• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Erfolg durch positive Erziehung" (07.06.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Erfolg durch positive Erziehung" (07.06.1990)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LANDSCHULHEIM SCHLOSS STEIN

AN DER TRAUN

staatlich anerkanntes, neusprachliches Gymnasium für Jungen und Mädchen mit der Sprachenfolge

Englisch, Latein, Französisch

Das Abitur wird im Hause durch die eigenen Lehrkräfte abgenommen.

Unsere Besonderheiten:

— bewußt klein gehaltene Klassen

—dadurch individuelle schulische Förderung

— eine kultivierte, familiäre Atmosphäre im Heim intensive, fachlich qualifizierte Anleitung der Schülerinnen und Schüler bei den Hausaufgaben

— Förderkurse und Nachhilfen durch erfahrene Lehrkräfte

— ca. 20 verschiedene Neigungsgruppen und Arbeitsgemeinschaften für die Freizeit

— Reiten (auch in eigener Reithalle)

Information:

Olaf Ziegler, Landschulheim

8221 Stein a. d. Traun, Tel. (0 86 21) 8 00 10

Erfolg durch positive Erziehung

Ev. Realschule Ortenburg staatlich anerkannt - mit INTERNAT

für Mädchen und Jungen aller Konfessionen

auch für Hauptschüler / staatlich Hauptschule in direkter Nachbarschaft

täglich solide Hausaufgabenbetreuung / Nachhilfe bei Bedarf

Lernen in familienähnlichen Wohngruppen

viel Sport / aktive Freizeit

Ev. Realschule Ortenburg, Frauenfeld 5-7, 8359 Ortenburg, Tel. 0 85 42 /7911

491.w

rinim

ainw

sno

wnmai r

Sie suchen ein anspruchsvolles Internatsgymnasium?

Ein Abiturzeugnis der traditionsreichen Evangelischen Landesschule zur Pforte kann Ihr Sohn oder Ihre Tochter überall mit Stolz vorlegen!

Angeboten wird eine gediegene Schullaufbahn mit altsprachlichem oder naturwissenschaftlichem Schwerpunkt; ein neusprachliches Pro- fil und andere Leistungskurse sind möglich.

Sie können erwarten, daß Ihr Kind in einem Internat, das von Sozial- pädagogen und Lehrern gemeinsam mit den Oberstufenschülern ge- leitet wird, zu einem selbständigen und selbstbewußten jungen Men- schen heranwächst, der bereit und fähig ist, in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft Verantwortung zu übernehmen.

Aufnahme ab Quarta (7. Schuljahr). Nähere Auskunft, Prospekte und ein Videofilm können bezogen werden über:

Evangelische Landesschule zur Pforte

Internatsgymnasium in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen

5882 Meinerzhagen, Tel. (0 23 54) 50 85

An der Westküste Schles- wig-Holsteins ist in St. Peter- Ording durch die Verbindung zwischen dem Nordseegym- nasium, der Realschule der Gemeinde und dem Nordsee- Internat (260 Plätze, davon 90 für Mädchen) ein pädago- gisches Modell entwickelt worden, das einerseits jedem der drei Institute die volle ei- gene Entfaltung ermöglicht, andererseits in ihrer Kombi- nation allen Schülerinnen und Schülern optimale Le- bens- und Arbeitsbedingun- gen bietet. In Einzelfällen werden auch Mädchen und Jungen für die 4. Grundschul- klasse und die Hauptschule aufgenommen.

Eltern können sich wohl kaum mehr wünschen, als das in St. Peter-Ording Gebote- ne: überschaubare Schulen mit kleinen Klassen, in denen man jeder Begabung gerecht werden kann; nahtlose Über- gänge zwischen den Schulfor- men, ohne daß auf die ge- wohnte Internatsatmosphäre verzichtet werden müßte; en- gagierte Lehrkräfte mit teil- weiser Freistellung für die In- ternatsarbeit in den verschie- densten Funktionen; die wohlwollende Bereitschaft des Kultusministeriums, das hier in vierzigjährigem Ein- satz Entstandene zu fördern;

und schließlich das gesunde Heil- und Seeklima.

Die beiden öffentlichen Schulen verfügen über mo- derne Gebäude und alle tech- nischen Einrichtungen, die man heute von fortschrittli- chen Bildungsanstalten er- wartet. Sie achten auf Lei- stung, vermeiden aber fachli- che Enge und bieten unter anderem Informatik, Com- putertechnik, Theaterspiel, Pflege des Musischen. Neben dem Klassikorchester hat sich am Gymnasium die „West- coast Band" etabliert, die in- zwischen auf mehreren Kon- zertreisen ihr Können auch im Ausland unter Beweis stellte.

Und das alles wird abge- rundet durch das vielseitige

Angebot des Nordseeinter- nats zur intensiven schuli- schen Förderung und aktiven Freizeitgestaltung. Strandse- geln kann ebenso gewählt werden wie Golf, Sportschie- ßen, Surfen, Reiten und Ten- nis.

In den sieben nach Alters- stufen und individuellen Be- dürfnissen verschieden ge- stalteten Wohnbereichen achten die Erzieherinnen und

Arbeit in der Schreiner-Innung der Schule Schloß Salem

Foto: SSS

Erzieher darauf, daß das Selbstvertrauen und die Selbstachtung gestärkt, aber ebenso die Verpflichtungen der Gemeinschaft gegenüber einsichtig gemacht werden (Nordsee-Internat St. Peter, Pestalozzistr. 72, 2252 St.

Peter-Ording, Tel: 0 48 63/

30 00).

Keine Insel

In der sauberen Bergland- schaft des Hochsauerlandes liegt das Internat Fredeburg zwischen dem Rothaargebir- ge und dem Arnsberger Wald, umgeben von üppigen Wäldern.

Kinder werden schon vom ersten Schuljahr an aufge- nommen. Für die Grundschü- ler halten sich Spielen und Lernen die Waage. Vor Reiz- überflutung und einseitigem Konsumverhalten können sie A-1918 (100) Dt. Ärztebl. 87, Heft 23, 7. Juni 1990

(2)

SCHWEIZ

Sommerkurse Sprachkurse Jahreskurse

- Kostenlose Beratung - mehr als 240 Schulen in der

ganzen Schweiz

Verband schweizerischer Privatschulen (F.S.E.P.)

Postfach 43

Ch-1211 GENF 11 Tel. (41 22) 28 09 66 Fax (41 22) 21 89 65

Reizvoll gelegenes Wasserschloß hier lange geschützt werden.

Die älteren erhalten viele An- regungen und Chancen, sich zu entfalten, zu bewähren, et- was zu gelten in der Gruppe, ohne nur nachzuahmen.

Das Leben auf einer päd- agogischen Insel, wo sich alles - Schule und privater Lebens- raum - unter einem Dach be- findet, alles in einer Hand liegt, alles intern geregelt wird, bleibt den Kindern und Heranwachsenden in Frede- burg erspart. Aus der Sicher- heit einer guten Gemein- schaft heraus sind Kontakte nach draußen, Freundschaf- ten, Teilnahme an der Öf- fentlichkeit der kleinen Stadt Fredeburg erwünscht.

Das umfangreiche Frei- zeitangebot umfaßt Werken in verschiedenen Techniken, Musizieren, Laienspiel und mehrere Sportarten. Dabei stehen Fechten und Tanzen im Vordergrund. Ferner wer- den Judo, Schwimmen, Tisch- tennis, Ballspiele, Kondi- tionsgymnastik, Trampolin- springen, Billard und Reiten (im Reitverein) gefördert.

Ballettunterricht, Winter- sport, eine Segelfreizeit im Herbst und eine Lappland- wanderung im Sommer erwei- tern das Angebot (Internat Fredeburg, Kapellenstr. 5-8, 5948 Schmallenberg-Frede- burg, Tel: 0 29 74/3 48). ❑

Ergänzung zur Familienerziehung

Die beiden in der Rhön unmittelbar benachbarten Schlösser Bieberstein und Hohenwehrda bilden zusam- men die 1898 gegründete Hermann Lietz-Schule, die von der Stiftung Deutsche Landerziehungsheime getra- gen wird. Sie umfaßt ein staatlich anerkanntes Gymna- sium und eine staatlich aner- kannte Realschule.

Pädagogisches Ziel ist die Einheit von Schul- und Per- sönlichkeitsbildung, auch die Einheit von Leben, Lernen und Arbeiten und das modell- hafte Zusammenleben von Lehrenden und Lernenden.

So sind die „Familieneltern"

der „Heimfamilien" (jeweils acht bis zwölf Mädchen und Jungen), die den sozialen Mittelpunkt bilden, immer auch Lehrer. Handwerkliche und musische Fähigkeiten werden in den Gilden gleich- zeitig zum Nutzen der Ge- meinschaft und des Einzel- nen gepflegt. Getrennt davon ist praktische Arbeit notwen- dig, die nicht als Freizeitbe- schäftigung, sondern als eine Gemeinschaftsaufgabe ange- sehen wird (Hermann Lietz- Schule, 6417 Hofbieber 6 (Röhn), Tel: 0 66 57/80 72).❑

Heute in vielen Internatsschulen (hier im Evangelischen Internat Schloß Gaienhofen am Boden- see) anzutreffen: Übung der In- temats-Feuerwehr

Foto: AG Gaienhofen

Wassersport

Die evangelische Inter- natsschule Schloß Gaienho- fen am Bodensee ist dankens- werterweise in einer großen Fragebogenaktion einmal der Frage nachgegangen, warum Eltern ihre Kinder ins Inter- nat geben. Eindeutig: Es geht nicht mehr um ein „Abschie- ben", sondern man hat vor al- lem positive Gründe, wie die Priorität der Charakterbil- dung und Persönlichkeitser- ziehung, das im allgemeinen hochstehende geistige Klima in einer Internatsschule und die vielen außerunterricht- lichen Aktivitäten. Es kommt sicher auch hinzu, daß Inter-

natsschulen sich im allgemei- nen sehr viel mehr Mühe ge- ben, auf die Begabungen und Charaktere der einzelnen Schüler einzugehen, und daß sie sich auch darum bemü- hen, in ausführlichen Gesprä- chen mit den Eltern ein mög- lichst großes gegenseitiges Vertrauen herzustellen.

Bei den außerunterricht- lichen Aktivitäten spielt in Gaienhofen, das direkt am Ufer des Untersees auf der Halbinsel Höri liegt, der Was- sersport eine große Rolle.

Die Schule hat eigene Segel- boote und hat auch im Rudern schon mehrere Male bei den Landesschulmeisterschaften sehr gut abgeschnitten.

Auch in den musischen Fächern gibt es viele Möglich- keiten, von der eigenen Jazz- band bis zum Filmclub, der mit seiner Anlage auch für die Unterhaltung der Schüler sorgt. Eine wichtige Einrich- tung ist die Sozial-Arbeitsge- meinschaft, die ältere oder behinderte Menschen in der Umgebung betreut.

Das staatlich anerkannte Internatsgymnasium führt mit einem neusprachlichen und einem mathematisch-natur- wissenschaftlichen Zweig bis zum Abitur (Evangelische In- ternatsschule Schloß Gaien- hofen, 7766 Gaienhofen 1, Tel: 0 77 35/81 20).

,fflow ■ maK LANDSCHULHEIM

SCHLOSS HEESSEN HAMM

nahe dem Ruhrgebiet

PRIVATES STAATLICH ANERKANNTES

INTERNATSGYMNASIUM

• Sorgfältige Erziehung in kleinen Gruppen bis 15 Schüler je fachausgebildetem Gruppenerzieher

• Betreuung, Aufsicht und Anleitung bei der Anfertigung der Hausaufgaben in kleinen Lerngruppen durch fachausgebildete Mitarbeiter

• Förderunterricht

• Gezielte Freizeitgestaltung (Sport, Kultur, Arbeitsgruppen)

• Ausgewählte Wochenendprogramme f. Unter- u. Mittelstufe

• Niedrige Klassenfrequenzen, kleine Kursgruppen

• Sprachenfolge: KI. 5 (Sexta) Englisch, KI. 7 (Quarta) Französisch oder Latein

• Differenzierte Oberstufe in überschaubarem Kurssystem, auch für qualifizierte Real- und Hauptschulabgänger

• Abiturprüfung durch eigene Lehrkräfte im Hause

• Internatsbetreuung für Realschüler zur Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe

Landschulheim Schloß Heessen • Schloßstr. 1 • 4700 Hamm 5 eingetr. gemeinnütziger Verein - Tel. 02381/ 685- 0

Dt. Ärztebl. 87, Heft 23, 7. Juni 1990 (101) A-1919

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indikationen für H2-Antihistaminika sind alle Erkran- kungen, die ursächlich auf eine Hy- perazidität oder einen Reflux zurück- zuführen sind.. Ihre Einsatzgebiete sind

Konkret Von Ihnen wird erwartet, dass Sie vor dem Bereitstellen von Kosmetik in der Apotheke prüfen, ob die Packung mit dem Namen oder der Firma und der Anschrift

Zusätzlich kann über das Gültig bis Datum entsprechend auf die Gültigkeit des Attests reagiert werden (Wird das Gültig bis Datum allein genutzt, wird bei Ablauf der Gültigkeit

Immer mehr Menschen wird diese Tatsache bewusst, aber viele wissen sich und ihrem Rücken leider noch immer nicht zu helfen, und so sind Rückenschmerzen immer noch das

Juni sind alle Sparkassenmitar- beiter in den Geschäftsstellen Straelen Markt, Emmerich Ag- netenstraße, Bedburg-Hau, Kal- kar, Kranenburg, Uedem und an allen Standorten in

GELDERN. Wenn Eltern ein Kind genommen wird, sei es durch Fehlgeburt, Frühgeburt oder Totgeburt oder kurz nach der Geburt, so ist dies ein schwerer Verlust. Hier möchte die

Auch Bürgermeister Hans- Josef Linßen begrüßt das neue Angebot für die Straelener Bür- ger: „Unsere Stadt wird damit als Wohn- und Arbeitsort noch at- traktiver.“ Sicherlich

ren, sich benommen oder wie betrunken fühlen: Schwindel kann sich sehr unterschiedlich äußern und mit zahlreichen, nicht weniger unangenehmen Begleitsymptomen einherge­..