• Keine Ergebnisse gefunden

Barmer-GEK-Pflegereport:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Barmer-GEK-Pflegereport:"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 Infografik 2

Geringerer Eigenanteil für schwerst Pflegebedürftige

 Infografik 3 Mehr Pflegegeld

 Infografik 4

Mehr Pflegebedürftige im Jahr 2060 als bisher vorhergesagt

 Infografik 5

Drastische Alterung der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2060

 Infografik 6

Einnahmen und Ausgaben steigend

 Infografik 7

Pflege bleibt hauptsächlich Frauensache

 Infografik 8

Immer mehr pflegende Frauen sind erwerbstätig

(2)

Zurück zum Inhalt

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign- CS6-Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, 42271 Wuppertal.

Höhere Beträge bei Pflegesachleistungen

Leistungsbetrag bei Inanspruchnahme einer ambulanten Pflegeeinrichtung (Pflegesachleistung), monatlich in Euro

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2015

Pflegestufe Pflegegrad bis 31.12.2016 ab 01.01.2017

0 + EA 2 231 689

I 2 468 689

I + EA 3 689 1.298

II 3 1.144 1.298

II + EA 4 1.298 1.612

III 4 1.612 1.612

III + EA 5 1.612 1.995

Härtefall 5 1.995 1.995

Härtefall + EA 5 1.995 1.995

EA - Eingeschränkte Alltagskompetenz

(3)

Zurück zum Inhalt

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign- CS6-Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, 42271 Wuppertal.

Geringerer Eigenanteil für schwerst Pflegebedürftige

Leistungsbeträge und pflegebedingter Eigenanteil bei stationärer Pflege, monatlich in Euro, ohne Aufwendungen für Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2015

Pflegestufe Pflegegrad bis 31.12.2016 ab 01.01.2017 Durchschnittlicher

Eigenanteil neu Durchschnittlicher

Eigenanteil alt

I 2 1.064 770 391 580

I + EA 3 1.064 1.262 391 580

II 3 1.330 1.262 596 580

II + EA 4 1.330 1.775 596 580

III 4 1.612 1.775 815 580

III + EA 5 1.612 2.005 815 580

Härtefall 5 1.995 2.005 815 580

EA - Eingeschränkte Alltagskompetenz

(4)

Zurück zum Inhalt

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign- CS6-Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, 42271 Wuppertal.

Mehr Pflegegeld

Leistungsbetrag bei Pflegegeld, monatlich in Euro

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2015

Pflegestufe Pflegegrad bis 31.12.2016 ab 01.01.2017

0 + EA 2 123 316

I 2 244 316

I + EA 3 316 545

II 3 458 545

II + EA 4 545 728

III 4 728 728

III + EA 5 728 901

EA - Eingeschränkte Alltagskompetenz

(5)

Zurück zum Inhalt

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign- CS6-Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, 42271 Wuppertal.

Mehr Pflegebedürftige als bisher vorhergesagt

Entwicklung der Zahl pflegebedürftiger Frauen und Männer, auf Basis der Volkszählungen in den Jahren 1987 und 2011, Angaben in Tausend

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2015

2015

Frauen und Männer

Frauen

Männer

2025 2035 2045 2055 2060

2020 2030 2040 2050

2.727

1.758

969 2.687

1.746

941

2.944

1.894

1.050

3.932

2.479

1.453

4.569

2.901

1.668

4.519

2.851

1.668 4.298

2.806

1.492 3.445

2.177

1.268 3.369

2.161

1.208 3.004

1.911

1.093

3.870

2.476

1.394

4.460

2.898

1.562 Vorausberechnung auf Basis von 2011

Vorausberechnung auf Basis von 1987

(6)

Zurück zum Inhalt

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign- CS6-Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, 42271 Wuppertal.

Drastische Alterung der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2060

Verteilung der pflegebedürftigen Frauen und Männer nach Alter, in Prozent und in absoluten Zahlen, Angaben in Tausend

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2015

Männer 2060Alter Frauen

2020

1.250

35,6 Prozent45,5

24,7

20,7 22,6

25,2

17,1 15,8

26,0

11,8 8,5

11,6

7,6 4,2

5,8

4,5 2,2

4,0

2,8 1,3

2,8 620 434 233 262

über 90 über 90

85 - 90 85 - 90

80 - 85 80 - 85

75 - 80 75 - 80

70 -75 70 -75

65 -70 65 -70

60 - 65 60 - 65

458 318

547

443 434 181

205 116 117

69

102 60 35 42

49 70 239

183 127

140 92 72 55 14,0 20,1 26,3

15,5 10,1

8,0 6,1

(7)

Zurück zum Inhalt

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign- CS6-Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, 42271 Wuppertal.

Einnahmen und Ausgaben steigend

Finanzentwicklung in der Sozialen Pflegeversicherung, in Milliarden Euro, gerundet

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2015

2006 2008 2010 2012

2005 2007 2009 2011

Saldo

2013 2014

17,49 18,49 18,02 19,77 21,31 21,78 22,24 23,04 24,96 25,91

17,86 18,03 18,34 19,14 20,33 21,45 21,92 22,94 24,33 25,45

-0,37

0,63 0,46 0,46

-0,32

0,63 0,98

0,33 0,32 0,10

Einnahmen

Ausgaben

(8)

Zurück zum Inhalt

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign- CS6-Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, 42271 Wuppertal.

Männer Frauen

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 3.864

2.420

4.303

1.354 2.910

1.276

4.121

2.583

1.280

3.704

2.350

1.538 4.200

2.726

1.399 3.597

2.312

1.445

3.803

2.527

1.474

3.514

2.233

1.394 3.944

2.545

1.343 3.845

2.503

1.285 Insgesamt

Anteil an der Bevölkerung im Jahr 2013

Pflege bleibt hauptsächlich Frauensache

Anzahl der Pflegepersonen über 16 Jahre, in Tausend, gerundet

= 7,2 %

= 4,9 %

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2015

(9)

Zurück zum Inhalt

Infografik (PDF, 300 dpi) zur honorarfreien Verwendung. Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.

Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de ) auch als editierbare Indesign- CS6-Markup-Datei erhältlich. Bei Veröffentlichung in Printmedien Belegexemplar erbeten an:

BARMER GEK, Abt. Unternehmenskommunikation, 42271 Wuppertal.

2011

2011 2013 2005 2013

2005 Männer

Frauen

2007

Geringfügig beschäftigt Vollzeit

Teilzeit

Nicht erwerbstätig

2007 2009 2009

Immer mehr pflegende Frauen sind erwerbstätig

Erwerbsquoten von pflegenden Frauen und Männern, in Prozent

61,8

40,9

21,9 11,5 25,7 62,4

43,4

19,9

6,7 30,1 66,5

30,133,3 23,2 13,4 54,9

29,2 34,2 24,8

11,8 58,6

39,9

19,4 10,9

28,9 32,8 29,9

26,7 34,3 38,8

5,0 4,6 3,6 4,2 3,4

4,4 2,6 1,2 2,6 2,9

Quelle: BARMER GEK Pflegereport 2015

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trotz der Transformation der Episodendauer von formell-ambulanten Leistungen, zeigen sich noch immer sehr viele Sequenzen, die durch viele Wechsel zwischen in- formeller Pflege

Es gilt als der größte Reformschritt seit Begründung der Pflegeversicherung im Jahr 1995: Am 1. Januar 2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff einge- führt. Dieser Schritt

Als JPG-Datei (300 dpi) downloadbar unter www.barmer-gek.de > Presse > Infothek > Bildmaterial > Infografiken.. Auf Wunsch (E-Mail an: karin.emmel@barmer-gek.de

Während die Anteile der Pflege in einer Einrichtung bei den älteren Pflegebedürftigen im Alter von über 60 Jahren in fast allen Altersgruppen über 20 Prozent liegen und bei den

ëíáÉÖ= áå= ÇÉê= qÉáäÖêìééÉ= ãáí= råíÉêÇÉÅâìåÖ= îçå= QIU= áã= g~Üê= OMMT= ~ìÑ= ÇìêÅÜJ ëÅÜåáííäáÅÜ= RIU= ejdë= áã= g~Üê= OMMUK= få= ÇÉê=

Die Zuschlagshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Operationskategorie und teilt sich wie folgt auf:.. Die Zuschläge werden von uns automatisch je abgerechneter

bei einer Ablehnung Ihrer Teilnahme an der Besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung oder bei Ihrem Ausscheiden oder Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung im

Meine Teilnahme endet in jedem Fall automatisch, wenn mein Versicherungsverhältnis bei der BARMER endet oder der Vertrag über die Besondere ambulante ärztliche Versorgung