• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgwindheim und Markt Ebrach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgwindheim und Markt Ebrach"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungsblatt

der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach

und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgwindheim und Markt Ebrach

Jahrgang 44 Nummer 14

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Ebrach, Rathausplatz 2, 96157 Ebrach Telefon 0 95 53 / 92 20 - 0 Internet: www.ebrach.de – E-Mail: info@ebrach.de Telefax 0 95 53 / 92 20 - 20

VG-Vorsitzender: Johannes Polenz Telefon 0 95 53 / 92 20 - 0

Stellvertreter: Daniel Vinzens Telefon 0 95 53 / 92 20 - 0

Donnerstag, den 15. Juli 2021

Erscheinung des Mitteilungsblattes im August

Um Missverständnisse zu vermeiden, weisen wir auf folgende Termine für die Abgabe von Texten für die Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach für August hin: Das letzte Mitteilungsblatt vor der Pause erscheint am 12. August 2021 und dann erst wieder am 02. September 2021. Veröffentlichungen für diesen Zeitraum müssen also bis spätestens 03. August 2021 bei der Verwaltungsgemeinschaft abgegeben werden. Der Abgabetermin für die 1. Erscheinung nach der Pause ist am 24. August 2021.

Besucherverkehr bei der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach

Das Rathaus in Ebrach ist zu den bekannten Öffnungszei- ten besetzt. Besucher werden gebeten mit den zuständigen Mitarbeitern vorher Termine zu vereinbaren. Einlass ins Rathaus erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Besucher werden gebeten Mund-/Nasen-Schutz zu tragen und Sicherheitsabstand zu wahren.

Das Rathaus in Burgwindheim ist ebenfalls zu den bekann- ten Öffnungszeiten besetzt. Auch hier bitten wir Besucher um vorherige Terminvereinbarung und Mund-/Nasen-Schutz.

Verwaltungsgemeinschaft Ebrach

ERSCHEINUNGS- und ABGABETERMINE

Nächste Erscheinung: 29. 07. 2021

Abgabetermin: 20. 07. 2021

Abfuhrtermine in den Märkten Ebrach und Burgwindheim

19.07. Restmüll 20.07. Altpapier 26.07. Biomüll

Kostenlose Energieberatung der Stadt und des Landkreises Bamberg

Eine vorherige telefonische Anmeldung für die kostenlose Ener- gieberatung (jeweils am Mittwoch von 12.00 bis 18.00 Uhr) ist bei der Stadt Bamberg, Tel. 0951/87-1724 oder beim Landratsamt Bamberg, Tel. 0951/85-554, aus Gründen der Terminplanung unbedingt erforderlich.

Die nächsten Beratungen sind:

Stadt Bamberg 21.07.2021 Landkreis Bamberg 28.07.2021 Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus werden die Beratungstermine bis auf Weiteres nur telefonisch angeboten.

Ferienprogramm

der Märkte Burgwindheim und Ebrach

Detektiv JAMbert bittet um Mithilfe!

In unseren 4 Ortsteilen ist es in den letzten Tagen zu einigen Vorfällen gekommen, bei denen Detektiv JAMbert deine Hilfe braucht:

Fall 1 in Ebrach (Rathaus) Auf den Spuren des verlorenen Smartphones Fall 2 in Großgressingen (Feuerwehrhaus)

Das Verschwinden der Jugendtreffkasse Fall 3 in Burgwindheim (Schloss Burgwindheim)

Das alte Schloss

Fall 4 in Ebrach (Schwimmbad Ebrach) Der Brief der alten Dame

Vom 30.07.21 bis 14.09.21 kannst du die Fälle lösen.

Du kannst frei entscheiden, bei welchem Fall Du zuerst JAMbert unterstützen möchtest!

Mit jedem richtig gelösten Fall wandert Dein Name 1 x in den Lostopf,

aus dem die 5 Gewinner*Innen gezogen werden, die je einen City Schex Gutschein gewinnen.

Je mehr Fälle du also löst, desto höher ist deine Gewinnchance!

Viel Spaß beim Lösen der Fälle!

Noch ein Tipp: Ein Stift erleichtert das Lösen der Rätsel!

Die Lösungen der einzelnen Rätsel kannst du einfach per Whats App oder Mail an Daniel (0173/9931483) (daniel.toewe@

iso-ev.de) schicken.

Montag, 02.08

Skaten in Burgwindheim!

Im Rahmen eines Skateboard-Kurses für Anfänger und Neuein- steiger lernen wir die Grundlagen und starten unter Aufsicht und Anleitung erste Fahrversuche auf dem Rollbrett.

Mittags in Ebrach –Fortgeschrittene

Im Rahmen eines Skateboard-Kurses für Anfänger und Fortge- schrittene lernen wir die Grundlagen und starten unter Aufsicht und Anleitung erste Versuche und verbessern unsere bereits bestehenden Skills.

(2)

Montag, 02.08.2021 Reiten (Gruppe 1)

Wir sind zu Gast bei Familie Oppel in Mittelsteinach, die uns Einblicke in die Arbeit und das Leben auf dem Pferdehof gibt.

Höhepunkt für jedes Kind: einmal selbst auf dem Pferd sitzen und Reitluft schnuppern!

Dienstag 03.08

Kurs für Zauberanfänger

In dem Kurs werden die Zauberkunststücke zunächst mit den Kindern und Jugendlichen selbst erstellt und dann eingeübt. Im Anschluss findet noch eine Zaubervorführung statt, sodass die Zauberlehrlinge sehen, wie es werden kann, wenn man fleißig übt.

Mittwoch, 04.08.

Mini-Gardening

Dein eigener kleiner Garten! Gemeinsam mit einem echten Garten-Profi gestalten und bepflanzen wir unsere eigenen kleinen Mini-Gärten (u.a. mit Kräutern) „zum Mitnehmen“.

Montag, 09.08.

Bogenschießen in Burgwindheim

Der Klassiker im Ferienprogramm: Unter Anleitung und Aufsicht des Schützenvereins Burgwindheim können Kleine und Große die Welt des Bogenschießens kennenlernen. Pfeil und Bogen werden dafür zur Verfügung gestellt.

Dienstag, 10.08.

Wir modellieren Ballons

Ballonmodellieren ist das Formen von speziellen langen und dünnen Luftballons zu Figuren aller Art. Durch Verdrehen der aufgeblasenen Modellierballons entstehen Luftkammern und somit einzelne Segmente der geplanten Figur.

Donnerstag, 12.08.

Den Wald mit allen Sinnen erleben

Bei einem Waldspaziergang mit einer Expertin im Handthal lernen wir die Vielfalt des Waldes kennen. Welche Tiere leben hier und was hält der Wald für uns als Heilpflanzen bereit – was kann man sogar essen?

Samstag, 14.08.

Feuerwehrtag in Ebrach

Zusammen blicken wir hinter die Kulissen der Feuerwehr und lernen ihre Aufgaben kennen.

Montag 16.08.

Ultimate Frisbee

Wolltest du schon immer mal die Trendsportart Ultimate Frisbee aus Amerika ausprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig!

Hierbei geht es darum, als Team die Frisbee in die Endzone des Gegners zu befördern. Teamplay ist dabei ein Muss.

Mittwoch, 18.08.

Kegeln

Kegel, Kugel, Wurf – unter Anleitung der Burgwindheimer Kegler lernen wir den Kegelsport kennen. Entdeckst Du hier vielleicht ein neues Hobby?

Donnerstag, 19.08 Capture the flag

Videospiele waren gestern – real life ist heute, denn wir spielen

„Capture the flag“! Bei diesem Mannschaftsspiel sind Schnelligkeit, Geschwindigkeit und strategisches Geschick gefragt.

Samstag, 21.08.

Erlebniswelt See

Was gibt’s rund um einen See alles zu entdecken und zu erleben?

Mit dem Sportanglerverein „Ebrachgrund“ erkunden wir alles im und rund ums Wasser. Vom Angeln über ein kleines Wurftraining bis hin zum Staudammbauen ist für Groß und Klein etwas dabei!

Montag, 23.08.

Reiten (Gruppe 2)

Wir sind zu Gast bei Familie Oppel in Mittelsteinach, die uns Einblicke in die Arbeit und das Leben auf dem Pferdehof gibt.

Höhepunkt für jedes Kind: einmal selbst auf dem Pferd sitzen und Reitluft schnuppern!

Dienstag, 24.08.

Flagfootball

Hattest du auch schon immer mal Lust, Football auszuprobieren?

Dann bist du hier genau richtig! Ohne Körperkontakt lernen wir hier in einem kleinen Trainingslager die Grundtechniken und Elemente von Football – Anstatt zu tacklen werden jedoch nur Bänder aus dem Gürtel gezogen.

Am Ende darf ein kleiner Ebracher Superbowl nicht fehlen, bei dem ein Team die begehrte Trophäe hochhält.

Mittwoch 25.08.

Insektenhotel

Wir basteln für den eigenen Garten oder Balkon ein kleines Insek- tenhotel, das wir mit nach Hause nehmen können. Hier fühlen sich Wildbienen und andere Insekten wie zu Hause. Auch ein großes Riesenhotel, das dann am ehemaligen Minigolfplatz in Ebrach steht, wird gemeinsam gestaltet und bemalt.

Donnerstag, 26.08.

Eintauchen in die Welt der Aborigines.

Wir lassen uns verzaubern von der naturverbundenen Lebenswei- se der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Beim Malen mit Erdfarben und beim Kennenlernen von Wildkräutern bekommen wir einen ersten Eindruck von diesem achtsamen Umgang mit der Natur. Der Bau von Schwirrhölzern entführt uns in die geheim- nisvolle Klangwelt. Verschiedene Bewegungsspiele und uralte überlieferte Geschichten werden uns dabei helfen, uns in diese geheimnisvolle und von Harmonie geprägte Welt einzufühlen.

Freitag, 27.08 Fahrradtour

Mit einer Brotzeit im Gepäck machen wir uns auf zu einer Fahr- radtour, die hinsichtlich Länge und Strecke auf die Teilnehmenden angepasst ist.

Donnerstag, 02.09.

Auf den Spuren des Knabberweltmeisters

(3)

Gefällte Bäume, angenagte Äste und ein kunstvoll aufgetürmtes Bauwerk aus Ästen – wer war denn hier am Werk? Ist dieses Tier, welches eher im verborgenen lebt und einem Waschbären mit schuppigem Fischschwanz ähnelt, nun doch ein Fisch oder gar ein Fischräuber. Unser verschmuster „Streichelbiber“ wird Euch begeistern und ganz schön zum Staunen bringen. Für muntere Ferienstimmung werden lustig Spiele sorgen. Und ein kleines selbst hergestelltes Werkstück als Erinnerung zum Mitnehmen gibt es auch noch.

Freitag, 03.09.

Besuch auf dem Bauernhof

Wie lebt es sich als Milchkuh auf einem Winämer Bauernhof?

Und was gibt‘s für einen Landwirt alles zu tun? Wir schnuppern Bauernhofluft bei Familie Firsching!

Donnerstag, 09.09.

Jackson Painting

Du hast keine Lust auf Basteln und Malen? Aber auf Farben und spannende Experimente? Dann bist du beim Jackson Painting genau richtig. Hier kannst du dich austoben und dich mit Farben und verschiedenen Techniken ausprobieren. Am Ende nimmst du dir sogar ein Stück eures gemeinsamen Kunstwerkes mit nach Hause.

Dienstag, 07.09.

Baumwipfelpfad

Wir laufen über den Baumwipfelpfad und beantworten verschie- dene Quizfragen dazu. Anschließend werden wir Blumenfilzen.

Samstag, 11.09.

Medienkreativwerkstatt

Wolltest du schon immer Fotos und Videos drehen, weißt aber nicht genau wie es geht? Oder hast nicht die nötigen Geräte?

Dann aufgepasst. Bei uns in der Kreativwerkstatt kannst du dir ein iPad oder Kamera schnappen, dich vor den Greenscreen stellen, und unter Hilfe und Anleitung coole Videos und Fotos machen.

HINWEIS: Falls Kinder nicht kommen können bitte abmelden ! https://forms.gle/iPAHTt5EH7PaBQu78

Das Landratsamt informiert

Vorsprachen wieder möglich

Ab dem 1. Juli sind Vorsprachen im Landratsamt Bamberg mit vorheriger Terminvereinbarung wieder uneingeschränkt möglich.

Bisher hatte die Kreisverwaltungsbehörde pandemiebedingt empfohlen, Angelegenheiten so weit wie möglich schriftlich oder telefonisch zu klären.

Die Notwendigkeit, auch künftig Termine zu vereinbaren, ergibt sich daraus, dass die Behörde sicherstellen möchte, dass die gewünschten Ansprechpartner (siehe www.landkreis-bamberg.de) im Dienst erreichbar (und nicht in Besprechungen, im Homeoffice oder Urlaub) sind und Wartezeiten vermieden werden sollen. Im Gebäude sind für Vorsprachen FFP2-Masken nötig. Die Masken- pflicht im Freien entfällt

20. Ausbildungsmesse:BA findet am 16. Oktober 2021 in der BROSE ARENA statt

Aussteller können sich bis zum 30. Juli 2021 zur Bamberger Ausbildungsmesse anmelden

Die positive Resonanz der Aussteller des Vorjahres hat die Or- ganisatoren in ihrem Vorhaben bestärkt, die beliebte Bamberger Ausbildungsmesse auch in diesem Jahr wieder in Präsenz durchzu- führen. Allerdings muss der Termin aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen - wie bereits 2020 - in den Herbst verschoben werden. Die Messe findet am Samstag, 16. Oktober 2021, von 9 – 19 Uhr in der BROSE ARENA Bamberg statt. Aussteller können sich bis zum 30. Juli 2021 unter www.ausbildungsmesse-bamberg.

de anmelden.

Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt, dass die Ausbildungsbe- reitschaft bei den Betrieben nach wie vor hoch ist. Laut Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg waren zu Beginn des Ausbildungs- jahres 2020/2021 aber noch mehr als 2.000 Stellen unbesetzt. Die Pandemie verstärkt diesen Trend zusätzlich, weil Betriebspraktika kaum stattfinden konnten und der wichtige persönliche Kontakt zu den Auszubildenden fehlt.

Die beiden Schirmherren Oberbürgermeister Starke und Landrat Kalb sind sich sicher: „Die betriebliche Ausbildung ist und bleibt eine wichtige Fachkräftequelle für die Unternehmen. Auf der Ausbildungsmesse:BA haben Betriebe und Institutionen die ein- zigartige Gelegenheit, sich an einem Tag einer großen Zahl von Schülerinnern und Schülern als attraktiver Ausbildungsbetrieb vorzustellen und über unterschiedliche Berufsbilder im Unterneh- men zu informieren. Gerade der erste Kontakt in diesem Zusam- menhang kann von großer Bedeutung sein. Umso wichtiger ist es, sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Unternehmen und Institutionen, die 20. Ausbildungsmesse:BA 2021 als Prä- senzveranstaltung stattfinden zu lassen.“

Das alles kann natürlich nur unter Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsvorschriften geschehen – denn oberstes Gebot ist die Gesundheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das entsprechende Schutz- und Hygienekonzept wurde bereits im vergangenen Jahr erarbeitet und wird in aktualisierter Form auch 2021 wieder zur Anwendung kommen.

So gilt voraussichtlich auch in diesem Jahr in der Messehalle für Besucherinnen und Besucher sowie für Aussteller Masken- und Abstandspflicht. Das Rahmenkonzept „Messen und Ausstellungen“

des Freistaates Bayern schreibt in diesem Zusammenhang eine Begrenzung der Besucherzahl vor, damit die nötigen Abstände eingehalten werden können. Deshalb wird es auch 2021 für den Besuch der Messe wieder mehrere Zeitslots geben, für die über ein Online-Buchungssystem Tickets gebucht werden können.

Die Auflagen des Vorjahres können dem Hygienekonzept von 2020 (zum Download unter www.ausbildungsmesse-bamberg.

de) entnommen werden.

Der Besuch der Messe bleibt weiterhin kostenfrei. Aufgrund der Einschränkungen muss das messebegleitende Vortragsprogramm auch in diesem Jahr entfallen.

Die Ausbildungsmesse:BA ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Bamberg. Organisiert wird die Messe von den Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg in Kooperation mit der Bamberg Congress & Event GmbH. Partner sind die Handwerkskammer für Oberfranken, die Industrie- und Die ANMELDUNG ist ab Freitag, 16.07.2021, 9.00 Uhr

freigeschaltet!

(4)

Handelskammer für Oberfranken Bayreuth und die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Fragen zur Organisation beantworten Theresa Weis von der Bamberg Congress + Event GmbH unter Tel. 0951/9647-200, Miriam Kröner von der Wirtschaftsförderung der Stadt unter Tel. 0951/87-1305 oder Anna Kraus von der Wirt- schaftsförderung des Landkreises unter Tel. 0951/85-207.

Kurzinformationen zur 20. Ausbildungsmesse:BA:

Wann? Samstag, den 16. Oktober 2021 von 09.00 bis 19.00 Uhr Wo? BROSE ARENA Bamberg, Forchheimer Straße 15,

96050 Bamberg Kosten: freier Eintritt

Online-Sprechtag „Öffentliche Aufträge“ am 27. Juli 2021 Sie interessieren sich für öffentliche Ausschreibungen, sind aber nicht sicher, wie Sie ein fehlerfreies Angebot abgeben? Sie suchen neue Geschäftsmöglichkeiten auf dem öffentlichen Markt oder möchten erfahren, ob Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung überhaupt nachgefragt wird? Oder haben Sie schon an Ausschreibungen teilgenommen und möchten Ihre Chancen erhöhen?

Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg bieten in Kooperation mit dem Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. (ABZ) am Dienstag, 27. Juli 2021 in einem Onlinemeeting die Gelegenheit, persönliche Fragen zur Teilnahme an öffentlichen Vergaben zu stellen (Anmerkung: Es erfolgt keine Beratung zu Bauausschreibungen).

Das ABZ informiert und berät nicht nur Unternehmen, sondern auch öffentliche Auftraggeber rund um das deutsche und europäische öffentliche Auftragswesen im Liefer- und Dienstleistungsbereich.

Weitere Informationen und Anmeldung bei: Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg, Rainer Keis, Tel.: 0951/85-223 oder E-Mail: rainer.keis@lra-ba.bayern.de

Ferien(s)pass feiert 25jähriges Jubiläum Ab sofort gibt’s den neuen Ferienpass von Stadt und Landkreis Bamberg Seit mittlerweile 25 Jahren ist der gemeinsame Ferienpass von Stadt und Landkreis Bamberg fester Bestandteil des Bamberger Sommers und sorgt dafür, dass bei den Kindern und Jugendlichen aus der Region in den Ferien mit Sicherheit keine Langeweile aufkommt. Insbesondere da viele Familien auch in diesem Jahr ihren Urlaub zu Hause verbringen, ist es gerade in den Sommer- ferien wichtig, zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für die Kinder und Jugendlichen anbieten zu können.

Die Angebotspalette orientiert sich dabei an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen von 4 bis 18 Jahren.

So können sich Besitzer des Ferienpasses auch 2021 wieder über Ermäßigungen beim Eintritt in zahlreiche Ausflugsziele z. B. in der Fränkischen Schweiz, von Freizeitparks oder in (Hallen-)Bädern freuen. Gutscheine für den Besuch von verschiedenen Museen, Kino oder Theater lassen auch bei schlechtem Wetter keine Lan- geweile aufkommen. Ob allein, mit Freunden oder mit der Familie:

dem ungetrübten Ferienvergnügen steht mit dem Ferienpass also nichts mehr im Wege. Insgesamt enthält der Ferienpass 2021 über 150 Gutscheine von rund 80 Anbietern, wobei zahlreiche Anbieter auch für Begleitpersonen ermäßigten oder kostenlosen Eintritt anbieten. Damit ist es der umfangreichste Ferienpass, den es je gab. So können Ferienpassbesitzer auch in diesem Jahr wieder über 250 Euro einsparen.

Zur schönen Tradition des Ferienpasses gehört es mittlerweile, dass das Design für das Ferienpassplakat im Rahmen eines Wett- bewerbs in Zusammenarbeit mit den Mediengestalter-Klassen der Berufsschule II gestaltet wird. Aus einer Reihe von unterschiedli- chen Entwürfen ging Anne Wagner als Siegerin hervor.

Der Ferienpass ist ab sofort im Bamberger Rathaus am ZOB (Promenadenstr. 2a), in der Infothek des Landratsamtes, bei den Gemeindeverwaltungen, in allen Filialen der Sparkasse Bamberg, sowie allen Geschäftsstellen der Volks- und Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Bamberg erhältlich. Weitere Verkaufsstellen sind der Rewe-Markt Rudel (Würzburger Straße 55, Bamberg) so- wie der Spielwarengigant im Ertl Zentrum Hallstadt (Emil-Kemmer- Straße 19, Hallstadt). Der Verkaufspreis beträgt unverändert vier Euro. Familien mit drei oder mehr Kindern erhalten den dritten und jeden weiteren Ferienpass kostenlos bei den Verkaufsstellen.

Die CariThek informiert: Vereinsforum 2021

„Steuern und Finanzen für Vereine“ Erfahren Sie mehr über grund- legenden Vorschriften und aktuelle Entwicklungen

Im Juli 2021 wird das Vereinsforum 2021 fortgesetzt mit zwei Terminen zum gleichen Thema, nämlich „Steuern und Finanzen für Vereine“

• am Dienstag, 20. Juli 2021 um 18:30 Uhr in Schlüsselfeld

• am Freitag, 30. Juli 2021 um 18:30 Uhr in Memmelsdorf Vereine sind Körperschaften und daher verpflichtet, regelmäßig Steuererklärungen abzugeben. Insbesondere gemeinnützige Verein e müssen dabei vieles beachten, können aber auch Steuervorteile nutzen. Unser langjähriger Referent Kurt Krämer, Steuerberater aus Hassfurth, wendet sich in seinem Vortrag ins- besondere an Vorstände und Schatzmeister_innen. Er informiert sowohl über die grundlegenden Vorschriften als auch über aktuelle Entwicklungen, z.B. welche Folgen die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auf die Vereins-Organisation haben.

Bitte beachten Sie:

Der Besuch einer Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmel- dung bei der CariThek und einer Anmeldebestätigung durch die CariThek möglich.

Die beiden Veranstaltungen haben den gleichen Inhalt.

Bitte geben Sie an, an welchem Termin Sie teilnehmen möchten oder ob Sie flexibel sind.

Pro Verein werden maximal zwei Teilnehmende zugelassen.

Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles unter Gästen oder Personal zu ermöglichen, werden

• Name

• Vorname

• Anschrift und

• eine sichere Kontaktinformation (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) jeder angemeldeten Person erfasst und für die Dauer von vier Wochen nach Ende der Veranstaltung gespeichert.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort, Ablauf und Hygie- nekonzept der Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden nach der erfolgreichen Anmeldung.

Anmeldung erforderlich bis 12.07. (Schlüsselfeld) bzw. 21.07.21 (Memmelsdorf) bei Freiwilligenzentrum CariThek

Tel. 0951-8604 146, vereinsforum@caritas-bamberg.de Die Teilnahme ist kostenlos!

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Vereinsforum“.

In dieser bietet das Freiwilligenzentrum CariThek ehrenamtlich engagierten Bürger_innen die Möglichkeit, sich kostenlos fortzu- bilden. Weitere Informationen zu Fortbildungen „rund ums Thema Ehrenamt“ finden Sie unter www.carithek.de. Wenn Sie regelmäßig per E-Mail darüber informiert werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an vereinsforum@caritas-bamberg.de mit dem Betreff

„Bitte in den Verteiler Vereinsforum aufnehmen“.

Die SVLFG informiert:

Bayer. Bauernverband – Kreisverband Bamberg

ONLINE-Seminar - Ihr Einstieg in die Direktvermarktung Termine jeweils von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr:

Mi. 14.07.2021 Mo. 19.07.2021 Mi. 21.07.2021 Mo. 26.07.2021

Anmeldung und Infos unter: https://www.bildung-beratung-bayern.

de/?tid=908368 Ansprechpartner: BBV Hauptgeschäftsstelle Un- terfranken, Tel.: 0931 / 2795-604

Teilnahmegebühr: Mitglieder 300,00 Euro - Nichtmitglieder 400,00 Euro Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Auracher Gruppe

bei Wasserrohrbrüchen ist unter 0171/5265055 zu erreichen.

Markt Burgwindheim

(5)

Nächste Sitzung des Marktgemeinderates Burgwindheim

Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates Burgwindheim findet am Dienstag 27.07.2021, 19.30 Uhr statt. Der Sitzungsort wird mit Bekanntmachung veröffentlicht.

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Schulverbandes Burgwindheim

für das Haushaltsjahr 2021

Die Schulverbandsversammlung hat am 27.05.2021 die Haushalts- satzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen. Das Landratsamt Bamberg hat mit Schreiben vom 01.07.2021, Az.: 11.1-941.3, von der Haushaltssatzung Kenntnis genommen.

Haushaltssatzung und Haushaltsplan liegen vom Tage nach dieser Bekanntmachung für die Dauer ihrer Gültigkeit in der Ge- schäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach, Rathausplatz 2, 96157 Ebrach, während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf.

Haushaltssatzung des Schulverbandes Burgwindheim

(Landkreis Bamberg) für das Haushaltsjahr 2021

Aufgrund der Art. 9 Abs. 7 und 9 Bay. Schulfinanzierungsgesetz sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Schul- verband folgende Haushaltssatzung:

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr § 1 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt

im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 166.365,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben

mit 52.395,00 €

ab.

Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen § 2 sind nicht vorgesehen.

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden § 3 nicht festgesetzt.

Verwaltungsumlage § 4

Umlegung nach der Schülerzahl

Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungs- haushalt wird auf 118.420,00 € festgesetzt. Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. Die Verbandsschule wurde bis zum 1. Oktober 2020 von insgesamt 60 Verbandsschülern (ohne Gastschüler) besucht. Die Verwaltungsumlage beträgt somit je Verbandsschüler

1.973,67 € Investitionsumlage

Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben.

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung § 5 von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 20.000,00 € festgesetzt.

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in Kraft.§ 7

Burgwindheim, den 15.07.2021 Polenz

Schulverbandsvorsitzender

Jagdgenossenschaft Kötsch / Kappel

Am Sonntag, den 25.07.2021 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Ibel , Kappel eine nichtöffentliche Jagdversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Jagdvorstehers

2. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 3. Entlastung der Vorstandschaft

4. Bericht der Jagdpächter 5. Verwendung des Jagdschillings 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge

Generationentreff Burgwindheim

Nach langen Monaten des Wartens findet der Generationentreff wieder statt.

Wir treffen uns am Dienstag, den 20.07.2021, um 14.30 Uhr, in Kehlingsdorf, Gaststätte Giehl

Hierzu ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Burg- windheim herzliche Einladung (es gibt Haxen, diese sind unter Tel.

09551/691 unbedingt bis spätestens 15.07.2021 vorzubestellen) Bleiben Sie gesund ihre Seniorenbeauftragte

Covid-19-Teststation in Burgwindheim

Covid-19-Teststation in Burgwindheim

Der Markt Burgwindheim erweitert im Auftrag des Landkreises Bamberg und in Zusammenarbeit mit dem Markt Ebrach das Testangebot.

Im Haus des Gastes, Hauptstraße 26, Burgwindheim werden seit dem 02. Juni folgende Termine angeboten:

Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr.

Ergänzend werden im Sitzungssaal des Ebracher Rathauses Tests zu den nachfolgenden Zeiten durchgeführt:

Sonntag von 9 Uhr bis 11 Uhr

Dienstag und Donnerstag jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr Achtung: Ab 05.07. werden in Burgwindheim und

ab 06.07. in Ebrach

die Testungen jeweils 1 Std. verkürzt angeboten:

Burgwindheim: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 17:00-18:00 Uhr

Ebrach: Sonntag von 10-11 Uhr, Mittwoch und Freitag jeweils von 17:00-18:00 Uhr

Über den untenstehenden Link können Sie sich für einen Termin registrieren. Sie bekommen danach einen QR-Code zugeschickt, mit dem Sie sich zum gewählten Zeitpunkt im Testzentrum melden können. Die Wartezeit von 15 Minuten nach dem Test entfällt.

Das Ergebnis und die entsprechende Bescheinigung erhalten Sie per E-Mail.

Burgwindheim:

https://www.schnelltest-apotheke.de/.../testzentrum.../

Alternativ können Sie sich auch mit folgendem QR-Code regis- trieren, hierfür einfach die Foto-App des Smartphones starten

(6)

Markt Ebrach

Nächste Sitzung

des Marktgemeinderates Ebrach

Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates Ebrach findet am Montag, 19.07.2021, 19.00 Uhr statt. Der Sitzungsort wird mit Bekanntmachung veröffentlicht.

Abladen von Bauschutt im Container im Bauhof

Hiermit weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass das Abladen von Bauschutt im Bauhof Ebrach nur nach vorheriger Anmeldung beim Bauhof Ebrach (Tel. 1016) oder in der Gemeindeverwaltung (9220-0) zulässig ist.

Verkauf von Baugrundstücken im Baugebiet "Großgressin- gen Süd ll" im Ortsteil Großgressingen

Der Markt Ebrach erschließt derzeit ein Neubaugebiet im Ortsteil Großgressingen mit insgesamt 11 Baurechten. Die Grundstücke haben eine Größe von 557 qm – 1424 qm. Der Bebauungsplan befindet sich aktuell im Aufstellungsverfahren.

Der Preis beträgt einschl. der Erschließungskosten als Voraus- zahlung (Wasser, Kanal und Straße) 79,00 €/qm. Hierin ist ein Wohngebäude mit einer anteiligen Geschossfläche von einem Viertel der Grundstücksflächen eingerechnet. Sofern sich nach den Bauantragsunterlagen eine höhere bzw. niedrigere Geschossfläche ergibt wird ein Zahlungsausgleich erfolgen.

Bauinteressenten melden sich bitte im Bauamt der Verwaltungs- gemeinschaft Ebrach bei Frau Sehne (09553 922013).

SERENADE IM ABTEIGARTEN

Die Sommerserenade findet am Samstag, dem 07. August 2021 um 16:00 Uhr im Abteigarten Ebrach statt (bei ungünstiger Wit- terung im Kaisersaal).

Das diesjährige Motto lautet „Virtuose Flöten PERLEN AUS BA- ROCK UND KLASSIK“ mit Werken von Bach, Händel, Naudot, Vivaldi, Quantz, Haydn und Mozart mit dem TRIO PARADIS (Ursula Haeggblom, Flöte, Bernadette Rosenkranz, Flöte und Karlheinz Busch, Violoncello). Moderiert wird das Konzert wie immer ebenfalls von Karlheinz Busch.

Der Eintritt kostet 17,00 €, ermäßigt 12,00 € (Schüler, Studenten, Schwerbehindertenausweis). Karten sind im Vorverkauf beim Markt Ebrach sowie an der Abendkasse erhältlich.

Nähere Informationen erhalten Sie ebenfalls beim Markt Ebrach, Tel. 09553/92200 oder per E-Mail unter Info@Ebrach.de Fränkischer Theatersommer am 08. August 2021 im ehem.

Abteigarten Ebrach

EIN NASSHORN UND EIN TROCKENHORN - MUSIKKABA- RETT MIT TEXTEN UND TÖNEN VON HEINZ ERHARDT Heinz Erhardt, der Fernsehstar aus den 50er und 60er Jahren, ist immer noch einer der beliebtesten deutschen Humoristen. Aber er war weit mehr als ein TV-Comedian: Erhardt hat Hörspiele und Theaterstücke geschrieben. Er war studierter Pianist und Komponist, Opernautor und Schlagerstar. Er schrieb Bücher und war Auftrags-Entertainer im Zweiten Weltkrieg. An Heinz Erhardts Leben und in seinen Texten spiegelt sich das 20. Jahrhundert wider – vom Kaiserreich bis zum Wirtschaftswunder.

Christoph Ackermann präsentiert Erhardts Leben und seine Werke in ihrer ganzen Bandbreite und mit ganzem Körpereinsatz.

Er spielt Sketche, singt Texte und macht Musik. Nicht zu kurz kommen Heinz Erhardts sprachakrobatische Gedichte, die voller Doppeldeutigkeiten, Hintersinn und Blödsinn sind.

Zu sehen ist dieses Musikkabarett am Sonntag, 08. August 2021 um 18:00 Uhr im Abteigarten Ebrach. (bei ungünstiger Witterung im Kaisersaal der ehem. Zisterzienserabtei Ebrach).

Einlass ist um 17:00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf (17,00 €/erm.

14,00 €) beim Markt Ebrach oder an der Abendkasse (19,00 €) erhältlich.

Veranstalter ist der Verein Fränkischer Theatersommer e.V.

Fränkischer Theatersommer am 28. August 2021 im ehem.

Abteigarten Ebrach

Don Quijote & Sancho Pansa - Die Welten-Abenteuer zwei- er Helden

Illusion und Wirklichkeit, Dichtung und Wahrheit liegen beständig im Wettstreit miteinander. Miguel Cervantes hat das in seinem Roman-Klassiker anhand seiner beiden Helden vorgeführt und damit das berühmteste Komikerpaar der Weltliteratur erschaffen.

In der Theaterfassung und Neuinszenierung des Fränkischen Theatersommers werden die kuriosen Abenteuergeschichten spannend umgesetzt und zugleich das Geheimnis um die un- vergleichliche Dulzinea von Toboso gelüftet. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und zugleich berührenden Theaterabend.

Zu sehen ist dieses Musikkabarett am Samstag, 28. August 2021 um 18:00 Uhr im Abteigarten Ebrach. (bei ungünstiger Witterung im Kaisersaal der ehem. Zisterzienserabtei Ebrach).

Einlass ist um 17:00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf (23,00 €/erm.

20,00 €) beim Markt Ebrach oder an der Abendkasse (25,00 €) erhältlich.

Veranstalter ist der Verein Fränkischer Theatersommer e.V.

Sperrung des Wanderparkplatzes an der Wifostraße

Der Wanderparkplatz Ecke Wifostraße/Felsenkellerstraße ist voraussichtlich für ca. drei Monate bis Mitte August wegen Bau- arbeiten gesperrt.

Zudem wird der Treppenaufgang zum Panoramaweg gesperrt. Der Zugang ist weiterhin über den Waldspielplatz möglich.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

R I C H T I G S T E L L U N G:

Im letzten Mitteilungsblatt wurden versehentlich die neuen Tes- Selbstverständlich ist es nach wie vor möglich, sich auch analog

und ohne Terminreservierung testen zu lassen. Um Wartezeiten und Personenansammlungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen jedoch die neue digitale Variante.

Covid-19-Impfung in Burgwindheim möglich

Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach können sich (unabhängig von Alter und Priorität) in der Hausarztpraxis Burgwindheim, Filialpraxis Dr. Weghorn, Hirschaid, gegen Corona impfen lassen.

Es sind die Impfstoffe Biontech und AstraZeneca vorhanden.

Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch unter der Tel.

09551/9291100, um nähere Informationen zu erhalten.

und das unten abgebildete Kästchen in die Kamera halten. Es erscheint ein Link, der Sie zur Webseite bringt, auf der Sie sich anmelden können. Alternativ können auch QR-Scanner-Apps verwendet werden.

(7)

Bereitschaftsdienste

Notdienst der Apotheken im Bereich der Apotheke Ebrach

Notdienst von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Donnerstag 15.07. Franconia-Apotheke

im Ärztehaus Wiesentheid Korbacherstr. 7, Tel. 09383/9096750 Freitag 16.07. Steigerwald-Apotheke Geiselwind

Schlüsselfelder Str. 16, Tel. 09556/921090 Samstag 17.07. St.-Florian-Apotheke Gerolzhofen

Bahnhofstr. 1, Tel. 09382/6733 Sonntag 18.07. Stadt-Apotheke Prichsenstadt

Luitpoldstr. 9, Tel. 09383/7244 Montag 19.07. Apotheke im Einkaufspark Volkach

Am alten Bahnhof 5, Tel. 09381/8460984 Dienstag 20.07. Marien-Apotheke Wiesentheid

Marienplatz 11-13, Tel. 09383/97310 Mittwoch 21.07. Apotheke Ebrach

Brucksteigstr. 1, Tel. 09553/505 Donnerstag 22.07. Stadt-Apotheke Gerolzhofen

Marktplatz 13, Tel. 09382/99880 Freitag 23.07. Markt-Apotheke Burghaslach

Marktplatz 7-9, Tel. 09552/214 Samstag 27.07. Kronen-Apotheke Gerolzhofen

Breslauer Str. 2A, Tel. 09382/5963 Sonntag 25.07. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld

Bamberger Str. 8, Tel. 09552/7665 Montag 26.07. Franconia-Apotheke

im Ärztehaus Wiesentheid Korbacherstr. 7, Tel. 09383/9096750 Dienstag 27.07. Steigerwald-Apotheke Geiselwind

Schlüsselfelder Str. 16, Tel. 09556/921090 Mittwoch 28.07. St.-Florian-Apotheke Gerolzhofen

Bahnhofstr. 1, Tel. 09382/6733 Donnerstag 29.07. Stadt-Apotheke Prichsenstadt

Luitpoldstr. 9, Tel. 09383/7244 Freitag 30.07. Apotheke im Einkaufspark Volkach

Am alten Bahnhof 5, Tel. 09381/8460984

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrei Burgwindheim mit Kuratie Mönchherrnsdorf und Pfarrei Ebrach

mit Filialkirche St. Rochus

Do. 15.07.: Hlg. Bonaventura, Hlg. Gumbert

Ebrach: 18.00 Eucharistiefeier

Fr. 16.07.: Blutskap: 15.00 Rosenkranz zum barmherzigen Jesus

tungszeiten auf der Teststrecke Ebrach falsch veröff entlicht (gültig ab 06.07.2021).

Diese müssen richtig lauten:

DIENSTAG und DONNERSTAG von 17:00-18:00 Uhr und SONNTAG von 10:00-11:00 Uhr

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Erweitertes Corona-Schnelltest Angebot im Markt Ebrach Nach der zunehmenden Nachfrage erweitert der Markt Ebrach in Zusammenarbeit mit dem Landkreis, dem Markt Burgwindheim und ehrenamtlichem medizinischen Fachpersonal das kostenlose Schnelltestangebot für alle Bürgerinnen und Bürger.

Im Sitzungssaal des Ebracher Rathauses werden nun folgende Termine angeboten:

Sonntags von 10.00-11.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17.00-18.00 Uhr.

Ergänzend werden in Burgwindheim im Haus des Gastes montags, mittwochs und freitags von 17.00-18.00 Uhr ebenfalls Tests durchgeführt.

Die Tests (Nasenabstrich) werden von geschulten Helfern durch- geführt und ausgewertet.

Personen ohne Smartphone und E-Mailadresse können an beiden Standorten weiterhin vor Ort die Termine ohne Anmeldung wahr- nehmen. Beide Gemeinden machen zudem zusammen mit dem Landkreis eine Verbesserung der Testsituation und eine Abschaf- fung der Warte- und Bearbeitungszeiten im Testzentrum möglich:

Schneller und effi zienter:

Der Markt Ebrach setzt bei den Tests weiterhin als Ergänzung auf eine digitale Lösung. Zukünftig können Sie sich vorab für einen Testtermin anmelden. Dies erfolgt für Ebrach unter:

https://www.schnelltest-apotheke.de/kommunen/landkreis- bamberg/ebrach/

Alternativ können Sie sich mit folgendem QR-Code registrieren, hierfür einfach die Foto-App des Smartphones starten und das unten abgebildete Kästchen in die Kamera halten. Es erscheint ein Link der Sie zur Webseite bringt auf der Sie sich anmelden können.

Alternativ können auch QR-Scanner-Apps verwendet werden.

Diese im Landkreis genutzte Lösung entspricht allen gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzvorgaben. Getestet werden im Übrigen weiterhin nur Menschen, die keine Symptome zeigen, Personen mit Krankheitssymptomen müssen sich direkt an ihren Hausarzt wenden. Bitte bei Terminen ohne Voranmeldung einen Personalausweis mitbringen.

Notarsprechtag -

Notar Dr. Peter Wirth im Rathaus Ebrach

Der nächste Sprechtag fi ndet voraussichtlich am Donnerstag, 05.08.2021 von 08.00 bis 12.00 Uhr (je nach Bedarf) statt. Im Juni ist kein Notartermin vorgesehen. Vorherige telef. Termin- vereinbarung mit dem Notariat in Bamberg, Tel. 0951/917060 ist unbedingt erforderlich

(8)

Burgwindheim

Ebrach

Vereine und Verbände

Schützenverein Ebrach e. V.

Einladung der Mitglieder zu den Jahreshauptversammlungen für die Jahre 2019 und 2020 am Freitag, 16.07.2021, 19.00 Uhr und 20.00 Uhr, Schützenhaus Ebrach-Großgressingen Corona bedingt können die Versammlungen leider erst jetzt, ggf.

auch im Freien, stattfi nden. Anträge bitte schriftlich bis 01.07.201 an den Vorsitzenden, Hr. L. Weeger richten.

Die Steigerwaldsenioren teilen mit

Nach einer langen Zeit wollen wir es riskieren.

Achtung 1. Versammlung nach Corona am Donnerstag den 05.08, 15.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“.

Ich bitte um Beachtung: neues Vereinslokal. Zahlreiches Erschei- nen wäre wünschenswert, da Fam. Böhm für uns vorzeitig öff net.

Feuerwehr Burgwindheim

Die Jahreshauptversammlung 2021 der Feuerwehr Burgwindheim e. V wird mit der JHV 2022 zusammengelegt und entfällt dieses Jahr.

Der Jahresbericht der Aktiven Wehr kann auf der Homepage www.feuerwehr-burgwindheim.de eingesehen werden.

TSV Burgwindheim - Jahreshauptversammlung

Herzliche Einladung ergeht vom TSV Burgwindheim

zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 16.07.2021 um 20.00 Uhr im Vereinsheim

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS / ERSTKOMMUNION IN BURGWINDHEIM

Sa. 17.07.: Ebrach: 18.00 Eucharistiefeier

Mönchh.: 18.00 Eucharistiefeier als Open-Air (bei schlechtem Wetter in der

Kirche)

So. 18.07.: Burgwh.: 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarreien – Feierliche Erstkommunion (nur geladene Gäste!) Mönchh.: 14.00 Tauff eier:

Ebrach: 17.00 Orgelkonzert mit Ansgar Schlei Di. 20.07.: Rochus: 18.00 Eucharistiefeier

Mi. 21.07.: Burgwh.: 19.00 Eucharistiefeier für Untersteinach Do. 22.07.: Hlg. Maria Magdalena

Ebrach: 18.00 Eucharistiefeier am Maria-Magdalena-Altar Fr. 23.07.: Blutskap.: 15.00 Rosenkranz zum barmherzigen

Jesus

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS / KIRCHWEIH IN BURGWINDHEIM

(Kollekte für die kirchl. Jugendpfl ege- u. fürsorge) Sa. 24.07.: Mönchh.: 19.00 Eucharistiefeier

So. 25.07.: Burgwh.: 09.00 Eucharistiefeier zum Kirchweih- fest für die Pfarreien u. für Lebende und Verstorbene der Ortsgemeinde Ebrach: 10.30 Eucharistiefeier als Open-Air am

Pfarrheim Haus Johannes Mönchh.: 13.00 Tauff eier:

Di. 27.07.: Rochus: 18.00 Eucharistiefeier Mi. 28.07.: Mönchh.: 19.00 Eucharistiefeier Do. 29.07.: Hl. Martha

Ebrach: 16.00 Eucharistiefeier im Seniorenheim St. Bernhard nur für Bewohner*innen Fr. 30.07.: Blutskap.: 15.00 Rosenkranz zum barmherzigen

Jesus

18. SONNTAG IM JAHRESKREIS / ERSTKOMMUNION IN MÖNCHHERRNSDORF

Sa. 31.07.: Burgwh.: 13.00 Trauung Ebrach: 18.00 Eucharistiefeier

So. 01.08.: Burgwh.: 09.00 Ökumenischer Gottesdienst im Schlossgarten (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche!) Mönchh.: 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarreien –

Feierliche Erstkommunion (nur geladene Gäste!)

Für die Erstkommunionen am 18.07.2021 in Burgwindheim und am 01.08.2021 in Mönchherrnsdorf sind keine Anmel- dungen möglich!

Pfarrbüro

Burgwindheim: Sekretärin Frau Bätz

Montag, Dienstag von 8.00 bis 10.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Ebrach: Sekretärin Frau Christel

Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8.00 bis 11.30 Uhr.

Aufgrund der aktuellen Situation ist in beiden Pfarrbüros nur noch in dringenden Fällen Parteiverkehr. Telefonisch sind wir zu den oben genannten Zeiten erreichbar!

Bitte melden Sie sich weiterhin rechtzeitig zu den Gottesdiensten in Burgwindheim und St. Rochus zu den üblichen Bürozeiten per Telefon in den jeweiligen Pfarrbüros und in Mönchherrnsdorf bei Melanie Jäger, Tel. 775 an.

Für Ebrach ist keine Anmeldung mehr erforderlich!

Evang. Luth. Kirchengemeinde Großbirkach

18.07.21 7. Sonntag n. Trin.

Kein Gottesdienst- 25.07.21 8. Sonntag n. Trin.

09.30 Uhr Ebrach

01.08.21 9. Sonntag n. Trin.

10.00 Uhr Großbirkach 08.08.21 10. Sonntag n. Trin.

09:30 Uhr Ebrach 15.08.21 11. Sonntag n. Trin.

10.00 Uhr Großbirkach

Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg

Die nächsten Gottesdienste sind geplant für:

Sonntag, 18.07.2021, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus Sonntag, 18.07.2021, 11:00 Uhr, Schlüsselfeld, Marienkapelle Sonntag, 25.07.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius Sonntag, 01.08.2021, 9:00 Uhr, Schlossgarten Burgwindheim:

Ökumenischer Gottesdienst

Sonntag, 08.08.2021, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

meinde Mistelgau, ähnlich wie in der Gemeinde Glashütten, eine sogenannte „Müllsammelaktion“, bei der die Gemeinde Abfallsäcke und Handschuhe zur Verfügung stellt und

Christine Schwendner, Referatsleiterin im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, beim ersten Online-Fachtag der Fachstelle für Demenz und Pflege Ober- franken..

Als Erinnerung haben die Kinder noch ein Kräutersalz mit nach Hause genommen, so können sie auch im Winter immer an die frisch riechenden Kräuter aus dem Garten denken.. Wenn ihr

Für den Fall, dass ein Naturelement, an welchem sich die Grabstätte befindet, ganz oder teilweise während der Nutzungsrechtsdauer nicht mehr zur Verfügung gestellt werden kann

Mit den im März noch ständig steigenden Inzidenz- zahlen war die Entscheidung für oder gegen einen Markt für uns schon eine gewisse Herausforderung. Denn es gab zum einen

Der Änderungsbereich liegt in einer topographisch unauffälligen (eben) Gegend. − Aus Süden und Westen sind die Sichtbeziehungen auf die zu ändernde Fläche aufgrund der

Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanz bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2021 auf 1.980.645,00

In diesen schwierigen Zeiten sind wir dankbar für jede finanzielle Unterstützung, um den Betrieb der Manchinger Tafel und die Versorgung unserer Abholer weiterhin aufrecht erhalten