• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage VI Inhaltsübersicht VII Abkürzungsverzeichnis XV Literaturhinweise XVII

A. Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 1 I. Standort der Kosten- und Leistungsrechnung 1

1. Kosten- und Leistungsrechnung als betriebswirtschaftliche

Disziplin 1 2. Teilgebiete des Rechnungswesens und ihre Aufgaben 2 a) Finanzbuchhaltung 2 b) Betriebsbuchhaltung (KLR) 2 c) Statistik 2 d) Planungsrechnung 3 e) Zusammenhänge zwischen den Teilgebieten

des Rechnungswesens 3 II. Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung 3 1. Interne Informationsfunktion 4 2. Ermittlungsfunktion 4 a) Daten für betriebliche Entscheidungen 4 b) Bestimmung des Periodenerfolgs 4 c) Wertansatz der Erzeugnisse für die Handels- und

Steuerbilanz 5 d) Daten für Betriebsvergleiche 5 3. Planungs- und Vorgabefunktion 5 a) Ermittlung von Normalwerten 5 b) Ermittlung von Planwerten 5 4. Kontrollfunktion 6 5. Analysefunktion 6 6. Zusammenfassung 6 III. Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung 7 1. Auszahlungen und Einzahlungen 7 2. Ausgaben und Einnahmen 8 3. Aufwendungen und Erträge 9 4. Kosten und Leistungen 9 5. Kalkulatorische Kosten 11 a) Kalkulatorische Abschreibungen 13 b) Kalkulatorische Wagnisse 15 c) Kalkulatorische Verrechnungspreise 16 d) Kalkulatorische Löhne 17 e) Kalkulatorischer Zinsen 18 f) Kalkulatorischer Unternehmerlohn 21 g) Kalkulatorische Miete 22 6. Zusammenfassung der Grundbegriffe

der Kosten- und Leistungsrechnung 22 7. Übungsaufgaben zu den Grundbegriffen

der Kosten- und Leistungsrechnung 24 8. Relevante Beschäftigungsgrade 28 a) Kostentheoretische Grundlagen 28 b) Nutzenschwelle 29

Bibliografische Informationen

http://d-nb.info/991779568 digitalisiert durch

(2)

X Inhaltsverzeichnis

c) Nutzengrenze 30 d) Zusammenfassung 31 IV. Organisation und Entwicklungsformen der Kosten-

und Leistungsrechnung 31 1. Kontenrahmen 32

a) Einkreissystem des Gemeinschaftskontenrahmens der Industrie

(GKR) 32 b) Zweikreissystem des Industriekontenrahmens (IKR) 34 2. Tabellarische Abgrenzung nach dem IKR 34 a) Die Durchführung der Abgrenzungsrechnung 34 b) Zusammenfassung 39 3. Prinzipien der Kosten- und Leistungsrechnung 39 a) Zweckorientiertheit 39 b) Wirtschaftlichkeit 39 c) Vollständigkeit 39 d) Kontinuität 40 e) Periodenbetrachtung 40 f) Verursachungsprinzip 40 g) Proportionalitätsprinzip 40 h) Durchschnittsprinzip 40 i) Tragfähigkeitsprinzip 41 j) Zusammenfassung 41 4. Entwicklungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung 41 a) Istkostenrechnung 41 b) Normalkostenrechnung 42 c) Plankostenrechnung 42 d) Voll- und Teilkostenrechnung 43 e) Zusammenfassung 43 B. Kostenerfassung und -Verrechnung 44 I. Gliederung der Kostenarten 44 1. Produktionsfaktoren als Ordnungsprinzip 44 2. Funktionen als Einteilungskriterium 46 a) Outsourcing 46 b) Offshoring 48 c) Management Buy-Out 48 d) Franchising 49 3. Bezug der Kosten zu den Kostenträgern 50 a) Einzelkosten 50 b) Exkurs: Wertanalyse 51 c) Gemeinkosten 52 d) Exkurs: Gemeinkostenwertanalyse (Overhead-Value-

Analysis) 53 e) Zusammenfassung: Einzel- und Gemeinkosten 55 4. Verhältnis der Kosten zur Beschäftigung 55 a) Variable Kosten 55 b) Wie kann man variable Kosten senken? 57 c) Fixe Kosten 60 d) Wie kann man fixe Kosten senken? 63 aa) Fixe Kosten insgesamt 63 bb) Fixkosten pro Stück 67 e) Durchschnittskosten und Grenzkosten 69 5. Erfassungsmöglichkeiten der Kosten 70 a) Grundkosten 70 b) Kalkulatorische Kosten 71 6. Herkunft der Kosten 71 a) Primäre Kosten 71 b) Sekundäre Kosten 71

(3)

Inhaltsverzeichnis XI 7. Zusammenfassung 72 8. Übungsaufgaben 72 II. Erfassung und Verrechnung der Kostenarten 75 1. Kostenartenplan 75 2. Erfassung und Verrechnung der primären Kostenarten 76 3. Mengenmäßige Bestimmung der Kosten 78 4. Bewertung der Mengenangaben 79 a) StofFaufwand 79 aa) Anschaffungskosten 79 bb) Durchschnittspreisverfahren 80 cc) First-in-First-out-Verfahren (Fifo) 80 dd) Last-in-First-out-Verfahren (Lifo) 80 ee) Highest-in-First-out-Verfahren (Hifo) 80 fl) Lowest-in-First-out-Verfähren (Lofo) 80 gg) Wiederbeschaffungskosten 80 hh) Verrechnungspreise 81 b) Abschreibungen 81 c) Personalkosten 81 d) Beispiele für die Bewertung von kostenrechnerischen

Mengengrößen 82 5. Beispiele für die Ausgliederung von Kostenarten 83 a) Flottenmanagement 83 b) Gebäudemanagement 84 c) Reisekostenmanagement 85 6. Zusammenfassung 86 III. Kostenstellenrechnung 86 1. Bildung von Kostenstellen 86 2. Arten der Kostenstellen 88 a) Hauptkostenstellen 88 b) Aufgliederung der Fertigung 89 c) Hilfskostenstellen 89 d) Allgemeine Kostenstellen 89 3. Kostenstellenplan 90 4. Ablauf der Kostenstellenrechnung 90 5. Der Betriebsabrechnungsbogen und seine Gestaltung 90 a) Einstufiger Betriebsabrechnungsbogen 91 aa) Möglichkeiten der Verteilung der Kostenarten 91 bb) Ermittlung von Gemeinkostenzuschlagsätzen 93 cc) Berücksichtigung von Bestandsveränderungen 94 dd) Ermittlung der Selbstkosten des Umsatzes 96 b) Mehrstufiger Betriebsabrechnungsbogen 96 aa) Umlage der Fertigungshilfsstellen 96 bb) Umlage der allgemeinen Kostenstellen 97 cc) Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 98 dd) Mathematisches Verfahren 98 ee) Iterationsverfahren 98 ff) Stufenleiterverfahren 99 gg) Anbauverfahren 99 hh) Beispiel für die Verfahren der innerbetrieblichen

Leistungsverrechnung 99 c) Zusammenfassung 102 d) Übungen 106 6. Wirtschaftlichkeitsanalyse mithilfe des Betriebsabrechnungs-

bogens II 109 a) Bildung von Normalgemeinkostenzuschlägen 109 b) Soll-Ist-Vergleich mit Normalgemeinkostenzuschlägen 109 c) Beispiel zur Ermittlung der Normalgemeinkostenzuschläge . . . . 110 d) Interpretation der Abweichungen 111

(4)

XII Inhaltsverzeichnis

e) Zusammenfassung 112 f) Übungen 112 C. Kostenträgerrechnung auf Vollkostenbasis 116 I. Kostenträgerstückrechnung 116 1. Überblick über die Kalkulationsmethoden 116 2. Divisionskalkulation 117 a) Einstufige Divisionskalkulation 117 b) Mehrstufige Divisionskalkulation 117 3. Kalkulation mit Äquivalenzziffern 119 a) Einstufige Aquivalenzziffemrechnung 119 b) Mehrstufige Äquivalenzziffernrechnung 121 4. Zuschlagskalkulation 122 a) Summarische Zuschlagskalkulation 122 b) Elektive Zuschlagskalkulation 123 5. Kalkulation mit Maschinenstundensätzen 125 a) Ermittlung der Kosten pro Maschinenstunde 125 b) Ermittlung der Rest-Fertigungsgemeinkosten 127 c) Zusammenfassung 128 d) Übungen 128 6. Kalkulation von Kuppelprodukten 133 a) Kalkulation nach der Restwertmethode 134 b) Kalkulation nach dem Marktpreisverfahren 135 7. Kalkulation des Verkaufspreises 136 a) Progressive Angebotskalkulation 138 b) Prozesskostenrechnung 140 aa) Die Entstehung der Prozesskostenrechnung 140 bb) Die Durchführung der Prozesskostenrechnung 141 cc) Chancen und Grenzen der Prozesskostenrechnung 144 dd) Zusammenfassung 146 c) Retrograde Angebotskalkulation 146 d) Zielkostenrechnung 148 aa) Entstehungsursachen der Zielkostenrechnung 148 bb) Durchführung der Zielkostenrechnung 151 cc) Vorzüge der Zielkostenrechnung 151 dd) Vergleich retrograder Kalkulation und Target Costing 151 e) Übungen 152 II. Kostenträgerzeitrechnung 153 1. Gesamtkostenverfahren 154 a) Ermittlung des Periodenerfolges auf Istkostenbasis 154 b) Wirtschaftlichkeitskontrolle des Periodenerfolges durch

den Vergleich von Ist- und Normalgemeinkosten 155 2. Umsatzkostenverfahren 155 a) Besonderheiten des Umsatzkostenverfährens 155 b) Statistische Darstellung des Umsatzkostenverfahrens 156 D. Kostenträgerrechnung auf Teilkostenbasis

- Deckungsbeitragsrechnung - 159 I. Grundlagen der Deckungsbeitragsrechnung 159 1. Unzulänglichkeiten der Vollkostenrechnung 159 2. Verhaltensweisen der Kosten 161 a) Fixe Kosten 162 b) Variable Kosten 162 3. Kostenauflösung 162 a) Analytische Methoden der Kostenauflösung 163 aa) Buchtechnische Kostenauflösung 163 bb) Mathematische Kostenauflösung 164 cc) Graphische Kostenauflösung 165

(5)

Inhaltsverzeichnis XIII b) Synthetische Methoden 166 c) Zusammenfassung 167 4. Deckungsbeitrag 167 II. Systeme der Deckungsbeitragsrechnung 168 1. Ein-und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnungen 168 2. Absolute und relative Deckungsbeitragsrechnungen 169 3. Soll- und Ist-Deckungsbeitragsrechnungen 170 III. Anwendungsgebiete der Deckungsbeitragsrechnung 170 1. Ermittlung des Break-even-point 170 a) Rechnerische Lösung 170 b) Graphische Lösung 172

c) Exkurs: Break-even-point-Ermittlung bei wechselnden

Parametern 173 2. Ermittlung von Preisuntergrenzen 175 a) Kurzfristige Preisuntergrenze 176 b) Langfristige Preisuntergrenze 177 c) Zusammenfassung 178 3. Annahme eines Zusatzauftrages 179 a) Zusätzliche fixe Kosten 179 b) Änderung des Produktionsprogramms 180 4. Durchführung einer Erweiterungsinvestition 181 5. Planung einer Gewinnsteigerung 181 6. Abbau eines Vorzugspreises 183 7. Kostendeckung einer Werbeaktion 184 8. Auswirkungen eines Umsatzrückganges 185 9. Auswirkungen von Kosten- und/oder Preisänderungen 187 10. Feststellung der Produktrangliste 189 a) Einstufiges Direct Costing 189 b) Mehrstufiges Direct Costing 191 11. Relative Deckungsbeiträge als Entscheidungsgrundlage 193 12. Eigenfertigung oder Fremdbezug 196 13. Vergleich verschiedener Fertigungsverfahren 199 a) Rechnerische Lösung 199 b) Graphische Lösung 200 c) Exkurs: Verfahrensvergleich bei sprungfixen Kosten 201 14. Zusammenfassung 202 15. Aufgaben zur Deckungsbeitragsrechnung 204 E. Kostenträgerrechnung auf Planbasis — Plankostenrechnung — 223

I. Theorie der Plankostenrechnung 224 1. Ermittlung der Plankosten 224 2. Durchführung der Plankostenrechnung 225 3. Kontrolle der Plankostenrechnung 225 a) Preisabweichungen 225 b) Beschäftigungsabweichungen 225 c) Verbrauchsabweichungen 226 4. Systeme der Plankostenrechnung 226 a) Starre Plankostenrechnung 226 b) Flexible Plankostenrechnung 226 c) Grenzplankostenrechnung 228 5. Vorzüge und Grenzen der Plankostenrechnung 228 a) Vorteile der Plankostenrechnung 228 b) Grenzen der Plankostenrechnung 228 H. Praxis der Plankostenrechnung 230 1. Ermittlung von Variatoren 230 a) Einfacher Variator 230 b) Sonderformen des Variators 231 2. Durchführung der Plankostenrechnung 231

(6)

XIV Inhaltsverzeichnis

a) Rechnerische Grundbegriffe 231 b) Rechnerische Ermittlung der Abweichungen 232 aa) Preisabweichungen 232 bb) Beschäftigungsabweichungen 233 cc) Verbrauchsabweichungen 234 dd) Gesamtabweichungen 234 c) Grafische Ermittlung der Abweichungen 234 aa) Beschäftigungsabweichungen 234 bb) Verbrauchsabweichungen 235 cc) Gesamtabweichungen 236 3. Zusammenfassung 237 4. Formeln zur Plankostenrechnung: 239 5. Übungen zur Plankostenrechnung 239 F. Neuerungen im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung 248 I. Die zunehmende Integration des Rechnungswesens 248 1. Umsatzkostenverfahren 248 2. Die zunehmende Verbindung von

Kostenrechnung und Controlling 249 a) Dezentrale Buchhaltung 249 b) Das Konzept der administrativen Automation 250 c) Der Trend zu Ad-hoc-Strukturen 250 d) Das Finanz-Reporting 251 e) Die Forderung nach Value added Information

und Workflow 251 II. Datawarehouse und OLAP-System 252 III. Total Quality Management 254 1. Begriff und Bedeutung der Qualität 254 2. Das EFQM-Excellence Modell 257 a) Befihiger 258 b) Ergebnisse 258 3. Balanced Scorecard 259 a) Das Wesen der Balanced Scorecard 259 b) Die Durchfuhrung der Balanced Scorecard 260 c) Die Umsetzung der Balanced Scorecard 262 d) Balanced Scorecard und EFQM-Modell 263 e) Chancen und Probleme der Balanced Scorecard 263 IV. Die Umweltkostenrechnung und das Öko-Audit 265 1. Die Umweltkostenrechnung 266

a) Vorgehensweise bei der Einführung einer umweltbezogenen

Kostenrechnung 266 b) Nutzen einer Umweltkostenrechnung 268 2. Das Öko-Audit 268 3. Zusammenfassung 270 V. Die Bedeutung der Kostenrechnung in der Zukunft 270 VI. Die Leistungsrechnung 273 1. Marktleistungen 273 2. Innerbetriebliche Leistungen 274 3. Bestandsführungen 274 Stichwortverzeichnis 275

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3.6.2.1.2 Abgabenrechtliche Behandlung von Bonus- und Provisionszahlungen, die für größere Zeiträume als einzelne Monate gewährt werden

Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge zwischen Staaten und.. internationalen Organisationen oder zwischen internationalen Organisationen

4.3 Kompetenz und Verantwortung 77 4.4 Schlanke Organisation und Auswirkungen auf die Führung 83 Praxisbeispiel 1: Neugestaltung der Fertigung durch KVP-Gruppen 84 Praxisbeispiel

bb) Gewährleistung der fachlichen Qualitätsanforderungen 580 d) Maßgaben für die Beendigung des Auslagerungsverhältnisses 580 2. Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten

von K oordination... Territorialprinzip und Europäisches koordinierendes Sozialrecht. Gleichbehandlung und Tatbestandsgleichstellung unter EU-Angehörigen ... Konkurrenz

Sitz innerhalb der Europäischen Gemeinschaft 534 220. Sitz außerhalb der Europäischen Gemeinschaft 537

Anhang 2 Kommentierung zu den Besonderen Leistungen der Projektsteuerung nach AHO-Heft 9

XVI.. Führung, Inhalt, Einsicht und Veröffentlichung 241 II. Richtigkeit und Verlässlichkeit 242 B. Gründung der Gesellschaft 244 I. Zuständigkeit und Anmeldepflicht 244