• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen Helmut Schwichtenberg Sommersemester 2008 Blatt 2 Ubungen zur Vorlesung¨ ”Diskrete Strukturen“ Aufgabe 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen Helmut Schwichtenberg Sommersemester 2008 Blatt 2 Ubungen zur Vorlesung¨ ”Diskrete Strukturen“ Aufgabe 5"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen Helmut Schwichtenberg

Sommersemester 2008 Blatt 2

Ubungen zur Vorlesung¨

”Diskrete Strukturen“

Aufgabe 5. Man stelle fest, ob die folgenden Relationen auf N Aqui-¨ valenzrelationen sind:

(a) R1(n, m) :=∃k(3·k=n)∧ ∃l(3·l=m), (b) R2(n, m) :=∃k(2·k=n+m),

(c) R3(n, m) := (n2 =m2).

Aufgabe 6. Man zeichne den repr¨asentierenden Graphen f¨ur die durch die Aquivalenzklassen¨ {a, b, c}, {d, e}, {f} und {g} auf {a, b, c, d, e, f, g} gege- bene ¨Aquivalenzrelation.

Aufgabe 7. (a) Man beweise durch Induktion

n

X

i=1

1

i(i+ 2) = 3

4 − 2n+ 3 2(n+ 1)(n+ 2).

(b) Die Folge (an) sei definiert durch a0 := 2,a1 := 1, an+2 :=an+1+ 2an. Man beweise an= 2n+ (−1)n.

Aufgabe 8. Man kann das Schema der allgemeinen Induktion noch weiter verallgemeinern, indem man sich auf eine Maßfunktion µ:ρ→Nbezieht:

(1) GIndµx,A:∀µ,x ProgµxA(x)→A(x) .

ProgµxA(x) dr¨uckt jetzt die Progressivit¨at bez¨uglich des Maßes µ und der Ordnung <aus:

ProgµxA(x) :=∀xy;µy<µxA(y)→A(x) ,

wobei ∀y;µy<µxA(y) eine Abk¨urzung ist f¨ur ∀y(µy < µx → A(y)). Man beweise (1) aus der gew¨ohnlichen (Null-Nachfolger-) Induktion.

Abgabe. Dienstag, 6. Mai 2008, 14:15 Uhr, Briefkasten im 1. Stock

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg. Sommersemester 2008

Die Herde ohne S 2 enth¨ alt jetzt neben allen restlichen schwarzen Schafen das weiße S 1 ; sie m¨ ußte aber nach IH wieder einfarbig sein. Wir erhalten also einen Widerspruch,

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg.. Sommersemester 2008

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg. Sommersemester 2008

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg. Sommersemester 2008

Zwei Ecken A, B sind durch eine Kante genau dann verbunden, wenn man durch einen Springerzug (zwei in einer und eins in einer dazu orthogonalen Richtung) von A nach B gelangen kann.

Man formalisiere in L: Es gibt ein Element e mit folgenden Eigenschaften: (i) e ist Linkseinheit (d.h., multipliziert man es von links an ein beliebiges Element, so reproduziert

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen Helmut Schwichtenberg. Wintersemester 2007/2008