• Keine Ergebnisse gefunden

Kustodie, Graphische Sammlung, Uni Tübingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kustodie, Graphische Sammlung, Uni Tübingen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Kustodie, Graphische Sammlung, Uni Tübingen

Tübingen, 01.04.2020

Bewerbungsschluss: 19.01.2020 Bettina Meier

Am Kunsthistorischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen ist zum 1. April 2020 die Stelle einer/s

Kustodin/Kustos (m/w/d) der Graphischen Sammlung (A13 LBesGBW, 100%)

zu besetzen. Die Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen verfügt über einen ausgewiesenen Schwerpunkt in der Druckgraphik aus der Zeit zwischen etwa 1500 und 1800. Darüber hinaus haben die Bestände einige themenspezifische Schwerpunkte im 20. und 21. Jahrhundert.

Die Aufgaben umfassen die Lehre im Umfang von 9 SWS, bevorzugt, jedoch nicht ausschließlich, zu Themen aus diesen Sammlungsbereichen, die Betreuung und Erschließung der Graphischen Sammlung und der Kunstsammlungen (Gemäldesammlung, Silberschatz und Fotoarchiv), die selbstständige Konzeption und Durchführung von praxisorientierten Projekten mit Studierenden sowie die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten im Fach Kunstgeschichte.

Zu den Einstellungsvoraussetzungen gehören ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte mit einer Promotion im Forschungsfeld der frühneuzeitlichen Druckgraphik, Berufserfahrungen im musealen Bereich, vorzugsweise die Tätigkeit an einer Graphischen Sammlung, sowie nachgewie- sene Kompetenzen in universitärer Forschung und Lehre. Erwartet werden darüber hinaus ein- schlägige Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung und der Drittmitteleinwerbung sowie didakti- sche Eignung und Bereitschaft zu interdisziplinärer Kooperation mit den Instituten und Sammlun- gen der Universität.

Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung. Schwerbe- hinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Ver- zeichnis der Lehrveranstaltungen, Zeugnisse) richten Sie bitte in einem zusammengefassten pdf bis zum 19. Januar 2020 an das Sekretariat des Kunsthistorischen Institutes (sekretariat-khi@uni-- tuebingen.de) z. Hd. des Geschäftsführenden Direktors Prof. Dr. Sergiusz Michalski.

Quellennachweis:

JOB: Kustodie, Graphische Sammlung, Uni Tübingen. In: ArtHist.net, 04.12.2019. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/22221>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gerade hierzu findet sich eine steigende Anzahl wissenschaftlicher Publikationen (6,25) und validierter Testverfahren, speziell auch für den Bereich Handball (3).. Was die Nutzung

Nach einer Woche wird der Arzt eine Kon­.

Zur Erinnerung: Dieser Betrag hat keine Auswirkung auf den kantonalen Aufwand, da er Eigentum der HES-SO und ihrer Hochschulen bleibt (Art.. 4.3 Gemeinsamer Aufwand, Investitionen

% Sämtliche aus der Kommunikation und Kooperation resultierenden Aktivitäten sind für alle Agenten einheitlich definiert. Jeder Agent kann die Rolle eines Auftraggebers

Alle Gefäße, die leicht sind, einen Henkel haben und einen flachen Boden, sind Becher... Dieser Schluß ist (wie die Induktion) nicht wahrheitserhaltend, sondern

Welche Annahmen macht man über die Objekte eines Weltausschnitts (d.h. welche Aussagen über die Objekte hält man für

Aufgaben: wissenschaftliche Betreuung und Aufarbeitung der Bestaende der Graphischen Sammlung, Mitarbeit beim Ausbau der Sammlung, EDV-gestuetzte Inventarisierung,

Jahrhunderts geben insbesondere die reichen kulturhistorischen Bestände und Spezial- bestände der Sammlung ein eigenes und international sichtbares Profil..