• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubung #2, Atmosph¨arenphysik WS2005/2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubung #2, Atmosph¨arenphysik WS2005/2006"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubung ¨ #2, Atmosph¨ arenphysik WS2005/2006

1. (3 Punkte) Welche Feuchtemasse sind konservative Gr¨ ossen w¨ ahrend adiabatischen Prozessen?

Begr¨ unde Deine Antwort.

2. (5 Punkte) In einer instabilen Schicht ¨ uber der Erdoberfl¨ ache nimmt die Temperatur linear mit einem vertiken Temperaturgradienten von 3K/100 mit der H¨ ohe ab. Ein Luf- paket am Unterrand der Schicht hat eine Temperatur von 280 K. Es hat eine anf¨ angliche Vertikalgeschwindigkeit von 1 m/s. Wenn sich das Luftpaket trockenadiabatisch ohne aerodynamischen Widerstand abk¨ uhlt, wie gross ist dann seine Geschwindigkeit nach 2 Minuten? In welcher H¨ ohe befindet es sich dann?

3. (9 Punkte) Benutze die Radiosondenprofile von ¨ Ubung 1. Nehme wieder an, dass ein Luftpaket in 910 hPa adiabatisch aufsteigt.

(a) (1 Punkt) Wie gross ist die Zunahme der Entropie des Luftpakets wenn es das 500 hPa Niveau erreicht hat?

(b) (1 Punkt) Wie gross ist die freigesetzte latente W¨ arme im Luftpaket in 500 hPa?

(c) (1 Punkt) Wie gross ist die konvektiv verf¨ ugbare potentielle Energie (CAPE) bis 500 hPa?

(d) (1 Punkt) Wie gross ist die Vertikalgeschwindigkeit, die das Luftpaket in 500 hPa erreicht hat ausgehend von der elementaren Luftpakettheorie?

(e) (1 Punkt) Wie gross w¨ are eine realistische Vertikalgeschwindigkeit, d.h. welche Ver- nachl¨ assigungen h¨ atten besser nicht gemacht werden sollen?

(f) (4 Punkte) Bestimme die Stabilit¨ at f¨ ur die Auslenkung eines Luftpakets und f¨ ur das Anheben der jeweiligen Schicht f¨ ur 4 Schichten: a) 950-890 hPa; b) 840-800 hPa; c) 770-745 hPa und d) 500-400 hPa.

4. (3 Punkte) 2 gleichgrosse Luftmassen (Luftmasse 1: 30

C und 90% relative Feuchte;

Luftmasse 2: 2

C und 80% relative Feuchte) werden gut durchgemischt und es bildet sich Nebel. Nehme an, dass die Mischung isobar auf 1000 hPa erfolgt. Bestimme die Temperatur der nebligen Luft und den Fl¨ ussigwassergehalt des Nebels (in g H

2

O/kg Luft).

Abgabetermin: 30. November, zu Beginn der Vorlesung

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Robert Haller-Dintelmann Daniel HenkelA. TECHNISCHE UNIVERSIT¨

Robert Haller-Dintelmann Daniel HenkelA. TECHNISCHE UNIVERSIT¨

Fachbereich

Das Pendel einer Uhr mit einer Schwingungsdauer (Periode) von zwei Sekunden wird in der ersten Sekunde jeder Periode durch einen Stoß angeregt.. Dabei vermehrt sich seine

Sie sind verbunden mit dem Auftreten sogenannter Leuchtender Nachtwolken (Noctilucend Clouds, NLC’s) in Sommern¨ achten unserer Breiten.. Skizzieren Sie

Die stabile Grenzschicht befindet sich somit in einem sensiblen Gleichgewicht zwischen Produktion von mechanischer (dynamischer) Turbulenz und deren Unterdr¨ uckung durch die

Berechnen Sie die Energiedifferenz ∆U und die Entropiedifferenz ∆S dieser beiden Zust¨ande im Gravitationsfeld der Erde bei konstanter Temperatur T = 300 K (W¨armebad). Bestimmen