• Keine Ergebnisse gefunden

Besitzerwechsel/Fortbildungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Besitzerwechsel/Fortbildungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2012 | www.pta-aktuell.de 59 Sie sind uns wichtig!

Stellt sich in Ihrem Arbeitsalltag gerade eine berufspolitische Frage? Dann schreiben

Sie uns – wir greifen das Thema auf.

Umschau Zeitschriftenverlag,

DIE PTA IN DER APOTHEKE,

Petra Peterle, Otto-Volger-Straße 15,

65843 Sulzbach, oder per E-Mail an

p.peterle@uzv.de Minou Hansen

ADEXA Rechtsanwältin

BERUFSPOLITIK NACHGEFRAGT

Was müssen PTA beachten, wenn die Apotheke den Besitzer wechselt?

Bei einem Betriebsübergang übernimmt der neue Inhaber alle Recht und Pflichten der bestehenden Arbeitsverhältnisse. Falls kein schriftlicher Vertrag besteht, sollte dies aber vor dem Wechsel nachgeholt werden. Außerdem sollte man den bisherigen Chef um ein Arbeits- zeugnis bitten und gegebenenfalls Überstunden bestätigen lassen. Ein Ausgleich von Urlaub ist nicht nötig. Mitarbeiter müssen schriftlich über Zeitpunkt, Grund und die Folgen des Über- gangs sowie geplante Maßnahmen informiert werden. Innerhalb eines Monats nach Empfang kann man dem Übergang seines Arbeitsver- hältnisses widersprechen. Das kann jedoch zu einer betriebsbedingten Kündigung durch den alten Chef führen und eventuell zu einer Sperre beim Arbeitslosengeld. Legt der neue Inhaber neue Verträge vor, sollten diese gründlich ge- prüft werden – bei Gewerkschaftsmitgliedern von der ADEXA-Rechtsberatung. Es besteht keine Verpflichtung, sie zu unterschreiben.

Kommt es zu keiner Einigung, kann der neue Besitzer auch eine Änderungskündigung aus- sprechen. Tarifnormen dürfen aber erst nach Ablauf von zwölf Monaten zum Nachteil des Arbeitnehmers geändert werden und nur dann, wenn der neue Chef nicht tarifgebunden ist.

Bettina Schwarz BVpta

Geschäftsführerin

Muss für Teambesprechungen und Fort- bildungen Freizeit geopfert werden?

Regelmäßige Teambesprechungen und Mit - arbeitergespräche sind wichtig. Für jeden Ein - zelnen, das gesamte Team, aber auch für das Arbeitsklima. Die Frage, die sich sofort stellt, ist, ob die Teambesprechungen als bezahlte Arbeitszeit gewertet oder als autonome Zusatz- leistungen aller Teilnehmer betrachtet werden sollten, was bedeutet, dass alle Teilnehmer auf eigene „Zeitkosten“ an den Besprechungen teil- nehmen. Im BRTV §3 Abs. 3 heißt es: Als Ar- beitszeiten zählen auch Teambesprechungen.

Auch gesetzlich ist laut Arbeitsschutzgesetz

§12 geregelt, dass Teambesprechungen als Ar- beitszeit gelten.

Bei Fortbildungen verhält es sich ein wenig anders. Bei „freiwilligen Fortbildungen“ besteht grundsätzlich keine Pflicht zur Kostenüber- nahme und zur Freistellung, entsprechend zählen auch die Fahrten zur Fortbildung und zurück nicht als Arbeitszeit. Sie sind dann auch nicht als Überstunden zu vergüten. Soweit Mitarbeiter jedoch auf Anordnung des Arbeit- gebers an Fort- oder Weiterbildungsveran- staltungen teilnehmen, haben sie einen An- spruch, dies auf die bezahlte Arbeitszeit anzu- rechnen. Auch wenn hierbei längere Fahrt- zeiten anfallen.

Welche Konsequenzen hat ein Besitzerwechsel?

Gelten Fortbildungen als Arbeitszeit?

Wir haben Minou Hansen (ADEXA) und Bettina Schwarz (BVpta) für Sie gefragt. Die Berufs-

vertretungen beraten und unterstützen ihre Mitglieder bei Problemen am Arbeitsplatz. Informieren

Sie sich unter www.adexa-online.de und www.bvpta.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erfah- rung der Menschen, dass sie nicht nur lokal und in nationalen Gesellschaften aufeinander angewiesen sind, sondern de facto eine globale Risikogemein- schaft darstellen,

Eine Anlage muss im System für den Service anderwei- tig aufbereitet werden als für die Produktion, das ist eine erste Vor- aussetzung.. Als nächstes gilt es, die Verträge mit

Schon seit vielen Jahren sieht die deutsche Finanzverwaltung in der Dienstwagenüberlassung zur privaten Nutzung an einen Arbeitnehmer eine steuerpflichtige Vermietung

Eine Ablehnung seitens der PTA stellt somit immer eine Arbeitsverweigerung dar, die ent- sprechende arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann, sogar bis hin zu einer

Zivilgesellschaftliche Organisationen gründen sich, um Missstände zu been- den, die eine Gesellschaft hervor- bringt.. Zivilgesellschaftliche Organisa- tionen sind da zu finden,

Wenn die europäische Idee ist, dass wir unsere Angelegenheiten gemeinsam politisch regeln, dann würde ich sagen: Ja, man kann die Regeln verbessern und man könnte auch über

Hin- zu kommt: Wenn der Westen glaub- würdig bleiben und die Maßnahmen kritisieren will, die die Regierung seit dem Putschversuch ergriffen hat, dann muss sie ebenso prinzipientreu

Diese zeige sich bei Tolokonnikowa durch eine „aktive Lebenseinstellung“ und „übersteiger- tes Anspruchsdenken“, bei Samutse- witsch durch „Beharrlichkeit in der Verfolgung