• Keine Ergebnisse gefunden

Bund Naturschutz bewertet Olympia-Bürgerbegehren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bund Naturschutz bewertet Olympia-Bürgerbegehren"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Bund Naturschutz bewertet Olympia-Bürgerbegehren

Der BN wertet den Ausgang des Bürgerentscheides als Erfolg.

„Das knappe Ergebnis ist auch angesichts des massiven Ein- satzes von Geld und Personal der Olympia-Befürworter und der Ansprüche des IOC ein Dämpfer für die Bewerbung.“ so Hubert Weiger, Landesvorsitzender des BN. „Immerhin waren fast 50%

der Garmisch-Partenkirchener für den Bürgerentscheid der Olympiagegner. Damit ist die Zustimmungsrate für das IOC si- cher deutlich zu gering.“ „Die Abstimmung macht die Verträge zudem nicht weniger sittenwidrig als bisher“, ergänzt Christian Hierneis, Vorsitzender des BN München und Landesvorstands- mitglied.

Der BN erinnerte daran, dass die Olympia-Befürworter sich lange überhaupt gegen eine Befragen der Bevölkerung wehrten. Erst auf Druck des Bürgerbegehrens von Nolympia starteten auch die Befür- worter ihr Begehren. „Offenbar hatte man von Anfang davor Angst, dass die vom IOC gewünschte Mehrheit von über 70% Zustimmung nicht zustand kommt.“ Wie sich nun herausgestellt hat, bestand die- se Befürchtung zu recht.

Der BN wird zwar das Bürgerbegehren akzeptieren und nicht juris- tisch angreifen, auch wenn nach Ansicht des BN am Verfahren eini- ge rechtliche Kritikpunkte bestünden. Der BN wird sich jedoch wei- terhin gegen die Olympiabewerbung einsetzen. Demnächst wird eine neue ausführliche Bewertung des „Bid Book“, der offiziellen Bewer- bungsunterlagen, vorgelegt. „Wir werden auch nach dem Bürgerent- scheid nicht nachlassen, die Schwachstellen, Fehler und Unwahrhei- ten der Bewerbung offen zu legen.“ so Christian Hierneis, „Wir hof- fen nach wie vor im Interesse der Bevölkerung und der Alpen, dass die Bewerbung Münchens den Zuschlag nicht erhält.“

Der BN wird auch die Überprüfung der Rechtmäßigkeit der zugrunde liegenden Gesetze sowie der Verträge unterstützen. Immerhin haben sich fast 50% der Garmisch-Partenkirchener für eine Überprüfung der Verträge ausgesprochen.

München, 09.05.2011 PM 10/11 FA Alpen

Fachabteilung München

Pettenkoferstr. 10 a / I 80336 München

Tel. 089/54 82 98 63 Fax 089/54 82 98 18

fa@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

(2)

Pressemitteilung des Bundes Naturschutz in Bayern e.V. (BN) 2

Diese Pressemitteilung ist im Internet unter:

http://www.bund-naturschutz.de/presse/pressemitteilungen.html abrufbar 2

Die Ergebnisse:

58,1 % stimmten für das Bürgerbegehren „Pro Olympia“.

Das Begehren "Keine olympischen Winterspiele" erhielt 49,4 % und scheiterte damit nur knapp.

Bei der Frage, welchem der beiden Begehren sie im Falle, dass beide eine Mehrheit erhielten, den Vorzug gäben, stimmten 54,9 % für den Pro-Olympia-Antrag und im- merhin 45,1 % für das Bürgerbegehren der Olympia-Gegner.

Für Rückfragen:

Christian Hierneis, Vorsitzender BN-Kreisgruppe München, Tel. 089/5156760, info@bn-muenchen.de

Dr. Christine Margraf, Leiterin BN Fachabteilung München, Tel. 089/548298-89, christine.margraf@bund-naturschutz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Unabhängig davon, ob die Machbarkeitsstudie zum Nationalpark in nächster Zeit kommt, wird der Bund Naturschutz zusammen mit anderen Verbänden für einen Nationalpark werben.

„Das Volksbegehren „Für Bayern – Nein zur Transrapid“ und der langjährige Wi- derstand des Bundes Naturschutz haben zum Erfolg geführt“, freut sich Richard

März 2017 erklärt der für die Planung zuständige Bürgermeister und Chef des Ser- vicebetriebes Öffentlicher Raum (SÖR), Christian Vogel, dass der geplante Tunnel tiefer

Der BUND Naturschutz fordert, dass das Zwischenlager Gundremmingen gegen einen Absturz eines großen Flugzeugs und terroristische Angriffe von außen und innen abgesichert werden

Bei vielen Projekten mit hohen Umweltauswirkungen ist die Maximalausbau- variante im Entwurf enthalten, obwohl umweltschonendere Alternativen auch vom BUND Naturschutz

Der Bund Naturschutz (BN) und das Bürgerforum „Wörnitztal mit Zukunft – Allianz für eine lebenswerte Heimat e.V.“ werden in ih- rem Widerstand gegen das vor dem

Anlässlich des politischen Aschermittwochs der FDP in Straubing haben sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) an