• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Prädiktive Tests: Gewagter Balanceakt" (29.08.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Prädiktive Tests: Gewagter Balanceakt" (29.08.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W

ären die jüngsten Empfehlun- gen des Nationalen Ethikrates zum Einsatz „Prädiktiver Ge- sundheitsinformationen bei Einstel- lungsuntersuchungen“ Gesetz, hätte es der Klage der hessischen Lehrerin, de- ren Vater an Chorea Huntington leidet, wahrscheinlich nicht bedurft. Ihre Ver- beamtung auf Probe war abgelehnt worden, weil sie die Frage nach erbli- chen Erkrankungen in der Familie bei ihrer Einstellungsuntersuchung wahr- heitsgemäß beantwortet hatte. Sie klag- te und bekam 2004 vom Verwaltungsge- richt Darmstadt Recht: Der hessische Schuldienst musste sie als Beamtin auf Probe aufnehmen.

Wendet man die am 16. August prä- sentierten Vorschläge des Rates auf die- sen konkreten Fall an, ergibt sich folgen- des Bild: Der hessische Schuldienst hätte die Lehrerin nicht wegen ihrer mögli- chen genetischen Disposition ablehnen dürfen, da sie nicht mit einer Wahr- scheinlichkeit von mehr als 50 Prozent an diesem autosomal-dominant vererb- ten Leiden erkranken wird. Dies ist näm- lich eine der Bedingungen, die der Na- tionale Ethikrat an die Verwendung von Tests stellt. Für unzulässig hält er zudem Fragen nach der Familienanamnese.

Mit seinen sehr detaillierten Empfeh- lungen zum Einsatz prädiktiver Diagno- stik im Arbeitsleben setzt der Ethikrat neue Maßstäbe. Zum Entsetzen vieler bewertet er Gentests und andere medizi- nische Untersuchungsverfahren gleich.

„Nicht nur die Genetik hat eine Vorher- sagekraft, auch Laborbefunde sowie ra- diologische oder elektrophysiologische Untersuchungen haben prognostischen Gehalt“, erklärte der Humangenetiker Prof. Dr. med. Peter Propping, einer der Autoren der Stellungnahme (Propping wirkte 2003 federführend an den Richtli- nien der Bundesärztekammer zur prä- diktiven genetischen Diagnostik mit).

Gleichzeitig setzt der Rat aber bei der Anwendung und Verwertung sämtlicher Tests und Befunde enge Grenzen. Gänz- lich verbieten will er Arbeitgebern den Einsatz von Suchverfahren, worunter auch eine detaillierte Familienanamne- se fallen würde. Erlaubt sollte es nach seiner Ansicht nur sein, Befunde gezielt zu erheben, um die Eignung des Bewer- bers für den Beruf festzustellen.

Dass ein Arbeitgeber bei der Einstel- lung berücksichtigen will, ob der Be- werber für die vorgesehene Tätigkeit

„körperlich, geistig und gesundheitlich geeignet ist“, hält der Rat für legitim.

„Der Gewinn von Gesundheitsinfor- mationen eines künftigen Angestellten ist ein berechtigtes Interesse des Ar- beitgebers“, betonte Kristiane Weber- Hassemer, Staatssekretärin a. D. und neue Vorsitzende des Rates als Nach- folgerin von Prof. Dr. Spiros Simitis. Er- fragt werden darf der momentane Ge- sundheitszustand und die persönliche Anamnese des Bewerbers. Medizini- sche Untersuchungen will der Ethikrat erlaubt wissen, wenn sie erforderlich sind, um „zum Zeitpunkt der Einstel- lung die Eignung für die vorgesehene Tätigkeit festzustellen“.

Gesetzgeberischer Handlungsbedarf

Den Blick in die Zukunft will der Natio- nale Ethikrat für den Arbeitgeber indes stark beschränken, um Diskriminierung und Missbrauch zu unterbinden. Frei- willigkeit bleibe oberstes Gebot, sagte Weber-Hassemer. So sollten nur Daten verwendet werden dürfen, die sich auf Krankheiten und Krankheitsanlagen beschränken, die mit einer Wahrschein- lichkeit von mehr als 50 Prozent auftre- ten. Dies müsste zudem innerhalb eines engen Zeitfensters nach der Einstellung

geschehen. Bei privaten Arbeitgebern schlägt der Rat in Anlehnung an die Probezeit einen Zeitraum von sechs Monaten vor; im öffentlichen Dienst plädiert er für fünf Jahre, da hier der Dienstherr eine lebenslange Fürsorge- und Versorgungspflicht übernimmt.

„Damit sind Gentests faktisch ausge- schlossen“, sagte Propping. Diese ließen nämlich nur in extremen Aus- nahmefällen die Vorhersage zu, dass ei- ne Erkrankung innerhalb der nächsten fünf Jahre auftrete.Von Interesse wären in der Praxis hingegen Anamnese und medizinische Tests, die auf vorangegan- gene Karzinome oder Herzinfarkte schließen lassen. Hier seien relativ zu- verlässige Prognosen zum Auftreten von Rezidiven möglich.

Eine Ausnahme schlägt der Rat vom Verbot der Anwendung von Suchver- fahren ohne konkreten Anlass vor: Um Risiken für Dritte auszuschließen, sol- len Untersuchungen auf gegenwärtig symptomlose oder auf vorhersagbare Krankheiten zulässig sein, zum Beispiel bei Piloten, Busfahrern oder Küchen- personal.

Parteien und Verbände nahmen die Empfehlungen des Nationalen Ethikra- tes sehr unterschiedlich auf. Einig ist man sich lediglich, dass gesetzgeberi- scher Handlungsbedarf besteht. Doch das Gendiagnostikgesetz, das diese Fra- gen regeln könnte, liegt durch die vor- gezogenen Neuwahlen auf Eis. Darin plädiert die rot-grüne Koalition für ein generelles Verbot von Gentests. Die Grünen lehnen deshalb die Empfehlun- gen des Rates als Rückschritt ab. Auch der Datenschutzbeauftragte der Bun- desregierung, Peter Schaar, sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund fordern ein gesetzlich fixiertes generelles Ver- bot. Begrüßt werden die Vorschläge in- des von der Union.

Mit der Vorstellung seiner Empfeh- lungen beweist der Nationale Ethikrat – 2001 von Bundeskanzler Gerhard Schröder eingesetzt und seitdem eher regierungstreu – seine Unabhängig- keit. Dies könnte dem erst im Juni neu konstituierten Gremium im Falle eines Regierungswechsels durchaus nützlich sein. Als Nächstes will der Rat seine Vorschläge zur Verwendung von Gen- tests im Versicherungswesen unter- breiten. Dr. med. Eva A. Richter-Kuhlmann P O L I T I K

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 34–35⏐⏐29. August 2005 AA2285

Prädiktive Tests

Gewagter Balanceakt

Der Nationale Ethikrat will Gentests in der

Arbeitswelt zwar rechtlich zulassen, ihre Anwendung

jedoch faktisch stark beschränken.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reformszenario 1: Umstrukturierung der häuslichen Pflege, unter anderem durch a) eine dauerhafte Erhöhung der Pauschale für Pflegehilfsmittel von 40 auf 60 Euro pro Monat, b)

Diese Entwicklung hat die Fachschaft Jura der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk im Okto- ber 2014 zum Anlass genommen, sich ihrerseits mit einer Tagung diesem Thema

In Würz- burg suchten die Bischöfe nach einer Lösung, wie sie dieser „eindringli- chen Bitte“ nachkommen und gleichzeitig dem geltenden Gesetz gerecht werden könnten, wohl wis-

Wer aber sich glauben ma- chen läßt, nicht sein Beruf, sondern das Marketing stünde an erster Stelle auf dem Weg zum Erfolg, der wird sich als Niedergelassener stets auch

Unerwarteter Befund Herr Daschner bezieht sich in seiner Kritik des Brita- Wasserfilters auf Angaben der Stiftung Warentest und führt aus: „daß das filtrierte Wasser nicht

Mit Hilfe eines so genannten „Lärmtun- nels“ kann sich jeder Besucher über Kopfhörer einen eigenen Eindruck ver- schaffen.. Typisch für die Feuerwehren sind dabei die

Wenn die Pufferkapazität erschöpft ist Gelangt ständig Säure in den Körper oder wird im Rahmen von Stoffwechselre- aktionen freigesetzt, ohne dass die Puffer in ausreichendem

Zeichnung gefertigt / bearbeitet (Datum,