• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Behandlungsstrategien bei Gelenkinfektionen nach intraartikulären Injektionen und Punktionen: Mit Antibiotikatherapie Operationen vermeiden" (12.05.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Behandlungsstrategien bei Gelenkinfektionen nach intraartikulären Injektionen und Punktionen: Mit Antibiotikatherapie Operationen vermeiden" (12.05.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

ISKUSSION

Behandlungsstrategien bei Gelenkinfektionen nach

intraartikulären Injektionen und Punktionen

Zu dem Beitrag von

Professor Anton Härle und Mitarbeitern in Heft 34/35, 1987

Mit Antibiotikatherapie Operationen vermeiden

Der Artikel von Professor Härle bedarf einiger ergänzender Bemer- kungen. Bei jedem Verdacht auf Gelenksepsis sollte man die Gelenk- flüssigkeit unter dem polarisieren- den Mikroskop untersuchen, um ei- ne kristallinduzierte Arthritis auszu- schließen, da die Kristallarthritis ebenfalls hohe Leukozytenzahlen verursachen kann. Bei der Sepsis findet man in der Gelenkflüssigkeit einen niedrigen Glukosespiegel (we- niger als die Hälfte des Blutzuckers) und erhöhte Laktatwerte (mehr als 100 mg/dl). Die wichtigste akute dia- gnostische Maßnahme ist wohl die Gramfärbung der Gelenkflüssigkeit, da man damit schon mit hoher Wahrscheinlichkeit den Organismus erkennen und entsprechende Anti- biotikatherapie gezielter einsetzen kann. Blutkulturen sind auch in drei Vierteln der Fälle positiv und sollten nicht vergessen werden.

Hochdosierte intravenöse Anti- biotika sollten sofort eingesetzt wer- den für mindestens 14 Tage, wobei dann für weitere zwei bis vier Wo- chen zu einer oralen Antibiotika- Verarbeitung übergegangen werden kann. Antibiotika sollte man nie in das Gelenk selbst einführen, da sie eine chemische Synovitis auslösen können und die Gefahr einer Super- infektion erhöht wird. Das Gelenk sollte man ein- bis zweimal täglich aspirieren, um den intraartikulären Druck zu vermindern und um schä- digende Enzyme zu entfernen. Es gibt keine eindeutigen Beweise, daß operative Behandlung zu besseren Erfolgen führt. Indikationen zum operativen Eingriff sind:

1. Inadäquate Aspiration des Eiters (etwa durch hohe Viskosität), 2. Unzugänglichkeit des Gelenkes (Hüft, Ileosakralfuge),

3. Persistierende Neuansammlung von Eiter und keine Besserung in- nerhalb von 48 Stunden trotz ad- äquatem Antibiotikaeinsatz.

Das Endresultat hängt letztlich nicht von entweder medizinischem oder chirurgischem Vorgehen, son- dern von der Schnelligkeit des Ein- satzes entsprechender Therapie ab.

Mit aggressiver, konsequenter Anti- biotikatherapie habe ich in meinen sieben Jahren in verschiedenen rheumatologischen Kliniken noch nie einen Patienten mit Gelenksep- sis operieren lassen müssen.

Dr. Werner-Robert Rumfeld Arzt für Innere Medizin und Rheumatologie

Gartenstraße 6 • 4670 Lünen

Schlußwort

Die von uns vorgestellten Be- handlungsstrategien konzentrieren sich auf die in der Kommissionsbera- tung einvernehmlich als erforderlich angesehenen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die auch in jeder Praxis durchführbar sein sollten. Den im Leserbrief von Dr. Rumfeld gemachten Ausführun- gen möchte ich folgende Überlegun- gen entgegenstellen:

A: Eine mikroskopische Untersu- chung der Gelenkflüssigkeit ist in den meisten Praxen nicht oder zu- mindest nicht immer mit der Fach- kompetenz möglich, daß daraus all- gemein eine Beschleunigung der Diagnosestellung zu erwarten wäre.

Das gilt für die Untersuchung auf Kristalle wie auch auf Bakterien.

Auch die Bestimmung des Gluko- sespiegels geht über die Möglichkeit vieler Praxen hinaus. In der Kom- mission herrschte daher die einver-

nehmliche Meinung, daß außer der Bestimmung der Leukozytenzahl keine weiteren mikroskopischen Untersuchungen als erforderlich an- zusehen sind.

B: Es war nicht die Meinung der Kommission, daß jedes Gelenkem- pyem operativ behandelt werden müsse; die konservative Therapie ist detailliert angesprochen worden;

tritt aber unter dreitägiger Antibioti- katherapie keine Besserung ein oder kommt der Patient erst verspätet in Behandlung, sollte mit der operati- ven Therapie nicht mehr gezögert werden. Eine Analyse von 200 Ge- lenkempyemen nach Punktionen und Injektionen hat gezeigt, daß für Operationen nach mehr als viertägi- ger Infektionsdauer parallel mit An- stieg dieses Zeitintervalls auch eine Zunahme der schlechten Ergebnisse festzustellen war. Eine konservative Therapie, die erst nach 14 Tagen we- gen Erfolglosigkeit abgesetzt wird, hat zwischenzeitlich die Chance ei- ner „restitutio ad priore" durch eine rechtzeitige Operation verspielt.

Während nach unserer Auffas- sung die intraartikuläre Antibioti- kainstillation sehr umstritten ist, sind bisher den Autoren keine Un- tersuchungen bekannt, die bewei- sen, daß die durch den Lokalantibio- tikaeinsatz (Spüldrainage und Gen- tamicine/Septopal®) beschleunigte Kontrolle der Gelenkinfektion mit dem Nachteil einer chemischen Knorpelschädigung belastet wäre.

C: Der Schlußbemerkung im Leser- brief, daß das Zeitintervall zwischen Infektionsmanifestation und Thera- piebeginn eine bedeutsame Einfluß- größe darstellt, kann nur zuge- stimmt werden. In diesem Zusam- menhang ist nochmals darauf hinzu- weisen, daß einer mündlichen oder schriftlichen Information über mög- liche Komplikationen und die Emp- fehlung, bei welchen Symptomen dringlich ein Arzt aufgesucht wer- den soll, eine nicht zu gering zu ver- anschlagende Bedeutung zukommt

Professor Dr. med. Anton Härle Klinik und Poliklinik

für Allgemeine Orthopädie der Universität Münster Albert-Schweitzer-Straße 33 4400 Münster

A-1378 (70) Dt. Ärztebl. 85, Heft 19, 12. Mai 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Einleitung des Berichts ist festgehalten: «Infolge der zu- nehmenden Sensibilisierung der Bevölkerung sowie der dichte- ren Bauweise haben sich Behör- den und Gerichte

Mit Hilfe der Polymeraseketten- reaktion (PCR) konnte der Erreger der Borreliose, Borrelia burgdorferi, erstmals in der Gelenkflüssigkeit von Patienten nachgewiesen werden, die

Darum kann bei Infektio- nen, Hautschäden und Hauterkran- kungen in der Umgebung der Injek- tionsstelle eine Indikation für eine intraartikuläre Injektion nicht be- gründet werden..

Auch neue- re Berichte (1, 8) belegen, daß un- verändert Standardregeln für das Vorgehen bei intraartikulären Punk- tionen und Injektionen mißachtet werden.. Die größte Gefahr liegt

Die Planungsunterlagen zum B12-Ausbau beschäftigen sich bisher überhaupt nicht mit dem globalen Klimaschutz, obwohl das nochmal verschärfte Klimaschutzgesetz der

Der MB fordert nicht nur, dass die Klinkarbeitgeber mit den Gewerk- schaften die längst überfälligen Ver- tragsabmachungen über kranken- hausspezifische Regelungen zur Ar-

Nach der Injektion wird durch zusätzlichen Druck auf den zweigeteilten Stempel eine Arretierung ausgelöst, sodass der Sprit- zenkörper in das Kunst-

Hier sind das seit dem Eingriff bis zum Eintritt der Symptome ver- strichene Zeitintervall, der Allge- meinzustand und die bei bakteriel- len Entzündungen sich verändern-