• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsaustausch mit Repräsentanten derÖsterreichischen Ärztekammern bei der BLÄK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsaustausch mit Repräsentanten derÖsterreichischen Ärztekammern bei der BLÄK"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 12/2003 685

Varia

Christina-Barz-Förderpreis

Die Christina Barz-Stiftung vergibt den Christina-Barz-Förderpreis (Dotation:

15 000 Euro) für graduierte Nachwuchswis- senschaftlerinnen und Nachwuchswissen- schaftler, die auf dem Gebiet „Früherkennung und Verlauf bulimisch-anorektischer Verhal- tensweisen“ arbeiten. Der Preis ist für einen einjährigen Forschungsaufenthalt an einer auswärtigen Klinik oder einer Forschungsin- stitution bestimmt.

Einsendeschluss: 31. Mai 2004.

Weitere Infos: Christina Barz-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissen- schaft, Barkhovenallee 1, 45239 Essen, Telefon 0201 8401161, Fax 0201 8401-255.

Forschungspreis Psychotherapie in der Medizin

Der Forschungspreis verliehen durch das Ku- ratorium „Forschungspreis Psychotherapie in der Medizin“ wird mit einer Dotation von 2500 Euro erneut als Auszeichnung wissen- schaftlicher Arbeiten ausgeschrieben, die neue Erkenntnisse für die Psychotherapie und Psychosomatik in der Medizin erbracht ha- ben. Bereits publizierte Arbeiten sollten nicht älter als zwei Jahre sein.

Einsendeschluss: 31. März 2004.

Weitere Infos: Professor Dr. Gerhard Nissen, Anne-Frank Straße 9, 97082 Würzburg

Forschungspreis der René-Baumgart- Stiftung

Zum ersten Mal schreibt die gemeinnützige René-Baumgart-Stiftung zur Förderung der medizinischen Forschung im Krankheitsbe- reich des Lungenhochdrucks bei Kindern und Erwachsenen einen Forschungspreis (Dota- tion 5000 Euro) für wissenschaftliche Arbei- ten auf dem Gebiet der pulmonalen Hyperto- nie aus. Teilnehmen können Kardiologen, Pneumologen, pädiatrische Kardiologen, Herz- und Thoraxchirurgen sowie Grundla- genwissenschafler.

Einsendeschluss: 31. Januar 2004.

Weitere Infos: René-Baumgart-Stiftung, Leopoldstraße 6, 76287 Rheinstätten, Telefon 07242 701701 Fax 07242 701702

Auflösung des Kreuzwort- rätsels aus Heft 11/2003, Seite 604.

Das Lösungswort lautet:

GASTRITIS

Informationsaustausch mit Repräsentanten der Österreichischen Ärztekammern bei der BLÄK

Dr. Enzo Amarotico, 1. Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK); Dr. Johan- nes Barth, stellvertretender Kammeramtsdirektor der Ärztekammer für Salzburg; Dr. Felix Wallner, Kammeramtsdirektor der Ärztekammer für Oberösterreich; Thomas Czermin, Ärztekammer für Tirol;

Peter Kalb, Rechtsreferent der BLÄK; Dr. Jürgen Winkler, Rechtsabteilung der Ärztekammer für Vorarl- berg; Magister Helmut Vinatzer, Ärztekammer für Tirol; Dr. Rudolf Burger, Geschäftsführender Arzt in der BLÄK, Dr. Johannes Dock, Kammeramtsdirektor der Ärztekammer für Salzburg und Dr. H. Hellmut Koch, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer.

Preise –

Ausschreibungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frank Ulrich Mont- gomery überreicht den Sonderpreis an Ruth Jacobs für die Publikation „Jüdische Ärzte in Schöneberg – Topographie der Vertreibung“. Foto:

Forschungspreis Psycho- therapie in der Medizin – aus- geschrieben durch das Kura- torium „Psychotherapie in der Medizin“, Dotation 5 000 DM, zur Auszeichnung wis-

Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereini gung (KBV) nunmehr zum dritten Mal einen Forschungspreis für

Grundsätzlich sollen durch diesen Forschungspreis geplante oder laufende wissenschaftliche Arbei- ten sowie wissenschaftliche Pro- jekte aus dem gesamten kardio-

the Kulturwissenschaftliches Institut im Wissenschaftszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen, an international Institute for Advanced Study in the Humanities,. hereby

The Association of Friends of the Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich (CONIVNCTA FLO- RESCIT), offers an annual award for early career research in the field of applied

ARS MEDICI sprach mit Andreas Bosshard über das Engagement von Mepha Pharma für die Hausärzte, den Stellenwert der Selbstdispensation und die Zukunft von Mepha generell.. ARS MEDICI:

In die Auswertung wurden die Daten von 372 Patienten mit einer chronischen Polyarthritis einbezogen, die während mindestens zehn Monaten eine Behandlung mit