wie gross w¨are der adia- batische Fl¨ussigwassergehalt in 500 hPa?

iv. Wo w¨urde der Aufstieg stoppen, d.h. wo liegt das “level of neutral buoyancy”?

(c) Wie gross ist die Menge an vertikal integriertem Wasserdampf, die zwischen dem Erdboden um 500 hPa liegt?

Abgabetermin: 16. November, zu Beginn der Vorlesung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Moment sollte CO 2 , CH 4 und die Temperatur wieder abnehmen, da nach einem stei- len Anstieg der Konzentrationen und der Temperatur jeweils eine mehr oder weniger

Da sich bei F¨ ohn jedoch eine stabile Luftschicht ¨ uber der Poebene/Tessin bildet (nach Fabian, Vortrag im Seminar) sollte nicht so ohne weiteres NO x reiche Luft aus der Poebene

Die Strahlung in der H¨ ohe ist gr¨ osser das Verh¨ altnis verschiebt sich in der H¨ ohe zugunsten von N O und steigt somit, dies wird unterst¨ utzt durch ein kleineres k 1 und

(5 Punkte) In einer instabilen Schicht ¨ uber der Erdoberfl¨ ache nimmt die Temperatur linear mit einem vertiken Temperaturgradienten von 3K/100 mit der H¨ ohe ab2. Ein Luf- paket

Beide Massen bleiben erhalten, solange kein Wasserdampf kondensiert (oder neuer dazu kommt durch Verdunstung) ⇒ konservativ (falls trockenadiabatisch).. 1.2.4 Mischungsverh¨ altnis (M

(5 Punkte) Betrachte 2 Wolkentr¨ opfchen, eines dass sich auf einem Seesalzaerosol der Masse 10 −14 g und eines dass sich auf einem Ammoniumsulfatpartikel mit der gleichen Masse bei T

[r]

Weltweiten Gewitter sorgen daf¨ ur, dass das elektrische Feld konstant bleibt, sie f¨ uhren der Erdoberfl¨ ache durch Blitze neue negative Ladung zu, w¨ ahrend in Sch¨