• Keine Ergebnisse gefunden

EU-Kommission will europaweit Löhne drücken

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EU-Kommission will europaweit Löhne drücken"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________________________________________________________________________________________________

Verantwortlich: Stefan Körzell, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin, Kontakt: carina.ortmann@dgb.de Abonnement für „klartext“ und „standpunkt“ unter: http://www.dgb.de/service/newsletter

Nr. 43/2015 29. Oktober 2015

DGB-Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

EU-Kommission will europaweit Löhne drücken

Die EU-Kommission schlägt in einer aktuellen Empfeh- lung vor, in jedem Land der Eurozone einen nationalen

„Ausschuss für Wettbewerbsfähigkeit“ zu errichten.

Diese Stellen sollen die Entwicklung der Wettbewerbs- fähigkeit in den einzelnen Staaten überwachen, dabei insbesondere auch die Lohnkosten ins Visier nehmen und politische Empfehlungen abgeben. Zwar versichert die EU-Kommission, die Tarifautonomie werde gewahrt.

Doch das werden am Ende warme Worte bleiben. Denn es ist klar gewollt, dass die neuen, mit „unabhängigen Experten“ besetzten Gremien Einfluss auf die Lohnver- handlungen nehmen sollen.

Die alleinige Orientierung an der Förderung der „Wett- bewerbsfähigkeit“ zeigt, dass dabei keine ausgewoge- nen Empfehlungen zu erwarten sind. Die neuen Institu- tionen werden nicht darauf setzen, Armut in Europa zu verringern und gute Löhne für Millionen Beschäftigte zu ermöglichen. Sie werden nicht Kaufkraft und Nachfrage stärken, wie es eigentlich notwendig wäre, um Europas Binnenmarkt zu beleben und Unternehmen zu motivie- ren, mehr zu investieren. Nein, die Ausschüsse für Wettbewerbsfähigkeit werden darauf drängen, Lohn- kosten zu senken und Gewinne der Unternehmen zu erhöhen. Umverteilung zu Lasten der Beschäftigten!

Damit weitet die EU eine Politik auf die Eurozone aus, die sie in den Krisenländern bereits vorexerziert hat:

Auch in Spanien und Griechenland bewerteten die ex- ternen „Experten“ der Troika die Wettbewerbsfähigkeit und zwangen die Regierungen dann dazu, Tarifsysteme zu durchlöchern und flächendeckend Löhne zu drücken.

Der beschränkte Fokus der EU-Kommission auf die (preisliche) Wettbewerbsfähigkeit hat wahnhafte Züge.

Er verhindert die Etablierung einer wirklich fortschrittli- chen und stabilisierenden wirtschaftspolitischen Steue-

rung in Europa – einer Strategie, die die Nachfrage hierzulande weiter stärkt und auch strukturschwache EU-Regionen mit Investitionen zukunftsfähig macht.

Mit dem verengten Fokus zielt die EU-Kommission auch an den tatsächlichen Problemen der Währungsunion vorbei. Fakt ist: Die Eurozone war in ihrer Gesamtheit auch in der Vergangenheit wettbewerbsfähig – jedes Jahr wurden so viele Waren in den Rest der Welt expor- tiert wie importiert. Die Leistungsbilanz der Eurozone war im Durchschnitt ausgeglichen.

Seit 2010 hat die verfehlte Krisenpolitik dann in vielen Ländern Löhne und öffentliche Ausgaben gekürzt. Die Binnennachfrage der Eurozone brach ein, die Importe hielten nicht mehr mit den Exporten schritt, der Leistungsbilanzsaldo steigt seitdem massiv (siehe Gra- fik). Die neuen Pläne der EU-Kommission würden diese Fehlentwicklung weiter stützen, Ungleichgewichte auf die globale Ebene verlagern und neue Krisen fördern.

Die „Ausschüsse für Wettbewerbsfähigkeit“ dürfen deshalb nicht kommen! Statt neuer Institutionen, die Löhne drücken, brauchen wir eine Politik, die die Nach- frage stärkt und Ungleichgewichte innerhalb Europas durch Investitionen und Wachstum abbaut.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung; unterstellt wurde, dass über alle Beitragsjahre der relative Abstand zum Durchschnittseinkommen identisch bleibt und die nach

unterstützen nicht nur tarifvertragliche Regelungen, sondern sind selbst in einem hohen Maße bereit, für deren Durchsetzung in ihrem Betrieb einzutreten. Mobilisierend sind

Stark machen für mehr gute Arbeit, mehr gute Löhne, mehr Sicherheit, stark für ein besseres Leben.. Machen

Europa blieb auch im Krisenjahr mit einem privaten Vermögen von mehr als 27.000 Milliarden Euro die reichste Region der Welt.. Mit einem Anteil von über 18 Prozent können sich

Wenn Unternehmer nicht mehr bereit sind, für anständige Arbeit einen anständigen Lohn zu zahlen, dann dürfen sie sich aus den Sozialkassen bedienen.. Der Staat

Für die Führungsjobs, die Frauen bisher noch nicht haben, sind aber auch Rahmenbedingungen nötig, die es dann, wenn sie Kinder haben, ihnen möglich macht, die Aufgabe zu

Die wirtschaftspolitische Abteilung der Kommission hat jüngst konkret aufgelistet, was sie für „beschäftigungs- freundlich“ hält: „Reformen“, die den Geltungsbereich

Ende 2020 arbeiteten 6902 Personen in einem Voll- oder Teilzeitpensum bei der SRG (alle Zahlen für 2020 inklusive der Tochtergesellschaft SWISS TXT*).. Gut zwei Drittel von