• Keine Ergebnisse gefunden

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Anlage 7

Ausbildungsplan

Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Zusatzqualifikation Teil C

IT-Sicherheit Ausbildungsbetrieb:

Auszubildende(r):

Ausbildungszeit von: bis:

Die zeitliche und sachliche Gliederung der zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten laut Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsverordnung ist auf den folgenden Seiten nieder- gelegt.

Der zeitliche Anteil des gesetzlichen bzw. tariflichen Urlaubsanspruches, des Berufsschul- unterrichtes und der Zwischen- und Abschlussprüfung des/der Auszubildende(n) ist in den einzelnen zeitlichen Richtwerten enthalten.

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten

(2)

zeitlich und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zusatzqualifikation IT-Sicherheit 2018

Seite 2 von 3

Teil C

Zusatzqualifikation IT-Sicherheit

Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Zeitliche Richtwerte

in Wochen vermittelt

Entwickeln von Sicherheitsmaßnahmen

a) Sicherheitsanforderungen und Funktionalitä- ten von industriellen Kommunikationssyste- men und Steuerungen analysieren

b) Schutzbedarf bezüglich Vertraulichkeit, Inte- grität, Verfügbarkeit und Authentizität bewer- ten

c) Gefährdungen und Risiken beurteilen d) Sicherheitsmaßnahmen erarbeiten und ab-

stimmen

8

U m s e t z e n v o n S i c h e r h e i t s m a ß n a h m e n

a) technische Sicherheitsmaßnahmen in Syste- me integrieren

b) IT-Nutzer und IT-Nutzerinnen über Arbeitsab- läufe und organisatorische Vorgaben informie- ren

c) Dokumentation entsprechend den betrieb- lichen und rechtlichen Vorgaben erstellen

8

Ü b e r w a c h e n d e r S i c h e r h e i t s m a ß n a h m e n

a) Wirksamkeit und Effizienz der umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen prüfen

b) Werkzeuge zur Systemüberwachung einset- zen

8

(3)

zeitlich und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zusatzqualifikation IT-Sicherheit 2018

Seite 3 von 3

Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Zeitliche Richtwerte

in Wochen vermittelt c) Protokolldateien, insbesondere zu Zugriffen,

Aktionen und Fehlern, kontrollieren und aus- werten

d) sicherheitsrelevante Zwischenfälle melden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Kern-

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Teil

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Teil

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Kern-