• Keine Ergebnisse gefunden

Februar Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg Böckten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Februar Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg Böckten"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Februar 2017

Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg 2

4461 Böckten

Telefon 061 985 88 66

Fax 061 985 88 60

E-Mail info@boeckten.ch http://www.boeckten.ch

Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung : Montag: 13.15 - 15.15 Uhr

Dienstag: 09.30 - 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr

(2)

Redaktionsadresse Redaktion „Gmeini Nochrichte“

c/o Gemeindeverwaltung Schulweg 2

4461 Böckten

(061 / 985 88 66 /  061 / 985 88 60 E- Mail:info@boeckten.ch

Verantwortlich Daniela Corpataux

_____________________________________________________________

Erscheinungsweisen Die Gemeindenachrichten erscheinen in der Regel ein- mal pro Monat

Redaktionsschluss jeweils der 20. eines Monats Erscheinungsdatum Ende des Monats

Auflage 400 Exemplare.

Format A4 hoch, doppelseitig schwarz/weiss bedruckt, in der Mitte geheftet.

____________________________________________________________

Inseratenkosten 1/1 Seite Inserat Fr. 100.00

½ Seite Inserat Fr. 50.00 1/3 Seite Inserat Fr. 35.00

¼ Seite Inserat Fr. 25.00 Bei 3-maligem Erscheinen 10% Rabatt Bei 6-maligem Erscheinen 20% Rabatt Abonnemente: Für Auswärtige Fr. 30.-- pro Jahr

Für Böckter Einwohner GRATIS

Beiträge von Privaten, Institutionen und Ortsvereinen, welche nicht kommerzieller Art sind, werden kostenlos publiziert.Für weitergehende Publikationen gelten die vorste- henden Preise.

(3)

Inhaltsverzeichnis Seite

Bevölkerungsmutationen 3

Mitteilungen des Gemeinderates 4

Mitteilungen des Wahlbüros 7

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 7

Abfallentsorgung 8

Diverse Mitteilungen 10

Mitteilungen der ref. Kirchgemeinde 13

Mitteilungen der kath. Kirchgemeinde 15

Mitteilungen der Vereine 16

Veranstaltungskalender 22

(4)

Bevölkerungsm utationen

Stand der Wohnbevölkerung bei Redaktionsschluss:

8 0 8 Einwohner

Die Angaben zur Einwohnerkontrolle können unvollständig sein. Die Daten werden nur

(5)

Wohnorts- / Adressänderung

Wer neu in die Gemeinde zuzieht, aus der Gemeinde wegzieht oder innerhalb der Ge- meinde umzieht, hat dies, laut den gesetzlichen Bestimmungen über die Meldepflicht, innert 14 Tagen zu melden. Bei der Anmeldung nehmen Sie bitte einen gültigen Aus- weis, die Krankenkassenkarte und das Familienbüchlein (falls Familie) mit. Ausländi- sche Staatsangehörige weisen ihren Ausländerausweis vor.

Mit der Angabe Ihrer aktuellen Adresse helfen Sie uns mit, Ihnen unter anderem auch Stimmrechtsunterlagen ohne Umwege zustellen zu können. Danke!

Mitteilungen des Gem eindera tes

Daten Strassenreinigung im Jahr 2017

Mittwoch, 15. März Mittwoch, 02. August Mittwoch, 12. April Mittwoch, 06. September Mittwoch, 10. Mai Mittwoch, 04. Oktober Mittwoch, 07. Juni Mittwoch, 01. November Mittwoch, 05. Juli Mittwoch, 06. Dezember

Wohnung zu vermieten

Die Gemeinde Böckten vermietet ab sofort am Schulweg 8 eine moderne

3 ½ Zimmer-Dachwohnung in einem kleinen Mehrfamilienhaus

Entrée mit Plattenbodenbelag – Wohnzimmer mit Plattenbodenbelag – offene Küche mit Glaskeramik, Geschirrspüler und Backofen auf Sichthöhe – Bad mit Badewanne, Fenster und Plattenbodenbelag– Schlafzimmer mit Laminat – Dachstock mit Laminat – Reduit mit WM/TU – Kellerabteil – Abstellmöglichkeit im Schopf

Der Garten steht zur Mitbenützung zur Verfügung.

Wohnfläche: 122 m2

Miete exkl. NK (200.-) und Abstellplatz (50.-) CHF 1‘690.- Auskünfte und Besichtigung:

GRIBI Liestal, Nicolas Fröhlich Geschäft 061 927 93 14

(6)

Geschwindigkeitskontrollen

Die Polizei Baselland meldet folgende im Januar 2017 durchgeführte Geschwindig- keitskontrollen in Böckten:

1. Messung vom 10. Januar 2017 am Schulweg (Fahrtrichtung Tiergartenweg | Hauptstrasse):

Bei 38 gemessenen Fahrzeugen wurde keine Übertretung festgestellt.

2. Messung vom 20. Januar 2017 am Schulweg 12 (Fahrtrichtung Tiergartenweg | Hauptstrasse):

Bei 67 gemessenen Fahrzeugen wurde keine Übertretung festgestellt.

3. Messung vom 31. Januar 2017 an der Hauptstrasse (Fahrtrichtung Sissach | Gel- terkinden):

Bei 1‘603 gemessenen Fahrzeugen mussten 5 Übertretungen festgestellt werden, was einer Übertretungsrate von 0.3 % entspricht.

Parkplatz zu vermieten

Die Gemeinde Böckten vermietet ab sofort an der Ecke Broderweg / Schulweg einen kleinen Parkplatz. Aufgrund enger Platzverhältnisse eignet sich der Parkplatz lediglich für kleine Fahrzeuge wie z.B. ein Smart, Fiat 500, o.ä.

Miete CHF 45.00 mtl.

Bei Interesse melden Sie sich bitte auf der Gemeindeverwaltung.

MFH Broderweg 1

(7)

Die Gemeinde Böckten BL mit rund 800 Einwohner/innen sucht in Folge Mutterschaftsurlaub der Stelleninhaberin

per 1.Juni 2017 oder nach Vereinbarung

eine geeignete Persönlichkeit (befristet für ein Jahr mit Option auf eine Festanstellung) als

Verwaltungsangestellte/r 50%

Hauptaufgabenbereiche

· Führung und Verantwortung der Finanzverwaltung inklusive Erstellung Budget

· Unterstützung Jahresrechnung, Finanzplan nach HRM2 (Software Hisoft)

· FiBu, Anlagebuchhaltung, Debitoren-, Kreditoren- und Lohnbuchhaltung

· Steuer- und Gebühreninkasso inkl. Mahn- und Betreibungswesen

· Vermögensverwaltung und Mittelbewirtschaftung

· Unterstützung der Gemeinderäte in allen finanzstrategischen und finanzpolitischen Fra- gen

· Administrative Arbeiten

· Schalterdienst

· bei Bedarf stellvertretend Protokollschreiben an den Gemeinderatssitzungen

· Schulsekretariat Profil

· Sie haben eine abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Lehre oder einen gleichwerti- gen Berufsabschluss

· Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzverwaltung einer Gemeinde

· Oder eine höhere Ausbildung im Bereich Finanzen (Finanzfachperson oder Fachausbil- dung öffentliche Verwaltung)

· Sie sind belastbar, zuverlässig, verschwiegen, teamfähig und kommunikativ Wir bieten

· Ein gut eingespieltes Team

· Eine selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit

· Mit der Möglichkeit des teilweisen Home-Office

· Flexible Arbeitszeiten

· Zeitgemässe Infrastruktur

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den übli- chen Unterlagen bis am 12. März 2017 an

Gemeinderat Böckten Schulweg 2

4461 Böckten

* info@boeckten.ch

Für nähere Auskunft steht Ihnen die Gemeindeverwalterin Karin Schäublin (jeweils Mittwochvor- mittags)( 061 985 88 61 oder Gemeindepräsident Elmar Gürtler( 061 983 81 63 gerne zur Verfügung. Informationen über die Gemeinde finden Sie unterwww.boeckten.ch.

(8)

Mitteilungen des Wa hlbüros

Resultate der Volksabstimmung vom 12. Februar 2017 Eidgenössische Abstimmung

a. Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über dieer- leichterte Einbürgerung von Personen der dritten Aus- ländergeneration

140 JA 107 NEIN b. Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die

Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr

121 JA 127 NEIN c. Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über steuerliche Mass-

nahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz (Unternehmenssteu- erreformgesetz III)

89 JA 153 NEIN

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Neues Vorgehen für die Anmeldung zur Arbeitsvermitt- lung (RAV)

Ab dem 01. März 2017 erfolgt die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung und/oder zum Bezug von Arbeitslosenentschädigung nicht mehr bei der Gemeinde, sondern direkt beim RAV.

Bitte melden Sie sich spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit persönlich beim RAV. Folgende Unterlagen werden benötigt:

- Personalausweis (ID oder Pass)

- Sozialversicherungsausweis (AHV Karte) oder Krankenversicherungsausweis - Ausländerausweis (Nur für ausländische Personen)

Adresse des RAV Gelterkinden

RAV Gelterkinden Telefon: 061 552 06 60

Sissacherstrasse 2 Fax: 061 552 06 61

4460 Gelterkinden E-Mail: rav.gelterkinden@bl.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 08:00–12:00, 14:00–17:00

Freitag 08:00–12:00, 14:00–16:30

(9)

Öffnungszeiten der Verwaltung während der Fasnacht

Die Gemeindeverwaltung ist am Fasnachtsmontag, 06. März 2017 geschlossen. Ab Dienstag, 07. März 2017 stehen wir Ihnen gerne wieder zu den gewohnten Öffnungszei- ten zur Verfügung.

Abfallentsor gung

Kehrichtabfuhr und Sperrgut

Jeden Freitagvormittag/-nachmittag ab 07.30 Uhr

Kehrichtsäcke, welche schon am Vortag oder noch früher an den Stras- senrand gestellt werden, sind ein „gefundenes Fressen“ für Füchse, Kat- zen und Krähen. Auch ist das Einsammeln für die Kehrichtmänner und -frauen mit Mehraufwand verbunden.

Darum: Kehricht erst am Freitagmorgen bereitstellen

Papiersammlung:

Mittwoch, 15. März 2017, ab 07.30 Uhr

Kartonabfuhr:

Donnerstag, 09. März 2017, ab 07.30 Uhr

Zwei starke Unternehmen spannen zusammen

Altkleidersammlung mit der Schweizerischen Post als Logistikdienstleister

Schattdorf, 31. Januar 2017 – Im Oktober letzten Jahres hat Texaid zusammen mit der Schweizerischen Post ein Pilotprojekt zur Altkleidersammlung im Kanton Luzern durchgeführt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der erfreulichen Auswertungen bezüglich einer ökologi- schen Dienstleistung haben die Schweizerische Post und Texaid entschieden, die Zusammenarbeit langfristig fortzuführen.

(10)

Strassensammlung dreimal höher sind als bei der Sammlung über das Containernetz. In grösseren Städten ist dieses Verhältnis in etwa gleich. Aus diesen Gründen hat sich Texaid entschieden, die klassi- sche Art der Strassensammlung in den meisten Regionen der Schweiz einzustellen.

Ökologische Sammlung dank Synergien

Texaid war intensiv auf der Suche nach einem sinnvollen Ersatz für die heutige Art der Strassensamm- lung, insbesondere für ländliche und stadtnahe Gebiete, wie auch für kleinere Städte. Das Pilotprojekt mit der Post hat gezeigt, dass die neue Sammelmethode die Ansprüche erfüllt. Dank den Synergien mit der Post entstehen keine Leerfahrten, da die Abholung der Altkleider mit der Zustellung der Post kom- biniert wird. Auch der Post ist eine niedrige CO2-Emission wichtig, weshalb sie ihre Zustellung zu einem grossen Teil mit elektrischen Dreiradfahrzeugen ausführt.

Karitative Vergütung

Seit Jahren sind die regionalen Samaritervereine wichtige Partner für Texaid. Aufgrund dieses Engage- ments hat sich Texaid entschieden, den jeweils kantonalen Samariterverband mit der Sammlung zu un- terstützen. Die Kantonalverbände erhalten finanzielle Vergütungen aus den Sammlungen und können diese für ihre wertvolle gemeinnützige Arbeit einsetzen.

Und so funktioniert die Sammlung:

· klimaneutrale Produktion des Flyers und Sammelsacks

· klimaneutraler Versand der Texaid-Sammelsäcke durch die PromoPost im Vormonat an die Haushalte

· Während des ganzen Sammelmonats kann die Bevölkerung von Montag bis Freitag den Sam- melsack beim Briefkasten deponieren.

· Die Sammelsäcke bei trockener Witterung oder witterungsgeschützt bereitstellen - nasse Säcke können nicht mitgenommen werden.

· Der Postbote nimmt den Sammelsack mit. Dieser wird von der Post in einem der Schweizeri- schen Briefzentren zusammengeführt.

· Texaid holt die Alttextilien ab und transportiert sie nach Schattdorf, um sie einer sinnvollen Verwertung zuzuführen.

Texaid freut sich, mit dieser Zusammenarbeit der Bevölkerung weiterhin eine Sammelmethode anbie- ten zu können, die insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität eine willkommene Dienst- leistung ist.

Texaid wurde 1978 als Charity-Private-Partnership von den sechs Schweizer Hilfswerken Schweizeri- sches Rotes Kreuz, Caritas Schweiz, Winterhilfe Schweiz, Solidar Suisse, Kolping Schweiz und HEKS ge- meinsam mit einem Unternehmer gegründet. Mit dem Hauptsitz im Kanton Uri und Niederlassungen in Deutschland, Bulgarien, Ungarn und Marokko zählt das Unternehmen zu den führenden Dienstleis- tern für Textilrecycling in Europa. Texaid verfügt in der Schweiz über ein ISO-zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem (ISO 9001 & ISO 14001) und wurde von Swiss Climate AG mit dem Gü- tesiegel «CO2 Neutral» ausgezeichnet.

Für zusätzliche Informationen:

Pressestelle Texaid Telefon: 041 874 54 16

E-Mail: pressestelle@texaid.ch

(11)

Diverse Mitteilungen

(12)

Die Steuererklärung ausfüllen lassen

Personen ab 60 Jahren in Basel-Stadt und Baselland können ihre Steuererklärung durch Fachper- sonen von Pro Senectute ausfüllen lassen. In Baselland kommt die gemeinnützige Organisation zu den Menschen nach Hause.

Jedes Jahr im Februar erhalten die steuerpflichtigen Einwohnerinnen und Einwohner von Basel-Stadt und Baselland die Steuerunterlagen von der kantonalen Verwaltung. Personen ab 60 Jahren mit Wohnsitz in den beiden Nachbar- kantonen können die Steuerklärung durch erfahrene Fachpersonen von Pro Senectute beider Basel erledigen lassen.

Die Tarife werden auf der Grundlage von Einkommen und Vermögen berechnet. Bei Personen unter einem steuer- baren Einkommen und Vermögen von 25'000 Franken kommt Pro Senectute für die Kosten auf.

Hausbesuche in Baselland

In Baselland kommen die Fachpersonen von Pro Senectute zu den Kundinnen und Kunden nach Hause, um gemeinsam die Dokumente auszufüllen.

Steuertelefon Pro Senectute 061 206 44 55 , 13. Februar bis 31. Mai, Mo/Di/Do/Fr 9 –12 Uhr.

Download: Flyers «Ihre Steuererklärung», Ausgaben Basel-Stadt und Baselland: bb.pro-senectute.ch

Pro Senectute beider Basel

Luftgässlein 3 · Postfach · 4010 Basel · Telefon 061 206 44 44 IBAN

Fax 061 206 44 45 · info@bb.pro-senectute.ch · bb.pro-senectute.ch CH27 0900 0000 4000 4308 3

(13)

Suche Büroraum/Zimmer/kleine Wohnung

-in Böckten oder Umgebung

-Nutzung als Home-Office -ab 10 m

2

, WC vorhanden -Kontakt: Thomy Rimensberger

-076 489 84 66

Unser Medienangebot

Belletristik und Sachbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene / Hörbücher / DVD Biografien / Taschenbücher / Bilderbücher / Zeitschriften / Comics / Grossdruckbücher Französische und englische Literatur / PC- und Konsolenspiele / Digitale Medien Unser Medienkatalog ist online einsehbar: www.gelterkinden.ch (Bildung/Kultur) Öffnungszeiten

Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr

Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr

Freitag 15.00 – 19.00 Uhr

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

Während der Schulferien: Mittwochs 15.00 – 19.00 Uhr

(14)

Mitteilungen der r ef. Kirchgemeinde

Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, Thürnen Tel. 061’971 28 08 Email: gerd.sundermann@refsissach.ch und 061’973 07 79 Unsere vielfältigen aktuellen Anlässe und Angebote finden Sie auf unserer Ho mepage www.refsissach.ch und i m r efor mie rten Ge mei ndebri ef.

Amtswochen (Zuständigkeit bei Beerdigungen)

Datum Pfarrer/in

27. Februar bis 03. März 2017 Gerd Sundermann ( 061 971 28 08 13. bis 17. März 2017 Sonja Wieland ( 061 971 11 70 20. bis 24. März 2017 Gerd Sundermann ( 061 971 28 08 27. bis 31. März 2017 Gerd Sundermann ( 061 971 28 08 Gottesdienste und Taizé-Morgengebet:

Taizé-Morgengebet jeden Mittwoch von 06.30 bis 07.00 Uhr im Untergeschoss des Ge- meindezentrums. Für einen besinnlichen Start in den Tag. In den Schulferien findet es nicht statt.

Kinder und Jugendliche:

Jugendarbeit:

Spielcafé für PrimarschülerInnen

Wir freuen uns über alle Kinder, die durchs Jahr in dieses Angebot kommen. Es herrscht eine schöne, angenehme Atmosphäre und man kann fast zuschauen, wie die Kinder an Spielkompetenzen dazugewinnen. Ich möchte an dieser Stelle auch einmal herzlich

„Danke“ sagen den beiden langjährigen Spielcafé-Frauen Saskia Meier und Yvonne Metzger, die mit mir zusammen dieses Angebot tragen. Das ist sehr aufstellend und be- reichernd, wenn noch andere mitdenken, mitspielen und mitplanen.

Zeit: Dienstag, 15.25 bis 17.30 Uhr, mit Zvieri!

Jugendliche

Auch hier ein paar Worte zu unserer Jugendarbeit. 36 junge Menschen vom Teenager bis zum jungen Erwachsenen sind aktiv in den drei verschiedenen Gruppen. Regelmäs- sig gemeinsam essen, eine Weihnachtsverkaufsaktion für verschiedene Hilfsorganisati-

M i t t e i lu n g e n

(15)

paar der Dinge bei denen diese Jugendlichen mit machen. Es berührt mich, mit welch hoher Selbstkompetenz und welcher Nächstenliebe diese Gruppe funktioniert.

Bemerkung: Alle Abende sind mit gemeinsamen Znacht und dauern bis ca. 22.15 Uhr.

Abmeldungen bis jeweils Donnerstag, 18.00 Uhr bei Esther Meier.

Preteens (11 bis 13 Jahren)

NEU ab 18.00 Uhr, Beginn 18.15 bis 21.15 Uhr. Nächster Termin: 17. März 2017 Teens Up (13 bis 15 Jahren)

Nächste Termine: Freitag, 26. März 2017 (gemeinsamer Besuch Jugendgottesdienst Liestal) jeweils um 19.15 Uhr

Changemaker (ab 15 Jahren)

Engagiert in der Entwicklungshilfe, eine Idee aus Norwegen. Treffen alle 14 Tage von 19.00 bis 21.00 Uhr. Interessierte melden sich bei Arni Thorlakur, Tel. 078 971 75 05.

Ansprechpartner:

Kirchenpflege: Esther Vogt, Weiermattstrasse 37, Tel. 061 971 99 60 Jugendarbeit: Esther Meier, Jakobshof Sissach, Tel. 079 731 98 44

(16)

Mitteilungen der kath. Kir chgem einde

(17)

Mitteilungen der Ver eine

(18)

26. Früehligs-Märt 2017

am Samstag, 1. April 2017 von 10.00-16.00 Uhr

Wir werden rund um das Gemeindezentrum Weiermatt einen Märtplatz mit Märt- beizli entstehen lassen.

Auf dem Flohmärt kann man nach Raritäten stöbern.

Wer daran interessiert ist einen Marktstand mit

- selbstgefertigten Geschenk-, Frühlings- und Osterartikeln oder - Backwaren ( Brot, Zöpfe, Konfitüren, etc.) oder

- einen Flohmarktstand zu betreiben,

schicke diesen Talon bis 28. Februar 2017 an Frau Susanne Surer, Bündten- weg 36, 4461 Böckten oder an FTVBoeckten@gmail.com mailen.

# # #

Anmeldung

Name, Adresse, Telefon:

0 Ich bin an einem ½ Marktstand mit Dach interessiert ( Preis ½ Stand Fr. 30.--)

0 Ich bin an einem ganzen Marktstand mit Dach interessiert ( Preis ganzer Stand Fr. 60.--) 0 Ich bin an Märtflyer in der Grösse A5 interessiert. …….. Stück

Mein Angebot:

0 Ich bin an einem Flohmarktstand interessiert ( Preis Fr. 10.--)

Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen. Auch auswärtige Teilnehmer

sind herzlich willkommen.

(19)
(20)

Weinbauverein Böckten

21. DORFJASSMEISTERSCHAFT

Am Freitag, 21. April 2017 im Gemeindezentrum, Weiermattstrasse 4, ab 18.30 Uhr Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner

Zum 21. Mal organisiert unser Verein am Freitag, 21. April 2017 unsere nun schon tra- ditionelle Dorfjassmeisterschaft. Die meisten Teilnehmenden kennen den Ablauf. Für neue Mitspielende hier die notwendigen Angaben:

Regeln:

- Französische Karten

- Einfacher Schieber (ohne Weisen)

- Gespielt werden 5 Runden zu je 8 Spielen

- Partner/-innen werden bei jeder neuen Runde ausgelost - Saalöffnung 18.30 Uhr

-Auslosung 19.30 Uhr

Wirtschaft offen ab 18.30 Uhr – Rauchwurst, Kartoffelsalat, Kuchen.

Wir bitten Sie, pünktlich zur Auslosung zu erscheinen.

Später Eintreffende können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Der Einsatz pro Spieler/-in beträgt Fr. 20.-- und ist vor der Auslosung zu bezahlen.

Als Preise winken attraktive Naturalgaben.

Anmeldung mit untenstehendem Talon bis Sonntag, 9. April 2017.

Nichtjassende sind selbstverständlich herzlich willkommen und brauchen sich nicht an- zumelden.

" ………Anmeldung………

Ich/wir nehme(n) an der Dorfjassmeisterschaft vom Freitag, 21. April 2017, teil:

Name: ………. Vorname: ………

Name: ………. Vorname: ………

Name: ………. Vorname: ………

Name: ………. Vorname: ………

Anmeldung bis spätestens Sonntag, 9. April 2017: Ruth Althaus

(21)

Böckten, im Februar 2017

Bitte um

Tombolagabe für das Regionalturnfest

vom 23.-25. Juni 2017 in Böckten

Liebe Einwohner/innen von Böckten

Zur Mitfinanzierung unseres Regional- Turnfestes führen wir an diesen 3 Tagen auch eine Tombola durch.

Wie es in unserem Dorf Tradition ist, klopfen wir am

Mittwoch, 22. März, ab 18.00 Uhr oder

Donnerstag, 23. März, ab 18.00 Uhr

an Ihre Türe und bitten Sie um eine Gabe oder einen finanziellen Zustupf, da- mit wir eine reichhaltige Tombola zusammenstellen können.

Für Ihre Unterstützung möchten wir uns im Voraus recht herzlich bedanken.

Mit freundlichen Grüssen OK-Regional- Turnfest Verantwortliche Tombola Beatrice Riser

(22)

Mittagstisch

Das Kochteam freut sich, alle Bewohner/Innen von Böckten ganz herz- lich zum Mittagessen einzuladen.

Der nächste Mittagstisch findet statt am:

Wann Donnerstag, 23. März 2017 12.00-12.30 Uhr

Wo Gemeindezentrum Weiermatt, Böckten Anmeldung Susanne Surer, Tel.: 061 981 41 50

oder schriftlich mit untenstehendem Coupon bis am 20. März 2017 in den Briefkasten der Gemeinde-ver- waltung.

Kosten Fr. 12.- Erwachsene, Fr. 6.- Kinder bis 12 Jahre Inkl. Getränk und Dessert

Sie alle sind am gemeinsamen Mittagstisch herzlich willkommen!

Es ladet freundlich ein: Das Kochteam

Anmeldung Mittagstisch vom 23. März 2017

(Anmeldeschluss: 20. März 2017)

Name:

Personen:

(23)

Veranst altungsk alender

Anlass wer wo

März

1 Mi Aschermittwoch

5 So Sissacher Fasnacht

9 Do Kartonsammlung

15 Mi Taize-Gebet Altpapiersammlung KG SZ

Feuerwehrübung FW

17 Fr Kindermittagstisch Generalversammlung MT/WV GS

10. Jahresversammlung FW V

20 Mo Übung SV

21 Di Feuerwehrübung FW

22 Mi Taize-Gebet KG SZ

23 Do Mittagstisch FTV GS

24 Fr Kindermittagstisch MT GS

25 Sa Feuerwehrübung FW

29 Mi Taize-Gebet 1. Jungschützenkurs KG/FS SZ

30 Do Feuerwehrübung 1. freiwillige Übung FW /FS

31 Fr Kindermittagstisch MT GS

Legende:wer: TV Turnverein wo: GS Gemeindesaal, GZ Weiermatt TR Turnerinnen SZ Sitzungszimmer, UG GZ Weiermatt FTV Frauenturnverein TH Turnhalle

MR Männerriege SH Schulhaus

FW Feuerwehr WH Waldhütte

FG Fasnachtsgesellschaft P Pavillon JV Jagdverein

JR Jugendriege

KB Kultur Böckten (KUBö) FS Feldschützengesellschaft FWV Feuerwehrverein Thü-Di-Bö WV Weinbauverein

SV Samariterverein Delta TC Tennisclub

KG Ref. Kirchgemeinde

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um den Erfolg der verschiedenen Schritte zu gewährleisten, ist die Mitarbeit einer Mittelsperson in der Schule (Schulverantwortliche(r), LehrerIn, Elternteil eines

Interessierte können sich bei Dagmar Brunzel, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Mannheim‚ unter der Telefonnummer 0621/165-245 oder per

Mit Hilfe der durchgeführten Mobilitätsstudie wurde nach 1997 und 2002 das dritte Mal eine grundlegende Datenbasis für eine integrierte Verkehrsplanung ermittelt.

Beschluss: Die Versammlung genehmigt die Abrechnung für die Sanierung und den Um- bau des Gebäudes am Schulweg 10 sowie für die Neugestaltung des Pau- senplatzes am Schulweg

Der Gemeinderat stellt fest, dass innert der dreitägigen Beschwerdefrist gemäss Para- graph 83 des Gesetzes über die politischen Rechte gegen die Urnenwahl kein Rechts- mittel

War eine Verwarnung erfolglos, oder kann der Hundehalter oder die Hundehalterin nicht ermittelt werden, kann der im Wald streunende Hund durch den Jagdaufseher oder die

Messung vom 07.09.2006 auf der Hauptstrasse (Fahrtrichtung Sissach): Bei 837 gemessenen Fahrzeugen konnten 49 Übertretungen festgestellt werden, was einer Übertretungsrate

Für weitere Informationen und Anmeldung zu diesen Veranstaltungen steht Ihnen das Rote Kreuz Baselland, Frau Regina Bachmann, Fichtenstrasse 17, 4410 Liestal unter Telefon 061 905